Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Foto: Belvedere, Wien
1

Ausstellung: Klimt, Schiele, Kokoschka und die Frauen

Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Die offenere Anerkennung männlicher und weiblicher sexueller Begierden sorgte in der österreichischen Kunst für kontroversen Nervenkitzel. Der damals allgemein als „Frauenfrage“ bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka – die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne – auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Friedrich Loos, Baumgruppe auf dem Kahlenberg mit Blick auf Wien, um 1840 | Foto: Belvedere, Wien

Meisterwerke von Friedrich Loos im Belvedere

Das Obere Belvedere (3., Prinz Eugen-Straße 27) widmet ab 27. März dem zu Unrecht weithin vergessenen österreichischen Maler Friedrich Loos (1797-1890) eine Ausstellung. Loos wird bis heute vor allem für seine Panoramaansichten geschätzt, darunter das berühmte Sattler’sche Panorama von Salzburg, an dem er in den 1820er-Jahren mitarbeitete. In seinen Stadt-, Hügel- und Alpenansichten war Friedrich Loos stets bemüht, sämtliche Motive topografisch möglichst genau abzubilden, weshalb diese auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Katalogcover "Vienna for Art’s Sake! Archive Austria / Contemporary Art" | Foto: FABRICA, Italien, 2014, © 2014 Fabrica, Italien

Vienna for Art's Sake! Ausstellung im Belverdere Winterpalais

Wenn Kunstsammler Luciano Benetton einen Querschnitt österreichischer Kunst bestellt, darf man neugierig werden. Und wenn dabei niemand geringerer als Peter Noever als Kurator bestellt wird, bleibt kein Kunst-Stein auf dem anderen. 161 Positionen sind es geworden, darunter gleichermaßen Stars und Sternchen der österreichischen Kunstszene, sowie Talente mit noch geringerem Bekanntheitsgrad. Was sich für diese schnell ändern dürfte. Wer ist dabei? Die Namen der Teilnehmer lesen sich wie ein Who...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Moritz Thon-Reichenau
Foto: Belvedere, Wien

Neue Ausstellung: "Im Lichte Monets"

Die Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) ist dem französischen Maler Claude Monet, einem der Hauptvertreter des Impressionismus, und den tiefgreifenden Auswirkungen seiner Malerei auf die österreichische Kunst gewidmet. Anhand von Gegenüberstellungen und historischen Dokumenten kann die Einflussnahme Monets auf die heimische Kunst u.a. von Gustav Klimt, Emil Jakob Schindler, Max Weiler, Olga Wisinger-Florian oder Ludwig Heinrich Jungnickel nachvollzogen werden....

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Josef Dobrowsky, Maria Pauli-Rottler, 1935 (Öl auf Leinwand) | Foto: Belvedere, Wien / © Bildrecht, Wien, 2014

Meisterwerke im Fokus: Josef Dobrowsky: Wahrnehmung und Farbe

Das Obere Belvedere (3., Prinz Eugen-Straße 27) präsentiert ab 17. September das Werk des österreichischen Malers Josef Dobrowsky (1889-1964), der trotz seines eher geringen Bekanntheitsgrades zu den wichtigsten heimischen Künstlern der Zwischenkriegszeit und Wegbereitern der modernen Malerei in Österreich zählt. Infos: www.belvedere.at, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Oberes Belvedere Wann: 17.09.2014 10:00:00 Wo: Oberes Belvedere, Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.