Schwungvoller Abschluss
Maturabälle in den Startlöchern

- Maturaball 2019 der HTL: Heuer könnte wieder das Tanzbein geschwungen werden.
- Foto: Knaus
- hochgeladen von Chantal Buschung
Nach zwei Jahren Pause soll es heuer erstmals wieder Maturabälle geben. Das haben die Schulen geplant.
VILLACH/VILLACH LAND. Maturabälle sind der schimmernde, rauschende Abschluss einer gefühlt ewig andauernden Schulzeit. Wechselbäder der Gefühle überkommen einen an diesem doch für jeden Absolventen einzigartigen Abend: Erleichterung, Freude, Ungewissheit, Stolz. Aufgrund von Corona mussten die Schüler und Schülerinnen in den vergangenen Jahren auf diesen krönenden Abschluss verzichten. Heuer wird nun erstmals seit Beginn der Pandemie wieder zuversichtlich und fleißig geplant, jedoch nicht an allen Schulen.
Stilvoll mit Tradition
Fest mit einem Maturaball plant das Peraugymnasium. "Geplant ist ein stilvoller Abend, der die Maturaballflaute der letzten Jahre durchbrechen und dem Jahrgang 2022 als auch allen Besuchern und Besucherinnen lange in positiver Erinnerung bleiben soll", sagt Schulsprecher Johannes Hirsch mit großer Vorfreude. Stattfinden soll der Ball am 25. Juni im Villacher Parkhotel. Schon vor Jahrzehnten feierten hier die Absolventen des Peraugymnasiums feierlich die Reifeprüfung ihrer Schullaufbahn. "Das Ballkomitee steht seit Beginn der Planungen mit Bürgermeister Günther Albel in regem Austausch. Daher sind wir alle sehr zuversichtlich, dass der Ball erfolgreich über die Bühne gehen kann", so Hirsch.
Ballroyal Summeredition
Spektakulär statt traditionell plant dagegen die KTS. Im Congress Center Villach soll die Partynacht am 15. Juni stattfinden – und damit erstmals nach langer Zeit wieder in Villach. "Ein Heimkommen dank des diesjährigen Ballkomitees, Ballobmann und der Voco-Chefin", so KTS-Direktor Gerfried Pirker. Für den angemessenen kulinarischen Hochgenuss sorgt an diesem besonderen Abend das Lagana. Die Dancemoves werden von zwei Bands und einem DJ vorgegeben. Anders als noch bei den Bällen vor Corona, wird der heuer geplante früher beginnen und die Besucherzahl wird beschränkt. Vor allem ermöglichen aber angepasste und großzügige Stornierungsbedingungen eine solche hoffnungsvolle Planung, heißt es.
Verhaltene Planung
Verhalten optimistisch geht die HTL die Planung für den Ball der Bälle an. "Wir arbeiten aktuell daraufhin, als sei es ein fixer Termin, zu 100 Prozent können wir es natürlich nicht sagen", erklärt Schulsprecherin Ajla Ramic. Terminiert ist der Ball für den 1. April und soll wie auch der Maturaball der KTS im Congress Center Villach stattfinden. Auch Sponsoren werden schon fleißig gesucht, wenn auch jede Entscheidung unter Vorbehalt getroffen wird. Daher ist aktuell erst mal viel Brain-Storming angesagt: "Wir denken momentan über eventuelle Unterhaltungsmöglichkeiten am Ballabend nach, überlegen uns, wie wir die Dekoration handhaben wollen und promoten unseren Ball auf Social Media."
Kein Maturaball
Über einen glamourösen Abschluss seiner Schulzeit kann sich jedoch leider nicht jeder Maturant in Villach und Umgebung freuen. So haben sich die HAK und die CHS dazu entschlossen auch heuer keinen Maturaball stattfinden zu lassen.
Schüler entschieden
"Wir sind frühzeitig mit unseren Schülern in Kontakt getreten. Sie haben von sich aus gesagt, dass sie eine Ausrichtung eines Maturaballs aktuell für nicht richtig finden", erklärt HAK-Direktor Florian Buchmayr die Entscheidung. "Da bin ich auch etwas stolz, dass sie da weniger emotional, sondern pragmatisch denken", sagt er weiter.
Abschlussfest
An der CHS findet der Maturaball bereits im November eines Schuljahres statt. Doch heuer leider nicht. "Wir haben den Ball ein zweites Mal schweren Herzens aufgrund von Corona und ministeriellen Vorgaben absagen müssen", sagt CHS-Direktorin Petra Mayer wehmütig. Ein alternatives Abschlussfest ist jedoch bereits in Planung, konkrete Details stehen noch nicht fest.
Vorfreude
Die Sterne stehen derzeit also erstmal gut, dass heuer wieder an einigen Schulen standesgemäß gefeiert werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.