Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Kommentar
Senioren leiden momentan besonders

Anlässlich seines Geburtstages (Alter: "für immer jung") sprach ich mit Günther Schneider vom Schwarzataler Socialclub auch über die Senioren. Der umtriebige Helfer hat mit seinem gemeinnützigen Verein natürlich nicht nur die älteren Menschen im Focus, aber momentan leiden diese besonders. Der Socialclub unterstützt nicht mit Bargeld oder will kein Konto abdecken, was Land und Gemeinde tun können, sondern organisiert Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen oder Krankenbetten. Ein weiterer...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Kommentar
Sparen ja, aber mit nötigem Feingefühl

Meinung zur Wasser-Misere in Bürg-Vöstenhof. 173 Einwohner zählt Bürg-Vöstenhof. Und alle wollen sicher gehen, dass ihre Trinkwasserversorgung in fähigen Händen liegt und nicht gefährdet wird. Leider hat ein Missgeschick neulich gehörig Wellen geschlagen (mehr dazu an dieser Stelle). Inwiefern der Bürgermeister von Bürg-Vöstenhof daran beteiligt war, ist strittig. Wie der SPÖ-Gemeinderat Emanuel Schlapfer einräumte, soll die Schuldigensuche nicht in ein politisches Ping-Pong ausarten. Damit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Offen gesagt
A Wampn wirkt nicht dynamisch

Meinung über dynamische und kugelrunde Bürgermeister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir wollen jetzt die Wahrheit hören: hanteln sich unsere Bürgermeister nur von einem Sektempfang zum nächsten, oder treiben sie auch Sport, um fit zu bleiben? Eine Frage, die wir in den nächsten Wochen allen 44 Ortschefs stellen werden. Mehr dazu liest du hier. Einige Dinge sind ja unbestreitbar: ein wenig Bewegung ist gesund und ein Bürgermeister mit einem fetten Wohlstandsbauch signalisiert eher Trägheit denn Dynamik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Der Grafenbacher Gift-Fall
Ich bin für harte Strafen für Tierquäler

Kommentar über einen Tierhasser, der Hund Jimmy vergiftet hat. GRAFENBACH. Jimmy liebt seine Familie. Er genießt es, wenn sie mit ihm Stöckchen-Werfen spielt. Aber Jimmy bellt auch. Ob das Bellen einen Unbekannten dazu getrieben hat, eine vergiftete Wurst in den Garten in Grafenbach zu werfen (siehe Bericht rechts), ist offen. Jimmy hat den Giftköder überlebt. Leider wird der Hund – obwohl unverzichtbares Familienmitglied – vom Gesetz als Sache behandelt. Entsprechend wäre sein Tod durch einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

St. Egyden am Steinfeld
Man kann für alles Erklärungen finden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar übers Häuslbauen in der Kreuzäckergasse. In St. Egydens Kreuzäckergasse wird eifrig gebaut. Allerdings müssen Häuslbauer seit Jahren auf eine asphaltierte Straße warten. – Weil ständig Häuser dazu kommen. Der Bürgermeister hat sicher recht, dass eine Straße bei Bauarbeiten wieder strapaziert wird. Andererseits haben die Häuslbauer ein Recht auf eine asphaltierte Fahrbahn zu ihrem Heim, oder? Ich vermute, dass die Gemeinde dem Unmut der Anrainer über die nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Nicht die Hitze ist schuld an Schlägen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über häusliche Gewalt – dafür gibt's keine Entschuldigung. Ich weiß nicht mehr wie oft ich in den vergangenen Jahren über häusliche Gewalt geschrieben habe. Aber es war zu oft. Gewalt hat keinen Platz in einem liebevollen Zuhause. In Anbetracht der aktuellen Zahlen – mehr dazu an dieser Stelle – dachte ich: die Hitze lässt die Menschen aggressiv werden. Aber in Wahrheit gibt es keine Entschuldigung oder plausible Begründung. Wer von seinen Lieben gedroschen wird,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ich werde E-Biken nicht mehr belächeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über Radfahr-Vergnügen ohne danach vom Sattel zu fallen. Zwei Dinge habe ich bei der Radfahrt mit Alfred Brandstätter und seiner Helene durch Zöberns Hügelwelt gelernt: 1) auch mit einem Elektro-Fahrrad kann man ins Schwitzen kommen. Und 2) diese Art des Radfahrens kann Spaß machen. Meine erste Feststellung basiert darauf, dass ich die meiste Zeit im moderaten Eco-Modus radgefahren bin. Dabei spürt man kaum elektrische Hilfe beim Treten. Und das ist gut so. Denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Nicht "die Jugend" ist schlecht geworden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über Differenzen mit Halbstarken im Pittental. Sag uns deine Meinung! Eine Pittentalerin hatte mehrere negative Erfahrungen mit Jugendlichen (mehr dazu an dieser Stelle). Grundfalsch wäre, alle über einen Kamm zu scheren. Es gibt immer und überall unrühmliche Ausnahmen. Ganz egal in welchen Altersschichten. Was mir allerdings auffällt ist, dass gewisse Benimmregeln, die stets Standard waren, heute zur Ausnahme werden. Ein höfliches Grüßen zum Beispiel scheint...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Rausgehen und unsere Natur erleben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Schönheiten unserer Region – passend zu unserem Motto "Aus Liebe zur Region". Wer mich ein wenig besser kennt weiß, dass es mich oft zu Mutter Natur zieht. – Gerne in Lauf- oder Wanderschuhen, am Mountainbike oder schlicht beim Spaziergang mit unserer geliebten Dackeldame. Unsere Region bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Reize der Natur zu entdecken und zu schätzen zu lernen. Das beginnt bei eifrigen "Kräutersammlern" und endet zum Beispiel im "Natur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Was die Sanitäter extrem auf Trab hält

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Arbeit der Sanitäter in Schwarzau in Gebirge und wie man sie erleichtern könnte.  Nachdem ab September 2020 die Rot Kreuz-Dienststelle in Schwarzau im Gebirge geschlossen gewesen ist, kehren die Retter nun wieder zurück in die Schwarzatal-Gemeinde; sogar mit einer besseren Ausrüstung (mehr dazu an dieser Stelle). Eine Gruppe kann besonders dazu beitragen, dass die Retter nicht allzu oft mit Blaulicht ausrücken müssen: die Motorradfahrer. Denn wie Sanitäter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ob mit dem Auto das Hirn kommt?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über den Fahrzeugwechsel - Moped-Auto. Ja, sie sind lästig, die Halbwüchsigen, die mit auffrisierten Mopeds durch 30-er Zonen brettern. Denn es ist laut, es ist schnell – und es ist verboten. Zum Glück handelt es sich "nur" um eine Zeiterscheinung. Denn die 16-Jährigen steigen meist mit dem Führerschein ins Auto um. Und die werden seltsamerweise von den wenigsten dann aufgemotzt. Der Haken an der Sache: wenn die einen aus dem Moped raus und ins Auto reinwachsen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Und wie schnell ist Ihre Internetleitung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum Internet-Ausbau um Millionen von Euro, verbunden mit dem österreichischen Ehrgeiz. Das waren schon beeindruckende Zahlen, die beim symbolischen Spatenstich für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in neun Gemeinden genannt wurden (Seite 12/13): 14,7 Millionen Euro Kosten, über 140 km Leitungen. Home-Schooling und verstärkten Homeoffice-Tätigkeiten haben deutlich gemacht, dass wir beim Internet-Ausbau noch Luft nach oben haben. Auch die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Für Vorbilder sind Schnitzer verboten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über Vorbildwirkung und die Auswirkungen von Verfehlungen durch Vorbilder. Man sieht zu ihnen auf, manche himmeln sie regelrecht an – die großen Vorbilder, Idole und Aushängeschilder. Auch Gemeinderäte sollten ein gutes Vorbild abgeben. Wenn sich einer etwas zu Schulden kommen lässt, wirkt sich das negativ auf alle auf. Dann heißt es "die Gemeinderäte". Von da her war die Schelte für den Reichenauer Gemeinderat berechtigt, der ein illegales Feuerwerk duldete (selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Bierfahnen und Haschisch-Wolken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum Drogenkonsum im Straßenverkehr. Die Polizei bläst zur Aktion scharf gegen beeinträchtigte Verkehrsteilnehmer (mehr dazu an dieser Stelle). Das Problem Autofahren unter Drogeneinfluss tritt laut Exekutive aktuell verstärkt auf. Während die klassische Bierfahne bei der Kontrolle rasch auffällt, sind Drogenlenker schwer erkennbar – außer Polizeibeamten schlägt eine Haschisch-Wolke aus dem Fahrzeug entgegen. Ich denke es ist im Interesse von uns allen, wenn wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
400.000 Euro stehlen ist keine große Sache

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zu mildem Urteil für jahrelanges Unterschlagen von Gemeindegeldern. Ein wenig kommen bei mir Zweifel an der Österreichischen Rechtsprechung auf. Da zweigt eine Neunkirchner Rathaus-Mitarbeiterin über Jahre hindurch über 400.000 Euro ab und kommt mit zwei Jahren Haft, davon 19 Monaten auf Bewährung, davon (mehr dazu an dieser Stelle). Da ist ja beinahe schon eine Einladung, es ihr gleich zu tun! Gut, sie hat vor Gericht Reue gezeigt (wer tut das nicht, wenn er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Seit 1996 hat sich wenig verändert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Verkehrssituation vor der Neunkirchner AHS und der HAK. Auch ich durfte acht Jahre lang die Schulbank in der AHS Neunkirchen drücken. Der Weg dorthin führte bei Schönwetter oft mit dem Rad von Ternitz zum Neunkirchner Gym, häufig mit dem Schulbus und mit der Bahn. Später ging's, als "cooler" Mopedfahrer mit dem zweisitzigen Maxi und noch etwas später mit dem Opel Ascona, Baujahr 1976 zur Ausbildungsstätte. Es gab aber immer wieder Gelegenheiten, wo man auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Bezirk Neunkirchen
Danke, da verzichte ich gerne auf Milch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Milchkuh-Haltung in Reitersberg. Aus einem Milchkuh-Betrieb im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg wurden erschütternde Bilder öffentlich. Sie zeigen Milchkühe über und über mit Kot beschmiert (mehr dazu an dieser Stelle). Das Gesetz lässt dies zu, wie die BH auf BezirksBlätter-Anfrage erklärte. Der Konsument muss das aber nicht dulden, und darf Milch, die unter derartigen Zuständen gewonnen wird, getrost verweigern. Vielleicht denken derartige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Bezirk Neunkirchen/Ukraine
Da fällt es schwer, nicht mitzuweinen

Die Erzählungen der Flüchtlinge sind erschütternd. Ich durfte diese Tage mit einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie mit Hilfe einer Dolmetscherin über ihre Flucht vor dem Krieg in der Heimat reden (mehr dazu an dieser Stelle). Aber auch ohne Übersetzung war mir in manchen Momenten vollkommen klar, dass sie gerade über grauenhafte Erlebnisse sprachen, die sie mitbekamen. Wer nicht vollkommen empathielos ist, muss mitweinen, wenn Olga M. erzählt. Sie spricht unter Tränen von Soldaten, welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ich gebe es zu, ich sündige sooo gerne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über süße Versuchungen, das Quälen danach und die gesunden Alternativen. Abstecher in Supermärkte sind Gift für mich. Denn ich finde immer etwas zu naschen. Vor allem das Gummizeugs hat es mir angetan. Eben diese Sünden sind es dann, für die man danach wieder sportelt, um abzuspecken. Dass es auch anders, vor allem gesünder, geht, hat mir neulich Wolfgang Ruzicka vor Augen geführt. Der Kochlehrer weiß um hochwertige Fette und raffinierte, gesunde Speisen, Bescheid....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Freedom-Day und der Krieg nebenan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen wiedergewonnener Freiheit und dem Russen. Es ist schon eine perverse Situation: auf der einen Seite fällt uns allen eine gewaltige Last von den Schultern, dass mit dem "Freedom-Day" ab 5. März endlich wieder normales Gesellschaftsleben möglich wird (Mehr dazu liest du hier); auf der anderen Seite erschüttert uns die kriegerische Auseinandersetzung, nur 600 Kilometer vor den Toren Wiens (mehr dazu an dieser Stelle). Ich denke Europa und die ganze Welt hätte es nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau/Rax
Rauf auf den Berg und einkehren

Lange hat es gar nicht gut für die Zukunft der Neuen Seehütte ausgesehen. Sogar ein Abbruch der, bei Kletterern und Wanderern gleichermaßen beliebten, Rax-Schutzhütte stand im Raum (die Bezirksblätter berichteten). Nun hat sich mit Gerhard Wagner und Lars Jäger ein Wirte-Duo gefunden, das der Seehütte neues Leben einhauchen wird (Mehr dazu liest du hier). Im Interesse der beiden Hüttenwirte hoffe ich, dass sie bei Rax-Touristen ähnlich gut angenommen werden wie Franz Eggl, der immerhin 29 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stuppach/Gloggnitz
Ping-Pong zwischen Gloggnitz und ÖBB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über das Tauziehen um den Bahnübergang Stuppach. Der Bahnübergang Stuppach steht der Hochgeschwindigkeitsstrecke Südbahn im Weg. Mehr dazu liest du hier. Gloggnitz' Bürgermeisterin Irene Gölles lehnt sich gegen die Schließung der Eisenbahnkreuzung auf, beziehungsweise fordert eine Überführung. Vergebene Liebesmüh, wenn die Argumente der ÖBB bei der Behörde als stichhaltig genug durchgehen. Fast kommt es einem vor, Gloggnitz will (für die Bevölkerung) "den Harten"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu "Unbequeme Fragen einfach wegschieben"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zum tragischen, viel zu frühen, Ableben der kleinen Elena. Jeder Mensch, den das Schicksal der kleinen Elena nicht kalt lässt, würde gerne erfahren, warum ihr Papa sie abholen durfte. Zur Erinnerung: der Mann war wegen Gewalttätigkeiten bereits verurteilt worden. Dennoch hat er seine Tochter in Sollenau mit in den Tod genommen (die RegionalMedien berichteten). Es geht nicht um Schuldzuweisungen. Aber warum durfte dieser Mann seine Tochter unbegleitet sehen? Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
2-m-Ziegellatten braucht unser Volk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zur Sinnhaftigkeit von Abstandskontrollen im Freien. Neo-Kanzler Karl Nehammer bringt das Volk zum Lachen. Denn der verordnete 2 m-Abstand für Personen im Freien klingt nach einem Witz. Die Polizei wird diese Verordnung nur stichprobenartig kontrollieren können. Ich bin mir aber sicher, es finden sich "ehrenamtliche Ordnungshüter", die in bester Metternich-Manier andere Bürger vernadern, die den 2 m-Abstand unterschreiten. Ich für meinen Teil werde auf Nummer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.