MA 35

Beiträge zum Thema MA 35

Die kritisierte Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
23

Einwanderung
Wiener MA 35 stockt Personal wegen Antragsboom auf

Die in die Kritik geratene Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. Mit der Bilanz sei der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zufrieden, doch es gibt Luft nach oben. Etwa muss man auf einen ersten persönlichen Termin bei Staatsbürgerschaftsverfahren knapp ein Jahr lang warten. WIEN. Es ist eine Geschichte zwischen Meilensteinen und Stolpersteinen: Die Reform der Wiener Einwanderungsbehörde (kurz: MA 35). In der Vergangenheit wurde die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. | Foto: Stadt Wien/ Christian Fürthner
3

Wiener MA 35
Neue Stelle für Einbürgerungsverfahren von Kindern eingerichtet

Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. WIEN. Bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35  wurde ein neues Kinderreferat eingerichtet. Dieses kümmert sich künftig gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen. Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche mit einem österreichischen Elternteil, Adoptivkinder sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut eigenen Angaben konnte die MA 35 die Wartezeiten auf einen Staatsbürgerschaftstermin um die Hälfte reduzieren – von einem Jahr auf sechs Monate. | Foto: Archiv
3

Wiener MA 35
Wartezeit auf Staatsbürgerschaftstermin halbiert

Fast ein Jahr auf einen Staatsbürgerschaftstermin warten war bei der MA 35 in der Vergangenheit nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das hat sich laut Angaben der Behörde mittlerweile geändert. Inzwischen muss man auf das erste Informationsgespräch "nur" noch sechs Monate warten. Das selbsterklärte Ziel, die Wartezeit auf 14 Tage zu reduzieren, liegt damit aber noch in weiter Ferne. WIEN. Die bürokratischen Mühlen mahlen bekanntlich langsam. Besonderes "Sorgenkind" der Stadt Wien stellte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Betroffen sind etwa 40 Flüge. | Foto: Austrian Airlines
5

Neues aus Wien
AUA-Warnstreik, Ludwig weiter hinter Rendi-Wagner und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: AUA-Personal mit Warnstreik, 40 Flüge betroffen Ludwig hält Rendi-Wagner-Diskussion für "unproduktiv" Die Stammersdorfer Weinfeste 2023 finden statt 350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin Autofreier Schulvorplatz trifft auf Widerstand

  • Wien
  • Kevin Chi
Ziel der Stadt Wien ist es, die Wartezeit auf einen persönlichen Termin auf "weniger als 14 Tage" zu sinken. Diese beträgt derzeit bei Einwanderungsanträgen bei 25 Tagen, bei den Staatsbürgerschaften sind es sage und schreibe 350 Tage. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wiener MA 35
350 Tage warten auf einen Staatsbürgerschaftstermin

Eine Anfragebeantwortung durch Bildungsstadtrat Wiederkehr zeigt "erste Erfolge" der jüngsten MA 35-Reformen. Doch statt den gewünschten 14 Tagen wartet man auf einen persönlichen Termin im Staatsbürgerschaftsverfahren im Schnitt 350 Tage. Laut Berîvan Aslan von den Grünen werden die Reformen "schöngeredet und hoch getrommelt".  WIEN. Mitte Jänner wurde der Stadtrechnungshof-Bericht über die bekannten Missstände bei der Einwanderungsbehörde MA 35 veröffentlicht. Teils wurden die bereits...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die MA 35 ist österreichweit für alle Staatsbürgerschaftsanträge der Nachfahren von NS-Opfern zuständig. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

"Sorgenkind"
Wiener MA 35 sieht trotz langer Wartezeiten große Erfolge

Die Reformen bei der Wiener MA 35 - Einwanderung und Staatsbürgerschaft brachten zahlreiche Verbesserungen. Dennoch müssen Klienten teilweise bis zu einem Jahr auf einen persönlichen Termin warten. Der Bereich Staatsbürgerschaft bleibt weiterhin das "Sorgenkind". WIEN. 28 Sekunden - So lange muss man im Schnitt warten, bis jemand bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 abhebt. Vor einem Jahr waren es noch 3,6 Minuten. Rund zwei Millionen Minuten telefonierten die Mitarbeiter des telefonischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der zuständige Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sagte, dass mit Anfang dieses Monates 3.800 Verfahren seit mehr als einem halben Jahr anhängig seien. | Foto: Arman Behpournia
4

MA 35
Heuer 30 Prozent mehr Anträge auf Staatsbürgerschaft in Wien

Bei der heutigen Landtagssitzung sagte der zuständige Integrationsstadtrat Wiederkehr, dass es heuer deutlich mehr Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft gibt als 2021. Die Wiener FPÖ kritisiert die Stadt. WIEN. Beim 17. Wiener Landtag am Mittwoch, 23. November, waren einige Anfragen an der Reihe. Unter anderem fragte Grünen-Landtagsabgeordnete Berîvan Aslan, wie viele Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft derzeit mehr als ein halbes Jahr bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach knapp einem Jahr seit Bestehen des "Business Immigration Office" in Wien zieht man nun eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt. (Symbolbild) | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
4

Bilanz nach einem Jahr
Stadt Wien mit Business Immigration Office zufrieden

Nach knapp einem Jahr Start des "Business Immigration Office" in Wien zieht man jetzt eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt, 360 in der Bundeshauptstadt ansässige Unternehmen wurden bisher beraten. WIEN. Damit Fachkräfte aus Drittstaaten so rasch und unkompliziert wie möglich eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wurde von der Stadt Wien das Business Immigration Office eingerichtet. Neben der Ausstellung von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jahrelang schweben Vorwürfen gegen die Wiener Einwanderungsbehörde in der Luft. | Foto: Archiv
5

Einwanderungsbehörde Wien
Betroffene sprechen über Missstände bei MA 35

Seit Jahren steht die Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 heftig in der Kritik. Die BezirksZeitung hat mit vielen Betroffenen gesprochen, die sich als "Opfer der Behörde" bezeichnen. Sie berichten über Depressionen, Krankheiten und finanzielle Probleme als Ursachen. Die Behörde entschuldigte sich. WIEN. Jobverlust, Scheidung, finanzielle Probleme, Diabetes, Depression: Die Liste der Folgen von endlosen Verfahren bei Bürgerinnen und Bürgern, die wochenlang auf eine Antwort der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
0:50

Antrag erfolgreich
Abgeschobene Tina hat ihr Visum erhalten und bleibt in Wien

Als Ende Jänner 2021 die damals 12-jährige Tina mit ihrer Familie nach Georgien abgeschoben wurde, war der Aufschrei groß. Am Freitag durfte das Mädchen endlich ihr Schülervisum bei der MA 35 abholen.  WIEN. Umringt von ihren Freundinnen und ihrem Anwalt Wilfried Embacher war es Freitagmittag endlich so weit: Die 13-jährige Tina konnte ihr Visum für Schülerinnen und Schüler bei der Magistratsabteilung 35 – Einwanderung und Staatsbürgerschaft entgegennehmen. Damit darf das Mädchen, das im Jänner...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.