Mein Verein auf MeinBezirk

Beiträge zum Thema Mein Verein auf MeinBezirk

Im Jahr 2022 war die Werkskapelle Ferndorf beim Bundeswettbewerb vertreten. | Foto: Werkskapelle Ferndorf
3

Werkskapelle Ferndorf
Fokus wird auch auf junge Talente gelegt

Für die Rubrik "Mein Verein" stellt MeinBezirk.at in dieser Woche die Werkskapelle Ferndorf vor. Die Kapelle besteht aktuell aus 67 Mitgliedern und wurde im Jahr 1931 gegründet. FERNDORF. Die Werkskapelle Ferndorf ist nicht nur ein vielfältiger Verein mit den verschiedensten musikalischen Formationen. Auch die Arbeit mit dem Nachwuchs spielt hier eine große Rolle. "Wir sind besonders stolz, dass wir gemeinsam mit der Musikschule Feistritz/Drau – Weissenstein ein Jugendorchester betreiben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Doppelsextett Carinthia hat eine brandneue CD aufgenommen. | Foto: Helga Rader
5

Mein Verein
Doppelsextett Carinthia verwirklicht Projekt CD

2018 wurde das Doppelsextett Carinthia aus Frauenstein neu gegründet. Mit seinen zehn Mitgliedern hat der Chor unter der Leitung von Wolfgang Felsberg nun eine CD aufgenommen. FRAUENSTEIN. Das Repertoire des Chores spannt sich von den klassischen Kärntnerliedern über Schlager und deutsche Volkslieder hin bis zu den selbstkomponierten Liedern von Wolfgang Felsberger. Ganzjährig kann man den Chor bei diversen Auftritten verfolgen und über soziale Medien wie Facebook und Instagram verfolgen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Musiker der Jugendmusikkapelle Millstätterberg musizieren seit über 30 Jahren gemeinsam, Kapellmeisterin ist Stefanie Glabischnig.  | Foto: Esther Vraga
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Blasmusik, die begeistert

Zusammenhalt, Freude am Musizieren und unbändiger Teamgeist stehen im Fokus der Jugendmusikkapelle Millstätterberg. Die Jugendarbeit nimmt einen besonderen Stellenwert im Musikverein ein. MILLSTATT. Seit über 30 Jahren besteht die Jugendmusikkapelle Millstätterberg, die sich vorwiegend aus Musikerinnen und Musikern des Millstätter Hochplateaus zusammensetzt. Als Obmann fungiert Christoph Tuppinger, musikalisch geleitet wird das Blasorchester von Stefanie Glabischnig. Die 40 Musiker musizieren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Den Gattersdorfer Viergesang zeichnet die Harmonie der vier Stimmen aus. Geprobt wird einmal die Woche, öfter auch bei den Sängern zuhause. Großen Wert legt man auch darauf, die Frauen ins Vereinsleben einzubinden.  | Foto: Privat
2

Gattersdorfer Viergesang
Harmonie der vier Stimmen

Beim Gattersdorfer Viergesang müssen der Gesamtklang, die Genauigkeit und die Interpretation stimmen. GATTERSDORF. Der Gattersdorfer Viergesang wurde 2011 gegründet. Die Mitglieder sind Peter Kummer (1. Tenor und musikalischer Leiter), Franz Macher (2. Tenor und Kassier), Rudolf Trampitsch (2. Bass und Schriftführer) und Anton Kummer (1. Bass und Obmann). Geprobt wird beim Viergesang einmal in der Woche. Der Beginn„Den ersten Auftritt, welcher eigentlich Anlass für das Entstehen des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Am 25. Dezember findet jährlich das traditionellen Stefani-Kränzchen im Kultursaal Obervellach statt. | Foto: Privat
4

Mein Verein auf MeinBezirk
Aktiv für Obervellach unterwegs

Freundschaft wird in der LJ Obervellach großgeschrieben, aber auch das Ortsgeschehen wird mitgestaltet. OBERVELLACH. Gegründet im Jahr 1991 von Johann Raunegger vulgo Unterhofer, war die Landjugend Obervellach in den ersten paar Jahren hauptsächlich dafür da, junge, motivierte Leute aus dem Ort zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen. Mittlerweile ist die Landjugend Obervellach für die Gemeinde Obervellach zu einem wichtigen Verein herangewachsen, die sich auch aktiv für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Die Landjugend Glödnitz feiert heuer ihr 55-jähriges Bestehen.  | Foto: LJ Glödnitz
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Landjugend Glödnitz feiert 55 Jahre

Seit vier Jahren stehen Obmann Thomas Feichtinger und Mädelleiterin Anna Weyrer an der Spitze der Landjugend in Glödnitz. GLOEDNITZ. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" versuchen sie das Dorfleben für die Jugend im Metnitztal attraktiv zun gestalten. Dazu gehören regelmäßige Tanzproben und gemeinsame Ausflüge zu Auftänzen und Veranstaltungen. Brauchtum aufrecht halten Besonders wichtig ist es der Gruppe, die derzeit rund 40 aktive Mitglieder zählt, das Brauchtum im Ort aufrecht zu halten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Das musikalische Repertoire der Vellachtaler Trachtenkapelle umfasst traditionelle österreichische Blasmusik, Böhmische Stücke, Konzert- und moderne Literatur. | Foto: Privat
2

Vellachtaler Trachtenkapelle
Die Liebe zur Blasmusik

Der Vellachtaler Trachtenkapelle ist auch das Schaffen eines Betätigungsfeldes für Musik-interessierte wichtig. BAD EISENKAPPEL. Die Vellachtaler Trachtenkapelle wurde 1961 gegründet. Obmann ist seit 2005 Herbert Vejnik. Der Verein besteht derzeit aus 32 aktiven Mitgliedern. Das jüngste Mitglied ist Lanah Repnik mit 10 Jahren. „Sie bereitet sich bereits fleißig bei den Orchesterproben auf die ersten Auftritte vor“, berichtet Obmann Herbert Vejnik. Das älteste Mitglied ist Willi Grubelnik mit 78...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die Volkstumsgemeinschaft St. Veit an der Glan nach der Eröffnung des Wiesenmarktes.  | Foto: Privat
7

Mein Verein
Die Volkstumsgemeinschaft St. Veit an der Glan

Seit dem Jahr 1957 besteht die Volkstumsgemeinschaft in St. Veit und ist ein wichtiger Kulturträger der Herzogstadt. ST. VEIT. Die Gruppe, in ihrer schönsten Glantaler Festtagstracht, ist eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, die den Volkstanz und das Brauchtum in den Vordergrund ihrer Freizeitgestaltung stellen. Die Volkstumsschaft hat die Patronanz über die Marktfreyung, das Symbol des traditionellen st. veiter Wiesenmarktes. Deshalb gehören die Auftritte rund um das Volksfest zu den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Jugendlichen möchte man ein breites Angebot an Bildung bieten. Mit der Persönlichkeitsbildung, Bildung im agrarischen Bereich und allgemeinen Weiterbildung steigert man auch das Selbst- und Pflichtbewusstsein. | Foto: Privat

Pustritz
Brauchtumsträger sein

Die Landjugend Pustritz lebt Kultur und Traditionen und gestaltet auch mit. Die Gemeinschaft steht im Vordergrund. PUSTRITZ. Die Landjugend Pustritz ist zurzeit stark vertreten. Knapp 40 Mitglieder sind dabei. Die Gemeinschaft steht beim Verein im Vordergrund. „Um die Gemeinschaft zu stärken wurde kürzlich ein gemütlicher Abend in der Buschenschank Lippitz verbracht“, berichtet Leiterin Claudia Novak. Des Weiteren hat man im Juli neue Poloshirts, passend zum Gilet, drucken lassen. Darauf wird...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die 50 Mitglieder der Stadtkapelle Wolfsberg freuen sich schon auf ihre nächsten Konzerte und den musikalischen Nachwuchs des neu gegründeten Jugendorchesters. | Foto: Privat

Mein Verein
Die Stadtkapelle Wolfsberg gründet ein Jugendorchester

Die Stadtkapelle Wolfsberg gründet mit Herbst ein Jugendblasorchester. Erste Probe am 29. September. WOLFSBERG. Musikinteressierte Jugendliche kommen ab dem Herbst bei der Stadtkapelle Wolfsberg auf ihre Kosten. Die Gruppe gründet nämlich ein eigenes Jugendblasorchester. Junge Musiker, die Blasinstrumente oder Schlagzeug spielen, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens ein Jahr Musikschulerfahrung beziehungsweise Bläserklasse. „Wir möchten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Mitglieder Landjugend Zedlitzdorf sind immer wieder gern gesehener Gast auf verschiedensten Veranstaltungen.  | Foto: Privat
4

Mein Verein auf MeinBezirk
Neuer Aufschwung der Zedlitzdorfer Vereine

Mehr Mitglieder, mehr Feste, aber auch mehr Einsätze – bei den Zedlitzdorfer Vereinen geht's aufwärts. ZEDLITZDORF. Im Ort Zedlitzdorf in der Gemeinde Gnesau gibt es einige Vereine, unter anderem die Landjugend Zedlitzdorf und die Freiwillige Feuerwehr Zedlitzdorf. Jedes Jahr im Sommer laden beide Vereine traditionell zum großen Sommerfest ein. Mitte August ging das Event über die Bühne. Heuer stand alles unter dem 115-jährigem Jubiläum der Feuerwehr.  Großes Jubiläum Gegründet im Jahr 1908...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die Landjugend Dellach im Drautal gibt es seit dem Jahr 1976.  | Foto: Privat
5

Mein Verein auf MeinBezirk
LJ Dellach im Drautal: Brauchtum trifft auf Leidenschaft

Genau solche Vereine sind der Grund dafür, dass die Jugend der Heimat treu bleibt: Die Landjugend Dellach/Drau. DELLACH. Gegründet im Jahr 1976 von Erika Lerchster und Steffi Gleichauf und hervorgegangen aus der Kindervolkstanzgruppe Sonnseite, können die Mitglieder der Landjugend Dellach im Drautal auf stolze 47 Bestandsjahre zurückblicken. Obmann Sebastian Scheer und Mädelleiterin Laura Ackerer berichten: "Aktuell haben wir 66 aktive Mitglieder, 52 davon sind in der Volkstanzgruppe, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Auch dieses Jahr darf man sich auf ein lustiges Theaterstück freuen. | Foto: Theatergruppe Dellach/Gail
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Ein Verein zum Lachen

Im Rahmen unserer Reihe „Mein Verein“ stellt sich die Theatergruppe Dellach/Gail vor. DELLACH/GAIL. Ein Verein, der wohl immer wieder für lachende Gesichter sorgt, ist die Theatergruppe Dellach/Gail. Die Gruppe gibt es bereits seit 1991. Zuerst war die Theatergruppe aber kein eigenständiger Verein, sondern mit zwei weiteren zusammengeschlossen. Erst später spaltete sich die Truppe ab und wurde so zu einem eigenständigen Verein. „Hansi Lenzhofer und ich sind gemeinsam beim Gasthaus Lenzhofer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
23 begnadete Sänger sind derzeit Teil des Preitenegger Vereins. Im Herbst feiern sie alle gemeinsam 95-jähriges Jubiläum. | Foto: Privat

Mein Verein
Sängerrunde Preitenegg lädt zu Dorffest und Jubiläum

Die Sängerrunde Preitenegg feiert 95 Jahre. Der Verein lädt zum Dorffest und zur Jubiläumsfeier. PREITENEGG. Jubiläum bei der Sängerrunde Preitenegg: Vor 95 Jahren, also 1928, wurde diese als Männerchor ins Leben gerufen. Vier Jahre später fand dann das erste Gausingen in Preitenegg statt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Männerchor stillgelegt, erst 1947 fand die Wiedergründung statt. Im Jahr 1970 wurde aus dem damaligen Männerchor die Sängerrunde Preitenegg. Das 95-jährige Jubiläum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der MGV Gurk besteht seit dem Jahre 1901 und lädt am 27. August ein. | Foto: Privat
2

Mein Verein
Der MGV Gurk lädt am 27. August herzlich ein

Der MGV Gurk lädt am 27. August herzlich zur 24. Kärntner Sängerwallfahrt und Augustini Liedertafel in Gurk. GURK. Beginnend mit der gesanglichen Gestaltung der Wallfahrtsmesse um 10 Uhr im Dom zu Gurk von der Singgemeinschaft Wimitzer Berge folgt anschließend ein Frühschoppen am Domplatz - bei Schlechtwetter wird dies in die Kulturstätte der Heimat in Gurk verlegt. Ab 13 Uhr findet ein Gästesingen bei der Augustini Liedertafel am Domplatz statt. Teilnehmende Chöre sind neben der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Ein Teil der engagierten Landjugend-Gruppe aus Maria Rojach | Foto: Privat
2

Mein Verein
Landjugend Maria Rojach sucht noch Highlander Gruppen

Verena Krainer, Leiterin der LJ Maria Rojach, spricht über Entstehung, Aktivitäten und Mitglieder der Gruppe. MARIA ROJACH. Die Landjugend (LJ) Maria Rojach wurde 1967 gegründet, bereits ein paar Jahre darauf aber wieder stillgelegt. Im Jahr 2012 haben die damaligen Mitglieder ihre eigenen Kinder dazu motiviert, die LJ wiederaufleben zu lassen. So gab es im Herbst auch schon ein erstes Treffen. An der Wiedergründung 2012 waren Stefanie Duller, Manuel Faulant und Daniel Gönitzer aktiv beteiligt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach möchte viele Menschen mit Musik und Kultur begeistern, egal ob als teilnehmender Musiker oder auch als Zuhörer. Eine große Veranstaltung ist jedes Jahr am Bleiburger Wiesenmarkt. | Foto: Privat
2

Jauntaler Trachtenkapelle
Freude am Musizieren

Besonders großen Wert legt man bei der Jauntaler Trachtenkapelle Loibach auf musikalische Qualität. LOIBACH. Die Jauntaler Trachtenkapelle wurde im Jahr 1951 gegründet und ist seit diesem Zeitpunkt ein wesentlicher Bestandteil des musikalisch-kulturellen Lebens im Jauntal. Derzeit besteht der Verein aus rund 30 Mitgliedern. Geprobt wird immer dienstags um 19 Uhr im Grenzlandheim in Bleiburg. RepertoireBei der Jauntaler Trachtenkapelle Loibach werden traditionelle österreichische Märsche,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Seit rund 44 Jahren gibt es den Finanzchor nun schon in Villach. | Foto: Finanzchor Villach
4

Finanzchor Villach
Musik, Auftritte und ein geselliges Miteinander

Ein weiterer Gesangsverein aus Villach ist der Finanzchor. Gegründet im Jahr 1979 als Betriebschor des Finanzamts besteht dieser aktuell aus 17 Mitgliedern. VILLACH. Neben dem gemeinsamen Musizieren und den Auftritten vor Publikum sind auch Ausflüge wichtig um die Gruppe zu stärken. "Unsere gemeinsamen Aktivitäten umfassen Wanderausflüge ins Lesachtal, Radtouren und im Winter Skitouren und Eisstockschießen sowie Ausflüge mit kulinarischem Höhepunkt im Alpe-Adria-Raum. Heuer unternehmen wir im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Gruppenbild des Oldtimerclubs Ettendorf | Foto: Privat

13. August
Oldtimerclub Ettendorf lädt zum Treffen mit besonderen Gästen

Der Oldtimerclub Ettendorf lädt zum Treffen. Michael Riegler spricht über den Verein und die Veranstaltung. ETTENDORF. Der Oldtimerclub Ettendorf wurde 2009 von Obmann Thomas Obrounig ins Leben gerufen, da im Dorf viele ihr Interesse an der Restauration von historischen Fahrzeugen und Motoren äußerten. Das Gründungsfest fand noch im selben Jahr beim Buschenschank Schaufelbauer/Dobernig in Ettendorf statt. Aktuell verfügt der Verein über 114 Mitglieder, darunter sowohl aktive wie unterstützende....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Trachtenkapelle legt großen Wert auf die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit. | Foto: YUNG HIAS
3

Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See
Tiefe Verbundenheit und Freude an der Musik

Die Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See gibt es mittlerweile seit 67 Jahren. Obmann Johannes Samonig hat MeinBezirk.at einen Einblick in den Verein gegeben.  FINKENSTEIN. Der Mitgliederstand des Vereins umfasst insgesamt 60 Musiker und Marketenderinnen. "Selbst wenn hin und wieder jemand weiter wegzieht, zum Studieren, zum Arbeiten oder der Liebe wegen, so kommen doch alle gerne zurück und sind jederzeit herzlich Willkommen, auch wenn es nur ein kleiner Heimaturlaub ist", so der Obmann....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Obergailtaler Trachtengruppe zählt mittlerweile über 500 Mitglieder. Das Jüngste ist dabei 2 Jahre und das Älteste 93 Jahre. | Foto: Obergailtaler Trachtengruppe
9

Mein Verein auf MeinBezirk
Hier geht es trachtig zu

Im Rahmen unserer Serie „Mein Verein“ stellt sich die Obergailtaler Trachtengruppe vor. OBERES GAILTAL. Wenn es um Trachten aus dem oberen Gailtal geht, kennt sich die Obergailtaler Trachtengruppe wohl bestens aus. Im Jahr 1980 wurde der Verein von Irmine Leitner auf der Bezirkshauptmannschaft Hermagor angemeldet. „Im Tal gab es einige Trachtenträger, die auch immer wieder die Geschichte dahinter erforscht haben. Damals haben sich all diese Leute dann zu einem Verein zusammengeschlossen“,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Alpen-Adria-Chor besteht aktuell aus 40 Sänger und Sängerinnen. | Foto: Alpen-Adria-Chor
2

Alpen-Adria-Chor Villach
Singen macht glücklich und das seit 150 Jahren

Im Jahr 1873 wurde der damalige reine Männerchor namens Handelssängerbund von Villacher Kaufleuten gegründet. Im Jahr 2013 entstand daraus der Alpen-Adria-Chor. Heuer feierte dieser sein 150. Jubiläum.  VILLACH. Der Chor besteht insgesamt aus 40 Sänger. "Bei unserem Chor zu sein bedeutet Mitglied einer großen Familie zu sein. Unser Motto lautet "Singen macht glücklich" und das schon seit 150 Jahren", so Obfrau Gertraud Kronig. Proben und MitgliederGeprobt wird jeden Montag von 19.00 bis 21.30...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Stadtkapelle St. Andrä besteht aus 43 aktiven Musikern und fünf Marketenderinnen. | Foto: Mirion
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Feiern mit der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Der 13. August wird kein gewöhnlicher Sonntag – zumindest nicht in St. Andrä. An diesem Tag nämlich feiert die Stadtkapelle St. Andrä ihr 70-jähriges Bestehen. Man kann auch kein „gewöhnliches“ Jubiläumsfest erwarten, vielmehr werden sich die Festivitäten anlässlich dieses erfreulichen Anlasses größtenteils auf der Loretowiese im Rahmen des Geflügelfestes „Gackern“ abspielen. Volles Programm „Um 10 Uhr findet in der Basilika eine Festmesse für die verstorbenen Musiker und eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Mein Verein
Gemischter Chor Zweinitz erklingt seit dem Jahr 1982

"Für viele eine zweite Heimat": Obmann Georg Glanzer und Chorleiter Manfred Kraßnitzer erzählen mehr über die Philosophie des Gemischten Chores Zweinitz, der seit über 40 Jahren besteht. ZWEINITZ. Der „Gemischte Chor Zweinitz“ wurde am 17. September 1982 von den beiden Herren Friedrich Egger junior und senior gegründet - als Obmann wurde Werner Marx gewählt. Der Gründungschorleiter war Heinrich Fritz. Von 1997 bis Jänner 2019 war Erna Printschler Obfrau des Gemischten Chores, die Nachfolge...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.