Maria Gugging

Beiträge zum Thema Maria Gugging

19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: FF St. Andrä-Wördern
18

Unfall mit eingeklemmter Person auf der B14

ST. ANDRÄ-WÖRDERN / MARIA GUGGING (red). Am Donnerstag, 22. Februar um 19:12 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall (T2) mit einer eingeklemmten Person auf die B14 Richtung Maria-Gugging alarmiert. Kurze Zeit später rückten das VRF, das TLF und das SRF zur Einsatzstelle aus. Die bereits anwesende Feuerwehr aus Maria-Gugging hatte in der Zwischenzeit bereits begonnen mittels Hydraulischem Rettungsgerät die Person aus dem Fahrzeug zu...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Wiener Beschwerdechor gastierte im museum gugging.
74

Krucifix: Beschwerden nach Walla

Der Chor war in Gugging um Beschwerden nach der Sprache des Art-Brut Künstlers August Wallas auf den Punkt zu bringen. MARIA GUGGING (mp). "Regt's eich endlich auf ihr alle miteinanda! Wir gebn eich ka Rua, lossen des ned zua", sangen die über 50 Mitglieder als Eingangshymne. Am Wahlsonntag machte der vom Wiener Medien- und Konzeptkünstler Oliver Hangl Anfang 2010 als langfristiges Kunstprojekt gegründete Wiener Beschwerdechor den Hof des museum gugging zu seiner Bühne und unter anderem die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Schwestern  Lilia und Valentina Weichesmüller  und Tobias Stockhammer verpassten ihren Enten noch den letzten Feinschliff.
39

"Auf die Ente-fertig-los" hieß es bei den Weidlinger Pfadis

Das traditionelle Entenrennen der Pfadfinder war wieder ein voller Erfolg WEIDLING. Vergangenes Wochenende veranstalteten die Pfadfindergruppen Klosterneuburg-Weidling, Kierling-Gugging das alljährliche und traditionelle Entenrennen in Weidling - heuer bereits zum 16. Mal. In Begleitung von wunderbarem Wetter mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, tümmelten sich zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer am Gelände und verfolgten das spannende Rennen live mit. Erwerben konnte man neue Enten um...

  • Klosterneuburg
  • Maria Beran
Elisabeth Paschek, Richard und Michaela Raz und Johann Bauer beim Glaserl Wein
19

Feuerwehrheuriger in Maria Gugging

Der Auftakt des Feuerwehrheurigen in Maria Gugging war sensationell, denn er begann mit der Segnung von zwei Feuerwehrfahrzeugen mit moderner Ausstattung und einem Löschgerät. Die Investition der Neuanschaffungen von € 300.000,-- wurde durch das Land NÖ, der Stadtgemeinde und der Feuerwehr mit € 60.000,-- finanziert. Als Patinnen der Fahrzeuge traten Karin Höttinger, Elisabeth Paschek und Andrea Ohniwas in Aktion. Vize-BM Richard Raz würdigte dieses Ereignis mit einer entsprechenden Rede. Die...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Johann Feilacher und Nina Katschnig erhalten eine Torte zum 20-jährigen Bestehen der Galerie Gugging
4

20 Jahre Galerie Gugging

Drei Anlässe wurden zu einem Festprogramm zusammengefasst, das mit Führungen im Haus der Künstler und Workshop für Jung und Alt begann. Der erste Anlass war die seit 20 Jahren bestehende Galerie Gugging. Unter der Moderation von Gerti Hacker blickte Johann Feilacher zurück, wie er die von Leo Navratil begonnene Auseinandersetzung zwischen Art brut und den Patienten der Nervenheilanstalt in Gugging übernommen hatte. Seit 1986 wurden mit Art brut Arbeiten aus Gugging 150 Ausstellungen in Europa,...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Stephan und Max Roll suchen Wasserflöhe, die später Krebse werden
10

Die lange Nacht der Forschung in der ISTA

Im Institute of Science and Technology Austria wird Spitzenforschung in den Bereichen Naturwissenschaft, Mathematik und Computerwissenschaft von Wissenschaftern aus aller Welt und ihren Studenten durchgeführt. In der „langen Nacht der Forschung“ öffneten sie – wie auch in Baden, Krems, St.Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg - die Tore, um die Forschungseinrichtungen zu präsentieren. Außer den eigenen waren auch das Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik, das Konrad Lorenz...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.