Matura

Beiträge zum Thema Matura

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den stolzen Absolventen stehen viele Türen offen. | Foto: Abendgymnasium Klagenfurt
1 11

Bildung ist für alle da
Mit dem Abendgymnasium vielfältig zur Matura

KLAGENFURT. Bildung ist wichtig - sie trägt zur Charakterbildung bei, verhilft zu eigener Meinung, verbessert durchaus die zukünftigen Berufschancen, macht einfach Spaß, weil man sich stets mit Neuem und Spannendem beschäftigt, und vieles mehr. Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet hierzu für jeden etwas. Wer wir sind und was uns wichtig ist Unser Modulsystem am Abendgymnasium erlaubt eine flexible und individuelle Modulwahl. Der Einstieg ist dabei nicht nur ins erste, sondern unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
In der Lehrwerkstätte von Flowserve werden Maschinenbautechniker von morgen ausgebildet. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. | Foto: Flowserve Villach
4

"Wesentliches Kriterium"
So wichtig ist Villacher Betrieben die Matura

So unterschiedlich die Branchen sind, so unterschiedlich ist der Stellenwert der (Zentral-)Matura, die gerade läuft. VILLACH, VILLACH LAND. Als Lehrbetrieb bildet Flowserve in Villach aktuell 15 Maschinenbautechniker-Lehrlinge aus. Lehre mit Matura ist dabei hoch im Kurs. "Jeder kann das ausprobieren und herausfinden, ob er mit dieser Doppelbelastung zurechtkommt. Zwei unserer Lehrlinge absolvieren gerade die Mathematikmatura. Wir haben sie mit Nachhilfe im Unternehmen unterstützt", verrät...

Maturaball im Sommer 2022 der KTS Villach: Ballsaison geht heuer in die nächste Runde.  | Foto: Knaus
2

Tanzen bis die Füße schmerzen
Die Ballsaison ist bald wieder eröffnet

Bald ist es endlich wieder so weit und die schönsten Roben und Anzüge können aus dem Schrank geholt werden. Die Ballsaison steht in Villach und Umgebung wieder in den Startlöchern. Aktuell reicht die Planung von den ersten Sitzungen und Terminfixierungen bis hin zu fertigen Konzepten und fast ausverkauften Karten. VILLACH/ VILLACH LAND. In den einzelnen Schulen wird sich langsam um den jährlichen Maturaball und die Organisation gekümmert. Während die einen noch in der Planung stecken, haben...

Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
4

Zentralmatura
Kärntens Schüler meistern schriftlichen Teil mit Bravour

Die schriftliche Zentralmatura ist beendet und die Auswertung zeigt in allen Schulformen in Deutsch, Englisch und Mathematik ein ähnliches Bild wie im Vorjahr.  ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung für das heurige Jahr ist beendet. Dabei ergibt sich in allen Schulformen ein ähnliches Bild wie im Vorjahr. So konnte an Österreichs Schulen erneut die Zentralmatura gut abgeschlossen werden. Bildungsminister Martin Polaschek zeigt sich erfreut: “Österreichs Maturantinnen...

Maturaball 2019 der HTL: Heuer könnte wieder das Tanzbein geschwungen werden.  | Foto: Knaus

Schwungvoller Abschluss
Maturabälle in den Startlöchern

Nach zwei Jahren Pause soll es heuer erstmals wieder Maturabälle geben. Das haben die Schulen geplant. VILLACH/VILLACH LAND. Maturabälle sind der schimmernde, rauschende Abschluss einer gefühlt ewig andauernden Schulzeit. Wechselbäder der Gefühle überkommen einen an diesem doch für jeden Absolventen einzigartigen Abend: Erleichterung, Freude, Ungewissheit, Stolz. Aufgrund von Corona mussten die Schüler und Schülerinnen in den vergangenen Jahren auf diesen krönenden Abschluss verzichten. Heuer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Schulversuch schließt Lücke in der Pflegeausbildung. | Foto: freepik
1

Pilotprojekt
27 Schüler starten in die „Pflege mit Matura"

Das Pilotprojekt „Pflege mit Matura" startet in Kooperation mit der Gesundheitsschule des Landes und der Diakonie in die erste Runde. Absolventen schließen mit Matura und dem Pflegefachassistenten ab. KÄRNTEN. Mit 27 Schülern startet in Kärnten die erste Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie de La Tour in das Pilotprojekt „Pflege mit Matura". „Mit dieser neuen Ausbildungsform schließen wir eine Lücke, die es bislang in der Pflegeausbildung gegeben hat....

Die getroffenen Maßnahmen im Bildungssektor führen zu Fragen bei den Schülern. | Foto: Pixabay/jeshoots
1

Corona-Virus
Maßnahmen im Bildungssektor

In der Bildungspolitik entstehen durch die Corona-Krise aktuell viele Fragen. Auch der Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen sorgt für Aufruhr.  KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers wurde ein Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen ausgesprochen. Dies soll den Maturanten die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf die Matura zu konzentrieren. „Wir erachten es als einen sinnvollen Schritt die VWA & DA Präsentationen entfallen zu lassen, da die Zeit...

Nach fünf Jahren Ausbildung nicht nur die Matura, sondern auch einen Berufsabschluss | Foto: Daniel Gollner
1

Caritas Kärnten
Im Herbst startet Caritas fünfjährige Ausbildung mit Matura

Die Caritas startet im Herbst eine Ausbildung. Diese soll fünf Jahre dauern und bietet neben dem Abschluss mit Matura gleichzeitig eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz bzw. Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit. Eine Infoveranstaltung findet am 5. März 2020 statt. Interessierte können sich bereits voranmelden. KÄRNTEN. Die Ausbildung, welche ab Herbst startet, richtet sich an Schüler, welche das achte Schuljahr abgeschlossen haben und einen Beruf im Sozial- und Gesundheitsbereich...

Anzeige
Christoph Pucher mit Bernhard Plasounig | Foto: Johannes Puch

Villach
Eine Ausbildung nach der HTL-Matura bei Plasounig

VILLACH. Freude und Begeisterung sind wichtige Faktoren für den Lehrberuf zum Maschinenbautechniker, so Bernhard Plasounig, Geschäftsführer der Plasounig Technik in Villach. Christoph‘s Tipp: „Jeder sollte für sich herausfinden, ob er ein Schultyp oder Lehrtyp ist! Am besten vorab in den Betrieben schnuppern!“

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auf geht es zu deiner Lehre bei SPAR: neben einer sicheren Zukunfstsperspektive winken zahlreiche „Goodies“ | Foto: Gernot Gleiss

Villach
SPAR sucht die besten Lehrlinge

VILLACH. Kärnten und Osttirol bietet motivierten Lehrlingen eine sichere Zukunft und viele Extras.  Kärnten und Osttirol ist auf der Suche nach den besten Lehrlingen, die sich zu den rund 240 aktuell in Kärnten und Osttirol beschäftigten Jugendlichen dazugesellen sollen. Neben Leistungen, wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, gratis B-Führerschein und spannenden Zusatzausbildungen bietet SPAR sichere Jobs mit Zukunft. Ab 1. September dürfen sich SPAR-Lehrlinge außerdem auf eine monatliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Direktor Gerfried Pirker, Bildungsdirektor Robert Klinglmaier mit den beiden Maturantinnen Carina und Rosanna
1 346

The greatest show - KTS Ballroyal 2019

VELDEN (bk). Der Ballobmann Thomas Pachlinger - zum ersten Mal in dieser Funktion - war sichtlich mehr als zufrieden. War doch der diesjährige Ball der Kärntner Tourismusschule Villach im Casineum Velden wieder restlos ausverkauft. Direktor Gerfried Pirker konnte im großen Ballsaal neben den vielen Gästen auch zahlreiche Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft begrüßen, allen voran Landeshauptmann Peter Kaiser. Besonders erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit einer großen...

Dirtrunner Michael Babitsch möchte nach erfolgreicher Matura den Sparta Race absolvieren.   | Foto: Michael Babitsch/KK
8

Feffernitz
"Wir wünschen uns mehr Sport-Stunden"

Feffernitzer Michael Babitsch maturiert heuer an der CHS Villach. Sport ist für ihn Motivation pur. FEFFERNITZ (LiTi). Das Thema „Sport in unseren Schulen“ wirft immer und überall große Diskussionen auf. Gibt es genug Sportstunden oder sollen die Leibesübungseinheiten aufgestockt werden? Auch die beiden CHS-Sport- und Ernährungsschüler Corinna Druml und Michael Babitsch wünschen sich mehr Sportstunden. Für sie ist der tägliche Sport Ausgleich zum Schulstress und Motivation für ihre Wettkämpfe....

Anzeige
FH Kärnten Maturaprojekt - Wettbewerb
5

Mit effizienter Ameisensäurebehandlung und optimiertem Debitorenmanagement zum Sieg

FH Kärnten zeichnete die besten Maturaprojekte aus: Bereits zum elften Mal wurde von der Fachhochschule Kärnten der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar reichten Schüler aus ganz Österreich 118 Diplomarbeiten sowie Vorwissenschaftliche Arbeiten ein. Nach einer Vorauswahl präsentierten die besten 16 Teams am 22. April 2016 ihre Projekte vor einer Expertenjury. Die Gewinner aus Braunau freuten sich...

Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

Gute Bilanz: Perau-Direktor Herwig Hilber ist nach der ersten Zentralmatura an seiner Schule hocherfreut | Foto: Janz

Matura bestanden! Alle Perau-Absolventen im Überblick

VILLACH. Die erste große Zentralmatura ist vorbei. Im Peraugymnasium wird gefeiert. Anbei die Liste der Maturanten, die WOCHE gratuliert herzlich (hier die Ergebnisse des Gymnasiums Villach-St. Martin) 8A-Klasse Vorsitz: Prof. Reinhard Eigl Klassenvorstand: Prof. Mario Moser Ausgezeichneter Erfolg: Jakob Moritz Guntsche, Naomi Lutskes Guter Erfolg: Lukas Köffler, Verena Schmette, Sophia Stießen Bestanden: Gorge Atanasov, Jakob Ferdinand Eusch, Andreas Fabian Himler, Martin Peter Lassnig, Semjon...

Anzeige
Foto: © Kurhan – Fotolia.com

Holen Sie die Matura nach – es ist nie zu spät!

Lernen nach der Schulzeit zahlt sich aus: Die Berufsreifeprüfung bringt Vorteile – auch wenn man schon länger im Berufsleben steht. Nur wer sich ständig weiterbildet, hat auch künftig gute Chancen am Jobmarkt. Das Gute daran: Es ist nie zu spät für eine solide Ausbildung. Denn auch ein nachträglicher Abschluss der Berufsreifeprüfung macht sich bezahlt. Als vollwertige Matura ermöglicht sie den Zugang zu Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen. Auch im Öffentlichen Dienst sind damit...

Anzeige
VorjahresgewinnerInnen Maturaprojektwettbewerb FH Kärnten
2

Maturawettbewerb 2011: noch bis 28.02. Projekte einreichen

Noch bis inkl. 28.02. können Kurzbeschreibungen zu Maturaprojekten, egal ob aus dem technischen, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, eingereicht werden. Geldpreise in Höhe von 1.750,-- winken! Kurzbeschreibungen zu Maturaprojekten können eingereicht werden. Näheres zur Einreichung und den VorjahresgewinnerInnen unter: www.fh-kaernten.at/maturawettbewerb "Die Teilnahme am Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten war für uns in vielfacher Hinsicht eine tolle Erfahrung. Unser Projekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.