management

Beiträge zum Thema management

Marlene Auer und Paulina Podesser mit Ausstellungsobjekten zu den 70er Jahren. | Foto: Mag. Hanna Kirmann
6

HLW News 20231010
FAIR WEAR DAY AUSGEZEICHNET

BRAUNAU. Vortrag, Ausstellung, Modenschau, Fotowettbewerb, Workshop und Kino an einem Vormittag organisierte die 3BHL der HLW Braunau für die gesamte Schulgemeinschaft in Kooperation mit den Sponsorinnen„CARLA Braunau - Caritas Second Hand Shop“ mit Marianne Cecura und Elke Kaiser von „Kaiserin - Trödel & Mehr“. Die Aktion wurde nun von „Projekt Europa“ der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ausgezeichnet. „An der HLW Braunau lernen wir im Unterrichtsfach ,Unternehmens- und...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Welser Reform-Werke zählen nun offiziell zu den 20 "Austrian's Best Managed Companies". Die Auszeichnung wurde in Wien entgegengenommen. | Foto: Reform
2

Top-Unternehmensführung in Österreich
Welser Reform-Werke ausgezeichnet

Zum dritten Mal wurden Österreichs best geführte Unternehmen prämiert. Unter den besten 20: Die Welser Reform-Werke, die somit die Auszeichnung "Austria's Best Managed Companies" ergattern konnten. WIEN, WELS. Bereits zum dritten Mal wurden Österreichs Unternehmen genau unter die Lupe genommen und von einer unabhängigen Expertenjury bewertet. Die Prämierung erfolgte durch Deloitte Österreich und die Raiffeisenbank NÖ-Wien. Sie luden am 20. September zur feierlichen Gala mit Preisverleihung in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zwölf Frauen erhielten ihr Zertifikat. | Foto: Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Frauen:Fachakademie Mondsee
Zwölf Frauen erhalten Management-Zertifikat

Die Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee gratuliert zwölf Teilnehmerinnen des Management-Lehrgangs zum Zertifikat.  MONDSEE. Mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung endete der diesjährige Management-Lehrgang der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee. In Begleitung von Akademie-Leiterin Brigitte Maria Gruber haben die Frauen aus Wirtschaft und Business in Oberösterreich und dem angrenzenden Salzburg ein anspruchsvolles Coaching- und Lernprogramm durchlaufen, in dem sie ihre Führungskompetenzen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Mitarbeiter schätzen das gemeinsame Arbeiten. | Foto: Ginzinger electronic systems
2

Hoshin Kanri
Bei Ginzinger in Weng arbeitet man auf Japanisch

Die Firma Ginzinger electronic systems in Weng arbeitet seit drei Jahren erfolgreich mit der Managementstruktur "Hoshin Kanri". WENG. Übersetzt bedeutet "Hoshin Kanri" so viel wie Kompassnadel. Bei dieser Strategiemthode werden alle Mitarbeiter eines Unternehmens einbezogen, um an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. „Wir haben immer wieder nach langfristig effektiven Strategiemethoden gesucht, aber so richtig zufrieden waren wir mit keiner der vielen eingesetzten Methoden“, schildern Tanja und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lydia Hammerer übernimmt die Leitung des Vertriebes der Sparte "Herde & Öfen" der Lohberger GmbH.  | Foto: HamsterDerBildermacher

Neue Herausforderung
Lohberger erweitert sein Management Team

Mit März 2023 übernahm die 33-jährige Lydia Hammerer die Leitung des Vertriebes der Sparte "Herde & Öfen" der Lohberger GmbH.  SCHALCHEN. "Eine Herausforderung und Verantwortung, der ich mit großer Freude und gleichsam auch mit höchstem Respekt vor der Aufgabe begegne", freut sich Lydia Hammerer auf Ihre neue Funktion. Ihre bisherige berufliche Laufbahn in den Bereichen Verkauf, Produktmanagement und bis hin zur Verkaufsleiterin führten Lydia Hammerer für einige Jahre unter anderem in das...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
169

IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst
Pflegemanagement is‘ was gscheit‘s

Im Tagungszentrum Atrium in Bad Schallerbach fand die Zeugnisverleihung der 44. Lerngangsgruppe „Basales und mittleres Pflegemanagement“ des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt. Pflegemanagement is‘ was gscheit‘sUnter dem Motto „Pflegemanagement is‘ was gscheit’s“ erhielten die 19 Absolventinnen und Absolventen aus Gesundheitseinrichtungen aus ganz Österreich ihre Zeugnisse. Im Festakt erläuterte Elisabeth Märzinger, fachliche Leiterin der Weiterbildung, aktuelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hanspeter Lechner
Erweiterung des Managements beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter in Wels: (v.l.:) Jasmin Holter-Hofer, Markus Steinbrecher, Bernhard Karlsberger, Michael Holter.  | Foto: Holter
2

Kompetenz und Kontinuität
Holter Wels erweitert Management

In der Geschäftsführung des Sanitär- und Heizungsgroßhändlers Holter kommt es zu einer Veränderung: Bernhard Karlsberger und Markus Steinbrecher werden mit Jahresbeginn als Geschäftsführer die bisherigen Managementkapazitäten des Unternehmens erweitern. WELS. Das stetig wachsende, Welser Familienunternehmen Holter verfügt über 24 Standorte und beschäftige rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und Bayern. Seit 2007 leiten Jasmin Holter-Hofer und ihr Cousin Michael Holter die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Schüler*innen der HLBLA St. Florian entwickelten Lösungen für ein klimagerechtes Ernährungssystem. | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Schüler entwickeln Lösungen für klimagerechte Ernährung

Präsentiert wurden die vielfältigen Projektergebnisse in Form eines Stationsbetriebes an der Schule ST. FLORIAN. Im Rahmen des Gegenstandes "Projekt- und Qualitätsmanagement" haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge zum Thema „klimagerechte Ernährung“ gearbeitet und dabei die wesentlichen Werkzeuge des Projektmanagements erlernt. Die Betreuungslehrerinnen und -lehrer vermittelten den Lernenden im Zuge des Unterrichts grundsätzliche Projektstrukturen und Projektabläufe, mit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Februar finden zum angebotenen Lehrgang "Projektmanagement" Informationsabende in Braunau statt. | Foto: BRS

WIFI Lehrgang
Projektmanagement Schlüsselqualifikation ab Jänner

Ab März startet an der WIFI an der WKO seinen Projektmanagement-Lehrgang. Infoabende werden im Februar angeboten. BRAUNAU. Ab dem 11. März findet an der WIFI Braunau ein Lehrgang für Projektmanagement statt. Diese zählt zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Die WKO-Kunden lernen wie sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten. Überzeugende und souveräne Kommunikation gehören im Lehrgang ebenso...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schülerinnen stoßen auf ihr erfolgreiches Projekt an  | Foto: Melanie Spitzwieser
1 13

HLW News 20210612
WOHLFÜHL-SCHULE MIT ROOFTOP-BAR UND DACHTERRASSE

BRAUNAU. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Wohlfühl-Schule zu leisten, und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler Sitzgelegenheiten im Freien zu schaffen, beschäftigte sich eine Klasse des 3. Jahrganges der HLW Braunau in ihrem Jahresprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDM) mit der Gestaltung der Schulterrasse. „Die Schülerinnen haben die Planung übernommen und Videos über den Möbelbau gesucht, die Materialliste dafür erstellt und einen Terrassenplan gezeichnet....

  • Braunau
  • HLW Braunau
v.li.: Christiane Rau,Peter Hehenberger, Alexander Brendel-Schauberger, Gerald Reisinger, Kristiana Roth.  | Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ
Neues Institut für Agile Transformation am Campus Wels

An der Fachhochschule OÖ am Campus Wels gibt es jetzt ein neues Institut für „Agile Transformation“.  WELS. Gerade die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass das Umfeld vieler Unternehmen geprägt ist von zunehmender Volatilität, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Durch Digitalisierung, Klimawandel oder Hyperwettbewerb führen die bisher eingesetzten Managementmethoden nicht mehr zum gewünschten Erfolg. „Dazu kommen interne Umbrüche in Unternehmen, nicht selten ausgelöst durch Vertreter*innen der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Friedrich Geisberger, Vorstand der Raiffeisenbank Region Altheim, die neuen Firmen-Chefs Kurt Wiesbauer und Hubert Rögl, Herbert Reiter und Daniel Haider (beide Raiffeisen Invest). | Foto: RLB OÖ

Managementübernahme in Mauerkirchen
Betriebsnachfolge bei Traditionsunternehmen Leguna

Seit 1927 verarbeitet die Leguna in Mauerkirchen. Nun tritt ein neues Management an und wird begleitet von der Raiffeisenbank Region Altheim sowie der Raiffeisen KMU Invest AG. MAUERKIRCHEN. Das altersbedingte Ausscheiden von Geschäftsführer und Gesellschafter Adolf Dechant gab den Ausschlag: Ein neues Management übernimmt das Unternehmen Leguna Nährmittel GmbH am Standort Mauerkirchen. Es gilt als Spezialist für die Produktion von Walzenmilchpulver für die Schokoladenindustrie. Der bisherige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gabriela Maria Straka verstärkt das Managment-Team der Brau Union Österreich. | Foto: Brau Union Österreich

Personalmeldung
Nachhaltigkeit auf höchster Ebene

Gabriela Maria Straka wird ab 1. März 2021 in die Geschäftsleitung der Brau Union Österreich berufen. LINZ. Gabriela Maria Straka wird mit Anfang März in die Geschäftsleitung der Brau Union Österreich berufen. „Als Mitglied im Management-Board werde ich dafür verantwortlich sein, die Inhalte der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln", freut sich Straka auf die Aufnahme ins Management-Team. Nachhaltigkeit als Kernaufgabe Die Wirtschaftswissenschafterin und diplomierte Biersommelière war schon bisher...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Karin Wallerstorfer-Rögl hat einen Masterabschluss in Management und war vorher für die Volksbank Ried tätig. Seit 1. Juli leitet sie gemeinsam mit Matthias Breidt die Raiffeisenbank Region Schärding. | Foto: Raiffeisenbank

Karin Wallerstorfer-Rögl
Ein neues Gesicht bei der Raiffeisenbank Region Schärding

Karin Wallerstorfer-Rögl leitet seit 1. Juli mit Matthias Breidt die Raiffeisenbank Region Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Über ihren beruflichen Werdegang und über ihre ersten Eindrücke bei Raiffeisen spricht die Waldzellerin im Interview. Können Sie uns einen Überblick über Ihre Karriere-Stationen geben? Nach meiner Matura 1990 an der Handelsakademie Ried startete ich meinen beruflichen Werdegang im Bankenbereich. Bereits mit 24 Jahren übernahm ich Führungsaufgaben – vorerst als Leiterin der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Wolfgang Ehrengruber startete 2018 in der Brau Union. | Foto: Brau Union

Personalmeldung
Brau Union erweitert Management

Wolfgang Ehrengruber soll bei der Brau Union Österreich die Digitalisierung weiter vorantreiben. LINZ. Wolfgang Ehrengruber erweitert seit 1. Juni das Managementteam der Brau Union Österreich. Als Director Digital and Technology soll Ehrengruber die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben.  Der Oberösterreicher blickt auf 17 Jahre Erfahrung in den Bereichen Digitaler Transformation, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung zurück. Seine Karriere in der Brau Union Österreich begann...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Martin Lifka Photography

Neuer Studiengang
FH St. Pölten „digitalisiert“ BWL-Studium

Das Bachelorstudium „Management und Digital Business“ verbindet Digitales Know-how und ökonomisches Verständnis. Die FH St. Pölten will so auf geänderte Rahmenbedingungen in der Wirtschaftswelt eingehen. ST. PÖLTEN. Der Bachelor Studiengang „Management und Digital Business“ startet im Herbst 2020 und bereitet die Studenten auf eine Management-Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen vor. Der Fokus liegt dabei stark auf der Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit digitalen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impressionen aus Wien: Durch Workshops im Freien tanken wir Energie & Motivation
2

Mehr Erfolg in der Ausbildung: Lehrlingstraining in Zeillern hilft beim Karrierestart

Wie werden junge Lehrlinge fit für das Berufsleben und was können Ausbildungsbetriebe für deren erfolgreichen Karrierestart tun? Umfassende Kompetenzförderung ist der Schlüssel! Neben fachlichen Qualifikationen brauchen Lehrlinge heute vielfältige "weiche Fähigkeiten" wie wirtschaftliches Verständnis, Teamfähigkeit und Kommunikationstalent um in der Unternehmenswelt zu bestehen. Mit gezielter Förderung durch Lehrlingstrainings machen zukunftsorientierte Betriebe ihre Lehrlinge zu Durchstartern...

  • Amstetten
  • Sabine Schnadt
Workshops im Freien motivieren die Lehrlinge im Sommer zum Lernen und Mitmachen!
2

Mit Kompetenz zum Erfolg - Lehrlingstraining in Neufelden

Was zeichnet erfolgreiche Lehrlingsbetriebe heute aus? Das Engagement und die Managementkompetenzen ihrer jungen Nachwuchskräfte!  Doch der schwierige Weg vom Berufseinsteiger hin zum Durchstarter braucht gezielte Mitarbeiterförderung um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Mit speziell für diesen Zweck entwickelten Lehrlingstrainings können zukunftsorientierte Betriebe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer steilen Karriere verhelfen.  „Die Zukunft liegt...

  • Rohrbach
  • Sabine Schnadt
6

Info-Abend an der HAK Lambach

Du bist auf der Suche nach einer zukünftigen Ausbildungsstelle und bist an Wirtschaft und Sprachen interessiert? Wir haben da was für dich ... Wir laden dich ein unsere Privatschule kennen zu lernen! Am 25. Jänner 2018 gibt es beim Info-Abend ab 18:00 Uhr nochmals die Möglichkeit sich vor Ort über die Schule zu informieren. Gerne kannst du nach telefonischer Anmeldung unter +43 7245 21710 602 zum Schnuppern zu uns kommen. Wir stellen dir einen individuellen Stundenplan für diesen Tag...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Dir. Ute Wiesmayr bei der Begrüßung | Foto: Hartlauer
20

Robert Hartlauer beim Management Talk der HAS/HAK Steyr!

100 Minuten spannende Wirtschaftspraxis: Prominenter Absolvent steht Rede und Antwort vor rund 450 Schüler/innen und Professor/innen! Keine Regel ohne Ausnahme: Für gewöhnlich hält Robert Hartlauer, u.a. aus Zeitgründen, keine Vorträge bzw. nimmt an solchen Talks nicht teil. Als Absolvent unserer Schule machte er aber dankenswerterweise eine Ausnahme. Als Einstieg in den Business-Vormittag gab es den aktuellen Imagefilm des Unternehmens Hartlauer zu sehen. Danach folgten drei von Prof....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Für Pendler aus allen Richtungen wird die Fahrt in die Arbeit und wieder heim immer zeitintensiver. | Foto: ssuaphoto/Panthermedia

"Für den Stau braucht es ein Management"

Stau in Linz. Ein Bild, an das sich viele längst gewohnt haben, der aber für viel Ärger, Frust und auch Kosten sorgt. Der ÖAMTC Oberösterreich hat nun die Park & Ride-Anlagen rund um Linz genau unter die Lupe genommen. "Der Umstieg von Individual- auf öffentlichen Verkehr ist gut, aber nicht realisierbar", sagt ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer. Bei einem ÖAMTC-Test Anfang Oktober waren 70 Prozent aller Park & Ride-Parkplätze belegt. Nur 1.300 Plätze blieben frei. "Selbst wenn alle...

  • Linz
  • Stefan Paul
Josef Frauscher (rechts) mit Michael Thiel, der das Unternehmen operativ leitet. 60 Prozent der Frauscher Sensortechnik GmbH gehören nun einer US-Finanzfirma. | Foto: Frauscher

Verkauft: Frauscher jetzt in der Hand von US-Fonds und Management

Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen wechselte den Besitzer. US-Finanzfirma ist nun Mehrheitseigentümer. ST. MARIENKIRCHEN (ska). Bereits 2015 haben sich Josef Frauscher und Geschäftsführer Michael Thiel auf die Veräußerung der Frauscher Sensortechnik Gruppe im Rahmen eines Management-Buyouts (kurz MBO) geeinigt. Weil das Management alleine die Übernahme nicht hätte stemmen können, hat die Firma einen Investor gesucht, wie Thiel mitteilt. So hat Greenbriar Equity Group LCC schließlich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Linzer Flughafen schreibte positive Bilanzen, verzeichnet allerdings starke Rückgänge bei den Passagieren. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Der Flughafen im Fokus

Neos üben starke Kritik an der Führung des Linzer Flughafens. "Zu Unrecht" findet das Management. Es ist starker Tobak, den Lorenz Potocnik, Fraktionsobmann der Linzer Neos, loslässt: "Für den Flughafen Linz braucht es einen sofortigen personellen und konzeptionellen Neustart." Es sei bereits fünf Minuten nach zwölf. In der Tat haben sich die Passagierzahlen in den vergangenen Jahren nicht positiv entwickelt. Gab es im Jahr 2008 noch mehr als 800.000 Passagiere, sind diese bis im Jahr 2015 auf...

  • Linz
  • Stefan Paul

Mit EDV und App die Milchkühe besser managen

RDV-Portal, Neuerungen RDV4M-Herdenmanager, RDV Mobil App für Smartphones, ÖFK-Klassifizierungsdatenbank, TGD-Befunddatenbank Onlineanwendungen und Apps ermöglichen effizientes und zeitgemäßes Arbeiten mit den Daten der Leistungsprüfung im Stall. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die optimale Anwendung und Nutzung der aktuellen Angebote für den eigenen Betrieb kennen. Unter fachlicher Betreuung wird am PC mit den eigenen Betriebsdaten gearbeitet. Serviceangebote der Klassifizierung und...

  • Amstetten
  • Bezirksbauernkammer Steyr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.