Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Der Verein kehrte mit 83 Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
83 Medaillen für die Karate Union Shotokan Tirol

Am 13. April fuhr die Karate Union Shotokan Tirol zur 9. Landesliga nach Bruck an der Großglocknerstraße. ST. JOHANN. Der heimische Karate-Verein war mit 50 Sportlern und sieben Kampfrichtern dabei und erkämpfte sich insgesamt 83 Medaillen (21 x Gold, 29 x Silber, 33 x Bronze). Das Turnier bot vor allem neuen Mitgliedern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kata- und Kumite-Bereich bei Meisterschaften zu sammeln. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für den anstehenden Eurocup im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Über 60 Sportschützenstände in der Kufstein Arena. | Foto: Schwaighofer
3

TLSB
Tirols Sportschützen - eine Medaillen Hochburg in der Festungsstadt

Tirols Sportschützen erzielten nicht weniger als 15 neue österreichische Rekorde und sicherten sich 31 Goldmedaillen. KUFSTEIN. Mit großem technischen Aufwand wurden über 60 vollautomatische Sportschützenstände in der Kufstein Arena eingerichtet. Am Palmsonntag ging eine für die Tiroler Sportschützen sehr erfolgreiche Staatsmeisterschaft zu Ende. Insgesamt blieben 31 Goldmedaillen, 23 Silbermedaillen und 27 Bronzemedaillen in Tirol, viele davon im Bezirk Kufstein. Zudem konnten Tirols...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Letzter Kampfeinsatz des Jahres in Deutschland. | Foto: privat

Karate Union Shotokan Tirol
13 Medaillen für heimische Kämpfer

Internationales Burgkirchen Open Memorial; Karate Union Shotokan Tirol im Einsatz. St. JOHANN. Die Karate Union Shotokan Tirol fuhr zum Int. Burgkirchen Open Memorial (D). Der heimische Verein erkämpfte sich insgesamt 13 Medaillen (fünf Silber, acht Bronze). Silber gingen an Romeo Bicioc, Marcel Jantscher (jew. Einzel), Alicia Anderson, Hannah Kuhnke und Mia Lasta (Kata Team U10), Nicolas Gherman, Romeo Bicioc und Noel-Leon Rigaud (Kata Team U10) sowie Amy Jacobsen, Madelief De Meyere und Nika...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Teilnehmer der Meisterschaften. | Foto: Stocker
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Tiroler Badminton-Meister in Kitzbühel ermittelt

KITZBÜHEL, TIROL, Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnten wieder die Tiroler Badminton-Meisterschaften stattfinden; die Bewerbe für die Schüler und die allgemeine Klasse veranstaltete der Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann in Kitzbühel. 58 TeilnehmerInnen kämpften dabei in 13 Bewerben um die Medaillen. 19 MedaillenFür den heimischen Club gab es insgesamt 19 Medaillen, drei davon in Gold. Markus Perschinka aus Fieberbrunn gewann das Herren Einzel in der Klasse U15 (sowie weitere zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolgreicher Start bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. | Foto: Daringer/TBSV
5

Schwimmmeisterschaften
10-jähriger Marco mit fünf neuen österr. Jugend-Rekorden

Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung zeigten die Sportlerinnen und Sportler Spitzenleistungen. Der 10-jährige Marco Unterlechner aus Hall erschwamm fünf neue österreichische Jugend-Rekorde. Neben den strahlenden Gesichtern der 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über einen tollen Wettbewerb. INNSBRUCK. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die jungen Kämpfer bejubelten ihre Medaillen. | Foto: privat

Karate Union Shotokan Tirol
51 Medaillen für die Karate Union

ST. JOHANN. Am 8. 10. fand in Bruck a. d. G. die 7. Karate-Landesliga statt. Knapp 120 Sportler nahmen teil, darunter auch Kämpfer von der Karate Union Shotokan. Die jungen heimischen Kampfsportler holten 19 Mal Gold, 14 Mal Silber und 18 Mal Bronze. "Das Turnier war eine gute Vorbereitung für den kommenden internationalen Nachwuchs-Cup und Para Cup in Salzburg", so die Trainer Deni und Predrag Juric.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Mit Maskottchen und Medaille: Ein überglücklicher Nicolai Užnik. | Foto: KVÖ/Lanzanasto
1 5

Kletter-EM 2022
Österreich klettert in München zu Silber und Gold

Einmal Silber und einmal Gold: So lautet die Bilanz des gestrigen Abends für das österreichische Kletterteam bei der Kletter-EM in Innsbruck. Heute gibt es nochmal die Chance auf Edelmetall.  ÖSTERREICH. Tolle Neuigkeiten von der Kletter-EM in München: Österreich konnte gestern Abend gleich zwei Mal Edelmetall ergattern. Den Anfang machte Jessica Pilz. Die 25-jährige Niederösterreicherin konnte sich im Vorstieg die Silbermedaille sichern. Mit Rang vier hatte sich Pilz am Samstagvormittag...

  • David Hofer
Julian Wimmer zeigte in Innsbruck sein Können. | Foto: Nick Rieder Fotografie
2

ÖM Lead und Speed
Julian Wimmer im Medaillenregen

St. JOHANN. Die österreichische Kletter-Meisterschaft (Lead und Speed) in Innsbruck hätte für den jungen St. Johanner Julian Wimmer nicht besser laufen können. Er holte gleich fünf Medaillen an einem Tag. In der Herrenklasse kletterte Wimmer souverän ins Halbinale, in dem er auf starke Konkurrenz traf, unter anderem mit dem amtierenden Weltmeister Jakob Schubert. Ein Fehler im Halbfinale kostete das Finalticket, Wimmer landete am 9. Rang. In seiner Klasse, der U18, darf sich der 16-jährige aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johanner Schwimmer erfolgreich. | Foto: Gemeinde

Tiroler Hallenmeisterschaften
WSV sicherte sich in Telfs zwölf Meistertitel

49 Medaillen für St. Johanner Schwimmer bei den Tiroler Hallenmeisterschaften. ST. JOHANN, TELFS (niko). Mit 18 Schwimmerinnen und Schwimmern aller Altersklassen war der WSV St. Johann bei den Kurzbahn-Hallenmeisterschaften in Telfs vertreten. Top-Ausbeute waren zwölf Meistertitel und insgesamt 49 Medaillen (12 x Gold, 22 x Silber, 15 x Bronze) bei 98 Starts. Die besten WSV-Teilnehmer: Marlies Brenner (3 x Meisterin, 5 Medaillen); Sissi Brenner (3 x Meisterin, 5 Medaillen); Laurin Sammer (2 x...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Cornelia Hagele und Christoph Walch, Maria Schatz, Martin Stadler, Hubert Agerer, Helmut Degenhart, Hilma Angerer, Andreas Kluckner, Daniel Neuner, Manfred Haider, Alois Raich, Georg Paregger-Schreter, Norbert Hofer | Foto: Ricarda Stengg
16

Sebastianitag 2020: Verdienstmedaillenverleihung
Verleihung der Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs

TELFS. Am Montag, den 20. Jänner 2020 fand im Hotel Munde die Sebastiani-Medaillenverleihung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Soziale Wohlfahrt statt. Telfer Bgm. Christian Härting überreichte gemeinsam mit Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Vize-Bgm. Christoph Walch die Verdienstmedaillen, um Persönlichkeiten für ihr engagiertes Wirken auszuzeichnen "1634 wurde der hochgelobte Feiertag in Telfs ausgerufen und alle 2 Jahre veranstalten wir die Verdienstmedaillenverleihung, um das Ehrenamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Ludwig Schneider, Kurti Martinschitz und Sylke Schneider | Foto: Schneiderei / Pössenbacher
2

Blindensport / Meisterschaften
Kurtl Martinschitz gewann Silber & Bronze ...

Kurt Martinschitz feierte treffsicher seine Erfolge Kurt Martinschitz gewann bei den Österreichischen Meisterschaften in Tirol im Liegend und im Stehend Schießen Bronze bzw. Silber. 38. Staatsmeisterschaft Sportschießen Treffsicher hat er seine Erfolge in seinem Stammlokal in Klagenfurt gefeiert - die Chefitäten Ludwig & Sylke Schneider, Musiker & Komponist Horst Gradischnig und Freunde gratulierten ganz herzlich zu den Medaillen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Begeistert vom Ambiente und der Stimmung in Seefeld: Michael Edwards auf Besuch bei der FIS Nordischen Ski-WM. | Foto: Tirol Werbung, Erich Spiess
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Höhenflüge bei der WM in Seefeld

SEEFELD. Highlight des fünften Wettkampftages aus österreichischer Sicht war eindeutig der abendliche Empfang der frischgebackenen Silbermedaillengewinnerinnen Daniela Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig, Chiara Hölzl und Jacqueline Seifriedsberger, die bei der Weltpremiere des Damen-Teamspringens Geschichte geschrieben haben. Treffen der heimischen StarsNicht nur in der Sportarena, auch im TirolBerg TV-Studio drehte sich alles um aktuelle und vergangene Skisprunghelden: Nachdem bereits in der Früh...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.