Schwungvoller Abschluss
Maturabälle in den Startlöchern

Maturaball 2019 der HTL: Heuer könnte wieder das Tanzbein geschwungen werden.  | Foto: Knaus
  • Maturaball 2019 der HTL: Heuer könnte wieder das Tanzbein geschwungen werden.
  • Foto: Knaus
  • hochgeladen von Chantal Buschung

Nach zwei Jahren Pause soll es heuer erstmals wieder Maturabälle geben. Das haben die Schulen geplant.

VILLACH/VILLACH LAND. Maturabälle sind der schimmernde, rauschende Abschluss einer gefühlt ewig andauernden Schulzeit. Wechselbäder der Gefühle überkommen einen an diesem doch für jeden Absolventen einzigartigen Abend: Erleichterung, Freude, Ungewissheit, Stolz. Aufgrund von Corona mussten die Schüler und Schülerinnen in den vergangenen Jahren auf diesen krönenden Abschluss verzichten. Heuer wird nun erstmals seit Beginn der Pandemie wieder zuversichtlich und fleißig geplant, jedoch nicht an allen Schulen.


Stilvoll mit Tradition

Fest mit einem Maturaball plant das Peraugymnasium. "Geplant ist ein stilvoller Abend, der die Maturaballflaute der letzten Jahre durchbrechen und dem Jahrgang 2022 als auch allen Besuchern und Besucherinnen lange in positiver Erinnerung bleiben soll", sagt Schulsprecher Johannes Hirsch mit großer Vorfreude. Stattfinden soll der Ball am 25. Juni im Villacher Parkhotel. Schon vor Jahrzehnten feierten hier die Absolventen des Peraugymnasiums feierlich die Reifeprüfung ihrer Schullaufbahn. "Das Ballkomitee steht seit Beginn der Planungen mit Bürgermeister Günther Albel in regem Austausch. Daher sind wir alle sehr zuversichtlich, dass der Ball erfolgreich über die Bühne gehen kann", so Hirsch.

Ballroyal Summeredition

Spektakulär statt traditionell plant dagegen die KTS. Im Congress Center Villach soll die Partynacht am 15. Juni stattfinden – und damit erstmals nach langer Zeit wieder in Villach. "Ein Heimkommen dank des diesjährigen Ballkomitees, Ballobmann und der Voco-Chefin", so KTS-Direktor Gerfried Pirker. Für den angemessenen kulinarischen Hochgenuss sorgt an diesem besonderen Abend das Lagana. Die Dancemoves werden von zwei Bands und einem DJ vorgegeben. Anders als noch bei den Bällen vor Corona, wird der heuer geplante früher beginnen und die Besucherzahl wird beschränkt. Vor allem ermöglichen aber angepasste und großzügige Stornierungsbedingungen eine solche hoffnungsvolle Planung, heißt es.

Verhaltene Planung

Verhalten optimistisch geht die HTL die Planung für den Ball der Bälle an. "Wir arbeiten aktuell daraufhin, als sei es ein fixer Termin, zu 100 Prozent können wir es natürlich nicht sagen", erklärt Schulsprecherin Ajla Ramic. Terminiert ist der Ball für den 1. April und soll wie auch der Maturaball der KTS im Congress Center Villach stattfinden. Auch Sponsoren werden schon fleißig gesucht, wenn auch jede Entscheidung unter Vorbehalt getroffen wird. Daher ist aktuell erst mal viel Brain-Storming angesagt: "Wir denken momentan über eventuelle Unterhaltungsmöglichkeiten am Ballabend nach, überlegen uns, wie wir die Dekoration handhaben wollen und promoten unseren Ball auf Social Media."

Kein Maturaball

Über einen glamourösen Abschluss seiner Schulzeit kann sich jedoch leider nicht jeder Maturant in Villach und Umgebung freuen. So haben sich die HAK und die CHS dazu entschlossen auch heuer keinen Maturaball stattfinden zu lassen.

Schüler entschieden

"Wir sind frühzeitig mit unseren Schülern in Kontakt getreten. Sie haben von sich aus gesagt, dass sie eine Ausrichtung eines Maturaballs aktuell für nicht richtig finden", erklärt HAK-Direktor Florian Buchmayr die Entscheidung. "Da bin ich auch etwas stolz, dass sie da weniger emotional, sondern pragmatisch denken", sagt er weiter.

Abschlussfest

An der CHS findet der Maturaball bereits im November eines Schuljahres statt. Doch heuer leider nicht. "Wir haben den Ball ein zweites Mal schweren Herzens aufgrund von Corona und ministeriellen Vorgaben absagen müssen", sagt CHS-Direktorin Petra Mayer wehmütig. Ein alternatives Abschlussfest ist jedoch bereits in Planung, konkrete Details stehen noch nicht fest.

Vorfreude

Die Sterne stehen derzeit also erstmal gut, dass heuer wieder an einigen Schulen standesgemäß gefeiert werden kann.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.