maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Landesobmann Christian Angerer, Obm.-Stv. Maschinenring Schwaz Ernst Niedrist, Forst-Mitarbeiter Sven Langner, Mitarbeiter Anton Laimböck, Geschäftsführer Maschinenring Tirol Hermann Gahr und Geschäftsführer Maschinenring Schwaz Andreas Bletzacher
 | Foto: MR
2

Wirtschaft
Positive Bilanz für den Maschinenring Schwaz

Die Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im Jahreskalender des Vereins darstellt, diente nicht nur dazu, Bilanz zu ziehen, sondern auch um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. STRASS i. Z. (red). Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr verzeichnet der Maschinenring Schwaz eine stabile Entwicklung: Vor allem in der Waldbewirtschaftung konnte vermehrt das Vertrauen der Waldbesitzer gewonnen werden. Im Forstbereich, der von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Maschinenring Salzburg | Foto: Stefan Schubert
1:00

Maschinenring
Persönliche Betreuung sorgt für ideale Jobvermittlung

Der Maschinenring legt großen Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung der Dienstnehmer*innen. Dein Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe gewährleistet eine optimale Jobvermittlung und -betreuung, selbst bei kurzfristigen Veränderungen und Einsätzen. Neben vielseitigen Jobs in unseren Büros, der Gartengestaltung, dem Winterdienst, etc., vermittelt der Maschinenring auch bereits seit 25 Jahren erfolgreich abwechslungsreiche und spannende Zeitarbeitsjobs in unterschiedlichsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Kommentar
Berufliche Tätigkeiten sollten sinnstiftend sein

SALZBURG. Viele Menschen arbeiten nur, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Wie ist das bei Ihnen? Würden Sie arbeiten gehen, auch wenn Sie finanziell ausgesorgt hätten? Wenn ja, dann ist Ihre Arbeit für Sie wahrscheinlich auch sinnstiftend. Was wichtig ist, denn dann empfinden Sie bei Ihrem beruflichen Tun so etwas wie Freude oder einen gewissen Wert. Das ist wichtig, denn im beruflichen Alltag wird uns immer mehr Effizienz und Leistung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links: Konditorin Brigitta Schickmaier, Hausherr und Vize-Grillweltmeister Georg Mayr, Ernährungswissenschaftler Christian Putscher, Bezirksbäuerin Erika Glinsner, Markus Lindinger, MR-Kremstal-Windischgarsten-Obfrau Anna Atzlinger,  Franziska Fröschl und Gottfried Straßmayr  | Foto: BRS/Wiesmüller
17

Bäuerinnen im Bezirk
"Bäuerinnen können eigenen Beruf behalten"

Um zu eruieren, ob Bauern in Ober- und Niederösterreich mit ihrer Arbeit am Hof ausgelastet sind oder sich unter Umständen nach einer zusätzlichen Arbeit sehen, verschickten die Verantwortlichen der Personal- und Serviceabteilung des Österreichischen Maschinenrings Anfang Juli 2.500 Fragebögen an die dortigen Mitglieder. SCHLIERBACH. (mef) "Wir haben festgestellt, dass 55 der befragten Bäuerinnen hin und wieder daran denken, eine zusätzliche Arbeitsstelle anzunehmen", sagt Renate Lichtenberger,...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Michael Harm, Markus Gilli, Gernot Ertl und Robert Winkler leiten den Maschinenring Niederösterreich-Wien. | Foto: Maschinenring

Der Maschinenring
Neuer Mann im Ring: Gernot Ertl übernimmt Leitung

NÖ. Gernot Ertl hat als neuer Landesgeschäftsführer das Ruder im Maschinenring Niederösterreich-Wien übernommen. Ertl, der seit 20 Jahren in der Maschinenring-Organisation tätig ist, hat an der Universität für Bodenkultur in Wien Landwirtschaft mit Schwerpunkt Agrarökonomie studiert. Er begann seine Karriere im Maschinenring Weinviertel, bevor er 2004 als Agrar-Bereichsleiter in die Landesorganisation wechselte. Er wird ab sofort von drei Bereichs-Geschäftsführern unterstützt: Markus Gilli,...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Das Modul „Handwerk, Holz und Ladegutsicherung“ wurde vom Grabnerhof abgewickelt. | Foto: Grabnerhof

Wirtschafts- und Agrarfachkraft
Ein neues Jobangebot des Maschinenringes

Mit der „Wirtschafts- und Agrarfachkraft“ hat der Maschinenring einen neuen Beruf ins Leben gerufen, der besonders für Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen ein reizvolles Angebot darstellt. Wer die Vielfalt des Landwirtschaftsberufes schätzt, daheim aber keinen Bauernhof hat oder noch nicht voll im elterlichen Betrieb einsteigen kann, findet hier eine wunderbare und zudem noch lukrative Alternative. Sofort nach Abschluss der Fachschule beginnt das Arbeitsverhältnis mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Maschinenring konnte auch 2016 die Marktführerschaft im Bereich Zeitarbeit in Tirol weiter ausbauen. 1.100 Dienstnehmer werden an 500 Unternehmen in den verschiedensten Sparten vermittelt. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring erneut auf Platz eins

Auch dieses Jahr kann sich der Maschinenring auf der ersten Position als Marktführer im Bereich der Zeitarbeit behaupten. Rund 1.100 Dienstnehmer konnten an 500 Tiroler Unternehmen vermittelt werden. TIROL. Vor allem in der Metall- und Holzverarbeitungsindustrie sowie im Baugewerbe, war die Nachfrage nach Zeitarbeitskräften enorm. Die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr und lassen das Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Mit 14,8% liegt der Maschinenring auf Platz eins der vermittelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GF Josef Unterweger, Helene Mayr, Ehrenmitglied Markus Mayr, Obm. Hannes Dengg, Obm.-Stv. Josef Schwaiger, LO Hannes Haas. | Foto: MR Kufstein

MR Kufstein: "Mehr als drei Viertel der Bauern sind Mitglieder"

Der Maschinenring Kufstein erwirtschaftete über 7,4 Millionen Euro Umsatz und zog kürzlich bei der Generalversammlung Bilanz. BEZIRK. Mehr als drei Viertel aller Bauern im Bezirk Kufstein sind Mitglieder beim Maschinenring, das sind mehr als in allen anderen Tiroler Bezirken. Maschinenring-Obmann Hannes Dengg freut sich bei der Generalversammlung, dass seit Jahren ein stetiger Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist, obwohl es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe gibt. Mehr als fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.