Bildhauerei

Beiträge zum Thema Bildhauerei

In David Sieberers Werkstatt in Volders entstehen zahlreiche kunstvoll geschnitzte Larven für die Fasnacht. | Foto: Kendlbacher
5

Holz, Tradition und Rockmusik
Einblick in das kreative Leben des Bildhauers David Sieberer

Der 33-jährige Bildhauer David Sieberer aus Volders schnitzt beeindruckende Larven und Christusfiguren. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über sein Handwerk und seine Liebe zur Rockmusik. VOLDERS. In der Werkstatt von Bildhauer David Sieberer liegen Holzschnitzel auf dem Boden, während verschiedenste Büsten und kunstvoll geschnitzte Fasnachtslarven den Raum füllen. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Werkstoff Holz und das Schnitzen. Inspiriert wurde er von seinem Großvater...

Andres Klimbacher, Romana Egartner, Jure Markota und Helmut Machhammer freuen sich auf zahlreiche Besucher am Projektgelände in Krumfelden. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Bildhauersymposium noch bis 14.10.
Althofener Meilensteine entstehen

Im beschaulichen Stadtteil Krumfelden sind derzeit rege Bildhauerarbeiten im Gange, die auch die Bevölkerung zum Verweilen einladen. ALTHOFEN. Schon traditionell findet Anfang Oktober in Althofen das Bildhauersymposium statt. Dabei gibt es die Möglichkeit, vier bildenden Künstlern über die Schulter zu schauen und auch mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um etwas über die entstehenden Kunstwerke zu erfahren. "Meilensteine" ausgewählt Im vergangenen Jahr wurde das Quartett, bestehend aus Romana...

Johann Schreilechner neben einem seiner Selbstportraits aus Metall
7

Kunst & Kultur
Tennengalerie, ein kreativer und gesellschaftlicher Raum

2018 startete Johann Schreilechner das LEADER Kunstprojekt „Lungauer Tennengalerie“ in Thomatal. Seither ist der aufgelassene Stadel von Waltraud Grübel, nicht nur der Ausstellungsraum für seine eigenen Werke, sondern auch Ausdrucksraum für andere. Das aufgreifen sozial relevanter Themen steht hier im Vordergrund. MARIAPFARR. VILLACH. Johann Schreilechner lernte im dritten Bildungsweg die Bildhauerei. Im kreativen Schaffen verarbeitet der gebürtige Bauernsohn, gesellschaftliche Themen, die ihm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Bildhauer Lukas Pittl bei der Fertigstellung seiner neuesten Skulptur im Milser Wald. | Foto: Pittl
3

Imposanter Bär
Neue Holz-Skulptur schmückt den Milser Wald

Fünf beeindruckende Holzskulpturen stehen bereits im Milser Wald. Neu hinzugekommen ist ein großer Bär, geschnitzt vom Milser Bildhauer Lukas Pittl. MILS. Im Milser Wald ziehen seit Längerem schon fünf eindrucksvolle Holzskulpturen (MeinBezirk berichtete) die Blicke zahlreicher Spaziergänger auf sich. Die kunstvollen Schnitzereien stammen vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. Auf Initiative des TVB Hall-Wattens trat der Verband Anfang des Jahres erneut mit Pittl in Kontakt, um eine...

"Der Wächter": Skulptur von Albrecht Fürthner bei der HLW Amstetten, Stefan-Fadinger-Straße. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Der Wächter kämpft mit Zerrissenheit

Skulptur von Albrecht Fürthner gibt der HLW Amstetten eine künstlerische Note. AMSTETTEN. "Die Figur stellt einen Wächter, einen auf schlichteste Form reduzierten Ritter dar, der sich auf sein Langschwert stützt", erklärt der akademische Bildhauer Albrecht Fürthner sein 1981 aufwendig im Bronzegussverfahren hergestelltes Kunstobjekt mit offiziellem Titel "Aufrechte Figur Nr. 1". Kopf mit Symbolcharakter Besonders markant ist bei der drei Meter hohen Skulptur am Standort der Höheren...

9

Menschenbilder - Ausstellung
8 Positionen

Was ist ein Mensch? Was ist das wahre Bild eines Menschen, wenn das Bild, das wir von ihm haben, immer subjektiv geprägt ist? Ist es überhaupt möglich, jemanden objektiv und ohne Urteil zu erkennen? Und ist die Kunst fähig, das wahre Wesen eines Menschen in seiner reinsten Form einzufangen? In der Ausstellung Menschenbilder – 8 Positionen, 8 Künstler:innen widmen sich die teilnehmenden Kunstschaffenden dem Bild des Menschen. Sie zeigen ihn in verschiedenen Situationen, halten Emotionen fest,...

Seine Büsten von Prominenten machten ihn bekannt: Bildhauer Josef Lehner arbeitet auch mit 90 Jahren noch immer an seinem künstlerischen Werk. | Foto: Martin Wurglits
Video 8

Promi-Porträtist
Ollersdorfer Bildhauer Lehner auch mit 90 noch hoch aktiv

Josef Lehner, der durch großformatige Plastiken und Büsten von prominenten Zeitgenossen bekannt geworden ist, feierte seinen 90. Geburtstag. OLLERSDORF. Papst Paul VI., Papst Johannes Paul II., Papst Benedikt XVI., Schah Reza Pahlewi, Kaiserin Maria Theresia, Arnold Schwarzenegger, Robert Stolz, Heinz Conrads, Hans Moser, Thomas Klestil, Theodor Kery, Fritz Muliar - die Liste der Prominenten, die Josef Lehner in Form von Büsten verewigt hat, ist lange und illuster. International renommiertVor...

Für Steinrestaurator Franz Brunner erzählen historische Mauern Geschichten – hier bei der Arbeit am Karnischen Kamm. | Foto: Kendlbacher/Brunner
13

Ein Leben für den Stein
„Der Steineflüsterer" geht in den Ruhestand

Nach Jahrzehnten im Dienst der Denkmalpflege geht Franz Brunner, einer der führenden Experten für Ruinenkonservierung  in den Ruhestand. MeinBezirk hat mit ihm über seine Arbeit und die bevorstehende Pensionierung gesprochen. THAUR. Franz Brunner, einer der renommiertesten Steinrestauratoren Tirols, feiert in wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag. Mit 1. April 2025 tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. Brunner, ausgebildeter Bildhauer und Steinrestaurator, ist mit seiner Expertise in der...

Erzbischof-Wichmann-Denkmal (Detail) in Gleiß: Skulptur von Bildhauer Oswald Eschelmüller | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Bischof aus Gleiß in Stein gemeißelt

GLEISS. Um das Jahr 1116 erblickte Wichmann von Seeburg mit großer Wahrscheinlichkeit auf Burg Gleiß das Licht der Welt. Dem späteren Erzbischof von Magdeburg, er starb am 25. August 1192, setzte die Marktgemeinde Sonntagberg anlässlich der 1000-Jahr-Feier von Gleiß 1993 an dem Ort, wo heute an den Herrschaftssitz nur noch wenige Mauerreste erinnern, ein Denkmal. Der Horner Bildhauer Oswald Eschelmüller (geb. 1956) hat Wichmann – als Vorlage diente die Grabplatte im Magdeburger Dom – in Stein...

Andres Klimbacher, Jure Markota, Romana Egartner und Helmut Machhammer vor den zwei fertigen Modellen, die der Stadtgemeinde vorgestellt wurden. | Foto: Stadtgemeinde Althofen
2

Bildhauersymposium in Althofen
Kunst wird in der Natur erlebbar

Das Ergebnis des 4. Bildhauersymposiums in Althofen sind zwei Entwürfe für die neue Begegnungszone im Stadtteil Krumfelden. ALTHOFEN. Unter der Organisation von Helmut Machhammer fanden sich die Bildhauer Jure Markota, Romana Egartner und Andres Klimbacher in Althofen ein, um an einem für alle einzigartigen Projekt zu arbeiten. „Wir Bildhauer arbeiten an und für sich alleine an einem Entwurf“, so Machhammer, „somit war dieses Symposium für uns alle etwas Besonderes und wir haben uns sehr gut...

14

Albertina modern
Ausstellung "Bruno Gironcoli – Toni Schmale"

Die gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936-2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980) wird bis 28. Juli in der Albertina modern präsentiert. WIEN. Ausgangspunkt ist ein Zyklus von 155 Zeichnungen Gironcolis, eine Schenkung von Agnes Essl, für die sich Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bei der Eröffnung herzlich bedankte. Die in den 1980er-Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den...

Alle Künstler*innen auf einem Bild vereint. Die Vernissage im Schloss Fügen war wieder ein voller Erfolg.  | Foto: Haun
39

Kultur
Künstlerische Vielfalt im Schloss Fügen

Die Kulturinitiative Fügen lud kürzlich zur Vernissage in die Räumlichkeiten des Schlosses ein. Zahlreiche Künstler*innen aus der Region stellten ihre Werke aus und es war vor allem die Vielfalt und Kreativität, welche die zahlreichen Besucher der Veranstaltung begeisterte.  FÜGEN (fh). Obmann Christian Köll begrüßte die Gäste in gewohnt charmanter Art und streute den Künstler*innen für ihre Werke Rosen. Besonders bedankte sich der Obmann bei Schriftführerin Bettina Haun für die...

Christa Kodolitsch mit Susanna Tabaka-Pillhofer (Tochter von Josef Pillhofer) und Keramikerin Selma Etareri | Foto: Waltraud Fischer
19

Kunst und Wein
Ehrwürdige Skulpturen und bizarre Keramik am Seggauberg

Mit Skulpuren des anerkannten Bildhauers Josef Pillhofer, der 2020 in Wien verstarb, und Keramik von Selma Etareri wurde die Veranstaltungsreihe "Kunst und Wein" am Anwesen des Weingutes Kodolitsch am Seggauberg fortgesetzt. LEIBNITZ. Das Weingut Kodolitsch am Seggauberg ist für preisgekrönte Weine bekannt. Doch dank der Handschrift von Christa Kodolitsch gehen Wein und Kunst am Weingut eine besondere Symbiose ein. Viermal im Jahr wird zur Veranstaltungsreihe "Wein und Kunst" eingeladen und...

Foto: Reinhardt
2

Christa Reinhardt
Bildhauerei begeisterte sie "von der ersten Minute an"

Am 19. Mai stellt Christa Reinhardt ihre Skulpturen aus Speckstein von 14 bis 17 Uhr in der Furthmühle Pram aus. GRIESKIRCHEN, PRAM. "Während des Arbeitens an den Steinen legt man oft verborgene Facetten frei, und das ist die Faszination", erzählt die Künstlerin. Über ihre Anfänge in der Kunst berichtet sie: "Ich bin seit 1970 in Grieskirchen, machte vorher in Graz die Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin, wo ich meinen Mann, der Architektur studierte, kennenlernte. Wir haben uns...

Lukas Pittl (re.), Bildhauermeister aus Mils, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was weißt Du über die Holzbildhauerei?

In der 88. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist der Milser Bildhauermeister Lukas Pittl zu Gast. Wie er Bildhauer wurde, welches das schönste Material zum Schnitzen ist und welche Skulpturen in Lukas' Atelier entstehen, erfährst Du im künstlerischen Gespräch. TIROL. Lukas Pittl ist Bildhauermeister aus Mils – die Arbeit mit Holz wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: "Mein Vater ist einer der bekanntesten Larvenschnitzer für die Fasnacht im mittleren Inntal." Der Weg zum Bildhauermeister war...

3

Schwer und Leicht
Katharina Bilgeri und Julia Hiemer in Tannheim

Unter dem Motto “ Schwer und leicht“ hat Veronika Kunz - Radolf eine Ausstellung in der Galerie Augenblick organisiert, die am vergangenen Freitag in Tannheim vor zahlreichen Besuchern eröffnet wurde. Gewinnen konnte sie zwei Künstlerinnen, die auch unter dem Motto „Alt und Jung“ oder „Fein und Grob“ hätten antreten können. Musikalisch untermalt wurde die Eröffnung von dem Bläsertrio Schatt Brass aus Schattwald, die u.a. mit Liedern aus dem Film „Wie im Himmel“ für Gänsehautmomente sorgten. Für...

Räume, Talente und Schätze beim Kunstfieber. | Foto: Kulturausschuss
2

Fieberbrunn, Kunstfieber
Das "Kunstfieber" grassiert wieder in Fieberbrunn

Der Kulturausschuss Fieberbrunn lädt am 11. und 12. November zum "Kunstfieber"; "räume - talente - schätze". FIEBERBRUNN. Am Samstag, 11., und Sonntag, 12. November lädt der Kulturausschuss Fieberbrunn wieder zum "Kulturfieber – räume - talente - schätze" (jew. 10 – 17 Uhr, 30  Ausstellungsorte im Dorf). Geboten wird wieder ein buntes (Ausstellungs-)Angebot mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Musik, Literatur und Radio (über 40 Künstler sowie Radio-Team, Filmklub, Heimatverein). Mit dabei...

Die Bildhauerei Ruprechter hat bei der Kampagne "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg geholt. Als Preis sind jetzt zwei Werbeplakate für den Betrieb auf Bushaltestellen in der Heimatgemeinde ausgestellt. | Foto: Nimpf
7

Ja zu Tirol
Ruprechter aus Breitenbach baut riesige Schwarzenegger Figur

Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach schaffte bei der Aktion der WK Tirol "Ja zu Tirol" den Bezirkssieg für den Bezirk Kufstein. Ihr Projekt war eine sieben Meter große Actionfigur von Schauspieler Arnold Schwarzenegger. BREITENBACH AM INN. Kaum eine Tiroler Firma kann wohl behaupten, dass sie "Terrassenmöbel" für eine Schauspiellegende wie Arnold Schwarzenegger anfertigt. Die Bildhauerei Ruprechter aus Breitenbach am Inn jedoch schon. Seit 1957 hat sich Ruprechter auf klassische...

In der Neuen Galerie stellt Peter Niedertcheider seine Werkserie RAUMTEILER aus. Die Bilder und Kompositionen aus Stein sind bis 4. November zu sehen.  | Foto: Daniel Jarosch
16

Neue Galerie – RAUMTEILER
„Mich interessiert das Gegenteil"

RAUMTEILER – so lautet der Titel der Ausstellung und der Werkserie von Peter Niedertscheider, die bis zum 4. November in der Neuen Galerie in Innsbruck zu sehen ist. Die besondere Herangehensweise des Künstlers eröffnet eine unerwartete und neue Sichtweise auf die Steinbildhauerei.  INNSBRUCK. Steinbildhauerei ist in den meisten Fällen etwas Verherrlichendes und Monumentales, wie ein Reiterstandbild das sich im Zentrum eines Platzes befindet und von unten nach oben betrachtet wird. Nicht bei...

Vernissage "insieme" war voller Erfolg.  | Foto: Elisabeth Neuner
23

Rechelerhaus
Tschiderer und Lentsch stellen gemeinsam aus - "Insieme"

Die beiden Künstler Helmut Tschiderer und Reinhard Lentsch stellen eine gemeinsam konzipierte Auswahl ihrer Werke unter dem Titel "Insieme" im Rechelerhaus in Ladis aus. Die Vernissage vergangenen Samstag wurde von Toni Wille musikalisch am Klavier umrahmt. LADIS. Bildhauerei trifft auf autodidaktische Kunst. Reinhard Lentsch malt schon über mehrere Jahrzehnte hinweg autodidaktisch Bilder. Er versucht sich an den verschiedensten Techniken mit unterschiedlichen Materialien. "Sein Hauptthema ist...

Kreatives Gestalten
Kunstprojekt der Mittelschule Mauerkirchen

Im Rahmen eines Kunstseminares der Mittelschule Mauerkirchen konnten 17 Jugendliche gemeinsam eindrucksvolle Skulpturen erschaffen. MAUERKIRCHEN. Zusammen mit der Geinberger Künstlerin Natascha Stattmann erschufen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Skulpturen aus Ytong-Steinen. Als übergreifendes Motto wurde "Freundschaft" gewählt. Mit viel Elan gingen die Jugendlichen an die Arbeit. Die dreidimensionale Umsetzung erforderte vor allem viel Gefühl und räumliches Vorstellungsvermögen. Auf...

Im Rahmen der Atelierbesuche können Materialien, Arbeitsgeräte, Techniken und die inspirierende Stimmung, die von den kreativen Kraftorten der KünstlerInnen ausgeht, entdeckt werden.
4

Tage der offenen Ateliers im Juni
Entdeckungstour durch Räume der Kunst

IMST(alra). Kunst lebt von Begegnung und Kommunikation. Gelegenheit für Austausch und Betrachtung schaffen am 3. und 4. Juni geöffnete Ateliers in ganz Tirol. Als Veranstaltungsreihe des Vereins „kulturnetzTirol“ hat sich dieses Konzept gut entwickelt und wird heuer zum vierten Mal umgesetzt. Auch im Bezirk Imst gibt es zahlreiche Gelegenheiten Arbeitsräume von Kunstschaffenden an den zwei Öffnungstagen von 13 bis 19 Uhr zu besuchen und die Atmosphäre inspirierender Schauräume der Kreativität...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein Tausch, der beide Seiten glücklich machte: Schnitzerei-Maestro Walter Zangerle, Jürgen Stoll aus Karlsruhe, sein Imster Tauschpartner Manfred Waltner und Fåsnåchtsobmann Uli Gstrein | Foto: Imster Fasnacht
5

Imster Fåsnåcht
Tausche Altfrank-Larve gegen Roller-Figur

Auf ein interessantes Tauschgeschäft hat sich die Imster Fåsnåcht eingelassen – damit eine kostbare Roller-Figur wieder heimkehren darf. IMST. Das jüngste Europäische Maskensymposium in Elzach im Schwarzwald bot viel Gelegenheit für den Austausch unter Fachleuten: So auch zwischen Jürgen Stoll aus Karlsruhe und Manfred Waltner aus Imst. Im Gespräch über allerlei fåsnåchtliche Dinge ließ Stoll dabei die Bemerkung fallen, dass er eine kostbare Statue eines Imster Rollers aus dem Jahr 1936 in...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Elisabeth Neuner
9

Ausstellung im Rechelerhaus
Skuplturen, die Geschichten erzählen

Noch bis Ende März kann die Ausstellung "Begegnungen" im Rechelerhaus im Steinraum in Ladis besucht werden. Die Skuplturen sind die Anfahrt wert. Weiße, moderne Linien treffen auf altertümliche Steinmauern. LADIS. Arlina Neziri und Paula Ladner sind seit der Steinbildhauerschule in Laas, Südtirol, Freundinnen. Die Faszination für die Bildhauerei verbindet sie. Deshalb haben sie gemeinsam an diesem Projekt "Begegnungen" gearbeitet. Neziri lebt in Winterthur in der Schweiz und Ladner in Imst....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. November 2025 um 11:00
  • Kunstsupermarkt - Das Original in Österreich
  • Wien

Kunst zum Mitnehmen: Wiener Kunstsupermarkt öffnet wieder

Kunst hat ihren Preis – und im Falle des 19. Wiener Kunstsupermarkts (6., Mariahilfer Str. 103) ist das ein überraschend günstiger. Bis 16. März 2026 warten in der temporären Galerie mehr als 6.000 Originalwerke von rund 90 internationalen Künstlern darauf, entdeckt zu werden. Wer sich vor Ort in eines der Unikate aus Malerei, Fotokunst und Bildhauerei verliebt, braucht nicht allzu tief in die Tasche zu greifen: Die Preise beginnen bei wohlfeilen 69 Euro. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 11–19, Sa....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.