Mattle

Beiträge zum Thema Mattle

LH Anton Mattle. | Foto: Julia Perktold
Video 7

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landeshauptmann Anton Mattle im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Der Rückblick auf 2024 sowie eine Vorschau auf 2025 stehen dabei ebenso im Fokus, wie die Fragen, wie...

Es wurden 92.000 Euro für regionales Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto: Siegele
2

92.000 Euro
Lokale Entwicklungsstrategie im Bezirk Landeck gefördert

Im Bezirk Landeck werden rund 92.000 Euro für das regionale und nachhaltige Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. "Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen wichtigen Projekten ein Schlüsselfaktor, um sie auch realisieren zu können. Bereiche wie etwa Umwelt, Kultur, Sport oder Gleichberechtigung...

Beim Rundgang wurden Einblicke in die vielfältige theoretische und fachpraktische Ausbildung am Standort Reutte gegeben. | Foto: Land Tirol/ Krepper
4

Bildung von morgen
Minister Martin Polaschek besucht Tiroler Schulen

Bundesbildungsminister Martin Polaschek war heute in Tirol, um sich ein Bild von der Bildungslandschaft zu machen. Dabei besuchte er unter anderem mit Landeshauptmann Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die HTL Reutte und die HAK Landeck. TIROL. Zukunftsorientierte Ausbildung, Energiegewinnung und pädagogische Ausbildung im Fokus: Bei seinem Tirol-Besuch informierte sich Minister Polaschek über die Neuerungen im Tiroler Bildungswesen. In...

Landeshauptmann Mattle verzeichnet "Tiroler Erfolg". | Foto: Celina Leitner
3

LH Mattle
Tiroler Erfolg beim ASFINAG-Gesetz: Sonder-Mauteinnahmen

Landeshauptmann Anton Mattle erklärte am Donnerstag die neue Thematik der Sonder-Mauteinnahmen. Der Gemeindeanteil soll verdreifacht werden. LANDECK. Der Nationalrat hat am Donnerstag, 19. Oktober, mehrheitlich eine Novelle des ASFINAG-Gesetzes beschlossen und damit einer Erhöhung der Umweltverbesserungsabgabe zugestimmt. Dem vorangegangen sind intensive Verhandlungen, angeführt von LH Anton Mattle, mit dem Ziel, den Gemeindeanteil an den Mauteinnahmen zu erhöhen. „Harte Arbeit zahlt sich aus...

v.li.: BH Siegmund Geiger, Bürgermeister von Ischgl Werner Kurz und LH Anton Mattle (re.) bedankten sich bei den Geehrten der Gemeinde Ischgl. | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
5

Bezirk Landeck
Ehrenamtliche vor den Vorhang geholt und geehrt

Der Tag des Ehrenamts im Bezirk Landeck fand im Veranstaltungssaal der Silvretta Therme Ischgl statt. Landeshauptmann Mattle überreichte die Auszeichnungen vor Ort. LANDECK. Am Mittwochabend des 18. Oktober, war es wieder soweit: Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck, welche sich seit Jahren in sozialen Einrichtungen engagieren, ehrenamtlich in einem Verein mitwirken oder sich im kulturellen Bereich einsetzen, wurden von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet....

v.li.: BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Gerald Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements Landeck regioL | Foto: Celina Leitner
11

LH Mattle
Bezirk Landeck erhält 20 Mio. Euro für regionale Entwicklung

Regional produzierte Frühstückscerealien aus Nauders, ein bisher leerstehendes Gebäude im Ortszentrum von Prutz, das nun ein belebtes Café beherbergt oder ein Bauvorhaben, das durch die Nutzung von Holz CO2 einspart: Das sind Projekte, die für ihre Umsetzung auch Geldmittel benötigen. LANDECK. Diese Projekte entstammten unter anderem aus dem Regionalwirtschaftlichen Programm für die Region Oberes und Oberstes Gericht. Insgesamt wurden dort mithilfe des „Sonderförderungsprogrammes“ in den...

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
„Zivildienst und Wehrpflicht müssen bleiben.“ Toni Mattle, Johannes Ellmerer, Eva Posch und Dietmar Ruggenthaler

174 Dorfchefs machen für Wehrpflicht mobil

Der Galtürer Bürgermeister Anton Mattle startete eine Initiative für zuverlässigen Katastrophenschutz. TIROL. „Vor einem Jahr hat der Gemeindebund unter 2700 BürgermeisterInnen in Österreich eine Umfrage zur Wehrpflicht durchgeführt, 2700 haben sich für die Beibehaltung ausgeprochen“, sagt LA Bgm. Anton Mattle. Nun hat der „schicksalsgeprüfte“ (Eigendefinition) Bürgermeister aus Galtür die Tiroler BürgermeisterInnen zu einer Initiative zusammengeschlossen. „174 sind beigetreten, wir wollen den...

Jubiläum 100 Jahre „Alpe Vermunt“
26

Jubiläum 100 Jahre „Alpe Vermunt“

GALTÜR. Hoher Besuch fand sich kürzlich anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Alpe Vermunt in Galtür ein. Bgm. Anton Mattle konnte unter anderem EU-Kommissar Johannes Haun, den ehemaligen Wiener VP-Stadtrat und gebürtigen Galtürer Nobert Walter sowie einer Abordnung aus Ardez mit Jonpeider Strimer an der Spitze willkommen heißen. Die Alpe Vermunt wurde 1900 von der Gemeinde Galtür gekauft und 1910 mit entsprechender Verzinsung die letzte Rate überweisen. Mehr Bilder auf www.meinbezirk.at

Kritik der VP-Abgeordneten Wolf, Staggl und Mattle

Die Zusagen für Tschirgant Tunnel sind einzuhalten OBERLAND. Die Oberländer Abgeordneten Jakob Wolf, Johann Staggl und Anton Mattle kritisieren den Infrastrukturrahmenplan von SPÖ-Ministerin Bures, weil das Projekt Tschirgant Tunnel auf die Zeit nach 2016 verschoben wurde. „Wir verlangen, dass Zusagen gegenüber der Bevölkerung im Tiroler Oberland eingehalten werden. Der Bau des Tschirgant Tunnels wurde versprochen und ein Baubeginn für das Jahr 2012 in Aussicht gestellt. Die Verschiebung des...

Die Tigas-Tankstelle in Landeck-Zams ist die  21. im Land Tirol. | Foto: HP

Erste Tigas-Tankstelle im Bezirk Landeck eröffnet

Mit Inbetriebnahme in Landeck-Zams ist Tirol flächendeckend versorgt Nach umfangreichen Umbauten wurde vergangene Woche die neue „disk- Tankstelle“ an der Bundesstraße zwischen Landeck und Zams offiziell in Betrieb genommen. Nach umfangreichen Umbauten wurde vergangene Woche die neue „disk- Tankstelle“ an der Bundesstraße zwischen Landeck und Zams offiziell in Betrieb genommen. LANDECK/ZAMS. Als Ehrengäste konnte TIGAS Geschäftsführer Dr. Philipp Hiltpolt Landesrat Bernhard Tilg, den Zammer...

Im Bild von links Sonja Ledl, Bernhard Tilg, Barbara Trenkwalder, Hildegard Fritz, Anton Mattle, Beate Palfrader, Beate Scheiber und Andrea Ölböck-Zadra.

VP Frauen im Bezirk Landeck stehen unter neuer Führung

Regina Heiß trat nach 6 Jahren ab - Barbara Trenkwalder Nachfolgerin Mit 100-prozentiger Zustimmung wurde vergangenen Donnerstag beim ordentlichen Bezirkstag der VP Frauen in Zams Barbara Trenkwalder zur neuen Bezirksleiterin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Regina Heiß an. BEZIRK. Die scheidende Bezirksleiterin übernahm im November 2004 eine führungslose Truppe und baute sie mit viel Einsatz, unterstützt von eingeschworener Gemeinschaft auf. Zahlreiche Veranstaltungen wie...

Bezirkserntedankfest
74

Die Bauern sagten "Danke"

16 Jungbauernschaften/ Landjugendgruppen aus dem Bezirk Landeck nahmen mit verschiedenen Wägen und Motiven beim großen Bezirkserntedankumzug vergangenen Sonntag teil. Begleitet wurden sie von den Musikkapellen Strengen und Pfunds, sowie Reiterabordnungen, Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk oder dem Bezirksbäuerinnenchor. Unter den Gästen waren LH Günther Platter, LH-Stv. Anton Steixner, BH Dr. Markus Maaß, Landecks Bürgermeister Bertl Stenico und der Zammer Bürgermeister Mag. Siegmund Geiger,...

Betriebsleiter Ing. Hannes Steinlechner (AAB), Bgm. Helmut Mall, TVB-Obmann und Skischulleiter der Skischule Arlberg Richard Walter, Vorstand Mario Stedile-Foradori (AAB), LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg und LA Toni Mattle (v.l.).� | Foto: Foto: VP Landeck

„Einer der größten Arbeit- geber der ganzen Region“

Arlberger Bergbahnen beschäftigen im Winter bis zu 370 Mitarbeiter Anlässlich der Radtour durch das Stanzertal von LH Günther Platter stand kürzlich auch ein Betriebsbesuch der Arlberger Bergbahnen in St. Anton am Arlberg auf dem Programm. ST. ANTON. Durchgeführt wurde eine Besichtigung der 2009 fertiggestellten neuen Rendlbahn, die eine deutliche Verbesserung für die Anbindung zum Rendl direkt aus dem Dorf darstellt. Die winterliche Landschaft im strahlenden Sonnenschein, die LH Günther...

Martin Sieberer und sein Team mit Geschäftsführer Wolfgang Walser. | Foto: Foto: Tamerl
6

„Kulinarische Jagdgenüsse“ auf Kappl Dias präsentiert

KAPPL (jota). Wolfgang Walser, Geschäftsführer vom Sunny Mountain in Kappl, organisierte vergangene Woche eine Kochschule mit Martin Sieberer auf Dias. Hirsch, Reh, Gams und Steinwild standen auf der Speisekarte. Cirka 40 TeilnehmerInnen interessierten sich für die richtige Zubereitung von Wild. Robert Jäger, Paul Jehle, Eugen Siegele, Ewald Narr und Thomas Sieberer vom Club der Paznauner Köche unterstützten Martin Sieberer in der Küche. Wilderer Grillteller oder rosa gebratener Hirschrücken,...

Die Heimbewohner im Altersheim Grins haben sich sehr über den Besuch von LH Günther Platter gefreut. | Foto: Foto: VP Landeck
7

LH Günther Platter: „Das Ohr nahe bei den Menschen haben!“

Vergangene Woche fand die Etappe Landeck der Tour durch Tirol von LH Günther Platter und seinem Regierungsteam statt: „Wir haben sehr viele Leute getroffen, mit vielen Menschen geredet und sind Strecken gefahren, die viele von uns noch nicht gekannt haben“, resümierte LH Platter beim abendlichen Grillfest in Zams nach einer erfolgreichen Radtour durchs Stanzertal. „Wie auch letztes Jahr wollten wir wieder die Möglichkeit nutzen, sportlich unser schönes Land Tirol zu erkunden und dabei so viele...

LH-Stv. Anton Steixner, BM Niki Berlakovich, Hubert Steiner von der Abteilung für Umweltinfrastrukturmaßnahmen des Landes und LA Mattle (v.l.) beim Besichtigen der Verbauungen am Grießkogel. | Foto: Foto: Walch
2

Lawinenverbauung Galtür nach einem Jahrzehnt fertig

6,7 Millionen Euro für Maßnahmen am Grießkogel nach Katastrophe ´99 10 Jahre nach der verheerenden Lawinenkatastrophe 1999 in Galtür konnten die Bau-maßnahmen von der Wildbach- und Lawinenverbauung im Jahre 2009 projektsmäßig fertiggestellt werden. GALTÜR (ewa). Am 23. Februar 1999 brachen die Äußere Wasserleiter- und Weiße Riefe-Lawine von den Hängen des Grießkogels ab und zerstörten zahlreiche Gebäude der Gemeinde. 31 Menschen kamen dabei ums Leben. Unmittelbar nach dem Ereignis wurde in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.