Mario Puhane

Beiträge zum Thema Mario Puhane

Im Archiv der Stadtgemeinde Schärding finden sich alte Urkunden wie diese Kaiserurkunde, aber auch Amtsbücher, Verwaltungsakten und Sammlungen an alten Zeitungen, Plakaten, Karten, Fotos und mehr. | Foto: Michelle Bichler
18

Schärding damals
Stadtarchivar Mario Puhane ist gefragter Mann

Das historische Gedächtnis der Stadt Schärding liegt im Stadtarchiv. Interesse daran zeigen viele. Wöchentlich erhält der Leiter Mario Puhane unterschiedlichste Anfragen. SCHÄRDING. "Die meisten davon drehen sich rund um Familienforschung. Der zweite große Block sind Fragen zu schulischen Zwecken, wo Informationen für vorwissenschaftliche oder universitäre Arbeiten gebraucht werden", erzählt der ehrenamtlich tätige Stadtarchivar und fügt hinzu: "Es vergeht keine Woche, in der ich und mein Sohn,...

Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane entführt Sie in die Welt des Schärdinger Mittelalters. | Foto: Stadtarchiv
3

Mittelalterliche Spurensuche in Schärding geht weiter

SCHÄRDING. Die historischen Führungen im letzten Jahr waren so gefragt, dass auch 2017 der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario H. Puhane einmal im Quartal eine kostenlose historische Zeitreise ins Mittelalter für Einzelgäste aus Schärding und Umgebung anbietet. Natürlich stehen auch in diesem Jahr die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten („Eiskeller“) und der „Baualterplan“ zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der Schärdinger Gebäude mit auf dem Programm. Die erste Führung...

Foto: Stadtarchiv
5

Beim Tag des Denkmals werden Türen des Stadtarchivs geöffnet

SCHÄRDING. Der Österreichweite Tag des Denkmales findet am Sonntag, dem 25. September statt und steht heuer unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Bei freiem Eintritt können in Oberösterreich mehr als 100 Objekte kostenlos besichtigt werden. Auch die Jubiläumsstadt Schärding beteiligt sich an dieser Aktion und öffnet die Türen zu ihren Schätzen. Führungen durch das Stadtmuseum Schärding werden von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr kostenlos angeboten. Um 14 Uhr findet eine kostenlose...

Bürgermeister Franz Angerer bedankt sich bei Mario Puhane und seiner Familie für die unzähligen, freiwillig geleisteten Arbeitsstunden, die hinter dieser interessanten Ausstellung stecken. | Foto: Schärding Tourismus

Ausstellung zur Stadtgeschichte Schärdings: Schätze aus 700 Jahren.

SCHÄRDING. Gemäß des 700-Jahr Jubiläums der Stadt Schärding wurde kürzlich eine Ausstellung eröffnet, die sich der Geschichte Schärdings widmet. „Schätze aus 700 Jahren – digitalisierte Spuren aus Schärdings Vergangenheit" laut der Titel der Sonderausstellung, die bis Ende Oktober im Schärdinger Granitmuseum zu sehen ist. Aus konservatorischen und sicherheitstechnischen Gründen können leider keine originalen Archivalien und Bücher gezeigt werden, aber Reproduktionen und aufwändige Schautafeln...

Stadtarchivar Mario Puhane öffnet die Tür zum Archiv und damit zur Geschichte Schärdings | Foto: Schaffner

Spezialstadtführung durch das mittelalterliche Schärding

SCHÄRDING. Im Zuge des Stadtjubiläums „700 Jahre Schärdinger Stadtrecht 1316-2016“ bietet der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane kostenlos eine mittelalterliche Spurensuche in Schärding an. Einige Spuren des Mittelalters sind heute noch deutlich sichtbar, andere müssen neu entdeckt werden: Die Torhalle der Stadtpfarrkirche St. Georg, die Pfeiler der alten Innbrücke, der „Frankinger Hof“ als herzogliches Landrichter- und Pfleghaus, die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen...

Die ersten Kriegsfreiwilligen marschierten 1914 stolz über den Schärdinger Stadtplatz. | Foto: Stadtarchiv Schärding/Stadtchronik
2

100 Jahre 1. Weltkrieg: Wie Schärding das erste Kriegsjahr erlebte

Am 28. Juli 1914 begann der 1. Weltkrieg. Der Kriegsbeginn hatte zahlreiche Auswirkungen auf das Zivilleben im Bezirk Schärding. SCHÄRDING (bich). Die Ermordung des Österreich-Ungarischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Gemahlin am 28. Juni 1914 war Auslöser der Julikrise. Ein Monat nach dem "Attentat von Sarajevo" erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg – der 1. Weltkrieg hatte begonnen. Obwohl es im Bezirk Schärding zu keinen direkten Kriegshandlungen kam, war die...

Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane ist auch hauptberuflich als Archivar tätig – in der Universität Passau. | Foto: Universitätsarchiv Passau
3

Schüler – ab ins Archiv

Stadtarchivar will Schärdinger Schüler für Stadt-Geschichte begeistern – aber nicht nur die. SCHÄRDING (ebd). Der Historiker und ehrenamtliche Stadtarchivar von Schärding, Mario Puhane, hat ehrgeizige Pläne. Der ehemalige Stadtarchivar von Traunreut im bayerischen Chiemgau will mit dem Projekt "Schüler ins Archiv" das Geschichtsbewusstsein der Schärdinger Schüler stärken. "Ich habe bereits in Traunreut dieses Programm gestartet. Das hatte ich von Anfang an auch in Schärding vor. Ich wollte aber...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit.  | Foto: Eibl
3
  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführungen rund um "800 Jahre Schärdinger Burg"

SCHÄRDING. 2025 hätte die Schärdinger Burg ihr 800. Jubiläum gefeiert. Grund genug eine besondere mittelalterliche Spurensuche rund um das ehemalige Juwel der Stadt zu veranstalten. Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.