Markus Monsberger

Beiträge zum Thema Markus Monsberger

30 Jahre im Dienst
Wolfsberger Rettungssanitäter erhält Auszeichnung

WOLFSBERG, ST. PAUL. Rettungssanitäter Ewald Janko, ein echtes Urgestein des Roten Kreuzes, wurde für 30 Jahre engagierte Mitarbeit mit dem goldenen Dienstjahresabzeichen ausgezeichnet. Seine beeindruckende Bilanz: über 15.000 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, tausende transportierte Patienten und unzählige zurückgelegte Kilometer – vermutlich mehr als einmal um die Welt. Eine Lebensleistung, die höchsten Respekt verdient. Von A nach BSeit mehr als drei Jahrzehnten ist Janko für die...

 Ziehen am einen Strang: Die Bergrettung St. Andrä, vertreten durch Andreas Schober, und das Rote Kreuz Wolfsberg mit Bezirkstellenleiter-Stv. Markus Monsberger.  | Foto: Privat
3

Gipfelsturm trotz Handicap
Einzigartiges Inklusionsprojekt am Koralpen-Gipfel

Bergrettung und Rotes Kreuz begleiten am 28. September Menschen mit Behinderungen auf den Gipfel der Koralpe. WOLFSBERG. Einmal von einem mächtigen Berggipfel ins Tal hinabblicken – ein erhebendes Gefühl, das für viele bergaffine Lavanttaler eine Selbstverständlichkeit ist, für Menschen mit Behinderungen allerdings ein Ding der Unmöglichkeit. Speziell an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, aber auch an ältere Menschen und Palliativpatienten richtet sich die Aktion „Inklusion am Berg“...

Markus Monsberger, Bezirksleiterstellvertreter des Roten Kreuzes in Wolfsberg, betont die Wichtigkeit des Blutspendens. | Foto: Andreas Amplatz/René Knabl
4

Lavanttal
Sommerhitze sorgt für Rückgang bei Blutspenden

Jedes Jahr zur Ferienzeit gehen die Blutspenden in ganz Kärnten zurück, auch das Lavanttal ist betroffen. Markus Monsberger, Bezirksleiter-Stellvertreter des Roten Kreuzes, spricht über die Gründe und erklärt, warum eine Spende eine gute Sache für alle Beteiligten ist. LAVANTTAL. Blutspenden retten Leben, zum Beispiel nach Unfällen, bei Geburten oder bei Menschen mit schweren Krankheiten. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind fast 1.000 Konserven pro Tag. „In...

Lavanttal
Kein Engpass bei Zivildienern im Bezirk Wolfsberg

Der Bezirk Wolfsberg ist mit Zivildienern gut versorgt. Sie sind besonders wichtige Hilfskräfte. WOLFSBERG. Derzeit herrscht im Bezirk Wolfsberg kein Engpass an Zivildienern – erfreulicherweise, denn diese zusätzlichen Mitarbeiter sind essentiell für die Institutionen, wie Markus Wutscher, Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg, und Markus Monsberger Freiwilligenreferent des Roten Kreuz Wolfsberg verraten. Wichtige UnterstützungBeim SHV-Pflegeheim in Wolfsberg werden jährlich...

Polizei: Erich Darmann (li.) und Mert Ünver (Vierter von li.), Rotes Kreuz: Markus Monsberger (oben rechts), ÖBB: Marcel Ebner (unten links) | Foto: MeinBezirk.at, Privat (2)
5

Im Dienst der Bevölkerung
Sie arbeiten auch an den Feiertagen

Während viele gemeinsam mit Familie und Freunden Weihnachten feiern, stehen diese Lavanttaler im Dienst der Bevölkerung. LAVANTTAL. Sie arbeiten, wenn andere feiern. Zwei Polizisten, ein Notfallsanitäter und ein ÖBB-Mitarbeiter sprechen über ihren Dienst zu Weihnachten. Freiwillige bevorzugt„Wir sind so wie an jedem anderen Wochenende auch am 24. Dezember Tag und Nacht im Dienst“, so Erich Darmann, Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg. „Wir müssen natürlich auch zu Weihnachten die...

Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

Bezirksrettungskommandant Florian Trebuch, Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig, Jubilar Emil Ehard, Freiwilligenreferent Markus Monsberger, Bezirksgeschäftsleiter Klaus Zarfl, Jubilarin Adele Dobernig, Bezirksstellenleiter Martin Schifferl, Präsident Martin Pirz, Bezirksschulungsbeauftragter Martin Fischer | Foto: Bachhiesl
2

211.000 Stunden abgeleistet
Rotes Kreuz Wolfsberg zog Bilanz

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Wolfsberg standen auch einige Ehrungen an. WOLFSBERG. Martin Schifferl, Leiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg, lud alle Mitarbeiter zur Bezirksversammlung im VIP-Bereich der Lavanttal-Arena. Wie alle Jahre gab es einen bunten Reigen an Beförderungen und Auszeichnungen. Ganz besonders erfreut zeigte sich Landesfreiwilligenreferent Markus Monsberger über das Engagement für die Zivilgesellschaft. Denn zahlreiche Jahresjubiläen zeugen von einem...

11. April
Ein Abend im Zeichen des Radfahrens bei den StadtMacherInnen

Am Dienstag, 11. April, referiert Markus Monsberger ab 19 Uhr unter dem Titel “Fahr Rad – da geht mehr” in der Wolfsberger StadtMacherInnen-Zentrale über die verschiedensten Aspekte “Sanfter Mobilität”, ihren Möglichkeiten und Chancen. WOLFSBERG. Kann man in Wolfsberg auch ohne Auto mobil sein? Wie kann das Fahrrad ein gutes Mittel für die Alltagsmobilität sein? Was sollen Gemeinden im Lavanttal tun, damit Kinder alleine mit dem Fahrrad in die Schule fahren können? Was können Betriebe tun,...

Als Rettungssanitäter wird man Teil eines weltumfassendes Teams und leistet einen Beitrag für die Gesellschaft. | Foto: Rotes Kreuz
4

Rotes Kreuz Wolfsberg
Freiwillige Lebensretter sind jetzt gefragt

Das Rote Kreuz Wolfsberg sucht freiwillige Mitarbeiter. Unverbindlicher Infoabend am 1. Juli. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen beruflichen Mitarbeitern, Zivildienstleistenden und freiwilligen Kräften. „In allen Bereichen brauchen wir unterstützende Hände, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen“, erklärt Freiwilligenreferent Markus Monsberger. „Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die uns bei dieser...

Rotes Kreuz Wolfsberg
Führungsteam wurde neu gewählt

Bezirksstellenleiter bleibt Martin Schifferl, ihm stehen neue Stellvertreter zur Seite. WOLFSBERG. Unter strengen Vorsichtsmaßnahmen konnte die Wahl des Bezirksausschusses der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg durchgeführt werden. Dabei bestätigten die wahlberechtigten Freiwilligen Mitarbeiter den bisherigen Bezirksstellenleiter Martin Schifferl im Amt. Unterstützt wird er in Zukunft von den Stellvertretern Florian Trebuch (gleichzeitig Bezirksrettungskommandant), Markus Monsberger (gleichzeitig...

Von links: Bezirksstellenleiter Martin Schifferl, Ortsstellenleiter Hubert Schuhfleck, Freiwilligenreferent Markus Monsberger | Foto: Privat
3

St. Paul
Rotkreuz-Urgestein Schuhfleck erhielt hohe Auszeichnung

Ortsstellenleiter Hubert Schuhfleck wurde für 40 Jahre im Dienste der Menschlichkeit ausgezeichnet.  ST. PAUL. Vergangene Woche fand die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes im Rüsthaus der FF St. Paul statt. Besonderer Tagesordnungspunkt war für Ortsstellenleiter Hubert Schuhfleck der Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre, während denen ein eigener Rettungstransportwagen stationiert war. Im Laufe der Jahre hat sich das Tätigkeitsfeld des Roten Kreuzes auch in St. Paul ständig erweitert,...

Euco-Center Wolfsberg
Heurige Spendenbox für die Kinderkrebshilfe

Für den Advent- und Keksbasar im Euco-Center gibt es heuer eine kleine Alternative.  WOLFSBERG. Jedes Jahr findet in der Landwirtschaftlichen (LFS) Buchhof das traditionelle Keksebacken statt, danach werden diese beim Advent- beziehungsweise Keksbasar im Euco-Center verkauft. Aufgrund des Corona-Virus kann in der "Engelswerkstatt" heuer nicht wie gewohnt gearbeitet werden, doch am Freitag vor dem ersten Advent wird  eine Spendenbox aufgestellt.  Spendenbox im Euco-Center Zugunsten der Kärntner...

Lavanttal: Jugendgruppe des Roten Kreuzes sucht Nachwuchs

Kinder ab dem zehnten Lebensjahr können sich für die Jugendgruppe anmelden. WOLFSBERG. Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg hat vor dem Start in die neue Saison, die im Oktober mit einem abwechslungsreichen Programm beginnt, einen Ausflug auf die Saualpe unternommen. Nach einer Wanderung schlugen die Jugendlichen beim Gasthaus Alpenrose die Zelte auf, von wo aus es tags darauf über die Ladinger Hütte auf die Hinterberger Hütte weiterging. "Ziel solcher Unternehmungen ist es in erster...

Der Wolfsberger Bezirksrettungskommandant Martin Fischer plant ein neues Spezialteam für Katastrophenhilfe | Foto: Mörth
1

Rotes Kreuz plant neues Spezialteam in Wolfsberg

Das Rote Kreuz sucht im Bezirk Wolfsberg Freiwillige für neue Katastropheneinheit. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Bilder der Überschwemmungen nach dem Unwetter in Bad Weißenbach vom 21. Juni des heurigen Jahres sind unvergesslich: Über 70 Personen wurden damals von Feuerwehrkameraden vom Kurzentrum Bad Weißenbach in die Festhalle St. Michael evakuiert. Reibunsloser Einsatz "Wir vom Roten Kreuz haben die Feldbetten errichtet. Es war nämlich zuerst nicht klar, wie lange die Kurgäste dort...

Eva Wadler, Evelin Findenig, Elke Six und Markus Monsberger (von links) | Foto: KK
1

Wolfsberg: Erfolgreicher Keksbasar beim Euco-Center

Die Kärntner Kinderkrebshilfe Lavanttal darf sich über eine 4.000-Euro-Spende freuen. WOLFSBERG. Der traditionelle Keksbasar zugunsten krebskranker Kinder im Lavanttal beim Euco-Center Wolfsberg war ein voller Erfolg. Die Kekse waren laut den Verantwortlichen in kürzester Zeit vergriffen und so konnten fast 4.000 Euro an die Kärntner Kinderkrebshilfe (KKKH) übergeben werden. Die Wolfsberger KKKH-Obfrau Brigitte Rabensteiner bedankte sich bei den vielen Helfern und Sponsoren, ganz besonders auch...

Die Erste Hilfe für die Psyche

Katja Kainbacher leitet die Krisenintervention im Bezirk Wolfsberg. ST. MAREIN. Von in der Früh bis in die Nacht haben die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI) beim Roten Kreuz in Wolfsberg ihre Antennen 24 Stunden auf Bereitschaft gestellt. Tödlicher Ausgang "Wir werden nach traumatischen Ereignissen zur psychosozialen Akutbetreuung in den ersten drei Stunden nach Eintreffen des zumeist tödlichen Ereignisses von der Rettungsleitstelle per SMS alarmiert", schildert Katja...

Neuer Standort für Team Österreich Tafel

Die Team Österreich Tafel findet ab sofort in der Bildungswelt Maximilian Schell in Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Im neuen Kindergarten Reding der Bildungswelt Maximilian Schell in der Hans-Scheiber-Straße 2 in Wolfsberg findet ab Samstag, dem 3. Oktober, regelmäßig die Team Österreich Tafel der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg statt. Durch den Umbau der Dienststelle siedelte die Essensausgabe vorübergehend provisorisch ins Kuss. "Nachdem Veranstaltungen und Bälle die Räumlichkeiten benötigen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.