Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

Österreichisches Blindenführhundewesen

Das Blindenführhundewesen in Österreich ist eine " Drei Klassen Gesellschaft " Ein ausgebildeter Blindenführhund bedeutet Steigerung der Lebensqualität blinder und sehbehinderter Menschen durch mehr Mobilität und damit ein selbstbestimmtes Leben. Außerdem mehr Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Selbständigkeit, bessere Umweltorientierung und damit größere Unabhängigkeit. Er befreit blinde Menschen aus ihrer Isolation und ist zugleich von hohem emotionalen Wert für sie, da er verlässliche...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

" Traurig aber Wahr "

Schon wieder wurde die Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme in Österreich abgelehnt. Da bleibt nur zu hoffen, dass all jene Politiker/innen, die für eine Ablehnung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme gestimmt haben, nicht einmal selbst in die Lage kommen durch einen Unfall oder eine Erkrankung zu erblinden.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 1

Nationalrat - Keck: Hohe Preise für Blindenführhunde belasten Sehbehinderte schwer

Utl.: Sozialministerium bietet mit Zuweisung von Mitteln für Blindenführhunde Unterstützung Wien (OTS/SK) - SPÖ-Nationalratsabgeordneter Dietmar Keck weist in seiner Rede zum Nationalrat heute, Mittwoch, den Vorwurf mangelnder Zuschüsse für Blindenführhunde zurück und korrigiert: "Das Problem liegt nicht bei den Zuschüssen des Staates, sondern bei den Kosten für einen Blindenführhund selbst. Ein ausgebildeter Hund kostet zwischen 33.000 und 40.000 Euro. Das ist eine gewaltige Summe, wenn man...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 3

Spendenaufruf : für Andra M.

Blindenführhund Sly vom Unabhängigen Blindenführhunde Verein bittet dringend um Ihre Mithilfe und Unterstützung beim Ankauf eines Blindenführhundes für Frau Andrea M, die durch ihre Taub - Blindheit dringend auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen ist. Frau Andrea M. Geboren 1969,  verheiratet, 3 Kinder wovon 2 Kinder bereits in der Lehre sind und 1 Kind noch die Hauptschule besucht. Frau Andrea M hat ein Usher- Syndrom ( eine erbliche Taub - Blindheit ). Andrea M. wohnt in Zell am See...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mai 2013 : Kein Zuschuß für blinde Schülerin

„Bürgeranwalt“ am 11. Mai: Kein Zuschuss für blinde Schülerin BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf zu Gast bei Peter Resetarits Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 17.30 Uhr in ORF 2 u.a. folgenden Fall: Kein Zuschuss für blinde Schülerin. Im Alter von 16 Monaten ist Sofia an den Folgen eines Gehirntumors erblindet. Heute besucht sie die erste Klasse Volksschule in ihrem Heimatort Neufeld an der Leitha im Burgenland. Burgenland möchte nicht...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5 7

Wanderung zur Wintersonnenwende

Am Sonntag, den 22. Dezember ist es wieder soweit. Der Tourismusverein Fischbach lädt zur Wanderung zum Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende. Ein unbeschreibliches Naturschauspiel erwartet die Wanderer, die es an diesem Tag nicht scheuen, sich zu nachtschlafener Zeit bereit zu machen um auf den Teufelstein zu gehen. Shuttlebus vom Dorfplatz Fischbach ab 5.45 Uhr Gemeinsamer Aufstieg um 6.00 Uhr beim Parkplatz am Zellerkreuz an der Landesstraße 114 Fischbach-Schanz Gehzeit ca. 1 Stunde zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
1 2

Kostenübernahmen vom Blindenführhund !

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige Forderung der Grünen. Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann," sagt die Grüne Behindertensprecherin Helene Jarmer und ergänzt: "die UN-Konvention...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
10 7

Das chinesisches Restaurant .....

....im Donaupark ist nur zu empfehlen. Der Donauturm ist schön zu sehen und der Park ist weit und hier kann man wunderbar spazieren gehen egal bei welchem Wetter. Vom Donauturm hat man einen schönen Ausblick über Wien. Wunderschön auch im Nebel aber im Sommer sicher noch schöner zum anschauen. Das essen war sehr gut und das Personal sehr nett. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
2

2. FINEST C.F. HOBBY-Fußballturnier

2. FINEST C.F. HOBBY-Fußballturnier Datum: 09. November 2013 Ort: Sporthalle Kalsdorf Beginn: 8:30 Uhr Startgeld: EUR 75,00 max. 12 Teams, System: 4+1 Anmeldeschluss ist der 02. November 2013! Hr. Patrick Baumgartner +43 664 5080071 Hr. Andreas Zaunschirm +43 664 4171403 E-Mail: finestcf@gmx.net Die Anmeldung erfolgt durch überweisen des Startgeldes auf folgendes Konto: Empfänger: Finest C.F. Kontonr.: 80310-138-472 BLZ: 60000 Zweck: „Teamname“ Anmeldung Auf Euer Kommen freut sich der FINEST...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Finest CF
die Veranstalter der Black and White Party:  vordere Reihe  von links nach rechts: Gabriel Haider, Stefan Waltenberger, David Fuchs, Daniela Waltenberger, Corina Kainz, Kerstin Mayer
hintere Reihe: Sonja Körner, Ricarda Kollenz, Lorenz Hinger, Thorsten Koppensteiner
1 15

Black and White Party 2013 in Gross Höbarten

Gross Höbarten - am 7.September war es wieder soweit, zum 3ten Mal organisierte die Freiwillige Feuerwehr die sogenannte "Black and White" Party. Die umgestaltete Feuerwehrhalle diente als "Dancefloor" wo DJ Raze und DJ Mark Romera fleißig an den Turntables mixten. Um die 900 Besucher tummelten sich auf dem Gelände, durch die zahlreichen Bars. Veranstalter und Gäste sind sich einig, ein gelungenes Fest.

  • Gmünd
  • Michael Holzweber
Schliere-Almhütte
2 23

Tarrenzer Almen

Einige Bilder von der Tarrentonalm - Sennalm, Hinterberghütte - Schafalm bis hinauf zum Schliere - Ochsenalm. Das Almfest findet heuer am Sonntag den 11. August ab 11.00 Uhr bei der Sennalm statt. Um 12.00 Uhr beginnt der Wortgottesdienst mit Tangl Bruno, anschließend gemütliches Beisammensein und Unterhaltung mit dem Salvesen-Klang.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander

Notwendiges Hilfsmittel oder teurer Luxus ?

Ein Blindenführhund ist bis heute nicht als Rehamaßnahme anerkannt und gilt daher auch nicht als offizielles Hilfsmittel. Aus diesem Grund wird er auch nicht vollständig von den Krankenkassen oder den Sozialversicherungsträgern finanziert. Angeblich käme es viel zu teuer, wenn dann alle Blinden einen Führhund wollen, lautete eine der Begründungen warum vor Jahren ein dementsprechender Antrag im Nationalrat abgelehnt wurde. Zuerst einmal gibt es sehr viele Sehbehinderte und Blinde die überhaupt...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Kinder von Peter und Karola Fasching: Florian, Anna, David und Martin an den Musikinstrumenten sorgen auch im Hotel für so manche kurzweilige musikalische Unterhaltung. Auch Lorenz, links im Bild begleitet seine Geschwister. Nur heute am Eröffnungstag war ihm dann doch ein bisschen zu viel Trubel
1 132

Feierliche Eröffnung im Dorfhotel Fasching

3,5 Millionen Euro wurden in die Erweiterung des Hotels investiert Die Familie Fasching feierte mit der großen Familie, vielen Freunden, treuen Wegbegleitern, den Nachbarn und zahlreichen Verantwortlichen von Firmen, die mittlerweile ebenso zu Freunden zählen, die Eröffnung des vorerst letzten Umbaus. Unter freiem Himmel mit garantierter frischer Höhenluft wurde auf der neugestalteten Panoramaterrasse von Pfarrer Peter Praßl das Haus gesegnet. Am beheitzten Außenpool, dem neuen Herzstück des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.