Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Welche Angebote nehmen Sie an?

Kommentar über Bemühungen, die Bevölkerung gesund zu halten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es so schön. Und es ist kein Geheimnis, dass Bewegung dem Körper gut tut. Ein Rezept, das ich auch gerne beherzige. Die Möglichkeiten, sich im Bezirk Neunkirchen sportlich zu betätigen, sind enorm. Auch in den Gemeinden wird mit verschiedenen Aktionen versucht, die Bevölkerung fit zu halten (mehr dazu hier). Aus gutem Grund: wer länger fit bleibt, kostet dem Gesundheitssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Vielleicht schwieg der Arzt ja aus Scham

Kommentar über den schweigenden Mediziner. Vor allem im ländlichen Raum ist die ärztliche Grundversorgung oft problematisch. Inzwischen werden Versorgungslücken weitgehend geschlossen. Allerdings kam auf, dass der Bezirk im Hinblick auf Dermatologen noch Potential hätte. Wir haben auch zwei Testläufe unternommen, um die Wartezeiten bei zwei Fachärzten auszuloten. Ein Arzt schwieg diesbezüglich auf BezirksBlätter-Anfrage. Ein Signal, dass die lange Wartezeit selbst dem Doktor unangenehm ist?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kuchta bemerkte eine stillgelegte Nebeldusche im Casino-Park. | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 4

Benebelt oder nicht?
Was Penzinger von Nebelduschen im Bezirk halten

Die einen verpönen sie, andere lieben sie: die Nebelduschen. Die BezirksZeitung hat in Penzing nachgefragt, was die BewohnerInnen von ihnen halten. WIEN/PENZING. Um sich im Sommer in der Stadt abkühlen zu können, wurden an vielen Standorten Nebelduschen, Sommerspritzer mit Sprühnebel, Coole Stellen und Coole Schiffe errichtet. Sie sorgen in regelmäßigen Intervallen für Erfrischung. Zudem gibt es in vielen Parks der Stadt Nebelstelen, Bodenwasserfontänen, Wasserspielplätze und Spielplätze mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
3

Bezirk Neunkirchen
Die Versorgung wird immer bescheidener

Meinung über die medizinische Versorgung. Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, in welcher der Hausarzt persönlich zu Patienten nachhause kam. Man fühlte sich vom Österreichischen Gesundheitssystem im Großen und Ganzen versorgt. Das war Mitte der 80-er. Und heute? Heute müssen Kranke auf der Suche nach medizinischer Hilfe mitunter Ärzte in einem anderen Bundesland aufsuchen, weil die Versorgung nicht mehr so funktioniert wie sie es sollte. Ein Beispiel dafür liefert die Lage eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Ich kann das schon nicht mehr hören

Kommentar über den gut gemeinten Rat, mit dem alleine es nicht getan ist. G'sundbleiben – wie oft hab ich das in den Pandemie-Jahren nun gehört? 1.000 Mal? 10.000 Mal? Jedenfalls so oft, dass ich den dieses Wörtchen nicht mehr hören kann. Dass zum Gesundbleiben mehr gehört, als eine FFP2-Maske und ein Desinfektionsmittel wissen wir inzwischen. Und dass wir alle viel mehr für unsere Gesundheit tun könnten, ist auch kein Geheimnis. Anregungen dafür findest du in der Gesundheitszeitung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Offen gesagt
A Wampn wirkt nicht dynamisch

Meinung über dynamische und kugelrunde Bürgermeister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir wollen jetzt die Wahrheit hören: hanteln sich unsere Bürgermeister nur von einem Sektempfang zum nächsten, oder treiben sie auch Sport, um fit zu bleiben? Eine Frage, die wir in den nächsten Wochen allen 44 Ortschefs stellen werden. Mehr dazu liest du hier. Einige Dinge sind ja unbestreitbar: ein wenig Bewegung ist gesund und ein Bürgermeister mit einem fetten Wohlstandsbauch signalisiert eher Trägheit denn Dynamik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht wird nach dieser Erfahrung verdoppelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Virus und eine Spritze können doch keine Freundschaften beenden, oder? Ich will an dieser Stelle ein Geständnis machen: ich bin 2x geimpft und mit 24. November 1x genesen. Mein Freundeskreis umfasst auch ungeimpfte Personen. Und ich werde mich hüten ihre Haltung zu verteufeln. Wie ich feststellen konnte, kommen die Impfdurchbrüche häufiger vor als angenommen. Oder es ist Zufall, dass in meinem Umfeld mehrere Geimpfte erkrankten. Ich ziehe meine Lehre daraus: halte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Volksbegehren gegen Impfpflicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell läuft unter dem Titel "Impfpflicht: Striktes NEIN" ein Volksbegehren zur Corona-Impfung. In der Erklärung zum Volksbegehren heißt es: "Impfen ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit und eine höchstpersönliche Entscheidung. Weder Corona (COVID-19) noch andere Ereignisse rechtfertigen einen Zwang zu Impfungen. Der Bundesverfassungsgesetzgeber möge daher eine Impfpflicht verbieten und jegliche Art der Diskriminierung von Menschen ohne Impfung verhindern....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Handler (FPÖ).
2

Scheiblingkirchen-Thernberg
Reaktion – Es fehlen die Vakzine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder per Leserbrief an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Zu dem Geplänkel um den Standort der Impfstraße in Ternitz oder Neunkirchen stellt sich die Frage, warum belässt man die Impfung nicht bei den Hausärzten? Jetzt die Bevölkerung aufzurufen, sich impfen zu lassen, obwohl jeder weiß, dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist eine Verhöhnung. Dazu kommt jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost
Zur Verträglichkeit von FFP2-Masken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Du willst deine Meinung zu einer Thematik sagen? Dann schreibe uns per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at (Kennwort: "Leserbrief") oder an Bezirksblätter-Redaktion Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen.   Wäre interessant, die Meinung eines Lungenfacharztes zum (langen) Tragen einer FFP2 einzuholen. Vor allem über den "Mist", den man vorher über die Maske ausatmet und dann wieder zurückeinatmet. Falls sich der seine ehrliche Meinung auch zu sagen traut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Neunkirchen/Ternitz
Wenn es in den Rathäusern zu kuschelig in Corona-Zeiten ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorsicht geht bei den Gemeinderatssitzungen nun über alles. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, hat dies bestimmt nicht hier getan. Ein Lokalaugenschein. Wer mit dem Ellenbogen noch seinen Sitznachbarn kitzeln kann und ringsum die Gemeineratskollegen flüstern hört, der hält gewiss nicht den erforderten Baby-Elefantenabstand ein. Und weil die Sicherheit schließlich vorgeht, weichen die Bürgermeister mit ihren Gemeinderäten in diverse Veranstaltungshallen und Turnsäle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kurier 10.04.2020

Coron 2020
Leben mit dem Virus

Der Kurier hat am 10.04.2020 die aktuellen Zahlen zum Coronavirus veröffentlicht. Man kann an den Kurven, trotz aller Kritik und Diskussion, erkennen, dass viele Länder in Europa und auch China frühzeitig gegengelenkt haben. Am längsten hat die USA die Gefahr ignoriert.  Es ist aber an China klar zu erkennen, dass sich der Virus, trotz aller Gegenmaßnahmen, weiter verbreitet. Das bedeutet für uns, dass wir lernen müssen, bis entsprechende Medikamente oder Impfstoffe gefunden sind, mit dem Virus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Meinung: Gesundheits-Kassen im kranken System

So unterschiedlich wir Menschen auch sind, Gesundheit betrifft jeden einzelnen von uns. Man könnte meinen, dieser öffentliche Zweig sei daher besonders gut aufgestellt. Die Realität beginnt aber leider mit unzumutbaren Wartezeiten für dringende Arzttermine und Therapien, verschärft wird dieser Zustand durch die spürbare Zweiklassenmedizin. Wer zahlt, schafft schlicht und einfach an, und man sollte sich glücklich schätzen, wenn man sich seine Gesundheit leisten kann. Dazu gesellen sich noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Oliver Wolf

Meinung: Wie wichtig ist mir Gesundheit?

Simple Fragen bedürfen oft komplexer Antworten; so auch in diesem Fall. Und ein ganz wesentlicher Teil dieser Antwort liegt sicher im Bereich Ernährung. Als einer, der selbst beim Einkaufen regelmäßig die "Qual der Wahl hat", ob Bio oder konventionell, ob heimisch oder aus fernen Ländern, ob Schwarz- oder Weiß(Brot), ob "normal" oder "light", ob frisch oder fertig ... weiß ich, wie schwer diese Entscheidungen oft fallen. Dazu kommt natürlich auch noch der Preis, der Kaufentscheidungen ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Georg Larcher, telfs.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Ein Plädojer für den Nicht-Fußball

Der (Profi-)Fußball zieht sie an, die grölenden Fans, die durch asoziales Verhalten, durch Gewalt und Ausschreitungen auffallen. Aber auch im Unterliga- und Nachwuchs-Fußball entladen Erwachsene ihren Frust an Schiris (ob fair oder nicht), Gewalt und Beschimpfungen sind fast schon Alltag, Unparteiische stehen im Schussfeld! Und selbstwertlose Erwachsene machen in der U12 Kindern Druck, kompensieren so ihre eigenen Versäumnisse, ihre Komplexe! Ist das Bildung in geistiger, körperlicher und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

WONDER

Wo: Retreat Center, Treffling 230, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Meinung - Götter in Weiß

Götter in Weiß? Wo sind die Zeiten, als das oberste Berufsziel vieler junger Menschen das des Arztes war: erstens, weil – hoffentlich – der Wunsch zu heilen & zu helfen Hauptmotiv war, zweitens, weil das Prestige, Arzt zu sein, schon etwas galt und nicht zuletzt, weil Ärzte so schlecht nicht verdienten … Lang, lang ist‘s her. Das Prestige des Arztes hat im Großen und Ganzen die Zeit überdauert. Die Sache mit dem Verdienst ist allerdings längst relativ (wenn man nicht zufällig Primararzt mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.