Mauterndorf

Beiträge zum Thema Mauterndorf

Zebra-Springspinne 1
54 4

Gerettet und dankbar

Schauplatz Balkon: In einer Schale mit Wasser finde ich eine kleine Spinne, gerade noch am Leben. Es ist eine Zebra-Springspinne. Ohne Hilfe könnte die Spinne nicht überleben. Also mit dem Finger unter das Tier, angehoben und heraus ins Trockene. Es dauerte ein Weilchen, bis sich das Tierchen rührte. Mit Atemluft blies ich das Tierchen trocken und als dem so war, machte ich noch schnell einige Fotos, bevor ich sie an einen typischen Laufplatz dieser Spinnenart bringen wollte. Das war dann aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Kriechender Günsel 1
17 3

Kriechender Günsel

Der Kriechende Günsel, mit seinen Blüten fast ohne Oberlippe, von kräftigem Blau, wächst bis zu 30 cm hoch. Die Blütezeit ist von April bis August. Die Pflanze mag Wiesen, Wegraine und Gebüsch. Oft kommen mehrere Pflanzen nebeneinander vor. Bei noch jungen Exemplaren steht nur eine Pflanze, wie hier das Beispiel auch nicht hoch, nur etwa 10 cm. Im Mittelalter nahm man diese Pflanze zur Wundheilung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Wanderer am Zaunpfahl 1
4 8

Leben am Zaunpfahl

Leben am Zaunpfahl! Das sieht man zwar, aber das Interesse daran scheint geringer zu sein als wenn sich Leben auf einer Rose oder Hyazinthe zeigt. Dabei ist, größer betrachtet, dieses Leben am Zaunpfahl nicht weniger interessant, ja sogar schön.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Rote Heckenkirsche 1
3

Die Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)

Die Rote Heckenkirsche hat ihre Blütezeit vom Mai bis Juni. der Strauch erreicht eine Höhe bis etwa 2 m. Die Blüten sind zuerst weißlich, dann werden sie hellgelb, können manchmal auch rötlich angehaucht sein. Wenn die Beeren reif sind, so sind die roten Beeren etwa 5 mm dick und paarweise angeordnet, aber nicht zusammengewachsen. Die Pflanze kommt an Waldrändern vor, neben anderen Gebüschen, gerne auch in hellen Laubwäldern. Wächst auf kalkhaltigem Boden. Diese Pflanzen werden auch gerne neben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein herrliches Plätzchen
2 4

Gamander-Ehrenpreis

Gamander-Ehrenpreis ist ein ins Auge stechendes Blümchen, von kräftiger Farbe und vielbesucht von Insekten, da der Zugang leicht ist.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Blinzler...
6 4

Was ist los?

Ramses erwacht, findet die Optik auf sich gerichtet und fragt, was da los ist. Nach der Erklärung war er sichtlich beruhigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Gartenblume 1
8 17

Blüten über Blüten

Ein gepflegter Garten ist ein halbes Paradies. Die Blumen sind dazu die Meilensteine. Bleiben wir dort und da stehen und erfreuen uns an den Formen, Farben und den Odem, den sie aussenden. Der Tag ist schön!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Fichtenblüte und alter Zapfen
4 2

Wenn die Fichte blüht

Die Fichte blüht! Farbenprächtige Jungzapfen stechen hervor und ziehen das Auge auf sich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Halt! Hiergeblieben!
10 14

Erntehelfer

Erntezeit ist! Nektar will abgezogen werden. Manchmal geht es beschaulich zu, dann wieder sehr eilig. Jeder probiert es auf seine Weise.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein schönes Exemplar
13 4

Es wird ein Jahr der Wanzen

Es wird ein Jahr der Wanzen! Ganz leicht finden sich mehrere Arten von Wanzen auf Gras, niedrigem Bewuchs, auf Blumen, Sträuchern und Bäumen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Frühlingswiesen des Murtales bei Pischelsdorf nahe Schloss Moosham im Lungau 1
12 8

Pferdeweide

Ein himmlisch schöner Frühlingstag, Pferde auf der Weide, herrliche Wiesen mit viel saftigen Löwenzahn... da freut sich das Pferdeherz!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Grassorte erblühend 1
4 10

Gräser

Gras! Nur Futter für die Tiere? Gras! Nur Arbeitsbeschaffung? Wer bereits Gras in vielen Sorten gesehen hat, der weiß, welche Schönheiten darunter versteckt sind, nicht nur Ungeziffer und die Arbeit mit dem Mähen des Rasens. Spielen wir doch einmal eine Blinde Person und nehmen so eine Grassorte in die Hand. Sacht durch die Finger gleiten lassen, allein die Sanftheit der Grasfrüchte spürend, die unterschiedliche Beschaffenheit, die Biegsamkeit oder die Festigkeit des Halmes. Feines Abtasten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Lederwanze 1
16 6

Die Lederwanze (Coreus marginatus)

Die Lederwanze findet man von etwa April bis Oktober und sie ist etwa 10 - 16 mm lang. Von Farbe dunkles Braun, mit Fühlern. Sie lebt gerne auf feuchten Böden und man findet sie leicht auf Sauerampfer-Pflanzen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Du gehörst jetzt mir! 1
8 6

Das Recht des Stärkeren

In der Natur gilt das Recht des Stärkeren. Diese Bilder zeigen ein Beispiel an Hand von Netzspinnen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.