MeinMed-Vortrag

Beiträge zum Thema MeinMed-Vortrag

Universitätsprofessor Matthias Bolz und MeinMed-Moderatorin Christine Radmayr  | Foto: Gernot Fohler

Makula-Degeneration
"Nicht zögern und einen Augenarzt aufsuchen"

Die sogenannte "Makula-Degeneration" war das Thema eines Vortrags am Med Campus im Rahmen der MeinMed-Reihe in Kooperation mit der Österreichischen Gesundsheitskasse. Als Vortragender konnte Universitätsprofessor Matthias Bolz gewonnen werden, der Vorstand der Linzer Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie. LINZ. Bei einer Erkrankung der "Macula lutea", das ist ein Teil der Netzhaut des menschlichen Auges, ist das Sehzentrum gestört. Die Makula-Degeneration ist eine Störung des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Christine Radmayer mit Thomas Mitterling. | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Parkinson - das Ding, das Männer bekommen

Die am zweithäufigsten auftretende Gehirnerkrankung war Thema der MeinMed-Vortragsreihe am Neuromed Campus. LINZ. Zum Bersten gefüllt war vergangenen Mittwoch der Hörsaal am Med Campus 1. Thomas Mitterling, Neurologe und Schlafmediziner am Neuromed Campus, referierte im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe über Morbus Parkinson, die am zweithäufigsten auftretende Gehirnerkrankung nach Alzheimer. In Österreich gibt es laut Experten rund 20.000 Betroffene. "Männer erkranken öfter an Parkinson als...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Moderatorin Christine Radmayr zusammen mit Jakob Allerstorfer, Facharzt für Orthopädie. | Foto: BRS/Sarah Püringer
2

MeinMed-Fachvortrag
Effektive Arthrosebehandlung am Knie- und Hüftgelenk

Am Mittwochabend, 8. Mai, informierte Oberarzt Jakob Allerstorfer im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (OÖG) über Arthrose an Knie- und Hüftgelenk. Im Fokus stand die Frage, wann eine Operation ratsam ist. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at LINZ. Der rund eineinhalbstündige Vortrag von Jakob Allerstorfer stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal (ÖVP), Oberarzt Andre Merl, Moderatorin Christine Radmayer und Almir Balihodzic (SPÖ), Linzer Gemeinderat (v.l.n.r.). | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Psychosomatik: Befund ist nicht gleich Befinden

Gesundheit ist laut Definition der World Health Organisation (WHO) ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Bei einem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse referierte Oberarzt Andre Merl vom NeuroMed Campus über Psychosomatik, dem Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele.  OÖ. Der Begriff Psychosomatik setzt sich aus den altgriechischen Begriffen "Psyche"...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Facharzt Tine Hajdinjak (Mitte) erklärte urologische Erkrankungen bei Mann und Frau, deren Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten.  | Foto: Sandra Würfl

Urologie ab der Lebensmitte
MeinMed-Vortrag zu urologischen Erkrankungen

Passend zum Monat der Männergesundheit widmete sich Tine Hajdinjak in seinem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 6. November dem Thema „Urologie ab der Lebensmitte“. Er klärte über häufige Beschwerden bei Blase, Prostata und Co auf. ST. VALENTIN. „Alter ist Risikofaktor für vieles“, sagt Hajdinjak. Darum sei es wichtig, dass Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung kommen. Viele Männer kämen jedoch erst aufgrund einer Überweisung...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Diätologin Christa Schlucker vom KUK und Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: BRS

MeinMed-Vortrag
Wenn Bauch und Essen sich nicht vertragen: Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Im Rahmen einer MeinMed-Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) widmete sich Christa Schlucker dem spannenden Thema „Wenn Bauch und Essen sich nicht vertragen: Ernährung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten“. LINZ-LAND. Immer wiederkehrende Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchkrämpfe, Blähungen und Durchfälle nach dem Essen und Trinken können auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hinweisen. Diese entsteht, wenn bestimmte Stoffe der Nahrung nicht ausreichend...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Volkskrankheit Arthrose – rund 1,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an der verschleißbedingten Gelenkserkrankung. | Foto: PantherMedia - Arthritis.jpg
2

MeinMed Gesundheitsvortrag
Arthrose: Was tun bei fortschreitenden Gelenksschmerzen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für arthrotische Erkrankungen? Diese Frage wurde beim Mein Med-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am Med Campus der Johannes Kepler Universität geklärt. LINZ. Arthrose ist eine rheumatische Erkrankung, die am häufigsten im Knie- oder Hüftgelenk auftritt. Sie fördert den Abbauprozess im betroffenen Gelenk und verursacht Schmerzen bei Belastung oder zu Beginn der Bewegung. In Österreich leiden rund 1.4 Millionen Menschen an...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
MeinMed-Moderatorin Christine Radmayr mit dem Vortragenden Clemens Steinwender. | Foto: Veronika Mair

Defibrillator & CO
Kleine Helfer, damit das Herz im richtigen Takt schlägt

Der MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 9. November am MedCampus der Johannes Kepler Universität in Linz drehte sich rund um das Thema Defibrillator und Herzschrittmacher. Dazu gab Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender einen umfassenden Einblick. LINZ. Bei jedem Menschen kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Als häufigsten Grund hierfür nennt Clemens Steinwender Abnutzung. "Daher sind oftmals ältere Personen betroffen", so der Arzt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
HNO-Arzt Rolf Sembol und Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Gernot Fohler

MeinMed
HNO-Arzt Sembol referierte zum Thema Schwindel

LINZ. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, schickte Rolf Sembol, Ober- und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum (KUK) beim MeinMed-Vortrag "Der Schwindel und das Gleichgewichtsorgan" am JKU-Med-Campus gleich voraus. Sembol ist seit 2011 am KUK tätig. "Es ist ein komplexes Zusammenspiel, dass wir uns stehend auf einem bewegten Planeten ohne Schwindel bewegen können", so der HNO-Arzt. Sembol erklärte dem Publikum das Gleichgewichtsorgan, das seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

St.Valentin
MeinMed: Iss dich gesund: Ernährung und Immunsystem

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST.VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte die Ernährungswissenschafterin Mag. Elisabeth Pachucki über das Thema Ernährung und Immunsystem. Das angeborenen Immunsystem: Das angeborene Immunsystem schützt uns von Geburt an vor Keimen und Fremdkörpern und wird...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Moderatorin Christine Radmayr (li.) und Paul Martin Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: BRS

MeinMed
Schwerhörigkeit – Der Lärm hat keine Ruhe

MeinMed-Vortrag in Linz in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at LINZ. Beim MeinMed-Vortrag am Med Campus I der Johannes Kepler Universität Linz referierte Paul Martin Zwittag, Vorstand der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum Linz, zum Thema Schwerhörigkeit: Der Lärm hat keine Ruhe.  Der Mensch braucht die Ohren, um das Gehirn mit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wolfgang Bayer, Facharzt für Neurologie, mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek beziehungsweise des Gemeindeamts St. Valentin. | Foto: BezirksRundSchau Perg

St. Valentin
MeinMed: Kopfschmerzen sind nicht immer Migräne

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST. VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte der Neurologe Wolfgang Bayer über das Thema Kopfschmerzen. Auch wenn die Medizin 367 verschiedene Kopfschmerz-Arten unterscheidet, lassen sich die häufigsten Beschwerden in drei Typen einteilen: Spannungskopfschmerzen,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.