Manfred Zettl

Beiträge zum Thema Manfred Zettl

LAbg. Robert Mörth mit Niklas Steiner-Trojer, Tamara Ketschler, Kajetan Ulm und Jan Rohatsch vom RFJ Gratwein-Straßengel. | Foto: privat

Tamara Ketschler folgt auf Simon Rumpl
Neuwahl beim RFJ Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Ortsjugendtag wurde Tamara Ketschler einstimmig zur neuen Obfrau vom Ring Freiheitlicher Jugend Gratwein-Straßengel gewählt. Als Stellvertreter stehen ihr Kajetan Ulm und Jan Rohatsch zur Seite, Schriftführer wurde Lukas Stadler, Kassier Niklas Steiner-Trojer. Die neue Obfrau, die auf Simon Rumpl folgt, kommt aus dem Ortsteil Eisbach. Glückwünsche kam u.a. Von LAbg. Robert Mörth, Gemeindevorstand Manfred Zettl und Seniorenreferentin Maria Grill.

Die 2a der MMS Gratwein brachte auf hohem Niveau die Erzählung vom Dschungelbuch als Musical auf die Bühne. | Foto: Edith Ertl
66

Dschungelbuch
Fantastisches Musical der Musikmittelschule Gratwein

Mit dem Musical Dschungelbuch bewies die 2a Klasse der Musikmittelschule Gratwein exzellente Bühnenqualität auf hohem Niveau. Der tosende Schlussapplaus in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle war der verdiente künstlerische Lohn für die 21 Schülerinnen, aber auch für die musikalische Leitung von Helene Weiler und ihren Lehrerkollegen, Schulwart Harald Rieder sowie dem Elternverein, die als Dschungelband, Maske, Technik und Choreographie zum guten Gelingen beitrugen. GRATWEIN...

Stefan Friedacher, Michael Feldgrill und Doris Dirnberger (alle Bildmitte) mit Sebastian Leopold (li) und Harald Anhofer (re) vom Roten Kreuz sowie den kommunalpolitischen Initiatoren Riccardo Skringer, Achim Zederbauer, Reinhold Herzog, GV Manfred Zettl und Andrea Neundlinger (nicht im Bild GK Monika Kuss).  | Foto: Edith Ertl
5

Rotes Kreuz Gratkorn
Aus einer Idee wurden Zeichen der Wertschätzung

GRATKORN. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Rote Kreuz ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Ohne Ehrenamtliche könnte die Organisation nicht rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres ihren Dienst versehen. Gratkorn, als größte RK-Ortsdienststelle im Bezirk, versorgt die Bevölkerung auch von Gratwein-Straßengel, St. Oswald, St. Bartholomä, Stiwoll und Teile von Semriach. Rund 28.000 Menschen können hier auf Hilfe vom Roten Kreuz vertrauen. Weil es nicht selbstverständlich ist, die Freizeit auch am...

Gratwein-Straßengel: Bürgermeister Harald Mulle wird sein Amt im Herbst 2023 an Doris Dirnberger übergeben. Die ersten Stimmen aus dem Verwaltungszentrum bzw. der Gesichter der Parteien dazu sind schon da. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6

Bürgermeisterwechsel
So reagieren Koalition und die Opposition

Wie berichtet gab es gestern in Gratwein-Straßengel offiziell die Nachricht, dass Bürgermeister Harald Mulle nach knapp 20 Jahren sein Amt zurücklegt und an Doris Dirnberger übergibt. Wie reagieren Grüne, ÖVP, FPÖ und die UGS? Wir haben nachgefragt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehr oder minder sind es gesundheitliche Gründe, die Harald Mulle dazu bewegen, seine Arbeit als Bürgermeister der größten Gemeinde im Bezirk ruhen zu lassen (wir haben ausführlich darüber berichtet, siehe: "Bürgermeister...

Bürgermeister Harald Mulle vor dem ehemaligen Gruberhaus. Das Bauvorhaben wurde gestartet, die Anklage mittlerweile auch fallengelassen. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
3

Gratwein-Straßengel
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Mulle ein

Aus dem ehemaligen Gasthaus Gruber in der Grazer Straße in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, im Ortsteil Judenorf-Straßengel, wird ein Betreutes Wohnen. Das gesamte Bauvorhaben, beziehungsweise der bisherige Ablauf, stand unter Kritik der Opposition. Das ging sogar so weit, dass Bürgermeister Harald Mulle angezeigt wurde. GRATWEIN-STRASSENGEL. 15 Plätze für ein Betreutes Wohnen mit dazu passender Gemeinschaftsflächen entstehen auf und rund um das Areal des ehemaligen Gasthauses Gruber und...

Im Beisein des Vorstandes der Großgemeinde steckte GK Doris Dirnberger Pater August Janisch den Ehrenring an.  | Foto: Edith Ertl
1 47

Stift Rein
Ehrenring für Pater August Janisch

Am Sonntag zeichnete Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. GRATWEIN-STRASSENGEL: Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900-jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für...

Der Lauf in Rein hat wieder eine Zukunft. | Foto: Rene Zettl
1 1

Gratwein-Straßengel
Opposition stellte Antrag: Krampuslauf Rein ist gerettet

In Gratwein-Straßengel wurde gestern bei der Gemeinderatsitzung über die Zukunft beziehungsweise die finanzielle Unterstützung für den Krampuslauf Rein diskutiert. Mit einem positiven Ergebnis für die Vereine und Freunde der Läufe. Zur Erinnerung: Der Fachausschuss für Tourismus und Kultur hat sich gegen weitere Veranstaltungen des Vereins "Krampuslauf Rein" ausgesprochen. Grund waren mitunter die hohen Finanzen, die die Gemeinde – weil es sich hierbei um eine Gemeindeveranstaltung handelt – so...

Die Opposition will über die Zukunft des Laufs sprechen: Manfred Zettl (FPÖ), Marion Schwaiger (ÖVP) und Christian Strobl (UGS) | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Diskussion um Krampuslauf: Opposition will Gespräche

Dass dem Verein Krampuslauf Rein vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel eine Abfuhr erteilt wurde, schmeckt nicht nur den Perchten und Krampussen nicht. Die Opposition stellt einen Antrag auf weitere Unterstützung. Eine Absage, ein anonymer "Parte", verärgerte Vereinsleute und jetzt auch eine besorgte Opposition sind der Grund, warum in Gratwein-Straßengel aktuell heiß diskutiert wird (siehe hier oder unten). Der Fachausschuss für Kultur und Tourismus hat seit dem letzten...

Wolfgang Kotzbeck, Hannes Nestler, Claudia Brandstätter, Peter Sükar und Manfred Zettl | Foto: KK

Raiffeisenbank Lipizzanerheimat
Businessfrühstück "Digitalisierung und der Mensch"

Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat lud Ende September zu einem Businessfrühstück in die Zentrale nach Voitsberg. Claudia Brandstätter, Geschäftsführerin von bmm, dem ersten steirischen Trendbüro, referierte zum Thema "Digitalisierung und der Mensch" und wählte eine positive Herangehensweise. Grundtenor: Erfolgreiche Menschen bilden sich gerne in Echtzeit weiter - Infotainment zählt, Wissen sowieso. Wer Arbeitsfreude hat und diese zeigt, verwöhnt die Sinnesorgane und provoziert strategische...

Feierliche Verabschiedung: Vizebürgermeister Gerhard Böhm, Gemeindevorstand a.D. Gerald Böhm, Bürgermeisterin Renate Habetler, Vizebürgermeister a.D.  Markus Zettl, Gemeinderat a.D. Helmut Wiesinger. | Foto: Gemeinde Bernstein

Markus Zettl als Vizebürgermeister von Bernstein verabschiedet

STUBEN. Ing. Markus Zettl wurde bei der Jahresabschlussfeier am 29. Dezember im Gasthaus Kappel, Stuben als Vizebürgermeister verabschiedet. Herr Zettl war von 2007 bis 2012 Vorstandsmitglied und ab 2012 Vizebürgermeister der Großgemeinde Bernstein. Mit ihm wurden weitere 9 Gemeinderäte verabschiedet.

Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat hat sich durch zwei weitere Banken vergrößert.

Fusion von drei Raiffeisenbanken in der Lipizzanerheimat

Die Raiffeisenbanken Ligist-St. Johann und Mooskirchen-Söding bilden ab sofort mit der Raiffeisenbank Lipizzanerheimat eine Bank. In den Generalversammlungen stimmten die Mitglieder aller drei Banken einstimmig für die Verschmelzung und somit wird die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat aus der früheren Voitsberger Raiffeisenbank, Ligist-St. Johann und Mooskirchen-Söding gebildet. Mit zehn Bankstellen bleibt die finanzielle Nahversorgung für die Kunden aufrecht. Die neue Geschäftsleitung besteht...

Die Glasfassade neben des Eingangsbereichs ist kaputt. | Foto: René Lederer
7

Pensionist krachte in die Voitsberger Raiffeisenbank

Kein Überfall, nur ein Blackout. Raiba-Mitarbeiterin sprang gerade noch zur Seite. Riesenglück im Unglück in Voitsberg am Donnerstag Vormittag. Ein 81-jähriger Pensionist wollte auf dem Behindertenparkplatz vor der Voitsberger Raiffeisenbank Lipizzanerheimat einparken und dann krachte es schon. "Er dürfte das Brems- und das Gaspedal verwechselt haben und krachte direkt in unsere Glasfassade unmittelbar neben der Eingangstüre", erzählte Raiffeisenbank-Direktor Manfred Zettl. "Eine unserer...

Prof. Leopold Neuhold unterhielt die Gäste in Voitsberg blendend. | Foto: Cescutti

Von "Zuvielisation" zur fassungslosen Glühbirne

Der bekannte Ethiker Leopold Neuhold referierte auf Einladung des Kiwanis-Clubs "Lipizzanerheimat" in der Raiffeisenbank Voitsberg. Auf Einladung des Kiwanis-Clubs "Lipizzanerheimat" referierte der bekannte Ethiker und Univ-Prof. Leopold Neuhold in der Voitsberger Raiffeisenbank Lipizzanerheimat zu "Herausforderungen der heutigen Gesellschaft". In unterhaltsamer und bildhafter Sprache spannte der begnadete Erzähler den Bogen von den Anforderungen der Multioptionsgesellschaft über die...

Andreas Albrecher (HSG), Brigitte Hofer (Raiffeisen Steiermark), Gerhard Langmann (HSG), Manfred Zettl (Raiffeisenbank Lipizzanerheimat) | Foto: KK

Raiffeisenbank verlängerte HSG-Vertrag

Neue Situation für die HSG Remus. Der sofortige Wiederaufstieg ist das Ziel. Wenige Tage vor dem Beginn der Steirischen Handballtage - auch in Bärnbach - verlängerte Hauptsponsor Raiffeisen den Vertrag mit der HSG Remus um ein weiteres Jahr. Dir. Manfred Zettl weiß um den Kult-Status des Handballs in der Lipizzanerheimat, daher unterstützt die Bank die HSG auch im ersten Jahr der Bundesliga gleich wie vorher in der obersten HLA. "Wir wollen dem Klub die Chance geben, sofort wieder...

Foto: Cescutti
7

Raiffeisenbank Bärnbach - eine perfekt gelungene Neugestaltung

Pfarrer Winfried Lembacher segnete die neuen Räumlichkeiten. Am Wochenende konnte nach rekordverdächtiger Umbauzeit das neu gestaltete Bankgebäude in Bärnbach eröffnet werden. Mit einem Festakt haben Bankstellenleiter Fritz Moruzzi und sein Team ihre Kunden im neuen Ambiente willkommen geheißen. Nach der musikalischen Einleitung durch die Bergkapelle Oberdorf und Grußworten der Direktoren Hannes Nestler und Manfred Zettl schilderte der verantwortliche Planer Franz Mugrauer die herausfordernde...

Manfred Zettl, mario Horjak und Andreas Wiesler übergaben Sabine Janouschek und Karin Kasper den Scheck. | Foto: Cescutti
6

4.000 Euro für das Kinderhospiz

Die Gala des Kiwanis Clubs Lipizzanerheimat war sehr erfolgreich. Der Kiwanis Club Lipizzanerheimat veranstaltete unter dem Motto "Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft" eine Charity Gala. "Wir wollen mit Ihrer Spende Kindern aus der Region rasch und unbürokratisch helfen", sagte Präsident Manfred Zettl. Viel Unterstützung Die Unterstützung des Projekts Kinderhospiz - "Wenn Lebensfang und Lebensende nah beieinander liegen" - stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sabine Janouschek...

Die Mitglieder des Kiwanis-Clubs Lipizzanerheimat wurden beim "Eliminate-Projekt" ausgezeichnet. | Foto: KK

Kiwanis-Gala und weltweite Auszeichnung

Der Kiwanis-Club Lipizzanerheimat hat drei Schwerpunkte und lädt am 15. April zu Charity Gala nach Voitsberg. Kiwanis ist eine weltweite Organisation von rund 10.700 Club, in denen sich Freiwillige aktiv dafür einsetzen, Kindern und Benachteiligten zu helfen. Rund 90 Clubs in österreich sind Teil dieser globalen Vereinigung. Für den Kiwanis-Club Lipizzanerheimat gibt es drei Schwerpunkte: 1. die regionale Unterstützung von in Not geratenen Kindern und Familien, 2. die nationale Zusammenarbeit...

Johannes Nestler, Viktor Schriebl, Andrea Zettl, Peter Murgg und Manfred Zettl vor dem Kainacher Bankomat

Gemeinde Kainach und die Raiffeisenbank führen partnerschaftliche Kooperation weiter

Am 31. Mai schließt die Raika-Bankstelle in Kainach. Der Bankomat bleibt vor Ort erhalten. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das sich ändernde Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung führten zur notwendigen Entscheidung der Raiffeisenbank Voitsberg, die Bankstelle in Kainach noch vor dem Sommer zu schließen. Die Kunden werden ab 1. Juni 2016 in der gewohnten Art und Weise von den Kainacher Mitarbeitern Andrea Zettl und Peter Murgg in der neu adaptierten Geschäftsstelle in...

Die Raiffeisen-Filiale in Kainach wird noch in diesem Jahr geschlossen, auch der Bankomat "wackelt".

Raiffeisenbank in Kainach wird geschlossen

Die Raiffeisenfiliale in Kainach wird noch in diesem Jahr geschlossen. Bgm. Viktor Schriebl kämpft um den Bankomaten. In einem Meeting zwischen dem Kainacher Bgm. Viktor Schriebl, Ex-Funktionär Adolf Hiden und den beiden Voitsberger Raiffeisenbank-Direktoren Manfred Zettl und Hannes Nestler kam es an den Tag: Die Filiale in Kainach wird noch in diesem Jahr geschlossen, die nächste Raiffeisenbank steht dann in Bärnbach, diese wird gerade komplett umgebaut und soll Ende April oder Anfang Mai...

Manfred Zettl übernahm die Präsidentenschaft von seinem Vorgänger Mario Horjak. | Foto: KK

Übergabe des Präsidentenamts

Anfang September fand die alljährliche Übergabe des Präsidentenamtes beim Kiwanisclub Lipizzanerheimat im GH Haring in Voitsberg statt. Mario Horjak (r.) übergab das Zepter an Nachfolger Manfred Zettl, der die Geschicke des Klubs jetzt ein Jahr leitet, bis im nächsten Herbst Gerhard Zotter diese Ehre zuteil wird. Kiwanis ist eine weltweit agierende karitative Verbindung zugunsten notleidender Kinder.

Dir. Heinz Hartl, Walter Zapfl, Monika Gruber und Dir. Manfred Zettl | Foto: KK

Sponsorvertrag mit der Raika

SEit Jahren sponsern die Raiffeisenbanken des Bezirks Voitsberg die Bundeshandelsakademie Voitsberg. zahlreiche Events, Schülerunststützungen und der Ankauf neuer Geräte wurde dadurch möglich. Die Sponsobeträge kommen in erster Linie Schülern der Schule zugute. Der Vertrag wurde mit dem Elternverein bis 31. Dezember 2018 abgeschlossen.

Dir. Manfred Zettl, hier mit seinem Kollegen Hannes Nestler sowie Andreas Albrecher und Gerhard Langmann (HSG). | Foto: Cescutti

Ich bin grenzenloser Optimist

Die Raiffeisenbank ist seit einigen Jahren Hauptsponsor und Namensgeber bei der HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach. Die Handballer des Traditionsvereins Bärnbach/Köflach kämpfen in der HLA eigentlich jedes Jahr ums Überleben, da die Kluft zwischen den Spitzenvereinen in der Handball Liga Austria wie Hard, Bregenz, Westwien und den Fivers nicht nur sportlich, sondern vor allem finanziell ziemlich groß ist. Herr Dir. Zettl, die HSG hat in zwei an Spannung nicht zu überbietenden Finalspielen gegen...

Klaus Robida zeigt noch bis zum 28. Februar seine neuesten Werke in der Raffeisenbank Voitsberg. | Foto: KK

Schichtarbeit in der Raika Voitsberg

Was nach einer Kuriosität klingt, war keine. Die Ausstellung von Klaus Robida in der Raiffeisenbank Voitsberg heißt "Schichtarbeit". Die Raiffeisenbank hatte gemeinsam mit stART - styrian ART zur Vernissage geladen und so strömten zahlreiche Gäste durch das wunderschöne Haus, um die neuen künstlerischen Arbeiten von Klaus Robida zu bewundern. Direktor Manfred Zettl begräüßte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Prof. Ernst Lasnik führte in die Arbeiten von Klaus Robida, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.