Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

Start der Zusammenarbeit zwischen der Wagramer Selektion und der HAK Krems, Tamara Pammer und Lorenz Wölfl präsentierten das Konzept dem Vorstand der Winzervereinigung.
Am Bild: hinten v.l.n.r.: Reinhard Heiderer-Mayer, Robert Direder, Franz Sauerstingl, vorne v.l.n.r.: Ralph Waldschütz, Lorenz Wölfl, Tamara Pammer, Wolfgang Benedikt 
 | Foto: HAK Krems

Frischer Wind in der Wagramer Selektion – in Zusammenarbeit mit der VINOHAK Krems

Eine Wiederbelebung der schon vor einigen Jahren gegründeten Weinbauvereinigung „Wagramer Selektion“ in Kooperation mit der VINOHAK Krems steht bevor. WAGRAM/KREMS. Die Wagramer Selektion wurde im Jahr 1989 in der Weinbauregion Wagram gegründet, um den Ruf des Österreichischen Weines nach dem Weinskandal in den 1980er Jahren international zu verbessern. Die Winzervereinigungen aus dem Wagram besteht aus 13 Winzern, deren Ziel es ist, Spitzenweine auf höchstem Qualitätsniveau zu erzeugen. Durch...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Zu wissen, was die eigene Identität ist und wo es in der Zukunft hingehen soll. Dieses Wissen haben die Mitglieder des Regionalen Weinkomitees Traisental - Viki Preiß (Weinkultur Preiß), Herwald Hauleitner (Weingut Hauleitner), Johann Schöller (Winzerhaus Schöller), Tom Dockner (Weingut Tom Dockner), Markus Huber (Weingut Markus Huber), Jochen Hromatka (Weingut Erber), Ludwig Neumayer (Weingut Ludwig Neumayer), Rudolf Hofmann (Weingut Hofmann) und Alexander Siedler (Weingut Siedler) - zusammen mit den Marken-Entwicklern Elisabeth und Klaus Egle von Merkenswert Marketing & Kommunikation erarbeitet. | Foto: weinartzone.at

Weinbaugebiet Traisental mit neuem Markenversprechen und Slogan

Die Winzer des Traisentals haben, unterstützt durch die Marken-Entwicklungsagentur „Merkenswert“, einen Positionierungs-Prozess initiiert und das relevante Markenversprechen der Region definiert. Das zusammen mit einem neuen Slogan und einem optimierten Logo. REICHERSDORF. Zu wissen, was die eigene Identität ist und wo es in der Zukunft hingehen soll: Das haben sich die Traisentaler Winzer im Vorjahr vorgenommen. Zu diesem Zweck hat sich das Regionale Weinkomitee Traisental die Unterstützung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Was ist das Geheimnis des göttlichen Rausches?

Leo Hillinger, Georg Prieler, Hans Reisetbauer und Martin Mittelbach diskutierten im Grand Tirolia Kitzbühel über die Leidenschaft, Marketing und Qualität Ihres Handwerks. KITZBÜHEL. Trotz Fußball-Europameisterschaft und bestem Wetter war das Golfbistro auch in der bereits 14. Auflage des TALK@eichenheim - der beliebten Diskussionsplattform im Grand Tirolia - mit knapp 100 interessierten Zuschauern wieder sehr gut besucht. Winzer Georg Prieler verwies auf die Notwendigkeit, dem Wein Zeit zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Internationale Zusammenarbeit im Wein-Tourismus (v.l): die Tourismus-Geschäftsführer Harald Popofsits (Stegersbach) und Antje Peiser mit Hoteldirektor Jan Thyen | Foto: Südburgenland-Tourismus

Burgenland trifft Burgenland-Kreis

Den Weintourismus wollen die Weinbauregionen Burgenland-Kreis (Sachsen-Anhalt/Thüringen) und Weinidylle (Südburgenland) gemeinsam stärken. Bei einem Besuch von Vertretern des Tourismusverbandes Güssing-Stegersbach in Freyburg wurden Angebots-Pakete für reiselustige Weinliebhaber geschnürt. Für Herbst 2015 ist eine Weinreise von deutschen Gästen ins Südburgenland geplant. Sowohl der Burgenland-Kreis als auch die Weinidylle gehören zur Kooperations-Plattform VINEST. Dabie handelt es sich um einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Regionales Weinkomitee Weinviertel / Wild+Team / Petr Blaha

Weinviertel DAC Jahrgang 2013 on Tour

Der neue Jahrgang 2013 des Weinviertel DAC ist da und begeistert das Weinpublikum. Für alle die ihn selbst erleben wollen, präsentieren rund 140 Winzer den neuen Jahrgang auf einer Tournee. Der Startschuss der Roadshow ist am 11. März 2014 in Wien, danach geht es weiter nach Linz, München, Götzis und Salzburg. Nach strengen Kontrollen und Verkostungen zur Qualitäts- und Herkunftsgarantie darf sich der würzig-pfeffrige Grüne Veltliner des größten Weinbaugebietes Österreichs als...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Am Uhudler-Stand der "Weinidylle" schauten Heiligenbrunns Bgm. Gerhard Schrantz (2.v.l.) und Ex-Landtagspräsident Erwin Schranz vorbei. | Foto: Weinidylle
2

Burgenländische Lebensfreude in der Wiener Innenstadt

Mitten im Herzen der Großstadt konnten die Wienerinnen und Wiener ein Stück burgenländische Lebensfreude genießen. Beim Burgenland-Kul(t)inarium in der Innenstadt machten über als 20 heimische Betriebe ihre Produkte dem Gast hautnah erlebbar. An den Ständen hatten Weinbauern, Brauereien, Bäckereien und Gastronomen ihre Köstlichkeiten aufgebaut. Touristische Anbieter machten Lust auf Urlaub im Burgenland. Aus dem Bezirk Güssing war die "Weinidylle" mit dabei, die ihre Roten und Weißen, aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.