Maria Waldrast

Beiträge zum Thema Maria Waldrast

Felix Lassacher von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und Schutzgebietsbetreuerin Anna Radtke | Foto: Kainz
1 11

Mieders/Matrei
"Naturschätze" in den Gemeinden bewusster machen

Drei Klima und Energie Modellregionen und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal luden zu einer informativen Veranstaltung, bei der mit Fachleuten tief in das Thema Moore eingetaucht wurde. MIEDERS/MATREI. Aktiver Klimaschutz In Gemeinden ist das erklärte Ziel der drei Klima und Energie Modellregionen Zukunft Stubaital, Klimafit Wipptal und Westliches Mittelgebirge. Die zuständigen KEM-Manager Roland Zankl, Claudia Hackhofer und Miriam Zocchi stehen in laufendem Austausch. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
ORF-Radio-Tirol Moderator Kurt Arbeiter (r.) und Andreas Stockhammer vom Schusterhof in Trins mit den Alpakas Ivo und Indigo, von denen letzterer sogar für eine Schmuserei herhielt. | Foto: Kainz
18

Maria Waldrast
Radio Tirol Sommerfrische auf Station im Wallfahrtsort

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastierte am Donnerstag in Maria Waldrast. Den vielen Besuchern wurde viel geboten. MATREI. Es war der schönste Tag der Woche und dementsprechend gut wurde das Programm zur ORF Radio Tirol Sommerfrische in Maria Waldrast auch angenommen. Moderator Kurt Arbeiter sprach mit Pater Peter und Alfons Rastner über die innere Einkehr und jene für Wanderer, traf die Alpakas vom Schusterhof in Trins und informierte sich am Stand der Matreier Jägerschaft. Für die Kleinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der seit 2014 aufgrund der Initiative von Hrn. Tony Obergantschnig bestehende Quo Vadis- Pilgerweg beginnt eigentlich in der Innsbrucker Altstadt beim Dom. Ich aber startete bei der Pradler Pfarrkirche, die direkt vor meiner Haustür steht und ein würdiger Ausgangspunkt ist
4 4 39

Quo vadis- Wohin gehst du?

Auf dem etwa 21 Kilometer langen Pilgerweg von Innsbruck nach Maria Waldrast, den Spuren des früheren Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher folgend. Der Bischof machte sich einst nachts regelmäßig von seiner Wohnung am Domplatz in der Altstadt auf den Weg und ging die lange Strecke bis zu dem hochgelegenen Servitenkloster zu Füßen der Serles. Alles andere als ein gemütlicher Morgenspaziergang, sondern vielmehr ein anstrengender, langer und zum Teil richtig steiler Weg. Das hab ich feststellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Steinach am Brenner mit seiner doppeltürmigen Pfarrkirche, die dem Heiligen Erasmus geweiht ist, liegt im Wipptal am Eingang des Gschnitztales und ist von Innsbruck aus mit regelmäßig verkehrenden Zügen leicht erreichbar. Und damit ein idealer Ausgangsort für Wanderungen
3 8 42

Besinnliches Auf und Ab von Steinach nach Mieders

Diese Wanderung führt einen vom Gschnitztal über einen seit dem 15.Jahrhundert bestehenden Wallfahrtsort oberhalb von Mühlbachl bzw. Matrei bis ins Stubaital. Es ist zwar eine etwas lange, aber vor allem herrlich einsame Strecke, die einem viel Zeit und Gelegenheit zum Besinnen, Staunen und Genießen bietet. Von Steinach aus gelangt man über die Pflutschwiesen hinauf zum alten Trinser Wallfahrtsweg, der nahezu unbegangen und meist nur als schmaler Steig bis zur von Wanderern und Autos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Am Gipfel der Serles
17

Tourentipp: Der Hochaltar Tirols, die Serles

Das sind Ausblicke von der sagenumwogenen Serles Gut. Einsam werden Sie bei Schönwetter am Gipfel wohl selten sein, am Wochenende würde ich eine andere Tour machen. Aber ein schöner Tag unter der Woche ist bestens geeignet, um die 2.717 m Hohe Serles zu besteigen. Besteigen deshalb, weil Wandern allein reicht nicht. Der Sage nach soll der Gipfel ein versteinerter böser König sein. Nun, wie auch immer, ein Spaziergang ist der Gipfel nicht. Die Anreise erfolgt über die Brennerautobahn nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.