Maria Saal

Beiträge zum Thema Maria Saal

Paolo Pandolfo präsentiert die "Metamorphosen der Viola da gamba", 15. 9., 11 Uhr, Magdalensberger Kirche | Foto: Trigonale/S. Schweiger
4

Trigonal hören und staunen

MARIA SAAL. (chl). Stefan Schweiger, Ton- und Lichttechniker, Fotograf, Liebhaber und Kenner der Alten Musik, ist gebürtiger und gebliebener Maria Saaler und feiert heuer ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal trägt die „Trigonale“ seine Handschrift. Die elfte Auflage des „Festivals der Alten Musik“ sprengt wie bereits in den Vorjahren den Raum des namengebenden geografischen Dreiecks Maria Saal – St. Georgen am Längsee – St. Veit. Neben den Spielorten Rathaus und Klosterkirche St. Veit,...

Hoi goes Bungee

Martin Hoi"The Carinthian Steel Man" wird am 29.08. 2013 um 11:00 Uhr auf der Bungeejumper Brücke im Jauntal einen neuen Weltrekord versuchen. Der stärkste Mann Kärntens wird nur durch seine Armkraft einen Tandemsprung halten. Die beiden Springerinnen werden sich von der Jauntalbrücke in 96 meter tiefe stürzen und dabei auf Hoi´s unglaubliche Kraft vertrauen. Hier ein Foto von Martin mit dem 100 kg Baumstamm während eines Trainings.

Taumberger mit Filiale in Maria Saal

MARIA SAAL. Die Traditionsbäckerei Taumberger hat nun die erste Filiale in Klagenfurt Land eröffnet, am Hauptplatz in Maria Saal. Die Bäckerei hat von Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 6.30 bis 12.30 Uhr. Sonntag ist sie geschlossen, das Café hat allerdings von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Rudi Pravda studierte in Los Angeles und posiert vor weltbekanntem Hintergrund | Foto: Rudi Pravda
4

Maria Saaler Musiker neu bei "Inina Gap"

Mit dem Drummer Rudi Pravda bereiten "Inina Gap" einen "Perfect Day. MARIA SAAL. (chl). Der Maria Saaler Schlagwerker, Perkussionist und Musikpädagoge Rudi Pravda schloss sein Studium am Kärntner Landes-Konservatorium (u. a. bei der Kärntner Schlagzeug-Legende Erich Bachträgl) vor fünf Jahren ab. Danach perfektionierte er sein Spiel an der Los Angeles Music Academy, u . a. bei Joe Porcaro (Abschluss 2010). Seinen Lehrauftrag für die Landes-Musikschulen erfüllt er an den Standorten St. Veit,...

Andreas Staudinger und Fabrizio Crisafulli schufen für den Tonhof "Die Schlafenden" | Foto: klagenfurter ensemble

"Die Schlafenden" am Tonhof

KLAGENFURT, MARIA SAAL. (chl). Das „klagenfurter ensemble“ wagt in seinem Lampersberg-Schwerpunktjahr „TonHofSpur“ die Wiederbelebung des alten Theaterkraftortes Tonhof. Gemeinsam mit dem Kulturverein Tonhof und der Theatergruppe „Il pudore bene in vista“ aus Rom wird das Stück „Die Schlafenden“, inspiriert von Yasunari Kawabatas „Die schlafenden Schönen“, aufgeführt. „Es geht darin um einen Ansatz, der Lampersberg gefallen hätte“, sagt dazu die Malerin und Zeitzeugin Caroline. Konzept,...

Inina Gaps Video zu "Crocodile Tears" ist im Stile einer bewegten Bleistiftzeichnung gehalten | Foto: Inina Gap
2

Wir sind anders, Paganini!

Neu formiert bereiten Inina Gap einen "Perfect Day". VILLACH. (chl). Die Villacher Elektronik-Rocker Inina Gap haben sich neu formiert und produzieren eifrig neue Songs, Musik, die eigentlich in keine Schublade passt. Stilistisch bewegen sie sich dort, wo ihr Herz ist: „Wir holen für unsere Musik aus allen Stilen jene Elemente, die das Herz, die Seele und gleich darauf Hüften und Beine bewegen“, erklärt Inina Gap-Sprachrohr Michèle Pfleger die Philosophie der Band. Seit zehn Jahren Die...

Inspiration365 - Wir starten im Herbst 2013

Cordula Nussbaum, Christian Schiester, Holger Eckstein, Dorothea Anzinger, Petra Schübert, Ingrid Brandstötter, Dr. Michael Reinprecht, Antony Fedrigotti, Wolfgang Fasching, Vanessa Iraci, Adi Preschern, Ilona Lindenau, Steffen Kirchner, Martina Krohn, Markus Leyacker-Schatzl, Julia Sobainsky, Matthias Herzog, Karl M. Pilsl und Dorothea Dietrich sind diejenigen Sprecher, die bis jetzt am Filmprojekt "Inspiration365" mitwirken und ein paar tolle Top-Sprecher kommen noch dazu. Ich freue mich über...

Vom Tonhof zur Stiftsschmiede

KLAGENFURT. (chl). Kunst und Kultur in Kärnten sind Ziel und Thema der "Art Tours" von und mit Kulturlady Ilse Gerhardt in Kooperation mit dem Reiseveranstalter "Springer Reisen". Am 23. August geht die Kunst- und Kulturfahrt zunächst nach Maria Saal, wo im Tonhof der Künstler Gerald Thomaschütz durch seine Ausstellung führt und über seine Kunst spricht. Nach einer Mittagspause im Brunnenhof unter Hochosterwitz erwartet Thomaschütz die Kunstreisenden in seinem Künstleratelier in St. Veit....

Pkw-Lenkerin übersah 16-jährige Schülerin

MARIA SAAL. Eine 63-jährige Pensionistin aus Straßburg fuhr mit ihrem Pkw auf der Zollfeld Landesstraße L71 im Ortsgebiet von Wutschein in der Gemeinde Maria Saal, in Richtung St.Veit und wollte nach links auf die S37 abbiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende Moped-Lenkerin, eine 16-jährige Schülerin aus Karnburg und stieß mit ihrem PKW gegen das Moped der Schülerin, worauf diese zu Sturz kam und unbestimmten Grades verletzt wurde. Sie wurde von der Rettung in das ELKI Klagenfurt...

Das Team X-Treme Kärnten fordert den roten Bullen

Martin Hoi „The Carinthian Steel Man“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, unmögliches möglich zu machen. Der stärkste Mann Kärntens mit172 Kg. ist derzeit auf der Suche nach einem Formel 1 Wagen. Das Kärntner Kraftpaket möchte solange als möglich einen startenden Wagen der Formel 1 zurückhalten. Nun werden Interessenten, die dieses Projekt unterstützen wollen, gesucht. Gebt mir die Change und ich zeige euch, dass sämtliche PS in meinen Händen keine Rolle spielen, so Hoi. Das der PS Killer bis...

2

Turrini liest am Originalschauplatz "Bei Einbruch der Dunkelheit"

Die Schauspielerin und Filmemacherin Ruth Rieser dreht einen Film über Peter Turrini und seine Zeit am Tanhof in Marias Saal. Im April bereits war der Schriftsteller mit der Filmemacherin drei Tage lang vor Ort und Turrini erzählte über seine Erlebnisse , Eindrücke und Prägungen, die er von und mit Maja und Gerhard Lampersberg erfahren durfte. „Ich muss dem jungen Besitzer des Tonhofs ein großes Lob aussprechen, der den Tonhof nicht nur vorbildlich restauriert hat, sondern ihn vollkommen so...

Frontansicht der Marienkirche
3 24

Marienkirche (Maria Saaler Dom)

Die Propstei- und Wallfahrtskirche Marienkirche oder auch Maria Saaler Dom genannt – in Maria Saal ist eine in ihrer heutigen Gestalt im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtete römisch-katholische Kirche im Zentrum Kärntens. Die Marienkirche von Maria Saal spielte im Hochmittelalter eine wichtige Rolle in den Zeremonien, welche die Kärntner Herzogseinsetzung umgaben. Zwischen der Installation des Herzogs am Fürstenstein und der Huldigung am Herzogstuhl fand hier das kirchliche Hochamt...

Robert Lutschounig und Heimo Schinnerl | Foto: KK

Kosten um 40 Prozent reduziert

Das Kärntner Freilichtmuseum zieht erfolgreiche Bilanz über die letzten Jahre und startet wieder durch. MARIA SAAL. Ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot trägt dazu bei, dass im Freilichtmuseum Maria Saal, dessen Weiterbestand ja massiv gefährdet war, die Besucherzahlen gestiegen sind. Die Kosten konnten gegenüber den Vorjahren reduziert werden. "Bis September sind wöchentlich Themenführungen, wie z. B. High Moon, eine Vollmondwanderung, nächtliche Fledermaus- und Insektenbeobachtung oder zu...

2

Einsteigen bitte!

So hieß es am St. Veiter Westbahnhof als Martin Hoi (171Kg) „The Carinthian Steel Man“ die 66 Tonnen schwere Dampflock aus dem Jahre 1927 zu Trainingszwecken ins Schlepptau nahm. Gerade noch rechtzeitig, denn am 6. July beginnt der Saisonstart der Kärntner Nostalgiebahnen im Rosental. Hoi hat die historischen Fahrzeuge aus dem Historamabestand als Spielzeug für sich entdeckt. Da kann man noch auf einiges gespannt sein. Dieses Training war auch dazu gedacht damit sich Martin auf die Flugtage im...

"Gesunde Gemeinde"-Tafel überreicht: Vize-Bgm. Zettinig, LH-Stv. Gaby Schaunig, GR Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bgm. Schmid und Franz Wutte (Gesundheitsland)
41

"Haus des Kindes": Es ist geschafft

MARIA SAAL. Den Kindern in Maria Saal steht nun eines der modernsten Schulzentren in Kärnten zur Verfügung. Davon konnte man sich bei einem Tag der offenen Tür im fertiggestellten "Haus des Kindes" überzeugen. 2,4 Mio. Euro wurden in die Neustrukturierung der Räumlichkeiten mit Anbau für eine Kleinkindgruppe investiert. Das Gebäude wurde generalsaniert und nun hat auch die Ortsmusikschule mit derzeit 100 Kindern einen eigenen Bereich. Die Hortkinder werden nun in drei Gruppen betreut, eine...

Martin Hoi und die Schubkarre

Gestern - bei Mittagshitze und gleißendem Sonnenlicht ... Martin Hoi, “The Carinthian Steelman“ demonstrierte seine unglaubliche Kraft diesmal in St. Veit/Glan indem er ohne Mühe den 1270 Kg schweren PKW hoch hob und damit davon spazierte. Der stärkste Mann Kärntens möchte damit sein Weltrekordprojekt bewerben. Der Powerman wird als eines der kommenden Projekte soweit als möglich ein Auto wie einen Schubkarren vor sich herschieben. Weitere interessante Aktionen sind in Vorbereitung; inkl. einer...

5

MATP-Bewerb in Maria Saal - schöne Begegnungen und Spaß am Sport

Am Freitag, 14. Juni fand in der Volksschule Maria Saal der MATP-Bewerb für schwerstbehinderte Menschen statt, der von Special Olympics in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Kärnten durchgeführt wurde. MATP – das Motor Activity Training Programm – wurde als Sportprogramm für Menschen mit hohem oder höchstem Förderbedarf entwickelt. Special Olympics hat dieses Sportangebot fix in seinem sportlichen Spektrum verankert um auch schwerstbehinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, an einem...

Hochspannung herrschte beim Start der 7. Kart-Challenge von Gebrüder Weiss | Foto: KK

Gebrüder Weiss riefen Kart-Fans an den Start

MARIA SAAL. Tradition ist die Kart-Challenge der Gebrüder Weiss-Niederlassung in Maria Saal, die schon zum siebenten Mal stattfand. Beim Öamtc-Fahrsicherheits-Zentrum in Mail stieg der Wettkampf, an dem zehlreiche Unternehmer teilnahmen. Beim Rahemnprogramm stand das Thema Frachtsicherheit im Zentrum, zu dem Karl Rosian informierte. Die Gäste rangen Niederlassungsleiter Markus Ebner sogleich das Versprechen ab, dass es auch 2014 wieder eine Kart-challenge gibt: "Fahrer und Zuschauer sind...

Triosence gastieren am Samstag im Tonhof zu Maria Saal | Foto: triosence

Jazz in musikalischer Dreieinigkeit im Tonhof

Am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, gastiert im Maria Saaler Tonhof eines der aktuell interessantesten Jazztrios: „Triosence“ aus Deutschland präsentieren ihr fünftes „Turning Points“. Ihren ganz eigenen kompositionsbetonten Stil bezeichnen Bernhard Schüler (Piano), Stefan Emig (Drums) und Matthias Nowak (Bass) als "songjazz". Die Band wurde in den vergangenen Jahren mit Preisen überhäuft und in der Fachpresse mit Prädikaten bedacht wie „der neue Meilenstein in Sachen Jazztrio“ oder „Klangtipp und...

„Körperspannung“ ist eine der zehn Stationen des MATP-Bewerbes.
2

MATP-Bewerb in Maria Saal - Ein Sportbewerb für schwerstbehinderte Menschen

MATP – diese Abkürzung steht für Motor Activity Training Programm und ist ein Sportprogramm, das speziell für Menschen mit hohem oder höchstem Förderbedarf entwickelt wurde. Special Olympics hat dieses Sportangebot fix in seinem sportlichen Spektrum verankert um auch schwerstbehinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, an einem Sportbewerb teilzunehmen und auch eine Medaille gewinnen zu können. Am Freitag, 14. Juni 2013 werden in der Volksschule Maria Saal mehrere Teilnehmerinnen und...

Domorgel Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Von Tasten, Manualen und Pedalen - auf den Spuren einer Königin

Die Orgel mit ihren Spiel- und Bauweisen ist Teil des europäischen Kulturerbes. Sie ist als traditionelles Musikkraftwerk eng verwoben mit der Geschichte der Musik und der lateinischen Kirche. „…denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“ So steht es im II. Vatikanum in der Konstitution über die heilige Liturgie. Dieser KULTUR RAD PFAD macht sich nun auf die Pedale, um denen des Domorganisten zu...

Tonhof erfahren: Max Achatz liest u.a. Briefe an Maja und Gerhard Lampersberg | Foto: Schweiger/Tonhof

Von Klagenfurt aus den "Tonhof erfahren"

KLAGENFURT, MARIA SAAL. (chl). "Tonhof erfahren": Der kulturRaum Klagenfurt organisiert am 12. Juni eine Fahrt zum Tonhof in Maria Saal (Führung: Renate Aichholzer). Der Start erfolgt in der Alpen-Adria-Galerie mit einer Führung durch die "Ton-Hof.Sicht"-Ausstellung "Unruhe" der Künstlerin Caroline, die persönlich durch ihre Ausstellung führt. Anschließend geht's im Bus zum Tonhof. Dort lesen Katrin Ackerl-Konstantin und Maximilian Achatz Briefe an Maja und Gerhard Lampersberg sowie „Die Idee...

"artist in residence" am Tonhof: Andrea Pandolfo | Foto: Tonhof/Trigonale/Schweiger
6

Neue Töne im Park und Stadel des Tonhofs

MARIA SAAL. (chl). Vor einem Jahr gründete der Maria Saaler Kulturvermittler Stefan Schweiger (der auch das Festival Trigonale und die Reihe Kultur.Raum.Kirche organisiert) den Verein Tonhof. Ziel des Vereins ist, dass der Gutsbesitz wieder ein Ort der künstlerischen Begegnung werde, wie zu jener Zeit, als in den 1960er-Jahren das Künstlerpaar Maya und Gerhard Lampersperg den Tonhof zu einem Kulturzentrum und zur „Sommerresidenz“ der Avantgarde aus Literatur, Musik und Theater machte. Hier...

Stellen die Familien in den Mittelpunkt: Vize-Bgm. Walter Zettinig, Sibylla Kramer und Bgm. Anton Schmidt

Maria Saal will Angebot für Familien verbessern

Anhand eines Fragebogens will Gemeinde ermitteln, was Familien in Maria Saal noch fehlt. MARIA SAAL (vp). Nach Moosburg, Poggersdorf, Krumpendorf und Keutschach ist Maria Saal eine weitere Gemeinde im Bezirk, die ihre Familienfreundlichkeit durch das Projekt "Audit familienfreundlichegemeinde" steigern will. Als Projektleiterin konnte Sibylla Kramer gewonnen werden. Im Gemeindeamt u.a. für das Sozialamt zuständig, hat sie dienstlich täglich mit Maria Saalern - vom Kleinkind bis zum Senior - zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.