Martini

Beiträge zum Thema Martini

Eine regionale Weidegans kommt bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten heuer wieder zu Martini auf den Tisch: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich, Haydnbräu-Chef Jochen Lehner und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth. | Foto: LK Burgenland/Michaela Tesch-Wessely
9

Martini 2024
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion

Unter dem Motto "Die regionale Gans kann‘s" steht das Martini-Fest im Burgenland. Allerdings stammt nur jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Im Burgenland setzen aber immer mehr Gastronomiebetriebe auf regionale Weidegänse. BURGENLAND. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbäuerinnen und...

Im Norden des Landes geht es von Keller zu Keller. | Foto: Burgenland Tourismus
3

Martiniloben im Burgenland
Wein, Kulinarik und Tradition im November

Der Herbst im Burgenland steht ganz im Zeichen des Martinilobens, einer traditionsreichen Feier, die Genießerinnen und Genießer aus nah und fern anzieht. Überall im Land, von Nord bis Süd, wird dazu eingeladen, den neuen Jahrgang zu verkosten und regionale Köstlichkeiten wie das traditionelle Martinigansl zu genießen. BURGENLAND. Das Martiniloben, das tief in der burgenländischen Kultur verwurzelt ist, ehrt den Heiligen Martin von Tours, den Landespatron des Burgenlands. Der elfte November, der...

Die Mantelteilung als Mittelpunkt der Martinsgeschichte wurde von den Kindern dargestellt.
Video 24

Landespatron
Martinifeier in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Der Feiertag unseres Landespatrons wurde in Güttenbach mit einer Vorführung der Martinsgeschichte von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens gefeiert. Der Martinsgeschichte folgte eine gemeinsame hl. Messe mit Ortspfarrer David Grandits in der Pfarrkirche, die auch von den Volksschülern musikalisch mitgestaltet wurde. Der geteilte MantelMit Kostümen, Fackeln und viel Begeisterung erzählten die Volksschulkinder die bekannte Geschichte unseres Landespatrons....

1 3 22

Kindergarten Neuberg
Laternenumzug

Wenn die Kinder mit ihren Laternen und in Begleitung zahlreicher Erwachsener am Abend durch die Straßen ziehen, dann ist das Fest der Heiligen Martin nicht mehr weit. In Neuberg lud der Kindergarten bereits am Montag, den 6. November zum Laternenumzug ein. Und viele Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam mit den jüngsten Gemeindebewohnern zu feiern. Und es wurde ihnen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Gestartet wurde beim Kindergarten. Von hier aus ging es singend die...

Züchter Harald Hackl hat heuer 350 Weidegänse zur Schlachtreife gebracht, die um Martini oder um Weihnachten auf die Teller kommen. | Foto: Martin Wurglits
Video 7

Martini
In Burgauberg wurden 350 Weidegänse schlachtreif

In den Gehegen von Harald Hackl in Burgauberg geht es einmal ruhiger, einmal lauter zu. Schnatternd ziehen 350 Weidegänse ihre Runden, zupfen das letzte Grün aus der Erde oder putzen ihr Gefieder. Mit dem Weideleben ist es bald vorbei. Denn Anfang November führt die Reise in den Schlachthof, damit Ganslgenießer vor, um oder nach Martini ihren Braten auf dem Teller haben. Tierwohl im Mittelpunkt"Mir ist wichtig, dass die Tiere es in den paar Monaten, in denen sie aufwachsen, bei mir gut haben",...

2 13

Volksschule Neuberg im Burgenland
Martini

Wenn am 11. November im Burgenland der Festtag des Landespatrons, des Heiligen Martin, gefeiert wird, kommt man auch in der Schule nicht um dieses Thema herum. So setzte man sich auch in der Volksschule Neuberg mit dem Leben und Wirken des heiligen Mannes sowie mit den Bräuchen rund um seinen Festtag auseinander.

Anzeige
Der Tourismusverband Südburgenland lockt zu einer geführten Sternwanderung ab der Passhöhe Geschriebenstein zum Ganslwirt der Wahl.  | Foto: Wiener Alpen, Martin Fueloep
1 2

Genusspaket
Gänsemarsch – Sternwanderung in der Heimat des Heiligen Martin

Im November wird im Burgenland alljährlich der Landespatron, der Heilige Martin, gefeiert. Rund um Martini darf aber natürlich auch das Martini-Gansl nicht fehlen. In diesem Jahr haben der Tourismusverband Südburgenland und der Naturpark Geschriebenstein-Irrotkö ein besonderes Genusspaket für Wanderbegeisterte zu Martini geschnürt. BURGENLAND. Am 12. November gibt es beim erstmals stattfindenden „Gänsemarsch“ quasi doppelten Genuss: Bei einer geführten Wanderung von der Passhöhe des...

6

Gottesdienst
Martins-Gedenken der Güttenbacher Volksschüler

Zum Feiertag des Hl. Martin versammelte sich die Pfarre in der Kirche zur Festmesse mit Pfarrer David Grandits. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Schülern der Volksschule unter der Leitung von Direktor Robert Wukovits und den Lehrerinnen Gerti Wukovits und Nicole Horvatits. Während der Messe verlasen die Schüler die Martinsgeschichte und zogen danach mit ihren Laternen aus der Kirche aus, um auf dem Kirchenplatz gemeinsam zu singen und den Martinstag zu feiern.

2

Landesfeiertag
Martini in Neuberg

Zum zweiten Mal wurde heuer wieder der Landesfeiertag im Zeichen von Corona gefeiert, so dass kein großer Laternenumzug stattfand. Allerdings wurde in der Pfarrkirche am Abend um 17.00 Uhr der Festgottesdienst mit Pfarrer Mag. David Grandits festlich gefeiert. Aus diesem Anlass kamen Fin und Maximilian mit ihren Laternen zur heiligen Messe und brachten festlichen Lichterglanz in die Messe, worüber sich alle Teilnehmer_innen freuten.

Im Kindergarten Tauka zogen die Kleinen mit ihren Laternen durch das Haus. | Foto: Kindergarten Tauka
13

Deutsch Kaltenbrunn, Tauka, Neuberg
Martinifeste in den Kindergärten heuer im Corona-Modus

"Ich geh' mit meiner Laterne" klang heuer rund um Martini ganz anders als sonst. In den Kindergärten, die den burgenländischen Landesfeiertag üblicherweise am intensivsten begehen, fielen die großen Umzüge heuer wegen der Corona-Krise aus. Aber kreative Kindergärtnerinnen ließen sich würdige Alternativprogramme einfallen. In Deutsch Kaltenbrunn wurde eine Brücke zwischen Zuhause und Kindergarten geschlagen. "Wir haben den Kindern ein Martinisackerl für die Feier daheim mitgegeben", schildert...

Foto von Harald Krenn
2 3

Martini im Kindergarten Neuberg

2020 ist ein Jahr, in dem vieles anders ist. Rund um den Burgenländischen Landesfeiertag freuten sich die Kindergartenkinder immer, dass sie ihr bisher erlerntes Wissen und Können den Eltern, Angehörigen und übrigen Besuchern im Rahmen ihrer Herst- und Martinsfestes vorstellen konnten. Heuer war es eben anders. Um aber allen interessierten einen Blick ins Kindergartenleben geben zu können, fand aber dennoch eine Feier im Kindergarten statt. Allerdings waren dabei keine Besucher anwesend. Dafür...

Die Produkte der südburgenländischen Martini-Box, die man sich via Landwirtschaftskammer nach Hause liefern lassen kann. | Foto: Kaiser/LK Burgenland
5

Liefer- und Abholdienste
Martinigansl daheim essen statt im Gasthaus

Die corona-bedingte Schließung der Gasthäuser und Restaurants stellt die heimischen Gänsezüchter vor unerwartete Probleme. "Rund 40 Prozent der Gänse gehen normalerweise an die Gastronomie", erklärt Christian Reicher von der Landwirtschaftskammer Güssing/Jennersdorf. Martini-Menü in der Box Das schlachtreif gezüchtete Federvieh muss also auf anderen Wegen zum Esser. Der Litzelsdorfer Gänsebauer Jürgen Resch, der Steinfurter Wirt Martin Fandl und der Badersdorfer Winzer Matthias Jalits haben...

Rund 300 Weidegänse führen bei Siegfried Marth das herrlichste Leben, ehe sie rund um Martini in gebratener Form auf den Tellern landen.
2

Serie "So bio ist das Burgenland"
Hagensdorfer Weidegänse haben viiieeel Platz

Die Bio-Weidegänse von Siegfried Marth finden jetzt im November ihre kulinarische Bestimmung. Jetzt ist für den Hagensdorfer Gänsezüchter Siegfried Marth Schluss- und Höhepunkt der Saison. In den Gasthäusern, Buschenschanken und Wohnzimmern der Region verzehren Gansl-Liebhaber die Tiere, die er ein halbes Jahr auf seinen Weiden aufgezogen hat. Für Gastronomie und PrivatkundenRund 300 Gänse pro Jahr sind es, 300 weitere hat nebenan Marths Schwester Susanne Seier. "Rund die Hälfte liefern wir an...

1 2 32

Herbst- und Laternenfest im Kindergarten Neuberg

Am Abend des 7. Novembers 2019 lud der Kindergarten Neuberg zu seinem Herbst- und Laternenfest ein. Eine große Schar an Gästen kam, um sich die Darbietungen der jüngsten Neuberger Gemeindebürger anzusehen. So zogen sie mit ihren Laternen durch den Garten des Kindergartens ein und gaben danach Gedichte und Lieder zum Besten. Auch ein Singspiel zu Ehren des Heiligen Martins wurde dargeboten, ehe man dann wieder mit den Laternen weiterzog, um sich zu laben. Die hervorragenden Darbietungen wurden...

Köstliches von der Gans gehören zu Martini einfach dazu - meist mit Rotkraut und Knödel serviert.

Martinigansl
Ein Rezept für ein Martinigansl

BGLD. Für das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel zuerst das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Äpfel und Orange achteln, mit den Gewürzen gut vermischen und die Gans damit füllen. Die Gans auch von außen gut mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian einreiben und in einen großen befetteten Bräter setzen. Den Bund frischen Thymian hinzugeben. Im vorgeheizten Backrohr eine halbe Stunde braten. Dabei die Gans mehrmals mit Honig bepinseln und mit Bier übergießen. Danach auf 180 zurückschalten, mit etwas...

Das Laternenwandern gehört in vielen Gemeinden zum Fest dazu.
2

Heiliger Martin
Brauchtümer rund ums Martinifest im Burgenland

BGLD. Der 11.11. ist der Gedenktag des heiligen Martins von Tours, einem der bekanntesten Heiligen in der katholischen Kirche und zugleich auch Landespatron des Burgenlandes. Rund um seinen Feiertag haben sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Bräuche entwickelt, die viele Generationen miteinander verbinden. "Ich geh mit meiner Laterne"Ein sehr beliebter Brauch ist der Laternenumzug, der noch in vielen Gemeinden bis heute aufrecht erhalten wird. Kindergartenkinder und auch Volksschüler...

Anzeige

Landesfeiertag: Danke an die Ehrenamtlichen und Aufruf zu einem neuen politischen Stil

Das Burgenland ist das Land der Ehrenamtlichen. „Der Dienst an der Gesellschaft und am Nächsten ist vielen Burgenländerinnen und Burgenländern ein wichtiges Anliegen. Dafür möchten wir allen Ehrenamtlichen am morgigen Landesfeiertag herzlich danken“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Den morgigen Landesfeiertag nimmt Landesparteiobmann Bürgermeister Thomas Steiner zum Anlass, den Ehrenamtlichen im Burgenland zu danken. „Ohne Menschen, die sich in vielen Organisationen ehrenamtlich...

2 12

Martinifest in Neuberg

Am Abend des 11. November fand so wie jedes Jahr zu Ehren des Heiligen Martin ein Fest im Kindergarten statt. Neben dem Laternenumzug wurde ein umfangreiches Programm mit Liedern, Gedichten und dem Martinsspiel geboten. Viele Gäste, unter ihnen Eltern, Großeltern, Verwandte und Schaulustige, kamen zu diesem schönen Fest und erfreuten sich an den Darbietungen der kleinsten Neuberger Gemeindebürger. Sie sparten auch nicht mit dem Applaus. Nach der Vorführung saß man noch in gemütlicher Runde...

Großes Ehrenzeichen für Innungsmeister KommRa Ernst Peischl | Foto: LMS
18

Bezirke Güssing und Jennersdorf: Ehrenzeichen und Medaillen

Landesauszeichnungen zu Martini: Alle Geehrten auf einen Blick EISENSTADT. Das Land Burgenland ehrt traditionell zum Landesfeiertag Martini am Menschen, die sich durch ihr besonderes Engagement für das Land Burgenland auszeichnen. Die Ehrung wird Personen aus allen Bereichen des Lebens – von den Blaulichtorganisationen, über die öffentliche Verwaltung bis hin zu Kultur, Wirtschaft und Sport – zu teil. Im Folgenden alle Geehrten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Große Ehrenzeichen...

Der Laternenumzug der Kinder führte durchs Dorf. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Inzenhofer Kinder ehrten den Heiligen Martin

Der Tag des Heiligen Martin ist in den Kindergärten einer der Höhepunkte des Jahres. In Inzenhof zogen nicht nur die Kinder des Kindergartens, sondern auch der Volksschule mit ihren selbstgebastelten Laternen und mit Martinsliedern durch das Dorf. Im Anschluss gab es Speis und Trank für die Kinder sowie für die Eltern und Verwandten, die dieses Fest mitgestaltet hatten.

3 36

Martini in Neuberg

Es ist eine lange und liebgewordene Tradition, dass der Kindergarten anlässlich des Landesfeiertages am 11. November zu einem Fest zu Ehren des Heiligen Martin einlädt. Auch heuer folgten wieder viele Menschen der Einladung und kamen bei schönem abendlichen Herbstwetter zusammen, um zu sehen, was die Jüngsten darboten. Mit ihren erleuchteten Laternen zogen sie ein zum neugestalteten Platz im Garten des Kindergartens und boten Lieder und Gedichte rund um den Herbst und den Heiligen Martin dar....

Ewigkeit

Wo: Martinskirche, 7474 Deutsch Schützen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.