Manner

Beiträge zum Thema Manner

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
2

Equal Pay Day: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Frauen verdienen um mehr als 20 Prozent weniger als Männer! Österreich hat in Bezug auf gerechte Entlohnung dringenden Reformbedarf! In Österreich müssen Frauen auch im Jahr 2016 im Schnitt um 82 Tage länger arbeiten, um bei gleicher Qualifikation auf dasselbe Einkommen wie Männer zu kommen. Anlässlich des heutigen Equal Pay Day sollte daher das Augenmerk wieder verstärkt auf eine Gleichberechtigung der Arbeitsverhältnisse zwischen Mann und Frau gelegt werden. Dass sich Österreich im...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Katharina Raffl ist seit sieben Jahren Regionalanwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Tirol, Salzburg und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck.
3

Noch ein weiter Weg zur Gleichbehandlung

INNSBRUCK. Von Jahr zu Jahr rückt der "Equal Pay Day" weiter hinaus: In Gesamttirol steht man in Innsbruck am "gleichberechtigsten" da. Innsbruck steht im Tirolvergleich gut da und trotzdem ist es nicht gut genug. Denn auch hier in der Stadt gibt es einen Lohnunterschied von 20 Prozent (im Landesdurchschnitt sind das 25 Prozent) zwischen Frauen und Männern, die in einer gleichwertigen Arbeit tätig sind. Auf diese Problematik macht der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seit 2011 zum 4. Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nahmen Region unter die Lupe:Wirtschaftsexperte Thomas Kronister, Bildungsexperte Günter Kastner und Gerhard Windbichler. | Foto: AKNÖ

Die Frauen bleiben über

Arbeiterkammer nimmt den Bezirk unter die Lupe. Fest steht: Frauen verdienen immer weniger als Männer. BEZIRK. Beschäftigungs- und Einkommensdaten, Arbeitslosenzahlen und Bildungsniveau oder Bevölkerungsentwicklung - in der neuen AK-Broschüre für die Region Industrieviertel findet man dazu alle Daten und Fakten. Bemerkenswert ist dabei der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen. Weniger Lehrstellen Das Fazit: Die AHS-Unterstufe boomt - trotz der Einführung der neuen Mittelschule. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Koryphäen auf ihrem Gebiet

NEUSIEDL AM SEE. Die Koryphäen eröffneten am Montag offiziell die Männerwerkstatt in Neusiedl am See. Derzeit sind dort zehn Männer im Alter von 50+ beschäftigt. Die Leitung haben Ing. Sigi Promintzer, der als Uhrenkünstler bekannt ist und Lena Horvath. "Start war im Oktober des Vorjahres", erzählt Eva Steindl. "Ausstattung und die Werkbänke wurden aus Paletten gefertigt, die alte Bestuhlung mit Planen, Surfsegel, Kitschirm und diversen Materialien neu bezogen. Wir haben mit Null gestartet und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Über 28.000 Frauenarbeitsplätze mehr als 1985

LINZ (ah). 2011 sind nahezu gleich viele Frauen wie Männer in Beschäftigung. Insgesamt stehen in Linz 205.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. 99.000 Arbeitsplätze davon nehmen Frauen in Anspruch. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen am Arbeitsmarkt in Linz hat sich in den vergangenen Jahren um ein Drittel erhöht. Seit 1985 stehen in Linz 28.000 Frauen-Arbeitsplätze mehr zur Verfügung.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.