maikäfer

Beiträge zum Thema maikäfer

Dr. Hermann Strasser, Ortsbauernobmann Andreas Summerauser, Studentin Maria Zottele, Bürgermeister Siegmund Geiger, Clemens Raffl vom Maschinenring und Peter Frank von der Landwirtschaftskammer Landeck (v.li.) beim Lokalaugenschein in der Zammer Riefe. | Foto: Siegele
21

Projekt "MELOPHYL" im Bezirk Landeck
Prüfung von neuer Variante der Schädlingsbekämpfung

ZAMS (sica). An fünf Standorten im Bezirk Landeck wird die Bekämpfung von Schädlingen untersucht und optimiert. Der Maikäfer als Schädling ist nicht nur Bauern bekannt, der Engerling des Käfers frisst sich auch durch Gärten. Durch den Klimawandel siedelt sich der Schädling nun auch in höher gelegenen Gebieten an. Der momentane Schaden des Wurzelabfraßes durch Engerlinge der Maikäfer hat langfristige Schäden zur Folge, unter anderem gibt es keinen sauberen Futterertrag wegen der lückigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Geradezu explosionsartig haben sich die Engerlinge vermehrt und das oberösterreichische Grünland schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das Thema werde uns auch in den nächsten Jahren beschäftigen, wie die Landwirtschaftskammer OÖ vermeldet. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ

Grünlandbauern als Verlierer
Zur Trockenheit kommen die Engerlinge

OÖ. Existenzielle Probleme durch die Trockenheit haben vor allem die heimischen Grünland- und Futterbaubetriebe. Hier wird im Jahresschnitt mit Ertragseinbußen von 40 Prozent gerechnet. Die vor Kurzem beschlossene Dürrehilfe könne nur einen Bruchteil der Schäden und Einkommensverluste der Grünlandbauern kompensieren, meldet die Landwirtschaftskammer. Die Mais- und Sojaernte ist heuer in Oberösterreich deutlich besser ausgefallen als wegen der Trockenheit befürchtet. Die Bandbreite der Erträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für den Kampf gegen Maikäfer vorbereitet: Gottfried Gabl, Peter Frank, Peter Schießling, Andreas Tschöll, Franz Josef Auer, Hermann Strasser, Stefan Zimmermann, Stefan Auer, Rudolf Köll, BH Raimund Waldner und Bgm. Jakob Wolf (v.l.). | Foto: Foto: LK Tirol/Haaser

"Maikäfer biologisch bekämpfen"

Bewährtes Pilzgerste-Verfahren wird auch heuer wieder in den stark betroffenen Regionen eingesetzt. UMHAUSEN. Die Verantwortlichen der biologischen Maikäferbekämpfungsaktion trafen sich kürzlich in Umhausen zu einem Lokalaugenschein. Seit über 20 Jahren vertraut man im Tiroler Oberland auf natürliche Maßnahmen, um die Schäden durch Engerlinge und Käfer in Grenzen zu halten. Letztes Jahr wurde ein österreichweit einzigartiger Aktionsplan gestartet, der heuer fortgesetzt wird. Die Massen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.