Marktgemeinde

Beiträge zum Thema Marktgemeinde

Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten der Marktgemeinde mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Hassl
Video 71

Festakt und mehr
Völs feierte das 25-jährige Markterhebungsjubiläum

Es war ein festliches Wochenende in der Marktgemeinde – und es gab auch noch mehr zu feiern als dieses Jubiläum! VÖLS. Es geschah vor 25 Jahren. Der damalige Bürgermeister Sepp Vantsch durfte aus den Händen von Landeshauptmann Wendelin Weingartner die prächtige Urkunde und die Gratulation anlässlich der Erhebung zur Marktgemeinde entgegennehmen. Diese Erhebung wird Kommunen verliehen, die eine überregionale wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung  aufweisen.  Es gab noch zwei weitere Jubiläen:...

Klaus Mair bei einer Rede im Nationalrat. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Vizebürgermeisteramt zurückgelegt
Klaus Mair konzentriert sich auf Nationalrat

Bei den Nationalwahlen wurde Klaus Mair im Wahlkreis Innsbruck Land (Bezirke Ibk.-Land und Schwaz) in den Nationalrat gewählt. Jetzt hat der langjährige Kommunalpolitiker seine Funktionen in der Gemeinde Vomp zurückgelegt. Er konzentriert sich auf die Aufgaben als Nationalrat, seinen Hauptberuf, und bleibt als Gemeinderat der Kommunalpolitik erhalten, teilt Mair im MeinBezirk-Interview mit. VOMP. "Wie bereits vorbesprochen, lege ich meine Funktion als Vizebürgermeister, Gemeindevorstand, Obmann...

Bgm. Josef Karbon mit der neuen Vizebürgermeisterin Sabine Hölbling nach der Wahl. | Foto: Gemeinde Rum
3

Generationswechsel in Rum
Sabine Hölbling ist Rums neue Vizebürgermeisterin

Nach fast neun Jahren im Amt zieht sich Rums 1. Vizebürgermeister Romed Giner zurück – der Gemeinderat hat am Dienstag Sabine Hölbling zu seiner Nachfolge gewählt. RUM. Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat von Rum am 17. Dezember Sabine Hölbling zur neuen 1. Vizebürgermeisterin gewählt. Bei der Abstimmung erhielt Hölbling 18 Ja-Stimmen, während eine Stimme ungültig war. Hölbling, die bereits als Gemeinderätin und Obfrau für Soziales und Wohnen aktiv ist, übernimmt das Amt von Romed...

Die Kinder freuten sich über kleine Geschenke mit Schokolade, Nüssen und anderen Leckereien. | Foto: Kendlbacher
24

Adventmarkt eröffnet
Strahlende Kinderaugen beim Nikolauseinzug in Rum

Mit weihnachtlicher Musik und strahlenden Kinderaugen wurde der hl. Nikolaus in der Marktgemeinde Rum herzlich empfangen. RUM. Mit festlichen Klängen und dem Besuch des heiligen Nikolaus verwandelte sich der Rumer Rathausplatz am vergangenen Donnerstag in ein zauberhaftes Adventdorf, das Groß und Klein begeisterte. Die Veranstaltung begann mit einer Rede von Bürgermeister Josef Karbon, der nicht nur die zahlreichen Gäste herzlich willkommen hieß, sondern auch offiziell den Adventmarkt der...

Gewinnversprechen am Telefon endeten für einen Tiroler mit einem hohen finanziellen Schaden. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Betrugsmasche
41-Jähriger in Rum um mehrere Tausend Euro gebracht

Ein 41-jähriger Tiroler wurde kürzlich Opfer eines Betrugs, bei dem ihm ein hoher Geldgewinn versprochen wurde – der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. RUM. Ein 41-jähriger Tiroler fiel auf einen raffinierten Betrug herein, der ihm einen hohen Gewinn vorgaukelte. Am 19. November erhielt der Mann einen Anruf, bei dem ihm eine Frau zwei Geldkoffer im Wert von rund 50.000 Euro versprach. Bereits am nächsten Tag meldete sich die Betrügerin erneut und erhöhte die angebliche Gewinnsumme...

Foto: Kendlbacher
3:27

„Ein Haus für alle!"
„Leitlhaus" in Rum feierlich eröffnet

Das Leitlhaus in Rum wurde vergangenen Freitag zusammen mit Landeshauptmann Anton Mattle und einem festlichen Empfang im Beisein von Schützen, Musikkapelle und Traditionsvereinen feierlich eingeweiht. RUM. Nach elf Monaten intensiver Umbauarbeiten wurde das historische Leitlhaus (gegenüber dem Rathaus) in der Marktgemeinde Rum vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter auch Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, wurde das traditionsreiche Gebäude seiner...

 Am 14. Juni 2024 wird der Obst- und Gartenbauverein Rum sein 100-jähriges Bestehen feiern. | Foto: Symbolbild (pixabay)/Obst- und Gartenbauverein Rum
2

100 Jahre
Obst- und Gartenbauverein Rum feiert Jubiläum

Der Obst- und Gartenbauverein Rum feiert am 14. Juni 2024 sein 100-jähriges Jubiläum. RUM. Am 14. Juni 2024 wird der Obst- und Gartenbauverein Rum sein 100-jähriges Bestehen feiern. Die Jubiläumsfeier, die um 19 Uhr am Rathausplatz beginnt, verspricht ein besonderes Ereignis für die Gemeinde und alle Gartenbau-Enthusiasten zu werden. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird der Festvortrag des renommierten Experten Wolfgang Palme sein, der für seine wegweisenden Erkenntnisse im Bereich des...

Altbgm. Hans Tanzer, Dietmar Härting (Frieden), Vizebgm. Romed Giner, Franz Mariacher (Tigewosi), Altgbm. Edgar Kopp und Bgm. Josef Karbon
11

Rückblick und Ausblick
Bgm. Karbon lud zum Rumer Neujahrsempfang

Rückschau und Vorschau wurde beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Josef Karbon am Sonntagabend im Rumer Veranstaltungszentrum FoRum gehalten. Höhepunkt bildete die Ehrung von Künstler Helmut Sailer. Für große Begeisterung sorgte die Musikkapelle Rum sowie der Auftritt der Rumer Muller. RUM. Letzten Sonntag wurde der Neujahrsauftakt im Rumer VAZ FoRum mit vielen Ehrengästen gefeiert. Darunter LR Eva Pawlata, Altbgm. Hans Tanzer, Altbgm. Edgar Kopp, Pfarrer Christoph Frischmann u. v. m. Bgm....

Lagebesprechung mit Vizebgm. Silvia Pöhli und den Experten vor Ort beim Pumpwerk. | Foto: privat
Video 6

Völs
Weitsichtige Planung für Hochwasserschutz macht sich bezahlt

Das Hochwasserereignis 2005 ist in Völs noch in (schlechter) Erinnerung. Damals wurden Maßnahmen getroffen, um solche Katastrophen künftig zu verhindern. VÖLS. Viele Regionen waren in den vergangenen Tagen vom Hochwasser und dessen Folgen betroffen. Die Marktgemeinde Völs konnte jedoch durch die frühzeitige Errichtung eines Hochwasserschutzdammes größere Schäden verhindern. Kluge Entscheidung "Die kluge Entscheidung vdes damaligen Bürgermeisters  Erich Ruetz und den ÖVP-geführten Ausschüssen,...

Bei Helga und Carina gab es süffigen Wein aus dem Burgenland (Deutschkreuz). | Foto: Kendlbacher
26

Gute Stimmung trotz Regen
So feierten die Wattner ihr Marktfest

Das diesjährige Wattner Marktfest wurde zwar vom Regen überschattet, dies tat der tollen Stimmung jedoch keinen Abbruch. WATTENS. Trotz der starken Regenschauer ließen sich am vergangenen Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher das beliebte Wattner Marktfest nicht entgehen. Zum Glück waren die Festbesucher mit Regenschirmen und die Vereine mit Zelten ausgerüstet, so war ein längeres Verweilen kein Problem. Ausgelassene StimmungIm Zentrum wurden an den Ständen neben raffinierten...

Drei Defibrillatoren beim Gemeindeamt, Wirtschaftshof und Tennisplatz/Parkplatz wurden vor kurzem montiert. Die Geräte sind schon betriebsbereit – Ersthelfer können so im Notfall Leben retten. | Foto: Kendlbacher

Neues aus dem Rumer Gemeinderat
Kinderbetreuung, E-Ladestationen und neue Defibrillatoren

In der Juni-Gemeinderatssitzung berichtete Bgm. Josef Karbon über die jüngsten Entwicklungen der Marktgemeinde Rum. RUM. In Sachen Kinderbetreuung hat sich die Marktgemeinde Rum für den kommenden Herbst gut gerüstet. So konnten für den Beginn des Kindergartenjahres im September alle Planstellen mit MitarbeiterInnen besetzt werden, heißt es. Darüber hinaus werden neben zusätzlichen Sprach- und Stützkräften drei neue Mitarbeiterinnen als „Drittkraft“ (verbesserter Betreuungsschlüssel)...

Die Marktgemeinde Rum lädt alle Fans herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und den erfolgreichen Athleten zu feiern.
 | Foto: ÖSV/Derganc

15. April im VAZ FoRum
Sportlerempfang für Gesamtweltcupsieger Johannes Lamparter

Der erfolgreiche Tiroler Kombinierer Johannes Lamparter aus Rum wird am kommenden Samstag vor der Marienkapelle Rum von seinen Fans empfangen. RUM. Der Rumer Doppelweltmeister und neuer Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination, Johannes Lamparter wird am Samstag, 15. April, um 18 Uhr mit einem Einzug vor der Marienkapelle Rum empfangen. Danach führt der Fanzug in Richtung VAZ FoRum, wo die Ehrung stattfindet. Die Marktgemeinde Rum lädt dazu alle Fans herzlich ein, an diesem besonderen...

So titelte das BEZIRKSBLATT im Sommer 2000 über das große Fest anlässlich der Markterhebung. | Foto: Hassl
2

Jubiläum
20 Jahre Marktgemeinde Völs

"Ganz Völs feierte" – so titelte das BEZIRKSBLATT im Jahr 2000 anlässlich eines großes Festes zur Markterhebung. Das 20-Jahr-Jubiläum konnte nicht gebührend gefeiert werden, darum gibt es hier einen kurzen Rückblick! Landeshauptmann Wendelin Weingartner und Landesrat Konrad Streiter übergaben die Erhebungsurkunde der 19. Marktgemeinde Tirols an den stolzen Bürgermesiter Sepp Vantsch. Damit wurde der Gemeinde Völs mit Brief und Siegel bestätigt, "besonders ansehnlich zu sein".  Bgm. Vantsch...

Mit der Eröffnung des MAX kehrt neues Leben ins Zentrum von Zirl (v.li.) DI Johannes Unterluggauer, RLB Tirol AG-Vorstand Dr. Hannes Schmid, Zirler Bgm. DI (FH) Josef Kreiser, LR Mag. Johannes Tratter, BM Wolfgang Hütter.
43

MAX, der "Leuchtturm" im Zirler Ortskern

Am Mittwoch voriger Woche kam Leben in das MAX: Gemeinde und Investoren luden zum Eröffnungsfest dieses multifunktionalen Gebäude im Zentrum der Marktgemeinde. ZIRL (lage). Für Landesrat Mag. Johannes Tratter ist es ein "Leuchtturm-Projekt" für die gelungene Belebung von Ortskernen, für den Zirler Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser ein "Weihnachtsgeschenk": Das MAX, ein multifunktionaler Zentrums-Bau, entstanden durch die Initiative von DI Johannes Unterluggauer und BM Wolfgang Hütter, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Christian Santer (3.v.li.) mit seinen Partnern bei der "Langen Nacht": "Hat Potential!" | Foto: Larcher

Was in Telfs lockte und was floppte

Eine gute und kritische Bilanz zieht Christian Santer, Leiter von Rathaussaal, Sport- und Veranstaltungszentren. TELFS (lage). Altbewährtes erhalten, etablieren und ggf. verbessern sowie Neues einkaufen, Neues schaffen und für Neues vermieten - auf diesen vier Säulen bewegt sich der neue Leiter des „Referat V“ der Marktgemeinde Telfs, Christian Santer, im Jahr 2013. Als Abteilungsleiter im Rathaussaal bzw. als Operativer Leiter der Sport- und Veranstaltungszentren Telfs hat Santer den Radl- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Veranstaltungszentrum wird auf 500 Personen ausgerichtet, Platz für die Zirler Vereine wird geschaffen. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl freut sich auf neues Veranstaltungszentrum

Baubeginn des 9 Mio € Projektes steht unmittelbar bevor – Eröffnung ist für 2015 geplant ZIRL. Seit rund 20 Jahren wird in Zirl über ein modernes Veranstaltungszentrum diskutiert. Jetzt werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Die intensiven Vorarbeiten sind abgeschlossen, bereits in den nächsten Wochen wird tatsächlich mit dem Bau begonnen. Für Bürgermeister Josef Kreiser wird Zirl dadurch noch attraktiver. Es war schon ein Jammer, mit all den geplanten Veranstaltungen in Zirl. Nachdem ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Familienfreundlich ab Ortsanfang

TELFS (lage). Familienfreundliche Gemeinde: Die MG Telfs transportiert das Symbol dieser Auszeichnung mit Stolz nach außen. Nach der Überreichung des Zertifikates (BB hat berichtet) wird das Symbol nun auf Amtspapier und bei allen Ortstafeln angebracht. Im Oberland darf sich neben Telfs nur noch Silz offiziell familienfreundlich nennen. Nach drei Jahren will Telfs das Zertifikat verlängern, strengt sich dafür in den Bereichen Jugendarbeit, Ehrenamt, Sozialführer (wird schon demnächst an alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Begrüßung von Markus Huber (2. v. r.) durch Bgm. Christian Härting, Christian Santer und Amtsleiter Bernhard Scharmer. | Foto: Dietrich

Wichtige Nachbesetzungen in der Marktgemeinde Telfs

TELFS (fw). Zwei stellen in der Gemeinde wurden nachbesetzt. Markus Huber MBA wird neuer wirtschaftlicher Leiter der Telfer Veranstaltungszentren, Mag. Dr. Edith Hessenberger neue Integrationsbeauftragte der Gemeinde (Seite 4). Beide Bewerber gingen beim Hearing als Bestgereihte hervor. Markus Huber ist 30 Jahre alt, stammt aus Rum und hat ein Masterstudium in Betriebswirtschaft absolviert. Er ist nun Teil eines kollegialen Führungsteams der Telfer Veranstaltungszentren (Sportzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Heinz: "Die Angst vor dem Fremden ist noch nicht überwunden. Wir müssen weiterhin Begegnungen wagen."
1 4

15.500 Integrations-Beauftragte

Integration geht uns alle an, einen besonders: Mag. Heinz spielte bisher in Telfs eine Vorreiterrolle. TELFS. Integration, Friedensglocke, Netzwerk, Tourismusverband, Volksschauspiele - Mag. Ewald Heinz übt seit 1996 viele Funktionen in Telfs aus. Mit 1. Juli ging der Gemeindebedienstete in Pension. Im BEZIRKSBLATT lässt Heinz die Integrationsbemühungen Revue passieren. Seit 2005 gibt es in Telfs den Integrationsbeauftragten, wie kam es dazu? Die Minarett-Diskussion damals war der Auslöser, hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler der 4F-Klasse im Trau- und Sitzungssaal der Marktgemeinde. Hinten links: Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Lohnverrechnerin Erika Angerer und Klassenvorständin Silvia Tschuggnall. | Foto: MGT/ Dietrich

Berufsinformationen aus dem Telfer Gemeindeamt

TELFS. Die Schüler der 4F-Sprachklasse der Neuen Mittelschule Weissenbach statteten vergangene Woche mit ihrer Klassenvorständin Silvia Tschuggnall dem Gemeindeamt Telfs einen Besuch ab. Sie sammelten Informationen im Rahmen des Unterrichtsfaches "Berufsorientierung". Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer begrüßte die jungen Leute im Namen der Gemeinde. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblick in die Arbeit der Gemeindeverwaltung, Schwerpunkt des Nachmittages waren aber die Ausführungen von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viel Lob für das Zahlenwerk ernteten Kassachefin Doris Schiller und Bgm. Härting. | Foto: MGT/ Dietrich

Mehrheitliches 'Ja' für Budget

Telfer Gemeinderat beschließt Spar- u. Instandhaltungsbudget TELFS (lage). Keine einhellige Zustimmung hat der neue Telfer Bgm. Christian Härting für sein erstes Budget erhalten. Mit 16:2 Stimmen (3 Enthaltungen) wurde dem Voranschlag für 2011 zugestimmt. Kritik gab es für die Posten im Ausserordentlichen Haushalt. Die Budgetrede von Bgm. Christian Härting begann mit den Worten „Sparen und Instandhalten.“ Trotzdem: Bürger müssen keine Belastungen fürchten (BB hat berichtet): Steuern, Abgaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Präsentation der neuen Beratungsstelle mit Hausherr GWT-Chef Mag. Christian Mader, Bgm. Christian Härting, LR Anton Steixner, DI Bruno Oberhuber (Energie Tirol) u. Bgm. DI Josef Kreiser (Zirl). | Foto: MGT/Dietrich

Beratung für Energiesparer

TELFS (BB). Energiesparer und solche, die es werden wollen, haben nun eine zentrale und kostenlose Anlaufstelle für Informationen. Ab 30. September kann jeder in der Region die neue Infostelle „Energie Service Telfs“ bei den Gemeindewerken in Telfs nutzen! Die neue Serviceeinrichtung entstand aus der Initiative von „Energie Tirol“ und ist die zwölfte derartige Einrichtung in Tirol. Jeden letzten Donnerstag im Monat mit die Servicestelle von 13 bis 17 Uhr besetzt, sie befindet sich im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Nach dem feierlichen Firstspruch: Eine Flasche Wein musste dran glauben ...
13

Firstfeier: Mehrzweckgebäude samt Wohnungen im Telfer Zentrum

Neue Heimat Tirol errichtet Gebäude für soziale Einrichtungen, Dienstleister und Wohnungen. TELFS. Im Sommer 2011 soll es soweit sein: 41 Mietkaufwohnungen (19 behindertengerechte 2-Zimmer-Wohnungen, zudem 15 3-Zimmer- und sieben 4-Zimmer-Wohnungen) sowie Räumlichkeiten für die Lebenshilfe und den Sozialsprengel und auch für einen Arzt sind dann endlich bezugsfertig! "Die Nachfrage nach Wohnungen ist groß, für jede Wohnung in diesem neuen Bau gibt es zwei Bewerber", erklärt der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue Mitarbeiterin für die Marktgemeinde Telfs

TELFS. Eine neue Mitarbeiterin ist seit wenigen Tagen im Forstamt der Marktgemeinde Telfs tätig. Ihr Name ist „Akira“ und ist ein 11 Wochen alter Brakkenmischling. Unter der Obhut von Reinhard Weiß wird das mit Sicherheit eine „gute und treue“ Mitarbeiterin in den Wäldern rund um Telfs. Foto: zeitungsfoto.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.