Mediathek

Beiträge zum Thema Mediathek

Ab 13. Juni kann man in der AK-Mediathek am Kaiser-Josef-Platz auch abends Medien ausleihen beziehungsweise zurückbringen. | Foto: Arbeiterkammer Villach

Ab 13. Juni
AK-Mediathek in Villach wird zur "Offenen Bibliothek"

Ab Donnerstag, dem 13. Juni, können Lesekarteninhaberinnen und -inhaber an drei Tagen in der Woche in der AK-Mediathek in Villach bis 20 Uhr Medien ausleihen oder zurückgeben. VILLACH. "Jetzt können noch mehr Menschen von unserem breiten und kostenlosen Angebot profitieren", ist AK-Präsident Günther Goach stolz. Die AK-Mediathek in Villach hält knapp 28.000 Medien für ihre Mitglieder bereit. Neben Büchern aus verschiedenen Genres, stehen auch Zeitschriften, Zeitungen, eBooks, Filme, Tonies und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein E-Mail oder ein Anruf mit Buch- und Medienwünschen genügt und die Mitarbeiter der Stadtbücherei Fürstenfeld stellen ein individuelles Lese-Package zum Abholen zusammen. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld
2

Fürstenfeld
Buch- und Medien-Abholservice in der Stadtbücherei

Damit auch Ungeimpfte in den Lesegenuss kommen können: Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld bietet ab sofort ein Abholservice für Bücher, Tonies, Spiele und Medien aller Art. FÜRSTENFELD. Laut der ab heute geltenden Verordnung gilt ein bundesweiter Lockdown für Menschen ohne Impfschutz oder Genesenenstatus. Damit gilt auch in Bibliotheken die 2G-Regel. So wie die Abholung von bestellten Speisen ist auch das Abholen von bestellen Büchern und anderen Medien erlaubt ist. Die Stadtbücherei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gruseliges Halloween - Medienausstellung & -verleih für mutige Kids von 18. bis 22. Oktober 2021 in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld
2

Aktionswoche "Österreich liest "
Stadtbücherei Fürstenfeld startet in den Leseherbst

Gruseliges Halloween, Sackerlflohmarkt und Blind Date: Das erwartet alle Leseratten im in der Aktionswoche "Österreich liest" vom 18 bis 24. Oktober in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. „Österreich liest“ heißt es jährlich für eine Woche im Oktober. Unter dem Titel ruft der Büchereiverband Österreichs alle Bibliotheken des Landes auf, mit Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und auf die wichtige Institution „Bibliothek/Bücherei“ aufmerksam zu machen. Heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Etwa 17.000 Medien beherbergt die Mediathek St. Johann. | Foto: Mediathek
2

17.000 Medien unter'm Dach

Mediathek St. Johann: 17.000 Medien, 22 Mitarbeiter, 30.500 Entlehnungen ST. JOHANN (niko). 2009 wurde die Mediathek St. Johann im Dachboden der Volksschule eröffnet. "Wir haben 22 MitarbeiterInnen (inkl. Schulbibliothek), eine Mitarbeiterin ist angestellt, die weiteren arbeiten ehrenamtlich", so Hannes Hofinger, der die Mediathek ebenfalls ehrenamtlich seit Beginn an leitet. Der Medienbestand betrug zuletzt rund 17.000, davon 14.200 Bücher und 2.800 AV-Medien. 2016 wurden 30.500 Entlehnungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein breites Spektrum an Medien wird in der Hopfgartner Mediathek angeboten. | Foto: Mediathek

Über 5.000 Medien zur Auswahl

Sommer-Serie: Mediathek Hopfgarten mit breiter Angebotspalette HOPFGARTEN (niko). Im dritten Teil unserer Sommer-Serie über öffentliche Bibliotheken im Bezirk stellen wir die Mediathek Hopfgarten vor. Die breite Angebotspalette umfasst Bilder-/Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Romane, englischsprachige Literatur, Film-DVDs, Hörbücher, Spiele Themen-Zeitschriften. Geboten wird auch ein Online-Verleih, wobei digitale Medien heruntergeladen und ausgeliehen werden können. Die Mediathek stellt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Groß Gerungs

Mehr als 7.000 Medien in der Bücherei Groß Gerungs

Die Buch- und Mediathek Groß Gerungs lädt mit einer Auswahl an über 7.000 Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern, CDs und DVDs alle Lesefreunde ein, in gemütlicher Atmosphäre im Angebot zu stöbern, in der Leseecke in das Buch oder die Zeitschrift hineinzuschnuppern und natürlich das eine oder andere Exemplar auszuleihen. Von Belletristik – Krimis, Romane, Erzählungen, Dramen, Science-Fiction, Liebes- und Gesellschaftsromane - über Sachbücher – Reiseführer und -erzählungen, Biografien, Geschichts-...

  • Krems
  • Simone Göls

Österreich liest in den Bibliotheken

BEZIRK. "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" heißt es in ganz Österreich wieder von 20. bis 26. Oktober. Es gibt Veranstaltungen mit Autorinnen in diversen Büchereien im ganzen Land. Im Bezirk gibt es Termine am 21. 10. um 10.30 Uhr in der Kössener Bibliothek und am 23. 10 in der Mediathek St. Johann (Nonstop-Bilderbuchkino, 12 - 20 Uhr).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR B. Palfrader mit den Geehrten E. Salcher, C. Feller und Louise Slob. | Foto: Foto: Land/Sick

59 Ehrenamtliche von 38 Büchereien wurden geehrt

TIROL/HOPFGARTEN (niko). Über 1.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind in rund 200 öffentlichen Bücherein in Tirol tätig. LR Beate Palfrader hat kürzlich an 59 MitarbeiterInnen von 38 Bibliotheken eine Urkunde für deren langjähriges Engagement überreicht. 890.000 Besucher zählen die Bibliotheken jährlich. „Das Büchereiwesen ist ein wichtiger Teil der Erwachsenenbildung, der Leseförderung und des Soziallebens; ohne die Ehrenamtlichen wäre das nicht möglich“, so Palfrader. Das Land unterstützt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges präsentiert die Stadtbücherei & Mediathek ihre Werke. | Foto: Foto: Stadt Krems

Bücherei: 100 Jahre Erster Weltkrieg

Stadtbücherei bietet Lesestoff zum Ersten Weltkrieg KREMS: 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Die Bücherei Krems erinnert mit ihren Werken an die Jahre 1914 bis 1918. Für Büchereikunden gibt es auch die Möglichkeit die Ausstellung „Zeichnen für den Frieden“ im Karikaturmuseum günstiger zu besuchen. Die Stadtbücherei & Mediathek Krems widmet hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges diesem Thema eine eigene Ausstellung. Präsentiert werden alle zu diesem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.