Markus Reiter

Beiträge zum Thema Markus Reiter

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Freitag, 15. November, wurde der letzte Baum für den neuen Christian-Broda-Platz gesetzt. Insgesamt findet man hier 35 an der Zahl, sechs davon sind XL-Bäume.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
Video 11

Facelift
Baumvielfalt statt "Stangenwald" am Christian-Broda-Platz

Nachdem auch der 35. Baum gepflanzt wurde, ist die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes größtenteils geschafft. Nur noch am Radweg, der die Innere mit der Äußeren Mariahilfer Straße verbindet, wird derzeit noch gearbeitet. Ansonsten können sich Passanten über einen Platz mit mehr Beleuchtung und Grün freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Lange war der Christian-Broda-Platz ein eher tristes Tor zur Inneren Mariahilfer Straße. Vor mehr als einem Jahr begannen Bauarbeiter und Kräne dafür zu sorgen,...

Der Streit zwischen den Betreibern des neuen "CiCi Clubs" auf der Mariahilfer Straße 36 und der Bezirksvorstehung geht weiter. | Foto: DOTS Group
27

Am Neubau
"CiCi Club" eröffnet, Dots Group kritisiert Bezirkschef

Nachdem der "CiCi Club" einen positiven Bescheid der Stadt Wien zur erlauben Eröffnung erhalten hat, gab es seitens des ehemaligen Betreibers Dots Group eine heftige Abrechnung gegen den Bezirk. Der Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter gab ursprünglich eine negative Stellungnahme im Prozess um die Betriebsanlagengenehmigung. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Der Streit zwischen den Betreibern des neuen "CiCi Clubs", des ehemaligen Betreibers Dots Group ("Hidden Club") auf der Mariahilfer Straße 36 und...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Auf der Mariahilfer Straße 36 sollte am Standort des frühen "Hidden Clubs" (hier zu sehen) von Martin Ho am 31. Oktober der "CiCi Club" eröffnen.  | Foto: Dots Group
14

Mariahilfer Straße
"CiCi Club"-Eröffnung wegen Bezirkschef auf der Kippe

Aufgrund einer negativen Stellungnahme im Prozess um die Betriebsanlagengenehmigung seitens des Neubau-Bezirksvorstehers wurde die Eröffnung des neuen "CiCi Club" verschoben. Rechtliche Probleme sowie Vorwürfe aus der Vergangenheit sorgen für Unruhe auf der Mariahilfer Straße. von Antonio Šećerović & Salme Taha Ali Mohamed / Aktualisiert am 8. November um 6.40 Uhr WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße 36 sollte am Standort des frühen "Hidden Clubs" der Dots Gruppe von Martin Ho am...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

Max Veulliet will leistbaren Wohnraum auf der Mariahilfer Straße sehen.  | Foto: KPÖ Neubau
3

Hedy-Lamarr-Kaufhaus
Könnte das Signa-Projekt ein Gemeindebau werden?

Was wird aus dem Einkaufszentrum Hedy Lamarr? Die KPÖ schlägt leistbare Wohnungen oder einen öffentlich zugänglichen Kunst- und Kulturraum vor.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Kürzlich ist das passiert, was schon viele befürchtet haben: Der Pleitegeier hat nun auch das geplante Hedy-Lamarr-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße 10–18 erreicht. Doch welche Konsequenzen die Runden des metaphorischen Vogels für die halbfertige Baustelle haben werden, bleibt weiterhin ein Mysterium. Laut den...

So sieht das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 derzeit aus. Laut Passantinnen und Passanten sowie Anrainerinnen und Anrainern habe sich hier seit einiger Zeit nichts mehr getan.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Signa
Bezirk fordert Klarheit über Zukunft des Hedy-Lamarr-Kaufhauses

Wie geht es mit dem Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 weiter? Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks, will hier für Klarheit sorgen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Prachtvoll hätte er sein sollen, der erste österreichische Ableger des berühmten KaDeWes aus Deutschland und eine luxuriöse Hommage an die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. "Moderne trifft Tradition", wie es auf der offiziellen Website des gleichnamigen Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße 10–18 geschrieben...

Bis zu vier Fahrspuren gibt es. | Foto: Bernd Sommer
4 1 Aktion 18

Mögliche Umgestaltung
Ein unendlicher Status Quo für den Westgürtel

Der Westgürtel soll neu gestaltet werden. Die Fahrspuren werden dabei aber wenig bis gar nicht angegriffen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN. Der Westgürtel ist quasi ein inoffizielles Wahrzeichen der Stadt Wien. Geprägt wird er durch die Stadtbahnbögen, die U6 und vor allem eines: Autokolonnenverkehr auf bis zu acht Spuren. Für Anrainer stellt das oft eine Belastung dar. "Speziell die Menschen, die im Gürtelbereich wohnen, sind aufgrund der enormen Verkehrsbelastung in ihrer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.n.r.: Gerhard Hammerer (ÖVP Mariahilf), Markus Figl (Bezirksvorsteher Innere Stadt, ÖVP), Christina Schlosser (ÖVP Neubau) | Foto: ÖVP
1 1 Aktion 3

Wiener ÖVP
Soll der 2A wieder zwischen MaHü und Innere Stadt fahren?

Die ÖVP setzt sich weiterhin dafür ein, dass der 2A die Mariahilfer Straße mit der Inneren Stadt verbindet. Denn die schnelle Verbindung vom Sechsten und Siebten zum Ersten wurde vor zehn Jahren gekappt. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Wie kommt man am schnellsten von der Mariahilfer Straße in die Innere Stadt? Für Menschen, die gut zu Fuß sind, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Ringstraßenbahnen, den 57A oder die U3. Weniger mobile Menschen verließen sich bis vor zehn Jahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein Mobilitäts-Hub ist ein Knotenpunkt, an dem gemeinsam genutzte Fortbewegungsmittel verfügbar sind – eine Option für "Mitte 15"?  | Foto: ÖBB/Deopito
1 Aktion 37

Äußere MaHü
Was passiert beim Stadtentwicklungskonzept "Mitte 15"?

Wie entwickelt sich das Areal rund um die Äußere Mariahilfer Straße? Die BezirksZeitung hat erste Details. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/PENZING/RUDOLFSHEIM. Wien ist im ständigen Wandel – neue U-Bahn, Begegnungszonen und Initiativen, um einzelne Grätzln aufzuwerten. Ein neues Stadtentwicklungskonzept (SEK) soll es nun für den Bereich rund um die Äußere Mariahilfer Straße geben. Mit "Mitte 15" will man über die zukünftige Gestaltung des Stadtteils nachdenken. Ein SEK ist ein Instrument der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Christina Schlosser und Martina Hammerer vor der Baustelle (v. r.) | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Mariahilfer Straße
Bei der U2-Baustelle geraten Fußgänger in die Enge

Bringt die Fußgängerzone auf der Mahü etwas? Die ÖVP sagt Nein und fordert mehr Sicherheit für Fußgänger. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit 2015 gehört die innere Mariahilfer Straße zwischen Otto-Bauer-Gasse und Kirchengasse den Fußgängern. Doch so reibungslos scheint das derzeit nicht zu funktionieren. Zumindest wenn man der ÖVP Neubau und Mariahilf glaubt. Denn laut ihnen würden sich Fußgänger seit einigen Wochen in bestimmten Teilen der Fußgängerzone...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Bezirkschefs beim Anstoßen auf den Namenstag: Markus Rumelhart (Mariahilf), Markus Figl (Innere Stadt), Marcus Franz (Favoriten) und Markus Reiter (Neubau, v.l.).  | Foto: Foto: Steyskal
2

Markusse im Viererpack
Vier Wiener Bezirksvorsteher feiern gemeinsam Namenstag

Ein Markus-Quartett: Am Namenstag haben sich die vier Chefs der Bezirke Innere Stadt, Mariahilf, Neubau und Favoriten traditionell zum Anstoßen getroffen. WIEN/NEUBAU/MARIAHILF/INNERE STADT/FAVORITEN. Namenstage kennen keine Bezirksgrenzen: Gleich ein ganzes Markus-Quartett hat sich am Montag, 25. April am Neubau getroffen, um gemeinsam den Namenspatron zu feiern. Die vier Bezirksvorsteher Markus Reiter (Neubau, Grüne), Marcus Franz (Favoriten, SPÖ), Markus Rumelhart (Mariahilf, SPÖ) und Markus...

Für Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) ist klar: "Der Rücktritt des Bundeskanzlers steht an." | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter
Erster Grüner fordert Rücktritt von Kurz

Wie geht's weiter mit Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP)? Auf Bundesebene fordert die Opposition den Rücktritt, Kurz will bleiben. Auch auf Wiener Landesebene werden Stimmen zum Rücktritt laut – etwa vom Grünen Bezirksvorsteher von Neubau, Markus Reiter. WIEN. Markus Reiter ist kein Bezirksvorsteher, der mit seiner Meinung hinter dem Berg hält. Ob Aussagen wie "Wir machen Projekte am Neubau, die sich andere nicht trauen", "Neubau ist ein Vorbild für ganz Wien" oder bereits im großen...

Neubau geht voran: Zur Aufwertung des öffentlichen Raums will Bezirkschef Markus Reiter ein Pilotprojekt zur "City-Logistik" in Wien starten. | Foto: Spitzauer

Vorschau 2021
Das kommt heuer auf Neubau zu

Vom wilden Westen bis zu coolen Schulen: Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter verrät, was heuer alles ansteht. NEUBAU. "Wir planen große Schritte, aber das braucht es auch", bringt es Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) auf den Punkt. "Man muss positiv in die Zukunft blicken und investieren. Denn es gibt eine Zukunft nach Corona." In diesem Sinne: 2021 werden am Neubau die Weichen für viele Projekte gestellt. Den Westen fördern:Die lokale Wirtschaft will man künftig vor allem in West-Neubau...

Die Westbahnstraße steht 2021 als Einkaufsstraße im Fokus des Bezirks. | Foto: Fischer

Bezirksbudget ist fix
Dafür gibt Neubau 2021 sein Geld aus

In der ersten Arbeitssitzung der Bezirksvertretung wurde das Neubauer Budget für 2021 beschlossen. NEUBAU. „Uns ist ein großer Wurf gelungen“, freut sich Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). „Wir haben parteiübergreifend ein Budget von insgesamt 8,378 Millionen Euro beschlossen, das die vielfältigen Herausforderungen aufgreift, die durch die Corona-Krise und den Klimawandel entstanden sind. Der Beschluss der Grünen, ÖVP, NEOS und LINKS wurde gemeinsam mit Sozialpartnern und Bewohner_innen...

Kampf dem Müllberg: Imke Josst und Orsolya Szita ihr Geschäft "Now Wow" eröffnet. | Foto: Julian Mullan
8

Das war das Jahr 2020
Gute News aus Neubau von A bis Z

Der etwas andere Jahresrückblick: Wir haben für Sie 26 gute Nachrichten aus dem siebten Bezirk – von A bis Z zum Nachlesen. NEUBAU. 2020 war fordernd, aber auch voller schöner Ereignisse. Glauben Sie nicht? Wir beweisen das Gegenteil! Ab in die Sonne: Der hawaiianische Brunch im "Oio Poke" stillte die Sehnsucht nach Strand und Meer – zumindest kulinarisch. Bauernmarkt für den Burggassen-Anger? Nach dem Umbau gibt's viele Ideen für die Nutzung. Conditioner, Klopapier, Shampoo: Der neue Shop "Now...

Fist Bump von Neubauer zu Neubauer: Bürgermeister Michael Ludwig (l.) mit Bezirkschef Markus Reiter.  | Foto: Probst-Eiffe
2

Neubau
Das ist die neue Bezirksvorstehung

Die konstituierende Sitzung im Rathaus hat das Wahlergebnis offiziell gemacht: Die 40 neuen, alten Bezirksrätinnen und Bezirksräte sind angelobt. NEUBAU. An der Spitze hat sich, so viel sei verraten, nicht viel getan: Markus Reiter (Grüne) bleibt Bezirksvorsteher. „Ich bin ein ‚Zugraster‘, der Bürgermeister ein gebürtiger Neubauer. Typisch Wien!“, so Reiter bei seiner Dankesrede nach der Wahl, gefolgt von einem Corona-stilechten Fist Bump mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Gleich bleiben...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.r.), Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne, 4.v.r.), Agenda Neubau, Mobilitätsagentur, Radlobby und viele Bezirksrätinnen und Bezirksräten eröffneten die neue Begegnungszone in der Lindengasse. | Foto: PID/Fürthner
7

Neue Begegnungszone
Mehr Platz in der Lindengasse

Neubau hat eine neue Begegnungszone: In der Lindengasse ist jetzt mehr Platz zum Spazieren und Radln. NEUBAU. Es ist vollbracht: Die Begegnungszone Neubaugasse wurde bis zur Lindengasse 40 verlängert. Hier wurde hell und niveaugleich gepflastert, Wasser versickert zwischen den Steinen und so heizt es sich im Sommer wenig auf. Danach, bis zur Andreasgasse, wurde der Gehsteig verbreitet. Das bedeutet: mehr Raum für Menschen zu Fuß, mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Die gute Nachricht für...

Bezirksvorsteher Markus Reiter und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram bei der Baumpflanzung in der Neubaugasse.
 | Foto: PID/Fürthner
4

Bauarbeiten sind abgeschlossen
Die neue Neubaugasse ist endlich fertig

Es ist vollbracht: Die letzten Bauarbeiten in der Neubaugasse enden diese Woche. Das Fazit: 29 Bäume, Nebelstelen und Kletterpflanzen für die Begegnungszone. NEUBAU. Vor rund zehn Monaten startete die Umgestaltung der Neubaugasse zwischen Mariahilfer Straße und Burggasse zur Begegnungszone. Seit Schulbeginn ist der Straßenraum fertig und der 13A fährt in beide Richtungen durch die neue Begegnungszone. Auch die Nebenarbeiten in der Mondscheingasse, Lindengasse, Westbahnstraße und...

Hier liegen sie noch: Vier Schnurbäume wurden in der Begegnungszone in der Neubaugasse gepflanzt.
4

Grün-Offensive
Neubau bekommt heuer 95 Bäume

Von Rot-Esche bis Wildbirne: 95 Bäume bekommt der Bezirk heuer. Wir wissen, wo noch gepflanzt wird. NEUBAU. Die Stadtgärtner sind derzeit fleißig im Siebten im Einsatz: Viele neue, grüne Stauden-Pflanzen wurden am Urban-Loritz-Platz eingesetzt. Neu ist dort auch die Pflanzen-Mischung „Schattenglanz“, die auch schon am Ceija-Stojka-Platz blüht. Gut für die Sprösslinge: Die automatische Bewässerung ist dabei inkludiert. Mitte November folgen dann auf der gegenüberliegenden Seite drei Nebelstelen...

Bezirksvorsteher Markus Reiter freut sich über den neuen Lesestoff. | Foto: BV7
5

Stiftgasse
Neuer Bücherschrank für den siebten Bezirk

Leseratten aufgepasst: Bücher tauschen, entnehmen oder reinlegen – und das alles gratis! Das geht ab sofort in der Stiftgasse am Neubau. NEUBAU. Haben Sie sich auch schon gefragt, was die hölzerne Konstruktion bei der Parkanlage Stiftgasse soll? Des Rätsels Lösung: ein neuer, offener Bücherschrank von der edition exil. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann dort Bücher gratis entnehmen und den Schrank auch wieder mit neuem Lesestoff befüllen. Designed wurde der Schrank von Heri&Salli, hergestellt...

Für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) ist klar: "Wir machen Projekte am Neubau, die sich andere nicht trauen." | Foto: Markus Spitzauer

Bezirksvorsteher Markus Reiter im bz-Interview
"Neubau ist ein Vorbild für ganz Wien"

Der Neue ist der Alte: Markus Reiter (Grüne) wurde als Bezirksvorsteher von Neubau durch die Wien-Wahl 2020 bestätigt. Die bz hat ihn zum großen Interview gebeten. NEUBAU. Über Döner-Müll, Fahrverbote und wo ihn das Rathaus gerade ein bisschen im Stich lässt: Neubau-Chef Markus Reiter stand der bz nach der Wien-Wahl 2020 Rede und Antwort. Im Amt bestätigt – und das mit einem Plus von fast vier Prozent: Wie fühlen Sie sich? Ich bin überwältigt von diesem Vertrauen. Wir müssen jetzt in der...

Ziehen erfolgreiche Reparaturcafé-Bilanz: Hilfswerk-Chefin Sabine Geringer mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). | Foto: Wiener Hilfswerk/Prieler

Reparaturcafé Neubau
Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen

Im Nachbarschaftszentrum gibt’s Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände. Der nächste Termin ist am Samstag, 24. Oktober. NEUBAU. Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen: Unter diesem Motto veranstaltet das Nachbarschaftszentrum des Hilfswerks in Kooperation mit der Bezirksvorstehung das Reparaturcafé. Toaster hin? Stuhl kaputt? Tasche zerrissen? Kein Problem. Im Nachbarschaftszentrum gibt’s Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände, wie etwa...

Die Schülerinnen Vanessa, Kati und Anna der Kenyongasse probierten fleißig. Auch Bezirksvorsteher Markus Reiter ist begeistert vom Mini-Sportplatz.
3

Idee aus dem Jugendparlament
Neue Trainingsgeräte beim Urban-Loritz-Platz

Fit mach mit am Neubau: Am Urban-Loritz-Platz kann man jetzt mit seinem eigenen Körpergewicht trainieren. NEUBAU. "Echt chillig, voll gmiadlich!" Die Begeisterung bei den Schülern der Kenyongasse über die neuen Trainingsgeräte am Urban-Loritz-Platz war offensichtlich. Vanessa, Kati und Anna probierten fleißig, während Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) lobende Worte für die Entstehung des Mini-Sportplatzes fand. "Die Idee kam direkt aus dem Jugendparlament. Einer der Schüler aus der ehemaligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.