Maschinist

Beiträge zum Thema Maschinist

Foto: BFKDO Freistadt/Stefan Hackl
3

Ausbildung
45 neue Feuerwehr-Maschinisten für den Bezirk Freistadt

Anfang Mai wurde in Freistadt der 7. Maschinisten-Lehrgang des Bezirkes Freistadt abgehalten. Insgesamt 45 Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil. FREISTADT. Unter der fachlichen Leitung von Harald Wagner und unterstützt von zehn Ausbildern wurden an zwei Tagen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Während am ersten Tag der Schwerpunkt auf Theorie und Gerätekunde lag, standen am zweiten Ausbildungstag praxisorientierte Stationen am...

Das Berufsförderungsinstitut hat 2014 im Burgenland 40 Maschinistenkurse abgehalten. | Foto: BFI/Fotalia
1

500 Neue für Stapler, Bagger und Kräne

40 Maschinistenkurse hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) im vorigen Jahr im Burgenland durchgeführt. Knapp 500 Personen haben diese Ausbildung zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen absolviert. "Sie konnten dadurch ihren Job behalten oder sind in diesen Beruf eingestiegen", berichtet BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. In den Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet tätig ist, besuchten fast 6.600 Personen die fast 550 speziellen BFI-Kurse. "Das ist mehr als durchschnittlich jede...

Markus Schuster, Johann Wanderer, Christian Prucha, Franz Fritz, Nikolas Gessl, Markus Schuster, Daniel Müllner, Andreas Holzbauer, Christoph Suchna beim Arbeiten mit der Tragkraftspritze

Feuerwehr-Einsatzmaschinisten in Ladendorf ausgebildet

LADENDORF (11., 12.04.2014) – Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster fand die erste Einsatzmaschinistenausbildung 2014 in Ladendorf statt. Im Lehrsaal des Feuerwehrhaus Ladendorfs wurden die Theorieeinheiten von Ausbildern mit Praxishintergrund vermittelt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Lenker von Einsatzfahrzeugen standen die Aufgaben des Maschinisten, Gerätekunde und die Grundlagen der Löschwasserförderungen auf dem Programm. Im praktischen Teil des...

524 Personen wurden 2014 für die Arbeit mit Staplern, Baggern und Kränen ausgebildet. | Foto: BFI

BFI-Kurse für Maschinisten sehr beliebt

Die Arbeit mit Staplern, Baggern und Kränen ist beliebt. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Berufsförderungsinstitut (BFI) im Jahr 2013 im Burgenland 40 Maschinistenkurse abgehalten hat. "524 Personen haben dadurch ihren Job behalten oder sind in den Beruf eingestiegen", blickt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier zurück. In den letzten Jahren haben fast 6.200 Personen die rund 520 Kurse besucht. Das BFI bietet die Ausbildung auch heuer in jedem Bezirk in Form von Abend-, Tages- oder...

Jasmin Schwab, Christoph Siebinger, Dominik Schulz, Christoph Meißl, Johann Wanderer, Markus Schuster, Konrad Krückl bei der Praxiseinheit Tragkraftspritze
8

Feuerwehr bildete 29 Einsatzmaschinisten in Ladendorf aus

LADENDORF (11. und 12.10.2013) – Die Feuerwehren des Bezirkes Mistelbach verfügen über sehr gute, moderne Ausrüstung. Umso wichtiger ist es, die Bedienung dieser Einsatzgeräte zu beherrschen. Das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach führt bereits seit 3 Jahren die Ausbildung zum Einsatzmaschinisten in Ladendorf durch. Der Maschinist ist im Einsatz sowohl als Kraftfahrer, der damit die Gesamtverantwortung für die sichere Fahrt zum Einsatzort hat, als auch als Cheftechniker für alle technischen...

Den Umgang mit motorbetriebenen Geräten bei der Feuerwehr erlernten die Maschinisten. | Foto: AFKDO Engelhartszell
3

44 neue Maschinisten ausgebildet

ENGELHARTSZELL. Bereits zum dritten Mal bildete der Abschnitt Engelhartszell neue Maschinisten aus. Mehr als 40 Kameraden erlernten dabei viel Wissenswertes über die Handhabung und Bedienung der motorbetriebenen Geräte bei der Feuerwehr. Am Samstag, 5. Oktober, bewiesen die Teilnehmer ihr Können und setzten das Erlernte in die Praxis um. Ausgehend von der Donau wurde ein Relaisleitung gelegt. Ziel: Das Wasser über eine Strecke von 1,4 Kilometern zu befördern und dabei einen Höhenunterschied von...

Höchste Vorsicht ist beim Bedienen eines Hydranten geboten! (unsachgemäße Bedinung kann mit Leitungsschäden im Wassernetz enden) | Foto: FF Haag/H.
10

Maschinistenausbildung in der FF Haag/Hrk.

HAAG/Hrk. Ein wesentlicher Baustein zur erfolgreichen Abwicklung von Brandeinsätzen sind gut ausgebildete Maschinisten (Bediener von feuerwehrtechnischen Einrichtungen). In Oberösterreich besteht seit dem Jahr 2006 die Möglichkeit, die Maschinistengrundausbildung in der eigenen Feuerwehr durchzuführen. Die Feuerwehr Haag am Hausruck hat dies genützt und 12 neue Maschinisten nach den Richtlinien des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes ausgebildet. Die Ausbildungsinhalte waren unter anderem Grundlagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.