Marcus Martschitsch

Beiträge zum Thema Marcus Martschitsch

Vzbgm. Marcus Martschitsch, Stadtmarketing-Chefin Rita Schreiner und Vzbgm. Wolfgang Böhmer (v.l.) präsentierten den Altstadtmarkt Hartberg.

Genuss aus der Region beim Altstadtmarkt Hartberg

Am Samstag, 7. Mai, wird am Hauptplatz ein Wochenmarkt eröffnet; Standler können sich noch melden. Ab Samstag, 7. Mai, wird am Hauptplatz der Stadt Hartberg zur Förderung der regionalen Lebensmittelproduktion bzw. Vermarktung ein samstäglicher Wochenmarkt entstehen. Dieser soll nicht Konkurrenz für den bestehenden Bauernmarkt, sondern eine Ergänzung und zusätzliche Attraktivierung sein. Eine weitere Zielsetzung ist die Bewusstseinsbildung für den Wert regionaler Produkte und eine zusätzliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Entscheidender Moment: Finanzreferent Ludwig Robitschko verlässt vor der Abstimmung den Saal.
14

Update Gemeinderat Hartberg: Entscheidung wurde vertagt

Auszug verhinderte Abwahl des Hartberger Finanzreferenten. „Neuwahl eines Stadtratsmitgliedes“ lautete Punkt 3 auf der Tagesordnung der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung. Aber noch bevor es dazu kam, musste Bgm. Karl Pack die Sitzung schließen. Grund dafür: Elf Mandatare hatten den Sitzungssaal verlassen und der Gemeinderat war damit nicht mehr beschlussfähig. Nachdenkpause? Vorausgegangen war diesem Auszug der Antrag von sieben ÖVP-Mandataren, den derzeitigen Finanzreferenten Ludwig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vzbgm. Marcus Martschitsch präsentierte mit den Gemeinderäten Markus Gaugl und Gerd Fajfar das Start-Up-Center „KUBIK“.

Hartberg: „Kreatives Potenzial“ im KUBIK fördern

Die Stadtgemeinde Hartberg bietet ein kostengünstiges Büro für (potenzielle) Jungunternehmer an. Aufgrund der Initiative der Hartberger Gemeinderäte Gerd Fajfar, Markus Gaugl (beide ÖVP) und Dominik Berghofer (Neos) wurde im dafür zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Marketing der Grundsatzbeschluss gefasst, mittels eines „Start-Up-Centers“ kreativen jungen Leuten und engagierten Nachwuchsunternehmern den Einstieg ins Wirtschaftsleben zu erleichtern. In den Räumlichkeiten am Sparkassenplatz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Noch-Finanzstadtrat Ludwig Robitschko
3

Hartberg: ÖVP-Gemeinderatsklub bestätigt Neubesetzung

In einer Sitzung des ÖVP-Gemeinderatsklubs anlässlich des Antrages von 7 der 11 ÖVP-Gemeinderäte zur Neubesetzung der Funktion des Finanzstadtrates wurde dieser Antrag mit überwiegender Mehrheit der Klubmitglieder (10 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 2 Mitglieder verließen den Sitzungssaal) bestätigt. Die Sitzung fand laut Pressemeldung in einer sehr sachlichen und konstruktiven Atmosphäre statt. "Jetzt gilt es, gemeinsam die bevorstehenden Herausforderungen anzupacken", so der Tenor. Der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ludwig Robitschko
3

Hartberg: Knalleffekt in der VP-Gemeinderatsriege

Finanzstadtrat Ludwig Robitschko muss den Hut nehmen; ihm folgt Gemeinderat Markus Gaugl. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 14. März 2016 wird die ÖVP auf Antrag der Gemeinderäte Fajfar, Fink, Gaugl, Martschitsch, Postl, Schnitzer und Windisch das Team im Stadtrat umbauen. Markus Gaugl, der bereits beim Nachtragsvoranschlag 2015 und beim Voranschlag 2016 maßgeblich mitgearbeitet hat, wird als neuer Finanzstadtrat vorgeschlagen. Er folgt damit Ludwig Robitschko, der das Vertrauen seiner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neue Bilder und neue Fragen bringen die Führerscheinprüflinge auf den aktuellen Stand. | Foto: zVg
9

Führerscheinprüfungen nun neu

Nach Prüfungsstopp vom 29. Feber bis 6. März gibt es in Österreich neue Fragen und Bilder in den Fahrschulen. BEZIRK. In der Woche vom 29. Feber bis 6. März ist in ganz Österreich die Führerscheinprüfung ausgesetzt. Viele Prüfungsfragen sind veraltet und der Computertest wurde nun komplett erneuert. Der Theorieteil der Führerscheinprüfung in Österreich ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Nun wurde der Fragenkatalog überarbeitet. „Bis jetzt war es immer so, dass mehr auf das theoretische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
EASY DRIVERS-Chef Ing. Marcus Martschitsch mit seinem allergrößten Fan Phillip Ammerer aus Kaindorf.
3

Kaindorf/Hartberg: Kinder-Herzenswunsch ging in Erfüllung

Lieber Herr Martschitsch! Ich heiße Phillip Ammerer. Ich möchte Ihnen sagen, dass Sie die beste Fahrschule haben! Ich bin Ihr allergrößter Fan! Besonders gut gefallen mir die vielen tollen Autos. Sie sind die schönsten! Wenn ich groß bin, möchte ich gerne in Ihrer Fahrschule Fahrlehrer werden. Am Dienstag werde ich 10 Jahre alt. Also muss ich nur mehr 6 Jahre warten, bis ich endlich den Führerschein bei Ihnen machen darf. Ich freue mich schon sehr darauf. Ihr Fan Phillip Dieses E-Mail, das der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
3

Stadtgemeinde Hartberg verschenkt Parkzeit

Auf Initiative des Hartberger Vizebürgermeisters Marcus Martschitsch werden Besucher der Hartberger Innenstadt, die in der Kurzparkzone ihre Parkzeit überschritten haben, bis 6. Jänner 2016 nicht bestraft sondern mit einer netten Botschaft der Stadtgemeinde Hartberg überrascht. Darin wird die Parkzeit als kleines Geschenk um eine Stunde verlängert, um, wie es wörtlich heißt, „Unannehmlichkeiten zu ersparen und mehr Zeit zum Verweilen zu geben“. „Wir wollen uns damit bei allen Kunden und Gästen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Marcus Martschitsch

Der Hartberger Vizebürgermeister Marcus Martschitsch nahm den ÖGUT-Umweltpreis entgegen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
3

Hartberg gewinnt ÖGUT Umweltpreis

Die Bezirkshauptstadt Hartberg wurde in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete im Rahmen ihres 30 Jahr-Jubiläums im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT Umweltpreis aus. Und unter den Preisträgern ist heuer auch die Bezirkshauptstadt Hartberg, die in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ am Siegerstockerl stand. CO2-Neutralität In der Begründung der Fachjury...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 6

Hartberg zukunftsfit machen

Dem Gemeinderat wurde ein 100 Punkte-Programm präsentiert. Vier Monate lang hat die so genannte Reformgruppe der Hartberger VP-SP Koalition (Fajfar, Gaugl, Massing, Narath) die Gemeindefinanzen und Strukturen durchforstet. Herausgekommen sind „100 Punkte für ein zukunftsfittes Hartberg“, die dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung präsentiert wurden. Das erwartete Einsparungspotenzial liegt bereits im ersten Jahr bei knapp 2 Millionen Euro und steigert sich bis 2020 auf knapp 3,6 Millionen. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Kulturvielfalt in Hartberg

Das Kulturprogramm 2016 bietet wieder jede Menge Highlights. Sowohl für das Theater- als auch für das Konzertabo 2016 hat das Kulturreferat Hartberg ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von Kulturreferent Marcus Martschitsch und der Leiterin des Kulturreferats Rita Schreiner vorgestellt wurde. Die Kultur-Highlights Zu den Highlights des Theaterabos zählen „Die Kernölamazonen“ mit ihrem neuen Programm „StadtLand“, der Ödön von Horvath-Klassiker „Jugend ohne Gott“, „Bon Voyage“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Marcus Martschitsch (2.v.li.) gratulierte Joachim Kaszanits aus Neuberg.
2

Neuberger gewann MINI-Weekend

Easy Drivers Oberwart und Kohla-Strauss verlosten ein Autowochenende Das nächste MINI Weekend von Easy Drivers Martschitsch in Oberwart wurde an Joachim Kaszanits aus Neuberg vergeben. Ing. Marcus Martschitsch von Easy Drivers Oberwart gratulierte recht herzlich und wünscht dem Gewinner einen herbstlichen „MINI Drive“. Gleichzeitig präsentiert der MINI Händler Kohla Strauss aus St Michael den neuen MINI Clubman. „EASY Herbst“ gibt es für alle Easy Drivers Kunden. Für die Fahrausbildung stehen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Künstler „Nychos“ (Mitte) im Kreis einiger Eröffnungsgäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer (l.) und Marcus Martschitsch (2.v.r.).

„Nychos“ präsentiert seine Werke im Museum Hartberg

In Anwesenheit zahlreicher Gäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer, eröffnete der Hartberger Kulturreferent Marcus Martschitsch im Stadtmuseum Hartberg die Ausstellung des des Illustrators, Cartoonisten und Graffitikünstlers „Nychos“, der seine Wurzeln in Buch bei Hartberg hat. Nychos the Weird zählt zu den besten Street Artists und Graffiti-Sprayer der Welt. Seine Ausstellungstätigkeit geht von San Francisco, über New York bis Paris. Im Rahmen der Ausstellung wird am 14. Oktober im Cine4you...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Mitglieder des Umweltausschusses, an der Spitze Obmann Hans Rieger (3.v.r.), präsentierten die Maßnahmen.
2

E-Fahrzeuge von Kurzparkzone befreit

In Hartberg werden zahlreiche Maßnahmen zur Forcierung der Elektromobilität gesetzt. HARTBERG. Für die Klimabündnis-Gemeinde Hartberg (Mitglied bei "citta slow" und "smart city") genießt die Umstellung auf eine CO2-neutrale Mobilität größte Bedeutung. Neben dem Fahrrad und dem öffentlichen Verkehr ist die Umstellung auf Elektromobilität ein wichtiger Schritt dorthin. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Insgesamt sind schon mehr als 20 Ladepunkte für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Karl Pack, Rita Schreiner, Cornelia Genschow, Vzbgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Lukas Schitzer (v.l.).
2

„Collateral“ in der Galerie 44 QM

Cornelia Genschow präsentiert in Hartberg künstlerische Recherchen. HARTBERG. In ihrer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie 44QM in Hartberg präsentiert die Bonner Künstlerin Cornelia Genschow die Ergebnisse ihrer in 2008 und 2015 angestellten künstlerischen Recherche zur Artenvielfalt am Eisenerzer Reichenstein. Auf die Pflanzenfamilie der Gräser spezialisiert zeigt die zweifache Stipendiatin des Landes Steiermark eine raumgreifende Installation aus Wandzeichnung, Schablonen-Graffiti,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vizebürgermeister Marcus Martschitsch (r.) und Volleyball-Geschäftsführer Markus Gaugl gratulierten Katharina Schützenhöfer.
2

Schützenhöfer weiter auf dem Weg nach oben

Die junge Hartberger Beachvolleyballerin holte bei den European Games in Baku den zweiten Platz. Über den größten Erfolg in ihrer Karriere darf sich Beachvolleyballerin Katharina Schützenhöfer freuen. Bei den European Games in Baku, Aserbaidschan, belegte die Spielerin des TSV Hartberg Volleyball gemeinsam mit ihrer Partnerin Lena Plesiutschnig den hervorragenden zweiten Rang. „Der Sieg war zum Greifen nahe, gegen unsere Finalgegner aus der Schweiz haben wir im entscheidenden dritten Satz schon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Hartberger McDonald's-Filiale will an den Stadtrand in Richtung St. Johann in der Haide übersiedeln.
3

Neuer Standort für McDonald's

Übersiedlung an die Eggendorfer Kreuzung ist geplant. Schlechte Nachrichten für alle Kids, die den Hartberger McDonald's bisher fußläufig erreichen konnten, gab es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Geplant ist ist eine Übersiedlung an die B 50 Oberwarter Bundesstraße im Bereich Eggendorfer Kreuzung. Laut Bgm. Pack soll der derzeit bestehende Standort in der Ressavarstraße in Folge geschlossen werden. In der Sitzung ging es um derzeit bestehende Einwände gegen das Projekt, die im wesentlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Intendant Heinz Steinbauer und Kulturreferent Marcus Martschitsch präsentierten die ClariArte-Highlights 2015.

„ClariArte“ mit neuen Tönen

Von 29. August bis 6. September steht die Bezirkshauptstadt Hartberg wieder ganz im Zeichen der Klarinette. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das österreichweit einzigartige Klarinetten-Festival „ClariArte“ zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Bezirkshauptstadt entwickelt. Veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg in Zusammenarbeit mit der „vienna clarinet connection“ findet die achte Auflage heuer von 29. August bis 6. September statt. Im Mittelpunkt steht auch heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Reinhold Glehr, Ludwig Robitschko und Marcus Martschitsch (v.l.).

Großer Dank für die Unterstützung

Fünf Jahre lang hat Ludwig Robitschko den Historischen Verein und das Museum Hartberg in seiner Funktion als Kulturreferent begleitet und unterstützt. Der Wechsel in das Finanzressort bildete für Obmann Reinhold Glehr den passenden Anlass, dem scheidenden Kulturreferenten als Dank eine komplette Ausgabe der Zeitschrift "Der Steinpeißer" zu überreichen. Seine Bitte ging an Nachfolger Marcus Martschitsch ebenfalls in gleich unterstützender Weise für den Verein aktiv zu sein.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1

Marcus Martschitsch

Der neue Hartberger Kulturreferent will die kulturellen Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt touristisch noch besser vermarkten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Kulturreferent Marcus Martschitsch präsentierte gemeinsam mit Organisatoren und Gastgebern den Literatursommer 2015.
1

Hartberg im Zeichen der Literatur

Der vierte Hartberger Literatursommer bringt von 3. Juni bis 19. Juli ein vielfältiges Programm. Ein abwechslungsreiches Programm bietet der vierte Hartberger Literatursommer, der vom neuen Kulturreferenten Marcus Martschitsch im Garten der Familie Gigler am Ring vorgestellt wurde. Den Auftakt macht Stefan Slupetzky, der am 3. Juni im Gastgarten des Gasthofs Pack „Zur Lebing Au“ aus seinem Roman „Polivka hat einen Traum“ lesen wird und sich als Teil des „Trios Lepschi“ selbst musikalisch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ing. Marcus Martschitsch: "BL 17 ist die beliebteste Ausbildungsform." | Foto: Bernhard Bergmann

Verkehrssicherheit steht im Mittelpunkt

Aktuelles Gespräch mit Ing. Marcus Martschitsch Fachgruppenvorsteher der steirischen Fahrschulen. Welche Neuerungen gibt bei der Führerscheinausbildung? Martschitsch: Die wesentlichsten Neuerungen betreffen die Motorradausbildung. Die praktische Ausbildung wurde um zwei Fahrstunden erhöht, die Theorie ist weniger geworden. Bei der B-Ausbildung hat es keine Änderungen gegeben. Die beliebteste Ausbildungsform ist BL 17 bei der zusätzlich zur Ausbildung 3.000 Privatkilometer und begleitende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
1 31

Erfolg für Stadt der kurzen Wege

Die Stadtgemeinde Hartberg gewann den Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark.“ Unter dem Motto „Dörfer, Märkte und Städte der kurzen Wege gesucht“ stand der bereits neunte Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark“ des steirischen Volksbildungswerkes. Die Prämierung der Siegergemeinden fand in der Aula der Alten Universität in Graz statt. Die Anwesenheit von LH Franz Voves und LHStv. Hermann Schützenhöfer unterstrich die Bedeutung dieses größten Wettbewerbes für steirische Gemeinden. Dank für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.