marco SChwarz

Beiträge zum Thema marco SChwarz

RZ Pellets WAC ist ÖFB UNIQA CUPSIEGER 2024725 | Foto: Peter Tiefling/KK
179

Bildergallerie: UNIQA ÖFB Cup-Finale
RZ Pellets WAC ist ÖFB UNIQA Cupsieger

RZ Pellets WAC wurde mit Trainer Dietmar Kühbauer Österreichischer Fußballcupsieger. Die Lavanttaler besiegte im Finale TSV Egger Glas Hartberg mit 1:0.  KLAGENURT/WOLFSBERG/HARTBERG:  Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten die Lavanttaler den ÖFB UNIQA Cup für sich entscheiden. Der große Held des Abends war Angelo Gattermayer. In der 77. Minute, gerade einal 120 Sekunden nach seiner Einwechselung, erzielt per herrlichen Kopfball für Kapitän Domink Baumgartner & Co den Siegestreffer. wieder...

Eine erfolgreiche Nockcup-Saison 2024/2025 ging zu Ende.   | Foto: SC BKK
2

Raiffeisen Nockcup 2025
Grandioses Finale beim letzten Rennen der Saison

 „Regen bringt Segen“ – die sechste und letzte Veranstaltung des Raiffeisen Nockcups 2025 fand heuer definitiv unter diesem Motto auf der Gelitzen statt. Die Serie zeigt: Der Nockcup ist in ganz Kärnten beliebt und motiviert junge Racers ihren großen Idolen nachzueifern.  GERLITZEN ALPE. Trotz der widrigen Bedingungen stürmten hoch motivierte Athleten, Coaches und Betreuer die Klösterlestrecke. Interviews mit den kommenden Rennstars des Österreichischen Skiverbands bestätigten den wahren Erfolg...

ÖSV Cheftrainer Marko Pfeifer im Gespräch mit Peter Tiefling (SPITTALER) | Foto: Tiefling/KK
7

Interview: ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer
Das ÖSV-Team ist auf WM-Saalbachkurs

Marko Pfeifer startet in seine dritte Wintersaison als ÖSV-Herren-Cheftrainer. Der SPITTALER sprach mit ihm über Teamvorbereitung, Marco Schwarz, Otmar Striedinger und Max Franz. Herr Pfeifer, wie laufen die Vorbereitungen auf die kommende Weltmeisterschaftssaison? Nachdem wir das Konditionstraining absolviert haben sind wir aktuell mit allen Trainingsgruppen in Chile und Argentinien zum Schneetraining und werden bis Ende September wieder geschlossen in Österreich zurück sein. Wie geht es dem...

Der Radentheiner ÖSV-Skistar Marco Schwarz im Gespräch mit Peter Tiefling (RMK Sport) | Foto: Tiefling/KK

ÖSV: Marco Schwarz am Weg zurück
Marco Schwarz: „Geduld haben ist wichtig“

Die ÖSV-C3-Weltcuptechnikergruppe trainierte in Pörtschach. Mit dabei Marco Schwarz und sprach mit MeinBezirk. MeinBezirk: Herr Schwarz, seit ihrem schweren Sturz bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio sind nun bereits fast sieben Monate vergangen. Wie ist der Stand der Dinge nach dem Kreuzbandriss im rechten Knie, erfolgreicher Operation und begonnen Reha- und Trainingsübungen? MARCO SCHWARZ: Ich bin zufrieden. Natürlich sind nach wie vor Übungen dabei, wo es nicht so gut geht. Da muss ich ehrlich...

Marco Schwazr bei der Pressekonferenz in Schladming. | Foto: GEPA

Nach Kreuzbandriss
Marco Schwarz will sich schrittweise zurückkämpfen

Vier Wochen nach seinem verhängnisvollen Sturz in der Abfahrt von Bormio gab Marco Schwarz am Mittwoch eine Pressekonferenz in Schladming. SCHLADMING. Gerne wäre er bei den beiden Rennen in Schladming am Start gewesen, das Schicksal wollte es jedoch anders. Marco Schwarz erlitt bei der Abfahrt im italienischen Bormio bekanntlich eine schwere Knieverletzung, musste operiert werden. Nun will sich das Kärntner Ski-Ass schrittweise in den Weltcup-Zirkus zurück kämpfen.  Noch drei Wochen mit...

Marco Schwarz bei der Abfahrt von Bormio. Kurz nach dieser Aufnahme stürzte der Radentheiner schwer. | Foto: GEPA
2

Schockdiagnose
Marco Schwarz erleidet bei Sturz einen Kreuzbandriss

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet. Für Marco Schwarz ist die Skisaison nach dem Sturz bei der Abfahrt in Bormio vorbei. BORMIO, KÄRNTEN. Nach dem schweren Sturz in der Abfahrt von Bormio (Italien) musste der Kärntner Skistar Marco Schwarz in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. Am späten Donnerstagnachmittag wurde die Diagnose mitgeteilt. Es handelt sich um einen Kreuzbandriss. Damit fällt Schwarz für den Rest der Skisaison aus.  Seine bisherigen...

Marco Schwarz (r.) wird weiterhin mit Cheftrainer Marko Pfeifer jede Trainingssekunde nutzen, um zusätzlichen Speed in Richtung Odermaat aufzubauen.  | Foto: Pfeifer/KK

Weltcupinterview: Marco Schwarz
Marco Schwarz: „Eine gewisse Gelassenheit hilft viel“

Marco Schwarz sprach mit der WOCHE Vorbereitung, Speed, Marco Odermaat, Weihnachten und Kärntner Sportlerwahl. RADENTHEIN: Herr Schwarz, Gratulation zum erfolgreichen Saisonstart. Ein Start, wie gewünscht, vielleicht sogar insgeheim von ihnen erwartet? MARCO SCHWARZ: Gerechnet, erwartet? Wir haben eine sehr gute Vorbereitung gehabt. Man arbeitet ja den ganzen Sommer darauf hin und wenn es dann gleich zum Anfang so aufgeht, ist es gut. Wenn man so in die Saison hineinstarten kann, dann ist es...

Marko Pfeifer (l.) und Marco Schwarz bei der sommerlichen Besichtigung der Kitzbühler Streifabfahrt.  | Foto: Pfeifer/KK
3

Interview: ÖSV-Rennsportleiter Marko Pfeifer
Klimawandel fordert mehr Flexibilität

Marko Pfeifer startet in seine zweite Ski-Weltcupsaison als ÖSV-Herren-Rennsportleiter. Die WOCHE sprach mit ihm über Vorbereitung, Ziele, Klimawandel und Freizeit. BERG: Woche: Herr Pfeifer, es ist Sommer. Für Sie als ÖSV-Herren-Rennsportleiter eine ruhige Jahreszeit. Oder? Marko Pfeifer: Ganz so ist es nicht. Es ist zwar weniger am Schnee zu arbeiten. Aktuell wird der Fokus sehr intensiv auf das Konditionstraining gelegt. Ich bin mit den Rennläufern auch während der wärmeren Jahreszeit...

Marco Schwarz (rechts) wird mit seinem Rennsportleiter der ÖSV-Herren Marko Pfeifer bei der WM von Tag zu Tag planen.  | Foto: Pfeifer/KK
2

WM Interview: Marco Schwarz und Otmar Striedinger
„Bei einer WM zählt nur Edelmetall“

Marco Schwarz und Otmar Striedinger stehen in wenigen Tagen bei der Schi-WM in Courchevel am Start. Die Woche sprach mit ihnen über die letzten Vorbereitungen, ihre Einsätze, die Strecke und Fanunterstützung. Herr Schwarz, sind nur noch wenige Tage bis zum ersten WM-Rennen. Wie und wo werden Sie diese WM-Vorlauftage noch nutzen und welche WM-Starts sind geplant? Einige Tage werde ich noch zu Hause Abschalten und etwas Konditionstraining verbringen. Dann kommt die Vorbereitung auf Chamonix....

Daniel Tschofenig liegt in der Tournee-Gesamtwertung aktuell auf Rang 7 und will heute in Innsbruck angreifen | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun

Zwei Slaloms und Skispringen
Heute Großkampftag für Kärntner Wintersportler

In gleich drei Bewerben aus zwei Sportarten stehen heute Kärntner bzw. eine Kärntnerin am Start - allesamt haben sie große Ziele, zählen zum Spitzenfeld. Den Anfang macht der Slalom der Damen in Zagreb, danach folgt das Skispringen der Vierschanzentournee in Innsbruck und am Ende der Torlauf der Herren in Garmisch. KÄRNTEN. Schon ab 12.30 Uhr sind die Damen bei ihrem ersten Slalom im kroatischen Zagreb am Start, unsere Altfinkensteinerin Kathi Truppe geht als 14. ins Rennen und wird bemüht...

Anna Gasser und Matthias Mayer sind in ihren Kategorien jeweils die Favoriten  | Foto: GEPA/Mirja Geh für Jacques Lemans
Aktion

Sportlerwahl 2022
Welche Kärntner Stars sollen das Rennen machen?

Alljährlich wählt der Sportpresseklub Kärnten (SPK) die Kärntner Sportler des Jahres in unterschiedlichen Kategorien - in diesem Jahr findet die entsprechende Veranstaltung am 21. Dezember statt. Die Liste der Nominierten wurde mittlerweile veröffentlicht. Wen würdest du wählen? KÄRNTEN. Es ist ein Fixtermin in Kärntens Sportkalender: Die Gala des Sportpresseklubs findet dieses Jahr am 21. Dezember statt, im Zuge dessen werden Kärntens Sportler bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres geehrt....

Bravo: Matthias Mayer konnte sich in Lake Louise einen Podestplatz herausfahren | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Super-Fahrt in Lake Louise
"Mothl" Mayer holt sich Podesplatz im Super-G

Super-Tag für Kärntens Ski-Stars: Nach dem dritten Platz für Kathi Truppe im Slalom von Killington holt sich auch Matthias Mayer einen Podestplatz im Super-G von Lake Louise. Oti Striedinger, Christian Walder und Marco Schwarz lagen hingegen zurück. LAKE LOUISE/KÄRNTEN. Nach den tollen Trainingsleistungen und dem vierten Platz in der gestrigen Abfahrt konnte unser Afritzer Speed-Ass Matthias Mayer heute im Super-G noch einmal nachlegen. Schwerer Sturz vor Mayer-StartDabei stand sein Start unter...

Wie viele Medaillen wird Kärnten holen können? | Foto: stock.adobe.com/at/kovop58
Aktion

Tipp der Redaktion
Hier holen wir Kärntner bei Olmypia die Medaillen

14 Kärntnerinnen und Kärntner und zwei weitere Athletinnen mit starkem Kärnten-Bezug starten in Peking in das große olympische Abenteuer - ab heute Nacht wird es auch für uns erstmals so richtig um Medaillen gehen. Klar ist: Wir haben ein paar heiße Eisen im Feuer. PEKING/KÄRNTEN. Bei den Alpinen holt Matthias Mayer Silber in der Abfahrt und Bronze im Super-G, sowie Marco Schwarz Bronze in der Kombination. Die Wahl-Kärntnerin Conny Hütter holt in der Abfahrt ebenfalls die Bronze-Medaille. Im...

Wann starten unsere Kärntner Hoffnungen? | Foto: stock.adobe.com/at/kovop58
1

Genauer Olympia-Fahrplan
Wann starten unsere Kärntner Hoffnungen?

Heute starten die Olympischen Spiele 2022 in Peking so richtig. Einige Kärntnerinnen und Kärntner sind mit dabei, teils sogar mit guten Medaillenchancen. Wir haben die gesamten Startzeiten gesammelt. PEKING/KÄRNTEN. Schon am heutigen Samstag geht´s los: Um 11.45 Uhr steht unsere nachnominierte Skispringerin Sophie Sorschag vom SV Villach beim Springen auf der Normalschanze am Start. Morgen um 4.00 Uhr gilt es für Matthias Mayer und Max Franz die Abfahrt zu bestreiten, bereits um 2.10 Uhr findet...

Kärnten hat in wenigen Tagen in Peking realistische Medaillenchancen | Foto: stock.adobe.com/at/kovop58

Olympia-Starter enthüllt
14 Kärntnerinnen und Kärntner fahren nach Peking

Insgesamt 14 Kärntnerinnen und Kärntner haben das Ticket für die Olympischen Spiele, die in wenigen Tagen in Peking starten, gelöst. Während es durchaus die eine oder andere Überraschung gab, sind mitunter auch große Medaillen-Hoffnungen mit von der Partie. KÄRNTEN. Im Biathlon entsendet der ÖSV die Villacherin Anna Juppe und die Radsbergerin Dunja Zdouc. Im Eisschnellauf ist mit der in Ferlach wohnenden Vanessa Herzog ein ganz heißes Eisen für uns mit am Start. Auch im Skisprung wird Kärnten...

Bei den Alpinen hat Kärnten realistische Medaillenchancen | Foto: stock.adobe.com/at/kovop58

Olympia
Diese Kärntner könnten bei den Alpinen auf Medaillenjagd gehen

Von 4. bis 20. Februar finden in Peking die Olympischen Winterspiele statt. Es werden aufgrund der strengen Corona-Maßnahmen und allem, was mit diesen zusammenhängt, ganz "besondere" Spiele. Doch wer wird die Farben Kärntens in China vertreten? Heute haben wir uns die Situation bei den Alpinen genauer angesehen. KÄRNTEN. Höchstens insgesamt 22 Athletinnen und Athleten darf der ÖSV im Bereich der Alpinen mit nach China nehmen - je elf Frauen und elf Männer werden im Aufgebot stehen. Nachdem...

Marco Schwarz (UNIQA_Helm) bereitete sich mit seinem Trainer Marko Pfeifer auf Weltcup- und Olympiasaison vor und hat Super G Starts im Focus.  | Foto: Marco Pfeiffer/KK

Marco Schwarz
Peking ist für jeden Neuland

Slalomweltcupsieger Marco Schwarz berichtet über seine Vorbereitungsphase, Ziele, Material und das heurige sportliche Großereignis mit den olympischen Winterspielen in Peking. RADENTHEIN. Herr Schwarz, in knapp zwei Wochen startet der Ski-Weltcup wieder. Sie sind Titelverteidiger der kleinen Slalom-Kristallkugel. Blicken wir nochmals zurück. Eine Hammersaison, aber leider ohne Fans am Pistenrang. Oder? Es war eine sehr spezielle Saison ohne Fans am Pistenrand, aber auch das gesamte Drumherum,...

ÖSV-Trainer Marko Pfeifer (links) aus Berg im Drautal bereitet die heimischen Skistars wie Marco Schwarz auf ihre Einsätze bei der Weltmeisterschaft vor. | Foto: Privat

Marko Pfeifer
„Man lernt im Leben niemals aus“

Der Kärntner Marko Pfeifer ist hauptverantwortlicher Trainer der ÖSV-Slalomriege. Die WOCHE sprach mit ihm über sein Team, Persönliches und die Weltmeisterschaft. WOCHE: Sie sind Gruppentrainer beim Österreichischen Skiverband und damit auch für die Entwicklung der beiden Kärntner Slalomasse Marco Schwarz und Adrian Pertl verantwortlich. Welche Aufgaben umfasst Ihr Job als Gruppentrainer? MARKO PFEIFER: Ich bin für die gesamte Trainingsplanung und Organisation zuständig. Das umfasst...

Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer möchte auch heuer im Zielgelände von Kitzbühel jubeln dürfen, heuer leider ohne Fans. | Foto: ÖSV
2

Weltcup
Kärntner lassen es in Kitzbühel pfeifen

Der Herren-Weltcup gastiert gerade in Österreich. Nach der Station in Flachau folgen nun Kitzbühel (Wochenende) und Schladming (Dienstag darauf). Kärntner haben Chancen auf Siege.  KÄRNTEN. Der Weltcup-Zirkus tourt heuer coronabedingt ausschließlich durch Europa. Dabei fahren die Kärntner Rennläufer regelmäßig erfolgreich ins Rampenlicht. Von den bisher drei Saison-Siegen für Österreich gehen jeweils einer auf das Konto von Matthias Mayer (Abfahrt in Bormio) und Marco Schwarz (Slalom in...

Nacht des Sports mit den Sportlern des Jahres 2019 Vanessa Herzog und Marco Schwarz. Es gratulierten LH Peter Kaiser (l.) und Landessportdirektor Arno Arthofer (r.) | Foto: LPD Kärnten/Oscar Höher
4

Nacht des Sports 2019
Kärntner Sportler des Jahres: Herzog & Schwarz

Vanessa Herzog und Marco Schwarz heißen die Sportler des Jahres 2019. Mannschaft des Jahres wurden die Kicker vom RZ Pellets WAC. VELDEN. Heute wurden im Casineum Velden die Kärntner Sportler des Jahres 2019 geehrt – zum 55. Mal. Die "Nacht des Sports" wird jährlich vom Sportpresseklub Kärnten mit dem Sportreferat des Landes veranstaltet. 60 Mitglieder des Sportpresseklubs konnten zehn Plätze vergeben.  Die Kärntner Sportlerin des Jahres ist nach Anna Gasser im letzten Jahr heuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.