Manfred Roner

Beiträge zum Thema Manfred Roner

Flughafen Innsbruck: In der Abwägung, ob z.B. ein knapp verspäteter Start um 20:15 Uhr an einem Samstagabend oder ein Start um 06:30 Uhr am Sonntag in der Früh störender für die Anrainerschaft wäre, hat man sich bei der TFG bisher immer für den Start kurz nach 20 Uhr entschieden.  | Foto: MeinBezirk
2

Betriebszeiten und Boni
Flughafen Innsbruck nimmt zu Vorwürfen der AIA Stellung

Die Tiroler Flughafenbetriebsges.mbH (TFG) hat mit etwas Verwunderung den Versuch der Anrainerschutzgemeinschaft Innsbruck Airport (AIA) zur Kenntnis nehmen müssen, die Gewährung von Betriebszeitenverlängerungen an den Winterwochenenden mit der Zahlung von sogenannten „Boni“ für Airlines in Beziehung zu bringen. Diesem Versuch wird seitens der TFG entschieden widersprochen. INNSBRUCK. In einer Presseaussendung fordert die Anrainerschutzgemeinschaft Airport - AIA: „Das bescheidmässige Ende der...

Der Neubau des Flughafenterminals war Thema einer Gemeinderatsanfrage. | Foto: Flughafen
2

Gemeinderat
Kurze Antworten und das Projekt Algunder Straße

Abseits der Abschieds- und Dankesworte gab es beim Gemeinderat zahlreiche inhaltliche Themen. Ein Blick der BezirksBlätter-Redaktion auf Themen, die nicht so sehr im Mittelpunkt von Diskussionen standen. Von der Causa Katzenbründlweg über St. Bartlmä sowie dem Ausbau der Algunder Straße bis zum Flughafenterminal. INNSBRUCK. GR Lucas Krackl wollte Details zum Thema St. Bartlmä. Seine Anfrage begründete er mit: "Im Zuge einer Podiumsdiskussion am 13.03.2024 in den Ursulinensälen wurde von...

Erstmalig landete eine Boing 737 Max der Icelandair mit 150 Passagieren an Bord am Flughafen Innsbruck. Die Zukunft des Flughafens, die Signa-Gläubigerliste, Flugbewegungszeiten und Mailand waren Thema im Gemeinderat. | Foto: Pauli
1 2

Flughafen Innsbruck
Erstlandung, Signa-Parkentgelte und Flugbewegungen

Der Flughafen freut sich über die Erstlandung aus Reykjavik. Im Gemeinderat gab es eine breite Mehrheit für einen Antrag zur Unterstützung des Flughafens. Drei Gemeinderatsanfragen von GR Manfred Roner geben Auskunft über die Flugbewegungen und die Zahlungen der Signa-Holding für den Business-Jet und eine Olympiaflugverbindung Innsbruck - Mailand. INNSBRUCK. Die isländische Fluglinie Icelandair nimmt Innsbruck in ihr Flugprogramm auf. In den nächsten fünf Wochen werden zahlreiche isländische...

Christkindlmarkt St. Nikolaus: Statt Adventstimmung gibt es böses Blut nach Attacken in der Gemeinderatssitzung. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Koatlackn Christkindlmarkt
Vorfreude auf Adventsstimmung durch Verbalattacken gestört

INNSBRUCK. Die letzten Nägel werden mit dem Hammer versenkt, die letzten Schrauben angezogen. Der Christkindlmarkt St. Nikolaus nimmt seine gewohnten Formen an. Die Vorfreude auf fünf Wochen Adventsstimmung ist bei der Familie Litterbach groß, wären da nicht die verbalen Attacken von Grün-Gemeinderat Manfred Roner. Koatlackler MarktEine Bühne in Form einer Tiroler Stubn, drei Marktstände mit Geschenken, Bäckereien und Glühwein, die Essensausgabe sowie die Kastanienbrennerei. Der...

Manfred Roner und Ulrike Unterleitner von der Anrainerschutzgemeinschaft fordern eine Reduktion der Flugbewegungen. | Foto: AIA
1

Fluglärm: Maßnahmen gefordert

Anrainer wollen weniger Flüge am Samstag und Reduktion um 20 Prozent "Fast 70 Prozent der Bevölkerung in Hötting West empfinden den Fluglärm als störend. Im Bereich Höttinger Au sind es fast 50 Prozent", berichten Ulrike Unterleitner und Manfred Roner von der Anrainerschutzgemeinschaft Innsbruck Airport (AIA) bei der Präsentation einer durchgeführten Befragung. "Der Winterflugplan mit den Charterflügen im Minutentakt verschärft die Lärmbelastung", sind Unterleitner und Roner überzeugt. Sie...

Umstrittenes Sanna-Kraftwerk: Die Raftingunternehmen sehen ihre Existenz gefährdet.
1 2

Kraftwerk Sanna: Rafter lehnen Angebot ab

Der Tiroler Raftingverband sieht kaum noch Chance auf eine Einigung mit dem Kraftwerksentwickler Infra. LANDECK (otko). Nach der Präsentation der Details zum Einstieg der Tiroler Energieversorgungsunternehmen in die Wasserkraft Sanna gab es am Montag einen weiteren Paukenschlag. Seit geraumer Zeit verhandeln der Tiroler Raftingverband (TRV) und Kraftwerksentwickler Infra über die Wassermenge beim geplanten Kraftwerk Sanna. Die Rafter werfen nun den Kraftwerksplanern vor, das für die Dauer der...

Umfassende Aufklärung über das Projekt: Rund 200 Interessierte nutzen die Infomesse. | Foto: Prieler
6 1 6

Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

Infomesse: Rund 200 Interessierte holten sich im Stadtsaal Landeck Informationen zum geplanten Sannakraftwerk. LANDECK. Bei einem Informationstag im Stadtsaal Landeck wurde vergangenen Freitag der aktuelle Planungsstand des Wasserkraftwerks Sanna präsentiert. Die Wasserkraft Sanna ist ein Projekt der Gemeinden Strengen, Grins, Pians, Tobadill, Landeck, Zams und Stanz, das zusammen mit dem Tiroler Projektentwickler INFRA erarbeitet wird. Bis 2019 soll ein umweltverträgliches Kraftwerk entstehen,...

Der in Pians einmündende Lattenbach bringt regelmäßig Muren mit.
3

Sanna: Dialog wird gesucht

Die Kraftwerksbetreiber suchen das Gespräch mit den Gegnern PIANS (otko). Beim geplanten Kraftwerk Sanna, an dem auch die sechs Anrainergemeinden beteiligt werden, regt sich Widerstand - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Im Rahmen der Bürgerversammlung in Pians kam das Thema zur Sprache. Vertreter des Projektentwicklers Infra präsentierten den Planungsstand sowie den weiteren Zeitplan. "Wasser ist die Möglichkeit für Gemeinden Geld zu verdienen. Wir prüfen die juristische und technische Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.