Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Denkmalschutz-Obmann Christian Hoffmann, Professor Werner Sulzgruber, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Abgeschlossen
Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs saniert

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftshof Wiener Neustadt wurden auf Initiative von Dr. Werner Sulzgruber 2022 und 2023 Restaurierungen an der Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs vorgenommen. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Nachdem wir im Herbst bereits fünf Denkmäler restauriert haben, dürfen wir bei den Friedhöfen, die ein wichtiger Bestandteil unserer Erinnerungskultur sind, nicht Halt machen. Dem jüdischen Friedhof kommt aufgrund unserer Stadtgeschichte...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Maria Enzersdorfer Rathausmauer wird saniert – Bürgermeister Johann Zeiner und Liegenschaftsverwalter Jürgen Tiefnig inspizieren die im Trocknen befindliche Mauer. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Arbeiten bis Oktober
Maria Enzersdorfer Rathausmauer wird saniert

Ende Oktober wird die Rathausmauer in neuem Glanz erstrahlen, denn bis dahin ist die Sanierung und Trockenlegung des Mauerwerks fertiggestellt. BEZIRK MÖDLING. Sehr feucht und abgesplittert präsentierte sich der Putz sowie die ganze Mauer in der Hauptstraße entlang des Maria Enzersdorfer Rathausparks in der Vergangenheit. Der Grund dafür war, dass der Park unter dem Straßenniveau liegt und so die Feuchtigkeit leicht in die Mauer eindringen konnte. Außerdem schadet das Streusalz, das im Winter...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein neuer Hügel samt Rutsche erstrahlt in frischem Glanz.  | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
3

Josefstadt
Der Kinderspielplatz im Schönbornpark ist wieder offen

Lange war der Spielplatz im Schönbornpark gesperrt, weil eine Mauer renoviert werden musste. Damit ist es nun vorbei! WIEN/JOSEFSTADT. Was lange währt wird endlich gut: Und zwar beim Kinderspielplatz im Schönbornpark. Mehr als zwei Jahre war er teilweise nicht benutzbar, weil dort eine brüchige Mauer ein Sicherheitsrisiko für die Kinder bildete. Nun ist es aber soweit und die fällige Sanierung, die noch Ende des vergangenen Jahres begann, wurde abgeschlossen. „Viele bürokratische Steine mussten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Alice Kozich (Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg), Forstwirt Alexander Mayr-Harting und Carola Röhrich (Initiative Steinhof). | Foto: Patricia Hillinger
6 4 4

Mauersanierung
Eine Lehmwüste in Steinhof

Die Steinhofmauer bestand aus einem Bretterverschlag und war in einem schlechten Zustand. Und jetzt? WIEN/PENZING. Bis auf einen kurzen, rund 50 Meter langen Abschnitt am unteren Heschweg, dieser gehört zum Wiener Gesundheitsverbund, ist die denkmalgeschützte Mauer seit mittlerweile zwei Jahren renoviert. "Es ist sehr schade, dass die Mauer so stark verfallen musste. Sechs Jahre mussten wir kämpfen, damit sich das Bundesdenkmalamt der Sache annimmt", erklärt Carola Röhrich von der Initiative...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Franz Stiedl (Leiter Straßenbauabteilung 6), LR Ludwig Schleritzko, Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bauarbeiten
Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert

Die Bauarbeiten sind von Mai bis Anfang August geplant. MAUER/ÖHLING. Die Urlbrücke zwischen Mauer und Öhling wird saniert. Die Bauarbeiten sind von Mai bis Anfang August geplant. Eine Umleitung wird eingerichtet. Neben der Brückensanierung werden im Umfeld neue Geh- und Radwege errichtet sowie die Fahrbahnen erneuert. "Der Startschuss der Straßenbauarbeiten ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Darüber hinaus ist die Umsetzung des Landschaftsentwicklungs- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mauer des Stausees muss saniert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchdorf – Stausee
Stausee und Umgebung touristisch gut nutzbar

KIRCHDORF. Wie berichtet hat die Gemeinde Kirchdorf den Stausee von der Tiwag im Vorjahr angekauft (samt Grund und Waldflächen rund 26.000 Quadratmeter). Die Tiwag konnte den Kraftwerksbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten. Der See dient nicht nur der Naherholung sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion für den Hochwasserschutz. Dazu war es zuletzt auch nötig, Geschiebematerial aus dem See zu entfernen. „Bis Anfang 2021 waren das bis zu 80.000 Kubikmeter“, so Bgm. Gerhard Obermüller. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Laufbahn am Maurer Sportplatz wurde lange Jahre nicht genutzt. Das soll sich bald ändern. | Foto: Neos
2

Maurer Sportplatz
Laufbahn soll endlich saniert werden

Der Maurer Sportplatz ist in einem desolaten Zustand. Er soll saniert werden. Vor allem die Laufbahn liegt im Fokus des Interesses. LIESING. Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur wichtig, um den Kopf freizubekommen, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus. Das hat uns allen das vergangene Jahr deutlich bewusst gemacht. "Durch Homeoffice und das Einschränken der sozialen Kontakte kann einem zu Hause leicht die Decke auf den Kopf fallen. Umso wichtiger ist es, dass wir...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Bgm. Judith Pratl begutachtet den Baufortschritt mit „schwerem Gerät“ | Foto: SPÖ

Hornstein: Friedhofssanierung mit 50 Tonnen-Kran

HORNSTEIN. Um die in die Jahre gekommene Stützmauer des Friedhofs in Hornstein zu sanieren, rückte in Hornstein schweres Gerät an: ein 50 Tonnen-Kran platzierte die neuen Fertigteilstützmauern am Friedhofsgelände. Mit Kran statt per Hand Stück für Stück soll der Friedhof in den nächsten Jahren saniert werden, ohne dabei die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs in Anspruch zu nehmen. Anstelle aufwendiger Grabungsarbeiten und der Errichtung von Schwerlastmauern setzt Baumeister Bernhard Breser auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
C. Lottersberger, G. Scharfmüller, A. Kasser, U. Puchebner.

Neues Haus für Allersdorfer Kinder

Stadt investiert in Allersdorf. ÖVP ortet in Mauer Handlungsbedarf. STADT AMSTETTEN. Der Neubau des dreigruppigen Kindergartens und die Erweiterung der Schule im Amstettner Ortsteil Allersdorf seien ein "richtungsweisendes Bildungsprojekt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ), die den heutigen Bildungsansprüchen, aber auch den vermehrten Angeboten wie der Nachmittagsbetreuung gerecht wird. Durch die gemeinsame Nutzung von Gebäudeteilen, etwa des Speisesaals, der Küche oder des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Investitionen in die Friedhöfe

TERNITZ. Beim Ternitzer Friedhof werden ein Urnenfeld und ein Sickerschacht errichtet. Auch eine Mauersanierung wird fällig. Kosten: 19.511,64 €. Beim Pottschacher Friedhof kommt der Bau eines Urnenfeldes auf 10.331,64 €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
700.000 Euro kostet die Sanierung der Mauer rund um den Schönbornpark.
1 3

Schönbornpark: 700.000 Euro für eine neue Mauer

Mitte Dezember soll die Renovierung des denkmalgeschützten Zauns beim abgeschlossen sein. JOSEFSTADT. Die desolate Mauer des Schönbornparks ist bald passé: Denn seit Juli 2014 wird der denkmalgeschützte Zaun saniert, Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Ziel: Die Restaurierung des alten Gemäuers soll möglichst genau dem ursprünglichen Erscheinungsbild entsprechen. Kostenpunkt: 700.000 Euro. Grund für das nicht ganz kos-tengünstige Unterfangen: Auch das Fundament und der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christoph Höhl
INFORMATION - WAS IST POLYUREA?
1 25

Neue Technologien im Beschichtungs- und Abdichtungssektor für die gesamte Baubranche

Die neuesten techn. Entwicklungen für den Beschichtungs- und Abdichtungssektor von Bauwerken und Mauerwerken sind die Applikationen durch ein 2-Komponentiges Heissprühverfahren mit Polyurea. Das Polyurea (Komponent A+B) wird mit einer HI-TECH Maschine durch konstante Temperatur in einen Schlauch unter Druck durch eine Pistole vermischt. Das Material wird durch die Reaktion der Vermischung beim Auftragen auf verschiedente Oberflächen durch das Heisssprühverfahren innerhalb von 6- 8 Sekunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • HICOS GmbH
Parkbesucherin Ilse S.: "Ich würde die Bäume der Mauersanierung vorziehen."
2

Schönbornpark: Neun Bäume müssen weg

Wegen der Sanierung der denkmalgeschützten Parkmauer ab Mai müssen Bäume weichen. JOSEFSTADT. Anfang Mai ist es so weit: Dann wird die baufällige, denkmalgeschützte Mauer rund um den Schönbornpark saniert. Die Kosten: 850.000 Euro. Die Freude im Bezirk hält sich nicht nur aufgrund der hohen Kosten in Grenzen. Denn wegen der Mauersanierung müssen auch Bäume im Park umgeschnitten werden. "Insgesamt neun Bäume entlang der Lange Gasse müssen gefällt werden", erklärt Bezirkschefin Veronika...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Veronika Mickel-Göttfert (l.) und Sylvia Schönolt wollen die historische Farbe Rot nun für den gesamten Zaun.

Schönbornpark bekommt rote Einzäunung

Bei der Mauersanierung stieß das Denkmalamt auf die historische Farbe des Zauns. JOSEFSTADT. Alles neu im Schönbornpark: Neben der Neugestaltung der Parkflächen wird auch die denkmalgeschützte Mauer saniert. Und genau dort gab es jetzt eine Überraschung. Farbe ist Seltenheit Die Fachleute des Bundesdenkmalamtes staunten nicht schlecht, als sie im Zuge der Mus-terfeldgestaltung die alte grüne Farbe von den Gitterstäben kratzten: Unter der Schmutzschicht zeigte sich plötzlich ein dunkelroter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Heide Anzenhofer erklärt: "Die Musterfelder dienen als Vorlage für die endgültige Mauersanierung."
4

Neue Mauer für Park

Die Sanierung der denkmalgeschützten Eingrenzung des Schönbornparks verschlingt 850.000 Euro. JOSEFSTADT. "Wir könnten das Geld für viele andere wichtige Projekte im Bezirk gut brauchen. Aber jetzt müssen wir endlich die Mauer sanieren. Es wurde schon viel zu lange aufgeschoben", seufzt VP-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. Förderung für Riesenprojekt Kofinanziert wird das Riesenprojekt durch einen Förderzuschuss der MA 42 (Gartenbau) – diese übernimmt 40 Prozent der Baukosten. Zum...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.