Manfred Mayr

Beiträge zum Thema Manfred Mayr

Imkerverein Wartberg
Kurse für Imker und Interessierte in Wartberg

WARTBERG. Seit Mai 2018 gibt es das Lehr- und Schaubienenhaus in Wartberg. Bereits in den ersten Monaten wurde es sehr gut angenommen, wie der Obmann des örtlichen Imkervereins, Manfred Mayr, berichtet: "Mehr als 200 Kinder waren schon zu Besuch, von der Volksschule Nußbach über die NMS Wartberg bis hin zum Gymnasium Schlierbach. Auch einige Imkervereine hatten wir bereits zu Gast." Auch Wachsveredeln und Weihnachtsschmuck basteln stand bereits auf dem Programm. "Vor kurzem haben wir außerdem...

Eröffnung des Lehr- und Schaubienenhauses in Wartberg

Der Imkerverein Wartberg lädt am Samstag, den 5. Mai 2018, ab 10 Uhr, zur offiziellen Eröffnung ein. WARTBERG (wey). Die Bienen sind ein wesentlicher Faktor bei der Bestäubung der Pflanzen. Zahlreiche Maßnahmen werden gesetzt, um sie zu unterstützen. Eine gewisse "Renaissance" erfährt die Imkerei. Der Imkerverein Wartberg eröffnet am 5. Mai das neue Lehr- und Schaubienenhaus. Gemeinsam mit der Wartberger Dorf- und Siedlungsgemeinschaft und dem Team des Kräutergartens veranstaltet der...

2

Lehrbienenhaus nimmt Form an

Ende des Jahres soll das Lehr- und Schaubienenhaus bezugsfertig sein WARTBERG/KREMS. Die BezirksRundschau stattete dem neuen Lehr- und Schaubienenhaus einen Besuch ab. Im Frühjahr wurde mit dem Bau begonnen, heute ist die Wabenform schon eindeutig zu erkennen. "Das Lehr- und Schaubienenhaus wird aus zwei Sechsecken bestehen. Das größere wird als Seminarraum dienen, in dem 15 bis 20 Menschen Platz haben. Im kleineren werden drei oder vier Ertragsvölker angesiedelt werden. Zwischen den beiden...

2

Holzhaus für Honigbienen: Lehr- und Schaubienenhaus entsteht in Wartberg

Der Imkerverein Wartberg plant ein Lehr- und Schaubienenhaus. 2017 soll es fertig werden. WARTBERG (wey). "Einmalig, zumindest in Oberösterreich" wird das Lehr- und Schaubienenhaus in Wartberg. Das rund 100 Quadratmeter große Gebäude vereint ein Bienenhaus und einen Schulungsraum unter einem Dach. Junge und ältere Bürger sollen hier einen umfassenden Einblick ins Imkerhandwerk bekommen, vom Rahmenbau über das Honigschleudern bis zum Kerzenziehen. Auch Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen...

Manfred Mayr, Karl Straßmaier, Gerhard gebeshuber, Hubert Danmayr (v.li.)
6

70 Jahre Mitglied im Imkerverein

Karl Straßmaier wurde mit der "Hutsteiner Nadel" ausgezeichnet NUSSBACH (wey). In der "Genuss Schmied´n" Nußbach fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Imker-Ortsgruppen Nußbach und Wartberg statt. Der Gastraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Einer der Höhepunkte war die Verleihung der "Hutsteiner Nadel" an Karl Straßmaier. Straßmaier ist seit 1946, also seit seinem 14. Lebensjahr, Mitglied im Imkerverein Nußbach und betreut nach wie vor einige Bienenstöcke. Für seine 70-jährige...

In Wartberg soll ein Lehr- und Schaubienenhaus entstehen

Imkerverein Wartberg möchte mit dem neuen Bienenhaus einen Einblick in die wertvolle Arbeit geben. WARTBERG (wey). "Die Bestäubung der Nutz- und Wildpflanzen durch die Honigbiene ist von wirtschaftlich hohem Nutzen. 80 bis 90 Prozent der heimischen Blütenpflanzen werden durch die Biene bestäubt. Tragisch ist, dass sie ohne die Obhut des Menschen nicht überleben kann", erklärt Manfred Mayr, Obmann des Imkervereins Wartberg. Um allen Interessierten einen Einblick in das wertvolle Handwerk zu...

2

Imker ehrten langjähriges Mitglied

WARTBERG, NUSSBACH. Am 14. Februar fand im Gasthaus Lattner-Korntner in Nußbach die Jahreshauptversammlung des OÖ. Landesbienenzüchtervereins (Ortsgruppen Nußbach und Wartberg) statt. Dabei wurde Karl Klausner für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der "Weipel-Medaille" ausgezeichnet. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die ein Imker erreichen kann. Auf dem Foto von links: Franz Karlhuber (Bürgermeister Wartberg), Manfred Mayr (Obmann Imkerverein Wartberg), Karl Klausner, Leo Sudasch (Bürgermeister...

Wartberger Honig in „Gold-Qualität“

Seit mehr als 90 Jahren kümmert sich der Imkerverein Wartberg um die Bienenvölker und die Honigproduktion. 17 Imkern betreuen über 100 Völker in Wartberg, Oberschlierbach und Micheldorf und produzieren qualitativ hochwertiger Honig. Dies wurde auch heuer wieder bestätigt: von den zehn eingereichten Proben erreichten sieben das Zertifikat für die Verleihung des Honigland Qualitätssiegels in Gold. Drei Imker verfehlten Gold nur sehr knapp. Diese Analyse ist immer wieder Ansporn, konstante...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.