Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Der Parkplatz beim Kindergarten in der Josef Weisleinstraße bietet keinerlei Möglichkeit der Versickerung von Wasser. | Foto: Grüne/Ecker
Aktion 11

Bodenverbrauch im Weinviertel
Das Zubetonieren von Flächen bremsen

Unsere Böden verschwinden immer mehr unter Betondecken. Derzeit werden in Österreich täglich über elf Hektar an Äcker und Wiesen verbraucht, das entspricht einer Fläche von 16 Fußballfeldern. Doch stop - es gibt falsch ausgelegte Statistiken. WEINVIERTEL. Das Thema Bodenversiegelung erhitzt zunehmend die Gemüter und auch den Boden an sich. Der Asphalt kann sich an heißen Tagen auf über 60 Grad erhitzen. Das Problem sei allerdings die Statistik, wie uns Leo Ramharter in der Funktion als...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Landesklimaschutzreferenten haben sich getroffen, um die Zukunftsmaßnahmen für das Klima zu besprechen. | Foto: unsplash
2

Klimaschutz als Priorität - Beschlüsse der Landesklimaschutzreferenten

Kein fossiles Öl mehr in Gebäude des Bundes und der Länder, mehr Autos mit emissionsfreiem Antrieb und ein "Klima-Check" für Gesetze - das sind einige der Punkte, die die Landesklimaschutzreferenten unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besprochen haben.  NÖ (red.) In den vergangenen Tagen haben sich die Landesklimaschutzreferenten in Langenlois getroffen, um die Zukunft der Klima-Maßnahmen in den Ländern zu besprechen. "Klimaschutz als Priorität" stand dabei im...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

SPÖ Bauern
"Klug investieren bei landwirtschaftlichen Themenfeldern"

BEZIRK. "Wenn man mit offenen Augen in allen landwirtschaftlichen Bereichen unserer heimischen regionalen Landwirtschaft hineinschaut, erkennt man die ungelösten Themenbereiche seit den letzten Jahren", sagt Ernst Wagendristel, Landesvorsitzender der SPÖ Bauern und weiter: "Unsere Landwirtschaft kämpft seit Jahren um das Auskommen mit dem Einkommen, dazu kommen noch die ungelösten Themenbereiche in den Bereichen des Pflanzenschutz, der Fraßschädlinge, der Mäuseplage, des Borkenkäfer, der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Parks, Spiel- und Sportplätze bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
1

10 Fragen zur Corona-Krise
Bürgermeister Fritz Quirgst im Interview

Seit einigen Wochen hat das Coronavirus auch die Gemeinde Deutsch-Wagram fest im Griff. Bürgermeister Fritz Quirgst berichtet über die aktuelle Situation, welche Maßnahmen bereits getroffen wurden und lobt die Deutsch-Wagramer für ihre Disziplin. DEUTSCH-WAGRAM. Das Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf unser Leben- wie hat sich die derzeitige Krise auf die Arbeit im Stadtamt Deutsch-Wagram ausgewirkt? Gibt es im Moment Parteienverkehr beziehungsweise wie viele Mitarbeiter sind aktuell auf...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Foto: Freiwillige Feuerwehr / Geiter
2

Brand in Zistersdorf
Die Grünen fordern Maßnahmen

24 Feuerwehren mit mehr als 120 Mann rückten zum Großbrand auf der Mülldeponie in Zistersdorf aus. Diese sorgte bereits im Vorfeld für Aufregung. BEZIRK. Wie die Bezirksblätter Gänserndorf gestern berichteten, kam es kurz vor 9 Uhr am in einer Mülldeponie in Zistersdorf zu einem Großbrand mehrerer Müllberge. Die 24 ausgerückten Feuerwehren konnten den Brand zwar schnell in den Griff bekommen, doch die Glutnester unter den Müllmassen bereiteten den Helfern noch einiges an Arbeit. Eine defekte...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.