Marlene Svazek

Beiträge zum Thema Marlene Svazek

Zum Schlagabtausch kam es am Mittwoch im Landtag zwischen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und FPÖ-Klubchefin Marlene Svazek.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Landtag
Diskussion zum politischen Stil in Salzburg

ÖVP und FPÖ lieferten sich im Landtag ein Wortgefecht zum politischen Ton in Salzburg. Der Landeshauptmann warf Marlene Svazek "Niedertracht" und "Beleidigungen" vor. Svazek ihrerseits dem Landeshauptmann "Verlogenheit".  SALZBURG. Zum Schlagabtausch kam es am Mittwoch im Landtag zwischen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und FPÖ-Klubchefin Marlene Svazek. Nachdem der Landeshauptmann ein Update zur Omikron-Lage gegeben hatte, kritisierte er die „Tonalität der FPÖ Salzburg". Es werde der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bezieht bei der Sondersitzung im Landtag Stellung zum Corona-Management der Regierung. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Landtag
Haslauer bezieht Stellung zu Fehlern in der Pandemiebekämpfung

Gleich zu Beginn der Sondersitzung im Landtag zum Thema des Ist-Stands der Covid-19 Pandemie bezieht Landeshauptmann Wilfried Haslauer Stellung zu seinen Fehlern im Corona-Management und räumt ein Fehleinschätzungen getroffen zu haben. Außerdem kündigte er an eine Impflotterie durch die Regierung durchzuführen.  SALZBURG. Der Salzburger Landtag hat sich bei einer durch die SPÖ eingeforderte Sondersitzung damit befasst, welche Rolle die ÖVP bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eingenommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
FPÖ bringt Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann ein

Die Salzburger FPÖ bringt einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dessen Corona-Politik ein. Er wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ abgelehnt.  SALZBURG. FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. Grund für den Misstrauensantrag ist die Corona-Politik des Landeshauptmannes – eine Prämiere gegen einen Regierungschef in Salzburg. Diskriminierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) mit Thomas Stelzer. | Foto: Julia Hettegger
4

Wahl Oberösterreich
Gratulationen aus Salzburg

ÖVP-Landesobmann LH Wilfried Haslauer gratuliert Thomas Stelzer und der Oberösterreichischen Volkspartei zum Wahlergebnis. Die Salzburger FPÖ gratuliert insbesondere der Stadt Wels und die Salzburger Grünen sehen die Ergebnisse als klaren Auftrag zum Klimaschutz. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Große Überraschung bei der Oberösterreich-Wahl: Die Impfskeptiker der MFG ("Menschen-Freiheit-Grundrechte") ziehen deutlich in den Landtag ein, während Neos noch zittern müssen. Erwartungsgemäß bleibt die ÖVP...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um auf breitflächige Maßnahmen verzichten zu können braucht es eine höhere Impfrate.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona-Strategie
Land Salzburg startet Stufen-Plan ab 15. September

Der Herbst bringt die Wende in der Maßnahmen-Strategie gegen die Ausbreitung von Covid-19 in Salzburg. Ab Mitte September ist nicht mehr die 7-Tages-Inzidenz ausschlaggebend für weitere Restriktionen sondern die Belegung der Intensivstation.  SALZBURG. Aktuell seien Patienten im Spital und auf der Intensivstation ungeimpft. Deshalb wolle man sich nicht mehr auf die 7-Tages-Inzidenz sondern auf die Hospitalisierungen als Bemessungsgrundlage für die Einführung von weiteren Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die neu angelobte Landesrätin Daniela Gutschi, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und dem neuen ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer (re.). | Foto: ÖVP Salzburg
3

Nachfolge
Angelobung von Landesrätin Daniela Gutschi

Heute wurden Daniela Gutschi als neue Landesrätin und Daniela Rosenegger  als Landtagsabgeordnete (beide ÖVP) angelobt. SALZBURG. Heute haben die Salzburger Abgeordneten Daniela Gutschi (ÖVP) mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS gegen jene der FPÖ zur neuen Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalpark gewählt.  Keinen Vertrauensvorschuss von der FPÖ Für die FPÖ sagte Klubobfrau Marlene Svazek dazu: "Wir gratulieren Daniela Gutschi zur Wahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maria Hutter blickt auf eine bewegte Zeit als Landesrätin zurück.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1

Rückblick
Im Naturschutz löste sie, was davor niemand schaffte

Maria Hutter bewältigte als Naturschutz-Landesrätin Aufgaben, die seit 2004 niemand umsetzen konnte.  SALZBURG, PINZGAU. Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legte ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung mit 2. Februar nieder. Die Pinzgauerin begründet ihre Entscheidung mit der Dreifachbelastung durch Politik, familiärer Situation sowie den landwirtschaftsbetrieblichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie: „Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Chefredakteurin Julia Hettegger sprach mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) über seine Träume und Visionen.
1

Jahresrückblick 2020
Träum dein Salzburg

SALZBURG. Heuer stellten die Bezirksblätter die politischen Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Chefredakteurin Julia Hettegger sprach mit den Salzburger Parteichefs über deren private Träume und über ihre Visionen für unser Bundesland. Dabei erfuhren wir, dass zum Beispiel Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) als Kind folgenden Traumberuf hatte: "Ich habe mit acht Jahren den Film ‚In den Schuhen des Fischers’ gesehen. Danach stand für mich fest: Ich möchte Papst werden....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aufgrund hoher Infektionszahlen schließen Lokale im Westen Österreichs um 22 Uhr. | Foto: Hermann Hofer

Coronavirus in Salzburg
Lokale sperren in Salzburg um 22 Uhr zu

Die Sperrstunde wird in Salzburg auf 22 Uhr vorverlegt. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Wochen befristet. Die Gastronomie ist alles andere als erfreut, aber eine Reisewarnung wäre schlimmer für das Tourismusland Salzburg. Deshalb zeigt Ernst Pühringer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Salzburg, auch Verständnis für die Maßnahme. Die Salzburger FPÖ sieht diese kritisch. SALZBURG. Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben in Abstimmung mit der Bundesregierung heute (22....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 2011 ist vorgesehen, dass die Bundesländer für ihre Spitäler Wartelisten für planbare Operationen führen. Auch Salzburg führt diese Listen. Einsehbar sind sie bis jetzt aber noch nicht.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Warten auf den OP-Termin – und die transparenten Wartelisten

"Ja, Sonderklassepatienten können unter Umständen schneller zu OP-Terminen kommen", räumt Gesundheitslandesrat Christian Stöckl ein. "Das hat aber nichts mit der Diskussion um transparente Wartelisten zu tun." SALZBURG. SPÖ-Chef Walter Steidl fordert – "unverzüglich das Führen von offenen, transparenten OP-Wartelisten. Landeshauptmann Haslauer hat nun einzugreifen und seinen Gesundheitslandesrat zur Vernunft zu bringen", heißt es vom SPÖ-Gesundheitssprecher. Die SPÖ habe bereits 2014...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am vergleichsweise meisten Vorzugsstimmen wurden mit 19,5 Prozent aller gültigen Stimmen im Lungau vergeben.

Vorzugsstimmen ändern Mandatsvergabe nicht

30.101 Mal haben Salzburger bei der Landtagswahl 2018 eine Vorzugsstimme vergeben, das meldet die Landesstatistik. Bei den Kandidaten, die in allen sechs Salzburger Bezirken um Vorzugsstimmen warben, führt Marlene Svazek mit 3.801 Stimmen (das sind 8,1 Prozent aller FPÖ Wähler) die "Bestenliste" an. Astrid Rössler mit 2.097 Stimmen (9 Prozent aller Grün-Wähler) sowie Sepp Schellhorn mit 2.072 Stimmen (11,4 Prozent der NEOS-Wähler) belegen die Plätze zwei und drei. Keine Änderung bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Alexander Van der Bellen gewann die Stichwahl um das Präsidentenamt mit rund 31.000 Stimmen vor Herausforderer Norbert Hofer. | Foto: Arnold Burghardt
2

Was sich Salzburgs Landespolitiker vom neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen erwarten

Salzburgs designierte FPÖ-Obfrau Marlene Svazek: "Respektablers Ergebnis für Hofer, der sich gegen gegen linke Schickeria, Spitzen der EU und geschlossene Phalanx der österreichischen Parteien beinahe durchgesetzen konnte" „Ich gratuliere Alexander Van der Bellen zur Wahl des Bundespräsidenten. Er wird als demokratisch gewählter Bundespräsident in Salzburg jenes offene und respektvolle Willkommen genießen wie jeder Bundespräsident vor ihm. Ich setze auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.