Magazin

Beiträge zum Thema Magazin

Brunnenanlage mit Stallung im Hof der Hermesvilla
2 12 2

Hof mit Stallungen der Hermesvilla

Brunnenanlage und Stallung im Hof der Hermesvilla Die Stallungen der Pferde der Kaiserin waren im linken Flügel des Hoftraktes untergebracht. Die originale Stalleinrichtung, wie die Trennwände der Boxen und (damals üblichen) Stände, sind heute noch zum Großteil vorhanden. Zwischen Boxen- und Anbindestall gibt es ein so genanntes „Rondeau“. Ein kreisrunder Bau im Durchmesser von 20 Meter, in dem die Pferde bei schlechtem Wetter longiert werden konnten. Ab den 1950er Jahren bis ins Jahr 2005...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
3 3

Faszination " Wolf "

Unsere Freundin Tanja Askani : Auch Wolfsmutter genannt ! Sie macht Vorträge über die Faszination „ Wolf „ Hier ein Kurzer Ausflug über Ihre Arbeit Ist die immer noch verbreitete Angst vieler Menschen vor dem „bösen Wolf“ begründet? Ist der Wolf für den Menschen gefährlich? Können Mensch und Wolf in menschlichen Siedlungsräumen nebeneinander existieren? Wie unterscheiden sich Wolf und Hund in Verhalten und Erziehung? Die Wolfsexpertin, Fotografin und Autorin Tanja Askani gibt in ihrem Vortrag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Hl. Pankratius, wir danke dir für diesen voll gedeckten Tisch
8 18 6

Die Eisheiligen

Heute war Pankratius, er ließ sich nicht lumpen und spendete sogar einen vollen Tisch mit Eis. Zwischen dem 11. Mai 2014 und dem 15. Mai 2014 ist der Zeitraum der Eisheiligen. Zu den Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Witterungsregelfälle. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der "kalten Sophie" am 15. Mai stabil. Bei den Eisheiligen handelt es sich um Bischöfe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Herbstdekoration
16 7

Der Mäusebussard

Auf der Perchtoldsdorfer Heide sind viele Tiere, auch der Mäusebusard findet hier seine Nist und Futterstelle und trägt so zu der Artenvielfalt und Gesundung in der Fauna auf der Heide bei. Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der häufigste Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa. Er ist mittelgroß und kompakt, das Gefieder variiert von Dunkelbraun bis fast Weiß. Er kann oft bei seinen kreisenden Segelflügen oder bei der Ansitzjagd beobachtet...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
6 10

"Druk-Yul"-Park in Wien Liesing

Seit April 2012 besteht der "Druk-Yul"-Park in Wien Liesing Die Grünfläche bei der Speisinger Straße wurde nach dem Königreich Bhutan benannt. Freundschaft zwischen Ländern Der bhutanische Botschafter hat dem Park den Namen Druk-Yul verliehen, was so viel bedeutet wie Land des Donnersdrachens. Die Freundschaft zwischen dem Königreich Bhutan und Österreich ist auch der Grund dafür, dass es in Liesing jetzt einen Park mit dem außergewöhnlichen Namen gibt. Die Fläche dafür hat der Bezirk zur...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
das Schmidtsche Votivkreuz, das 1758 gestiftet und 1890 hier aufgestellt wurde
6 4

Schmidtsche Votivkreuz im Augarten

Schmidtsche Votivkreuz Ursprünglich soll dieses Kreuz an der der Kreuzung Castellezgasse / Obere Augartenstraße gestanden sein, wo es jedoch ein Verkehrhindernis war. Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger: die "Kunstakten" ... Theodor Brückler Siehe Personenverzeichnis. 98. Wien IL, Augarten, sog. Revolutionskreuz ( Simon Schmidt'sches Votivkreuz),...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Am Wasserweg in Liebenfels
9

Ich habe ausgedient

Wo: Wasserweg, 9556 Liebenfels auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sepp Goritschnig
1

Ein Liesinger Betrieb der über eine 50 jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann

Ein Betrieb bei dem im Jahre 1961 die Erfolgsgeschichte begann. 1961 kauften Stefan Szihns Eltern Ferdinand und Marlene die heruntergekommenen Bäckerei Fuchs in der Breitenfurter Straße. Nach 50 Jahren ist dieser nun eine florierende Bäckerei mit rund 1.500 Quadratmetern Produktionsfläche. Heute genießen nicht nur Brotliebhaber der Umgebung das vielfältige Angebot, auch in der Nähe angesiedelte Großkunden freuen sich über ihre tägliche Lieferung ofenfrischer Backwaren!...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Aquädukt im Nebel
19 11

Der Weg zum "Kreuzerl"

Der Weg zum Kreuzerl war im Morgennebel besonders beruhigend, ein wenig Schnee lag noch auf den Gehwegen, nur die Brücke über die Liesing ist sicherlich nicht laut Gesetzlicher Vorschrift geräumt. Diesen Auftrag hat die Fa. Attensam von der Gemeide Wien, doch "geräumt" wird sehr, sehr schlampig.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.