Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Im Bild (v. l.): Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Stefanie Wimmer (Potenzialanalyse-Teilnehmerin) und Philip Pauer (Lehrer und Bildungsberater, MS 2 Lambach).  | Foto: Röbl
3

Zehn Jahre Potenzialanalyse
Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ ziehen Bilanz

Seit zehn Jahren unterstützt die Potenzialanalyse Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Ausbildungsentscheidung. Fast 100.000 Jugendliche haben die Bildungsberatung seither in Anspruch genommen.  OÖ. Spätestens am Ende der 8. Schulstufe steht für alle Jugendlichen die Entscheidung an, was sie später einmal beruflich machen wollen. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig, oftmals geradezu unüberschaubar. Ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung ist die objektive...

Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (rechts am Bild) zeichnete Viktor Sigl aus. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert
1 1 4

Bad Kreuzen
Viktor Sigl für Verdienste um den Tourismus ausgezeichnet

Das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer Oberösterreich und der Oberösterreich Tourismus ehrten in dieser Woche Unternehmer, die sich durch ihr Engagement für den Tourismus in Oberösterreich ausgezeichnet haben. BAD KREUZEN. Die Ehrenträger wurden vom Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner bei einer Feier am 16. Juni im Lentos Kunstmuseum in Linz geehrt. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Bad Kreuzner Viktor Sigl. Die starke Entwicklung des Donau-Tourismus in...

  • Perg
  • Michael Köck
 Bildungslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (r.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (l.) mit den kleinen Sportlerinnen und Sportlern bei der Kindergartenolympiade im Sportzentrum Traun an. | Foto: Land OOE/ Haag
2

15. Kindergarten-Olympiade in Traun
1.700 Mädchen und Buben hatten Spaß am Sport

Das Sportzentrum Traun verwandelte sich Ende vergangener Woche wieder in eine bunte Bewegungsarena: Mehr als 1.700 Kinder aus rund 80 Kindergärten aus allen Regionen Oberösterreichs nahmen an der 15. Kindergarten-Olympiade teil. TRAUN. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ stand zwei Tage lang die Freude an Sport und Bewegung im Mittelpunkt. „Die Kindergarten-Olympiade zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß Bewegung machen kann. Hier wird der Grundstein für ein aktives und gesundes Leben gelegt –...

0:31

Weltausstellung EXPO in Japan - mit Videos
Musik und Kaiserschmarrn als Türöffner für heimische Wirtschaft

Rund 200 oberösterreichische Unternehmen machen im Exportmarkt Japan bereits 350 Millionen Euro Umsatz. Die viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt hat aber noch deutlich mehr Potenzial. So wie viele andere Länder, deren Pavillons eine oö. Wirtschaftsdelegation bei der Weltausstellung EXPO im japanischen Osaka besuchte, um Kontakte zu knüpfen. OSAKA, TOKIO. Österreich setzt auf Kultur und Kulinarik, um sich trotz des vergleichsweise geringen Budgets von 21 Millionen Euro auf der EXPO gegenüber...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (r.) übergab den symbolischen Spendenscheck für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an Mein Bezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Wirtschaftsland Oberösterreich hilft mit bei der Christkind-Aktion

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner gehört zu den treuen Unterstützern der BezirksRundSchau Christkind-Aktion von MeinBezirk Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Selbst in den aktuell wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeiten sei es Pflicht, Mitmenschen zu helfen, so Achleitner bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ein wirtschaftlich starkes Land schaut auch auf die Schwächsten im Land, und darum unterstütze ich auch heuer das...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Das Salzkammergut wird zu einer riesigen Tourismusregion mit 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Vom Wolfgangsee (Bild) kommt allerdings Kritik an der Tourismus-Fusion. | Foto: PixAchi/PantherMedia
3

7 Destinationen – Kritik aus dem SKGT
Neue Tourismusstruktur in Oberösterreich ab 2025 fix

Nun ist es also fix: Oberösterreichs Tourismusstruktur wird 2025 umgebaut. Von den derzeit 19 Tourismusverbänden im Land bleiben 2025 noch sieben "Destinations-Management-Organisationen" (DMO) über. Größter Player wird dabei ein neuer Salzkammergut-Tourismusverband vom Dachstein über Atter- und Mondsee bis zum Almtal. Dieser Megaverband mit Destinationen wie Bad Ischl und St. Wolfgang zählt alleine 3,2 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Allerdings kommt von dort auch Kritik am Vorgehen des...

Umweltanwalt stellt Bedingungen
Land OÖ arbeitet an Windkraft-Zonenplan

Eine EU-Richtlinie mit dem Namen "Red III" verpflichtet Mitgliedsstaaten, die Genehmigungsverfahren für Windparks oder große PV-Anlagen erheblich zu verkürzen. Das Land OÖ arbeitet deshalb gerade an einem "Zonenplan" für Erneuerbare, der im Herbst präsentiert werden dürfte. Umweltanwalt Martin Donat stellt allerdings vorab Bedingungen und will "Windkraft-Ausschlusszonen". OÖ. Es wird zwar hierzulande regelmäßig über neue Windkraft-Projekte gestritten, doch mit der Umsetzung der "Red...

Ehrung
Arbinger Sportfunktionär mit Leib & Seele ausgezeichnet

Johann Kastner erhielt das Landes-Sportehrenzeichen in Bronze ARBING. Ende Mai fand im VIP-Klub der Raiffeisen-Arena in Linz die Verleihung der Landes-Sportehrenzeichen statt. Aus dem Bezirk Perg wurde Johann Kastner von Sportlandesrat Markus Achleitner ausgezeichnet. Der Arbinger ist ein überaus verdienter Funktionär des Fußballsports, der jahrelang im Vereinswesen, im Schiedsrichterwesen und besonders auch im OÖ-Verbandswesen ehrenamtlich, mit ganz viel Leidenschaft und über den Bezirk hinaus...

  • Perg
  • Michael Köck
Auszeichnung für Eishockey-Talent Benedikt Oschgan (ganz links am Bild). Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner führte mit VKB-Generaldirektor Markus Auer und den OÖ-Spitzensportlern Mendy Swoboda, Lena Kreundl und Ana Roxana Lehaci die Ehrung der Talente durch. Siegerschecks gab es für (v.l.) Benedikt Oschgan, Andreas Haghofer, Marie Schmidhofer, Carina Klaus-Sternwieser, Lukas Edl, Antoni Graczyk und Elmar Böhm.
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Talentezentrum OÖ
Rieder Eishockey-Spieler ist "Rookie of the year"

Landesrat Achleitner zeichnete "Spitzensportler des Jahres“ des Talentezentrums aus - darunter einen jungen Mann aus dem Bezirk Perg RIED IN DER RIEDMARK, LINZ. Große Feierstunde im Olympiazentrum OÖ in Linz: Das Talentezentrum zeichnete die Top-Sportlerdes Jahres aus. Aus dem Bezirk Perg wurde Eishockey-Torhüter Benedikt Oschgan mit dem Titel "Rookie of the year" geehrt. Der 18-jährige spielt für die Steel Wings Linz und besucht die 8. Klasse des BORG Honauerstraße. Er lebt in Ried in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Bogner, Geschäftsführer Wacker Neuson, und Mag.a Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. (v. l. n. r.).

  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

upperWORK
Neues Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich

In Oberösterreich setzt man weiterhin auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Diese erhält mit dem neuen Standortprogramm „upperWork“ – eine Weiterentwicklung des  Pakts für Arbeit und Qualifizierung – zusätzliche Impulse. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Iris Schmidt (AMS Oberösterreich) und Brigitte Deu – Landesstellenleiterin des Sozialministeriumsservice OÖ – präsentierten dieses bei Wacker Neuson in Hörsching. HÖRSCHING/OÖ. Oberösterreichs Wirtschaftskapitän hält fest, „dass...

Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

Forschungsstärke
Engel Austria ist unter Österreichs Patentekaisern

Mit 506 Patenten war Oberösterreich auch im Vorjahr wieder das erfindungsreichste Bundesland. Ganz vorne mit dabei ist die Firma Engel.  SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Die Forschungsstärke der heimischen Unternehmen spiegelt sich auch in der Liste der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen wider: Engel Austria GmbH, MIBA eMobility GmbH, TGW Logistics Group GmbH, Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co KG sowie Plasser & Theurer mit Hauptsitz in Wien und Stammwerk in Oberösterreich rangieren auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Nach Evaluierung
OÖ schärft beim Pakt für Arbeit und Qualifizierung nach

Der OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung soll an die aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt angepasst werden.  OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO damit beauftrag den OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung als Herzstück der Arbeitsmarktpolitik auf den Prüfstand zu stellen. Die Ergebnisse der WIFO-Anlayse, die federführend von Regionalökonomie-Spezialist Peter Huber erstellt worden ist, sollen in eine Neuausrichtung des Paktes...

Thomas Sykora interviewte den begeisterten Skifahrer Wolfgang Wimmer nach seinem "letzten Rennen".
Video 16

Wirtschaftsempfang
Standing Ovations für Wolfgang Wimmer zum Abschied

Wolfgang Wimmer hört mit Jahresende als Obmann der Wirtschaftskammer Perg auf – über die vielen Besucher beim Wirtschaftsempfang staunte sogar ein Ski-Weltcupsieger. PERG. 2012 hatte er die Funktion des Obmanns der Wirtschaftskammer (WKO) Perg übernommen. Rund um den Jahreswechsel übergibt Wolfgang "Wiwo" Wimmer. Nominiert für die Nachfolge ist Eveline Grabmann, die ihn vor einigen Wochen schon an der Spitze des Wirtschaftsbundes abgelöst hat. Am Mittwoch, 22. November, beim Wirtschaftsempfang...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: PELZL Roland/cityfoto
64

Thomas Mayr-Stockinger feierte seinen 50er
Oberösterreichs Wirtesprecher lud zum zünftigen „Oktoberfest“ ein

Mehrere Musikkapellen spielten auf, bei einer „Schießbude“ konnte man sein Können testen bis zum 220 Kilogramm schweren – gegrillten – Ochsen, der den Gästen serviert wurde: Das Oktoberfest zum 50. Geburtstag des obersten Wirts Oberösterreichs, Thomas Mayr-Stockinger, stand dem Fest auf der Münchner Theresienwiese um nichts nach. OÖ/LINZ-LAND. „Ein guter Wirt ersetzt drei Psychiater“ – wenn diese Volksweisheit auf jemanden zutrifft, dann ist es Oberösterreichs oberster Wirtvertreter und...

Erfolgsfaktor Arbeitskräfte
Nachhaltige Mitarbeiterbindung ist das neue Recruiting

Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Personalwesen beschäftigten sich bei der HR Connect(s) mit einem zentralen Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort: den Arbeitskräften. OÖ. 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria und tauschten sich zwei Tage lang bei der Tagung "HR Connect(s) an der Johannes Kepler Universität Linz aus. Diskutiert wurde dabei unter anderem der Arbeitskräftemangel und wie...

Die Tourismus-Strukturreform in OÖ soll kein Sprung ins kalte Wasser werden. Derzeit laufen Gespräche, 2025 soll eine neue Struktur stehen. | Foto: OÖ Tourismus/Michael Grössinger
3

Reform in Oberösterreich
Nur mehr fünf bis sechs Tourismusverbände?

Oberösterreich steht eine Tourismus-Strukturreform ins Haus: Die Anzahl der Tourismusverbände könnte bis 2025 von derzeit 19 auf fünf bis sechs sinken. Ein Kraftakt für Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), denn lokale Touristiker bangen um Strukturen und Teilhabe. OÖ. Dabei ist die letzte Reform noch nicht so lange her. Erst 2019 wurde die Anzahl der Tourismusverbände in OÖ von 104 auf 19 verringert. Das Klein-Klein in vielen Regionen wich einer weitreichenderen Zusammenarbeit. Nun sollen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.