Marcus Martschitsch

Beiträge zum Thema Marcus Martschitsch

Vertreter der Hartberger Kommunalpolotik, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch, wollen parteienübergreifend ein Leitbild beschließen. | Foto: KK

„Zukunft Leben“ in Hartberg

Das künftige Leitbild der Stadtgemeinde Hartberg soll auf parteiübrgreifender Basis beschlossen werden. Die politisch Verantwortlichen der Stadt Hartberg haben sich zum Ziel gesetzt, das zukünftige Leitbild der Stadtgemeinde Hartberg in der letzten Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres am 19. Dezember zur Beschlussfassung vorzulegen.Unter dem Motto „Zukunft Leben“ wurden in einer ersten Sitzung wurden folgende vier Säulen definiert. Säule 1: Standortoptimierung (z.B. Wirtschaftsregion...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch gratulierte den „Sparefrohs“ Filialleiter-Stellvertreter Hannes Handler und Regionaldirektor Manfred Plank (v.l.).

Erntedank in der Sparkasse Hartberg gefeiert

HARTBERG. Auf regen Kundenzuspruch und überaus positive Resonanz stieß der diesjährige Weltspartag in der Steiermärkischen Sparkasse Hartberg. „Für uns Zeichen dafür, dass die Kunden gerade in wirtschaftlich nicht ganz einfachen Zeiten einen stabilen und verlässlichen Partner schätzen“, freuten sich Regionaldirektor Manfred Plank und Filialleiter-Stellvertreter Hannes Handler, die unter den vielen Sparern auch den Hartberger Bürgermeister Marcus Martschitsch begrüßen konnten. Nach den „Mühen“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Jubiläum „25 Jahre Fußgängerzone Hartberg“ gefeiert.
3

Ein Meilenstein für die Stadtentwicklung

Vor 25 Jahren, im November 1991, wurde die Hartberger Fußgängerzone offiziell eröffnet. Bereits im Jahr 1977 beschäftigte sich der Hartberger Gemeinderat mit dem Thema Fußgängerzone. Es sollte aber noch 14 Jahre dauern, bis die Wiener Straße im Jahr 1991 verkehrsfrei gemacht wurde und zu einer Fußgängerzone umgestaltet wurde. Das Jubiläum „25 Jahre Fuzo Hartberg“ bildete für die Gemeindeverantwortlichen, an der Spitze Bürgermeister Marcus Martschitsch, den passenden Anlass zu einer Feier zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Auch eine Abordnung der Gemeinde, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch, gratulierte Helmut Stibor und Storeleiterin Ingrid Ganster.
1

Esprit Store neu am Hartberger Hauptplatz

Bis Samstag, 29. Oktober gibt es noch minus 20 Prozent auf alles. Regelrecht gestürmt wurde der neue Esprit Store am Hartberger Hauptplatz (vormals Libro) am Eröffnungstag, Donnerstag, 27. Oktober. Unter der Dachmarke „Esprit“ bietet Helmut Stibor, auf rund 200 m² die aktuellen Kollektionen der Linien Esprit Casual, EDC (junge Linie) und Esprit Collection (elegante Mode) für Damen und Herren. „Die Lokalität hat sich perfekt angeboten, wir wollen mit dem Esprit-Store einen Beitrag zur Belebung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Modedesignerin Eva Poleschinski im Kreis der Ehrengäste bei der Kalenderpräsentation im Rittersaal im Schloss Hartberg.
5

Gemeinsam gegen Brustkrebs

Modedesignerin Eva Poleschinski präsentierte einen Kalender zugunsten der Krebshilfe. Ganz in Pink getaucht war der Rittersaal im Schloss Hartberg vor wenigen Tagen. Grund dafür: die gebürtige Hartberger Modedesignerin Eva Poleschinski präsentierte zusammen mit Fotografin Agnes Stadlmann und Charitylady Christiane Baldauf ihren ersten Kalender zugunsten von Pink Ribbon Projekten der Krebshilfe. Ganz unter dem Motto Pretty in Pink waren auch viele prominente UnterstützerInnen vor Ort und zeigten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Prominente Gäste: Bgm. Marcus Martschitsch, Gerald Kaiser, LR Johann Seitinger, LAbg. Hubert Lang und GR Martin Postl (v.l.).
20

Prominenter Besuch beim Bauernmarkt in Hartberg

Seit mehr als 36 Jahren versorgen rund zehn Direktvermarkter aus der Region die Bevölkerung der Bezirkshauptstadt jeden Dienstag und Freitag Nachmittag beim Hartberger Bauernmarkt mit gesunden und schmackhaften Lebensmitteln. Um den vielen Kunden für ihre langjährige Treu zu danken, wurde nun zum Herbstfest mit frischem Sturm, Maroni, Verkostungsmöglichkeiten und zünftiger Harmonikamusik geladen. Bauernmarkt-Sprecher Gerald Kaiser freute sich dazu auch hochrangige Ehrengäste, an der Spitze...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Klubobmann Markus Windisch (v.l.) zeichneten die Bio-Sphäre-Genossenschaftsanteile.
2

Große Unterstützung für die Biosphäre in der Innenstadt

Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Lukas Schnitzer und Markus Windisch zeichneten Genossenschaftsanteile. Als sichtbares Zeichen der Unterstützung der Innenstadt-Aktivitäten haben der Hartberger Bürgermeister Marcus Martschitsch sowie die Gemeinderäte LAbg. Lukas Schnitzer und Klubobmann Markus Windisch ingesamt fünf Bio-Sphäre-Genossenschaftsanteile gezeichnet. Bei ausreichendem Interesse will Bio-Pionier Rupert Matzer die Bio-Sphäre vom Ökopark Hartberg in das Zentrum verlegen. Als Standort ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Smart City Hartberg: Projektverantwortliche und Ehrengäste, an der Spitze Bundeminister Jörg Leichtfried, freuen sich über die positiven Ergebnisse.
2

Hartberg macht die Stadt von morgen heute schon erlebbar

Bundesminister Jörg Leichtfried zeigte sich bei einem Besuch begeistert vom Projekt „Smart City Hartberg“. Weniger Emissionen, mehr Lebensqualität: Mit seiner Smart Cities-Initiative unterstützt der Klima- und Energiefonds seit 2010 Städte und urbane Regionen dabei, sich auf die Herausforderungen der Zukunft – Klimawandel, Energieversorgung, nachhaltige Mobilität – vorzubereiten. Ein wahrer Pionier ist dabei ist die Stadtgemeinde Hartberg: Bereits seit 2011 wird von einem Team rund um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und Fiat-Vertragspartner Bernhard Käfer gratulierten Anita Roßmann zum Gewinn.

Anita Roßmann aus Kaindorf gewann den „Hatric-Fiat“

HARTBERG. Am Eröffnungswochenende wurde das neue Fachmarktzentrum Hatric in Hartberg richtiggehend gestürmt. Spannender Höhepunkt war die Verlosung eines Fiat 500 im Wert von rund 15.000 Euro. Unter mehr als 1.000 anwesenden Kunden und Gästen wurde Anita Roßmann aus Kaindorf als glückliche Gewinnerin ermittelt. „Mein derzeitiges Auto hat bereits rund 16 Jahre auf dem Buckel, da hätte mir wirklich nichts besseres passieren können“, so die freudenstrahlende Gewinnerin bei der Schlüsselübergabe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
6

Eggendorfer Amtwegkreuz wieder in neuem Glanz

Für viele Spaziergänger, Radfahrer, Wanderer und Jogger ist das Amtwegkreuz zwischen Hartberg und Eggendorf beliebter Platz, um eine kurze Ruhe- und Besinnungspause einzulegen. Doch leider hatte in den letzten Jahren der Zahn der Zeit gewaltig an dem sakralen Kleinod zu nagen begonnen. Auf Initiative von Gemeinderat Herbert Lechner und Ortsbäuerin Rosa Schlögl wurde das Kreuz in den letzten zwei Monaten von freiwilligen Helfern der Dorfgemeinschaft Eggendorf renoviert und erstrahlt wieder in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Wohnen im Herzen von Hartberg: Karin und Andreas Sterlinger mit den neuen Bewohnern und Ehrengästen.
2

Beste Wohnqualität im Herzen Hartbergs

Das Wohnobjekt Rinnengasse 6 im Zentrum der Bezirkshauptstadt wurde seiner Bestimmung übergeben. In zentraler Lage in der Stadt Hartberg errichtete die „Rinnengasse 6 ProjektentwicklungsGesmbH“ eine aus zwei Häusern bestehende Wohnanlage mit insgesamt neun Wohneinheiten sowie einem kleinen Büro und einem einladend gestalteten Innenhof mit sechs Parkplätzen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das Objekt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Bauherrn Karin und Andrea Sterlinger freuten dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
ABI Josef Semler, LAbg. Lukas Schnitzer, OBI Christian Schuller, HBI Thomas Wannemacher, Bgm. Marcus Martschitsch, BR Thomas Gruber.
3

Für den Ernstfall gerüstet

Die Freiwillige Feuerwehr Hartberg stellte zwei neue Fahrzeuge in Dienst. Gleich zwei neue Fahrzeuge ergänzen ab seit einigen Wochen den den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurden diese beiden Fahrzeuge von Dechant Josef Reisenhofer gesegnet. Kommandant HBI Thomas Wannemacher freute sich dazu unter anderem LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Thomas Gruber begrüßen zu können....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Johann und Uli Gesslbauer, Rupert Matzer, Günther Kriegsauer und Bgm. Marcus Martschitsch präsentierten die „Bio-Sphäre Innenstadt“.

Nahversorger im Zentrum

In der Fußgängerzone in Hartberg soll ein Bio-Nahversorger angesiedelt werden; Info-Veranstaltung am 21. September. Seit der Schließung der Billa-Filiale Ende Mai ist das Zentrum von Hartberg ohne Nahversorger. Dieser Zustand könnte sich nun aber bald ändern. Bio-Pionier Rupert Matzer will seine Bio-Sphäre vom Ökopark Hartberg in das Zentrum verlegen. Als Standort ist das Kriegsauer-Haus in der Wiener Straße 5 (Fußgängerzone) vorgesehen. Bürgerbeteiligung Als Organisationsform ist ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
STTV-Präsidentin Barbara Muhr und Bgm. Marcus Martschitsch gratulierten den erfolgreichen Teilnehmer. | Foto: KK

Steirische Tennis-Landesmeisterschaften 2016 in Hartberg

Bei perfektem Wetter wurden auf der Anlage des TSV Hartberg die Tennis-Landesmeister der Damen und Herren der Allgemeinen Klasse sowie der Rollstuhltennisspieler ermittelt. Der Damentitel ging an Katharina Knöbl vom GAK, die mit 6:4, 6:3 gegen die Steirische Nachwuchshoffnung Elisabeth Kölbl vom SV Leibnitz gewann. Bei den Herren konnte sich Lorenz Fink (ATV Irdning) mit 7:5 und 7:6 gegen Fabian Gruber (KSV Böhler-Edelstahl) durchsetzen. Besonders beeindruckend waren die Leistungen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Logo Wohnideen neu: Bgm. Marcus Martschitsch, im Bild mit Sohn Mathias, gratulierte Rosmarie und Manfred Strecker.

Gelungene Runderneuerung bei Logo in Hartberg

Unter dem Motto „größer, moderner und offener“ wurde das gesamte Erdgeschoss neu gestaltet. Drei Monate lang „regierten“ die Handwerker bei Logo Wohnideen in Hartberg. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Unter dem Motto „größer, moderner und offener“ wurde das gesamte Erdgeschoss neu gestaltet. „Für unsere Kunden bedeutet das viel mehr Übersicht und noch größere Auswahl“, so Firmenchefin Rosmarie Strecker. Gleichzeitig mit der Neugestaltung wurden auch die Sortimente in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Kronehit-Moderatorin Anita Ableidinger im Kreis einiger neuer Sims-City-Bewohner am Hartberger Hauptplatz.
3

Hartberg wurde zur Sims-City

Die Tagesaufgabe beim Kronehit-Gemeindeduell 2016 wurde bravourös gemeistert. Kronehit ist eine ganze Woche lang quer durch Österreich unterwegs, um die coolste Gemeinde des Landes zu finden. Am 1. September wurde am Hartberger Hauptplatz Station gemacht. Die Tagesaufgabe: das Kultspiel „The Sims“ zum Leben zu erwecken. Und die ganze Stadt, allen voran Bgm. Marcus Martschitsch, hat eifrig zusammengearbeitet, gegen 12.30 Uhr war die Tagesaufgabe mit Bravour gemeistert. Ein Sims-Haus ohne Dach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
ÖVP-BGF Herbert Kogler, LGF Detlev Eisel-Eiselsberg, Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Hubert Lang (v.l.).

Informelle Sommertour von Detlev Eisel-Eiselsberg

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte ÖVP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg auch die Bezirkshauptstadt Hartberg und traf sich mit dem neuen Bürgermeister Marcus Martschitsch zu einem informellen Gespräch. Und das Hartberger Gemeindeoberhaupt hatte Positives zu berichten: „Die Arbeit ist voll angelaufen, wir geben unser Bestes und sind bereits in vielen Bereichen auf einem sehr guten Weg“, so Bgm. Martschitsch. „Der Bezirk braucht eine starke Hauptstadt und die wollen wir auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch und GR Johann Rieger halfen den Vogelexperten beim Verladen der Mönchsgrasmücken.

Hartberg ist Zentrum der internationalen Vogelwelt

Ein internationales Expertenteam untersuchte im Gmoos das Zugverhalten der Mönchsgrasmücke. Rund 1.200 Kilometer Anfahrt nahm ein internationales Expertenteam des Max Plank-Institutes für Evolutionsbiologie in Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein auf sich, um im Naturraum Hartberger Gmoos zwei Tage lang das Zugverhalten der Mönchsgrasmücken zu untersuchen. „Die Bezirkshauptstadt Hartberg genießt nicht zuletzt auf Grund unserer permanenten Beringungsstation im Gmoos in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 4

Der Himmel weinte zum Abschied

Die letzten zwei Kapuzinermönche verabschiedeten sich im Rahmen eines Gottesdienstes aus Hartberg. Aus allen Nähten platzte die Hartberger Klosterkirche am Sonntag, 21. August. Nach mehr als 360 Jahren verabschiedeten sich die Kapuziner im Rahmen es Dankgottesdienstes von der Hartberger Bevölkerung. Ordensprovinzial Br. Lech Siebert in seiner Predigt zu den Gründen: „Kapuzinerleben bedeutet Leben in Gemeinschaft. Wir sind heute in Österreich und Südtirol etwa 115 Brüder, von denen der Großteil...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Bauernbund lud zum Spanferkel-Grillen

HABERSDORF. Bauernbund-Ortsgruppenobmann Josef Berghofer (3.v.l.) freute sich zahlreiche Gäste zum traditionellen Spanferkel-Grillen in Habersdorf bei Hartberg begrüßen zu können. Diese Gaumenfreuden, die von Grillmeister Franz Winkler zubereitetet wurden, ließen sich auch auch LAbg. Lukas Schnitzer, Bauernbund-Bezirksobmann KO Johann Reisinger, Bgm. Marcus Martschitsch sowie die Ortsteilbürgermeister Johann Winkler und Martin Postl nicht entgehen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch mit einigen Vertretern des ÖGV Hundeschule Hartberg.
4

Hund und „Herrl/Frauerl“ boten starke Leistungen

Mit mehr als 70 Startern war das siebente Hartbergerland-Turnier am Abrichteplatz des ÖGV Hundeschule Hartberg ein voller Erfolg. Die Teilnehmer zeigten in den der Kategorie „Obedience“, der höchsten Stufe der Unterordnung, beeindruckende Leistungen. Obmann Anton Kitting freute sich, zur offiziellen Siegerehrung auch Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch begrüßen zu können. Am Sonntag gab es auch zwei Erfolge aus heimischer Sicht zu feiern: Gerhard Pichler holte sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neuer Bankomat in der Innenstadt: Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. Wolfgang Böhmer und GR LAbg. Lukas Schnitzer dankten Rosa Fürbass für die Initiative.

Neuer Bankomat in der Innenstadt Hartberg

Auf Betreiben der Hartberger Unternehmerin Rosa Fürbass (Fürbass Moden) wurde direkt bei ihrem Geschäft in der Kirchengasse ein Bankomat installiert. „Damit können Innenstadtkunden an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr kostenlos Bargeld beheben und damit ihre Einkäufe tätigen“, so Rosa Fürbass, die bereits in den ersten Wochen nach der Installierung rege Frequenz registrierte. Seitens der Stadtgemeinde Hartberg dankten Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. Wolfgang Böhmer und GR LAbg. Lukas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch, Andreas Prirkheim, Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer und Generalsekretär Stefan Schnöll (v.r.).

Den Wirtschaftsstandort stärken

JVP initiiert die Standortinitiative „Mein Land. Meine Chance.“ Unter dem Motto „Mein Land. Meine Chance.“ beschäftigt sich die Junge ÖVP in diesem Sommer damit, wie man den Wirtschaftsstandort Österreich attraktiver gestalten kann. Im Rahmen dieser Standortinitiative besuchen JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll und Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer auch Betriebe in der Steiermark. Ziel: „Ein Ende des Regulierungswahns, der Abbau bürokratischer Hürden und mehr Freiräume für Unternehmer“, so...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Prof. Wilfried Stanzer, LAbg. Lukas Schnitzer, Viktoria Zöhrer-Vogt, Karl Lueger, Rita Schreiner, Bgm. Marcus Martschitsch (v.l.).

Marokkanische Teppichkunst im Stadtmuseum Hartberg

Unter dem Motto „Geheime Schätze marokkanischer Teppichkunst“ präsentieren Karl Lueger und der Teppichforscher Prof. Wilfried Stanzer bis 11. September (Mi-Sa, 10-16 Uhr) im Museum Hartberg Sensationsfunde noch nie gezeigter Schwarz-Weiß-Teppiche, die seit 70 Jahren nicht mehr erzeugt werden. Ergänzt wird die Ausstellung durch Arbeiten des Projektes Ait Khozema von Wilfried Stanzer, bei dem traditionelle Methoden der Teppichherstellung in Marokko wieder belebt werden. Offiziell eröffnet wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.