Martin Polaschek

Beiträge zum Thema Martin Polaschek

In Raaba-Grambach lud Bildungsminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Adolf Kohlbacher zum Pressegespräch. | Foto: Edith Ertl
5

BM Martin Polaschek besuchten den Bezirk
Bei Bildung sind alle gefordert

RAABA GRAMBACH. Ein klares Bekenntnis zu Bildung und den 110.000 Lehrern in Österreich legte Bildungsminister Martin Polaschek bei seiner Steiermarktour in Raaba-Grambach ab. Bei der Digitalisierung brauche das Land sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, betonte der Minister. Alle Schüler ab der 5. Schulstufe werden auf die digitale Welt vorbereitet, auch was deren Risken vor allem im Internet betrifft. Die Lehre mit Matura werde künftig noch stärker gefördert, ebenso 350 neue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bundesminister Martin Polaschek besuchte Anton Berger und Edith Berger-Hofer in ihrem Unternehmen Unisan in Hart bei Graz.  | Foto: Edith Ertl
15

Martin Polaschek besuchte UNISAN in Hart bei Graz
Schnuppern stellt bei UNISAN die Weichen

HART bei Graz. Bei seiner Bezirkstour besuchte Bundesminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch die Firma Unisan in Hart bei Graz, einem Spezialisten für Gas, Wasser, Heizung, Klima und Elektro. Das Familienunternehmen, das auf vier Jahrzehnte Tradition blickt, trägt das Landeswappen und die staatliche Auszeichnung für Lehrlingsausbildung. Das von Anton Berger und seiner Gattin Edith Berger-Hofer geführte Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiter....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gabriele Gössler mit Georg Knill (li) und Martin Polaschek bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Markus Prantl
2

Top in Sport und MINT: Volksschule Tobelbad
Gütesiegel für die VS Tobelbad

HASELSDORF TOBELBAD. Die Volksschule Tobelbad wurde erst kürzlich mit dem Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. In der Vorwoche erhielt Schulleiterin Gabriele Gössler von Bildungsminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill auch das MINT-Gütesiegel überreicht. Dieses erhielt die Schule für herausragenden Unterricht in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gössler übernahm die Auszeichnungen für ihr Team. „Wir sind eine Schule, in der sich Kinder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schworen die Abgeordneten auf ein Miteinander ein: Hermann Schützenhöfer und Detlev Eisel-Eiselsberg. | Foto: STVP
2

Jahresauftakt der steirischen Schwarzen
ÖVP zieht heuer mit einem mobilen Stammtisch durch die Steiermark

In einer (virtuellen) Abgeordnetenkonferenz schwor sich die steirische ÖVP unter Hermann Schützenhöfer auf das heurige Jahr und auf ein stärkeres "Miteinander" ein. Zwischendurch läuten die Glocken schon recht laut den Abgang von Hermann Schützenhöfer als Parteiobmann der steirischen ÖVP und als Landeshauptmann ein, vor allem die steirischen Tageszeitungen haben sich in Spekulationen um das Rücktrittsdatum immer wieder übertroffen. Nun: Der einzige, der es wissen müsste, nämlich Schützenhöfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die "Rückkehr" der mündlichen Matura ist beschlossen. Jetzt werden wieder mehr Bücher gewälzt.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gratwein-Straßengel
BG Rein sieht mündlicher Matura positiv entgegen

Während in Graz Schüler:innen für "eine faire Matura und echte Bildung" protestierten, sieht man im BG Rein der "Rückkehr" der verpflichtenden mündlichen Matura positiv entgegen. Direktorin Renate Oswald steht MeinBezirk.at Rede und Antwort. GRAZ-UMGEBUNG. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat der neue Bildungsminister Martin Polaschek verkündet, dass die mündlichen Abschlussprüfungen wieder verpflichtend eingeführt werden. Schon einen Tag danach machten Schulen österreichweit ihren Unmut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Job wird schneller, herausfordernder, vielfältiger: Die Uni Graz bietet jetzt eine umfassende Ausbildung für Medienfachleute an. | Foto: panthermedia/VitalikRadko
1 3

Fakten statt Fake News
Grazer Uni startet neuen Medien-Lehrgang

Graz: Ab Herbst bietet die Uni Graz einen viersemestrigen Master-Lehrgang für Medien und Journalismus an, vorrangiges Ziel ist das Schaffen eines breiten Hintergrundwissens in den zentralen Bereichen der Gesellschaft. Die Steiermark hat ja schon eine lange Geschichte im Medienbereich – sowohl in der Ausbildung von Journalisten als auch besonders im Hervorbringen außergewöhnlicher Persönlichkeiten in diesem Bereich. Und genau hier will der jetzt präsentierte Master-Lehrgang der Uni Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Uni-Rektor Martin Polaschek ist kritisch gegenüber autoritären Staaten in der Europäischen Union: "Wir haben gesehen, dass sich jeder selbst der Nächste ist." | Foto: Kanizaj
1 2

Uni-Rektor Martin Polaschek
"Autoritär darf in der EU nicht normal werden"

Unsere Welt, wie wir sie kennen, hat eine „Vollbremsung“ hingelegt. Jetzt werden schrittweise Beschränkungen wieder gelockert, ein langsamer Weg zurück zur Normalität. Viele Politiker und Experten sprechen von einer „neuen Normalität“, davon, dass nach der Corona-Krise vieles anders sein wird. Die WOCHE ist dieser „neuen Normalität“ in Gesprächen mit Meinungsbildnern und Querdenkern auf den Grund gegangen, den Abschluss unserer Serie macht der Rektor der Uni Graz, Martin Polaschek.  Natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Positioniert die Uni Graz als geistiges und digitales Zentrum: der designierte Rektor Martin Polaschek. | Foto: Uni Graz/Kanizaj
2

Neuer Rektor überzeugt
"Ich glaube nicht, dass Vorlesungen aussterben werden"

Er ist 53 Jahre alt, stammt aus Bruck an der Mur, hat Jus studiert und wird ab 1. Oktober die zentrale Bildungseinrichtung der Steiermark, die Grazer Karl-Franzens-Uni, leiten: Die WOCHE bat den designierten Rektor Martin Polaschek zum Interview. Ihre Wahl ist knapp 14 Tage her – wie geht's Ihnen heute? Es geht mir gut, ich freue mich auf die Aufgabe. Ich habe viele Ideen, diese sind offensichtlich auch bei meinen Präsentationen gut angekommen. Schonfrist werden Sie als Langzeit-Vize wohl keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.