Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Lehrlingsbeauftragter Ewald Dangl, Johannes Bauer und Matthias Hollerer (v.l.) | Foto: TEST-FUCHS
10

AustrianSkills 2023
Mechatroniker-Bronze geht nach Groß Siegharts

Bei den AustrianSkills 2023 - dem Wettbewerb der jungen Fachkräfte in NÖ - holten Johannes Bauer und Matthias Hollerer von Test-Fuchs im Teambewerb Mechatronik den dritten Platz. GROSS SIEGHARTS. Gratulation zur Bronzemedaille kommt vom Landesinnungsmeister der NÖ Mechatroniker, Andreas Kandioler: „Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr das hohe Können und Wissen, das in unseren jungen Fachkräften steckt, zeigt. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung, hinter der jede Menge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. | Foto: MEV
2

Karriere
Duale Akademie bietet ab März Elektrotechnik-Ausbildung an

Die Ausbildung in der Elektrotechnik wird in Salzburg jetzt auch über die Dualen Akademie der Wirtschaftskammer angeboten. Die Ausbildung richtet sich speziell an Maturanten.  SALZBURG. Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. „Damit wir im März mit einer Berufsschulklasse in Salzburg starten können, brauchen wir mindestens zehn Kandidaten“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das ehemalige Feuerwehrgebäude in Grabersdorf hat sich in ein Firmengebäude mit maximaler Effizienz und Nachhaltigkeit verwandelt.  | Foto: WOCHE
4

Baureportage Stefan Rauch GmbH
Stefan Rauch setzt neuen Meilenstein

Stefan Rauch GmbH baut auf zukunftsweisenden Um- und Ausbau. GRABERSDORF. "Einsatzbereitschaft gibt Sicherheit, mit Sicherheit einsatzbereit" – so das Motto der Stefan Rauch GmbH in Grabersdorf bei Gnas. Firmenchef Stefan Rauch hat sich 2010 selbstständig gemacht und das Einpersonenunternehmen zu einem bundesweit gefragten Meisterbetrieb für Mechatronik in der Feuerwehr-, Brand- und Katastrophenschutztechnik weiterentwickelt. Mittlerweile beschäftigt der 38-Jährige acht Mitarbeiter, davon drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christoph Kettner von der AHT Cooling Systems GmbH in Rottenmann gewann den ersten Platz. | Foto: WKO Stmk/Foto Fischer

Landeslehrlingswettbewerb: Zwei Ennstaler vorne dabei

34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik traten in der Landesberufsschule Eibiswald zum Wettbewerb an. Die jeweils ersten Plätze gingen an Christoph Kettner (AHT Cooling Systems GmbH, Rottenmann), Josef Bauer (Siemens AG Transformatoren Weiz) und Andreas Hirschmann (M&R Automation GmbH, Grambach). Gute Zukunftsperspektiven Mit Lukas Luidold, Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH, hat ein weiterer Ennstaler groß...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Technologieschecks für Mechatronik-Fachkräfte: Beantragen ab 1. Jänner 2014

Bereits über 200 Schecks vom Land Tirol vergeben. TIROL. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass den jungen angehenden Fachkräften in unserem Land alle Möglichkeiten offen stehen“, betonen Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Über 200 Technologie-Ausbildungsschecks des Landes Tirol zu je 2.000 Euro wurden bisher Studierenden und Lehrlingen aus dem Mechatronik-Bereich übergeben. Am 8. Oktober 2013 haben wieder 23 junge Menschen die Förderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.