Maria-Luise Mathiaschitz

Beiträge zum Thema Maria-Luise Mathiaschitz

Neue Initiative macht Sie fit für den digitalen Alltag | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

„Fit4Internet“
Initiative soll digitales Wissen stärken

Die Städte und Villach sowie alle Kärntner Gemeinden wollen in Kooperation mit dem Verein fit4internet das „Hightech-Wissen“ der Bürger aufbauen und stärken. KLAGENFURT, VILLACH. Es gibt heutzutage kaum noch einen Lebensbereich, den die fortschreitende Digitalisierung nicht betrifft: Soziale Netzwerke, Online-Banking, E-Governement, Online Shopping oder diverse Apps. Die digitale Kompetenz wird zu einem immer wichtigeren Werkzeug für den Alltag – gerade auch in Zeiten von Corona. Eine...

Die Bürgermeister Albel und Mathiaschtz fordern mehr Vorwahltage für die Gemeinderatswahlen 2021. | Foto: Gudrun Dürnberger

Gemeinderatswahlen 2021
Mathiaschitz und Albel fordern eine Änderung der Wahlordnung 2021

Der Städtebund hat eine Resolution für die Ausweitung der Vorwahltage bei den Bürgermeisteer- und Gemeindeatsswahlen 2021 beschlossen. KLAGENFURT, VILLACH, KÄRNTEN. Auf Antrag der Obfrau des Städtebundes Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stellvertreter Bürgermeister Günther Albel (Villach) hat heute die Versammlung des Städtebundes eine Resolution verabschiedet, die aufgrund der Covid-19-Vorgaben des Bundes die Landesregierung und den Landtag ersucht, die Gemeinderats- und...

Präsentierten das zweite Corona-Hilfspaket für Gemeinden: Mathiaschitz, Fellner, Schaunig, Gruber und Vallant (von links) | Foto: LPD/Rauber
1 2

Corona-Krise
Zweites Corona-Hilfspaket für Kärntner Gemeinden

Rund 20 Millionen Euro – 35 Euro pro Gemeindebürger – stellt das Land Kärnten zur Verfügung, damit die Kärntner Gemeinden das Gemeindepaket des Bundes abholen können. Denn Investitionen seien die beste Wirtschaftsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die Landesräte Daniel Fellner und Martin Gruber präsentierten mit der Vorsitzenden des Städtebundes, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, und Gemeindebund-Präsident Günther Vallant heute das...

Präsentierten den Seenbericht: Maria-Luise Mathiaschitz, Roswitha Fresner und Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
2

Kärntner Seenbericht 2020
28 untersuchte Seen mit ausgezeichneter Wasserqualität

Im Untersuchungsjahr 2019 weisen 28 Kärntner Seen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, neun eine gute und sechs eine genügende. KÄRNTEN. Ein gutes Zeugnis gibt es einmal mehr für die Kärntner Seen. Der 34. Kärntner Seenbericht 2019 ist draußen und wurde von Umweltreferentin Landesrätin Sara Schaar, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Roswitha Fresner (Kärntner Institut für Seenforschung) präsentiert. 43 Seen wurden überprüft, mehr als die Hälfte wurde mit einer sehr...

Kärntner Bevölkerung soll mehr digitale Kompetenz aufbauen. Um diese Richtung einzuschlagen, gibt es nun einen Schulterschluss zwischen Land, Städten, Gemeinden, Sozialpartnern und dem Verein "fit4internet". | Foto: Pixabay/geralt

Digitalisierung
Digitale Kompetenzen der Kärntner steigern

Gemeinsam mit dem Verein "fit4internet" wollen die Städte Klagenfurt und Villach sowie alle Kärntner Gemeinden die Kärntner beim Aufbau von digitalen Kompetenzen unterstützen. Es geht darum, die Chancen der Digitalisierung für Gesellschaft und Wirtschaft bestmöglich zu nutzen.  KÄRNTEN. "Wir wollen Kärnten als digitale Vorzeigeregion gestalten", so Landesrat und Gemeinde-Referent Daniel Fellner. Im Bereich der Digitalisierung habe die Corona-Krise vieles beschleunigt. Nun will man hier ansetzen...

In Velden ist der Hauptsitz des neuen Vereines "Zentralraum Kärnten +". | Foto: Pixabay
1

Zentralraum Kärnten +
Klagenfurt, Villach und Umland-Gemeinden bündeln Kräfte

Zentralraum-Gemeinden wollen gemeinsame Ziele abarbeiten. Um diese interkommunale Zusammenarbeit zu fördern, wurde der Verein "Zentralraum Kärnten +" gegründet. Der Sitz ist in Velden. Nun wird ein Geschäftsführer gesucht. KÄRNTEN. In Velden präsentierten Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Villachs Bürgermeister Günther Albel heute die Initiative "Zentralraum Kärnten +". Bereits im September 2017 stellten sie ihre Idee vor, wonach die beiden Städte und die Umland-Gemeinden...

Eine Delegation von Bürgermeistern aus dem Kärntner Zentralraum deponierte heute bei Verkehrsminister Norbert Hofer wichtige Forderungen zur Lärmentlastung der Gemeinden im Zuge der Trassenführung der Koralmbahn. | Foto: KK
1 2

Koralmbahn
Bahnlärm: Verkehrsminister Hofer sagte heute Unterstützung zu

Heute ist eine Delegation von Bürgermeistern aus dem Zentralraum nach Wien gereist, um Bundesminister Hofer um Dringlichkeit der Unterstützung in Sachen Bahnlärm zwecks Koralmbahnausbau zu überzeugen. Und: Aus Wien wird Hilfe zugesagt.  KLAGENFURT (vep). Brennpunkt-Thema Zentralraumtrasse: Im September 2018 hat Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz angekündigt, mit den Bürgermeistern aller Gemeinden, die vom Ausbau der Koralmbahn und Baltisch-Adriatischen-Achse betroffen sind,...

In Sachen Bahnlärm will Bgm. Mathiaschitz nun mit anderen Bürgermeistern bei Minister Norbert Hofer vorstellig werden | Foto: Pixabay/analogicus

Bahnlärm
"Sonderfahrt" zu Norbert Hofer geplant

Bürgermeisterin Mathiaschitz will mit den Bürgermeistern aller Gemeinden, die vom Ausbau der Baltisch-Adriatischen-Achse betroffen sind, nach Wien reisen. KLAGENFURT. Eine enorme Zunahme von Personen- und Güterverkehr erwartet man mit Ausbau der Hochleistungsbahnstrecke vor allem im Zentralraum Kärntens. Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kündigt nun in diesem Zusammenhang eine "Sonderfahrt" nach Wien an, die sie gemeinsam mit betroffenen Bürgermeistern antreten will. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.