Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

MeinBezirk.at Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zu der Wichtigkeit von Kompromissen.
2

Müllinsel Lärchengasse
Ein weiterer Appel an die Kompromissbereitschaft

Ich habe mit den Anrainerinnen und Anrainern der Lerchengasse gesprochen: Man merkt ganz klar - die Müllinsel direkt bei ihrem Wohnhaus ist ihnen - verständlicherweise - ein Dorn im Auge. Doch auch das Interesse des Bezirksvorstehers, den Tigerpark zu attraktivieren muss man verstehen. Meiner Meinung nach wäre ein Alternativstandort wohl die beste Lösung für beide Seiten. WIEN/JOSEFSTADT. Die Anrainerinnen und Anrainer wünschen es sich und das Bezirksparlament hat beschlossen, sich die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Conny Lexe, WOCHE Gailtal-Redaktionsleiterin
cornelia.lexe@woche.at | Foto: Hans Jost

Umweltschutz
Kinder kämpfen für die Zukunft

MEINUNG Greta kämpft für den Klimaschutz. Eine 16-Jährige wird zum Gewissen für die ganze Welt. Höhnische Kommentare aus Kärnten hört sie, Gott sei Dank, nicht. Da wird in den Sozialen Medien gewettert, dass der Anblick des tapferen Dirndls nervt oder ihr Fortbleiben vom Schulunterricht nur eine bequeme Möglichkeit zum Schwänzen sei. Meine Güte! Während in Österreich Protestaktionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz eher eine Alibiaktion sind, zeigt die Gailtaler Jugend was sie so...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Aus den Augen heißt nicht aus dem Sinn...

KOMMENTAR. Dass man die Bezeichnung "Fast Food" neu interpretieren kann, wurde mir unlängst bei einem Besuch in der Autobahnmeisterei Ilz klar. Überall dort wo ein Schnellrestaurant zu finden ist, dauert es nicht lange, und an den Straßenrändern findet sich das Verpackungsmaterial. Becher vom Coffee to Go, Dosen, die "Flügel verleihen", aber auch Jausensackerl vom schnellen Wurstsemmerl hinterm Lenkrad "zieren" die Auf- und Abfahrten der Autobahn. Denn: durchschnittlich liegt jedes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar: Vor der eigenen Haustür kehren

Bald starten österreichweit wieder die Frühjahrsputzaktionen. Hunderte Freiwillige durchkämmen die Wälder und Wiesen und sammeln auf, was andere weggeworfen haben. Das ist ein sehr lobenswertes Unterfangen, aber es ist auch sehr bedauernswert, dass es überhaupt notwendig ist. Leider dürfte das Unrechtsbewusstsein im Hinblick auf in der Natur entsorgten Unrat über die Jahre hinweg eher gesunken sein. Die im Bezirk Baden aufgesammelte Menge an Müll hat sich in den letzten zehn Jahren nämlich mehr...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
WOCHE-Redaktionsleiterin Verena Niedermüller
1

Meinung: Vor der eigenen Haustüre kehren

Schaut man sich diverse Wohnungen, Häuser, Keller und Garagen an, ist alles blitzeblank, geordnet, fein säuberlich in Schubladen, Schränken, Kisten sortiert und aufgeräumt. Man will schließlich einen guten Eindruck machen. Sieht man allerdings in die Mülltonnen vor dem Haus, eröffnet sich dem Betrachter oft ein grausames Bild. Mülltrennung wird – obwohl gesetzlich vorgeschrieben – nicht wirklich ernst genommen. "Schmeißen wir halt alles zusammen, kommt eh danach alles zusammen", ist oft die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Meinung

Traurig aber Realität: Müll, Dreck, Unrat... Der Schnee hat sich „verzogen“, die Natur macht sich daran, mit Blüten, Trieben bzw. Blättern die Welt zu erobern. Schnee weg, das Blätterkleid noch nicht ganz zu 100 Prozent ausgeprägt - das ist die Zeit, die sich am besten eignet, sich auf die „Jagd“ zu begeben, auf die Jagd nach Unrat und Müll, der entlang von Spazierwegen und Straßen, in Wiesen und Auen, „versehentlich“ hinter Bäumen und Mauern und wer weiß wo sonst noch abgelegt wurde. Viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar: "Schildbürgerstreich" für bessere Manieren

Eigentlich sollten die Brandenberger froh sein um ihre idyllische Ache und die Klammen. Eigentlich. Denn im Sommer ähnelt das Treiben am Wildwasser eher einer Neandertalerparty als einem besinnlichen Naturerlebnis: Zugeparkte Straßen, Müll, Lärm und mangels WC sind auch so manch private Hinterlassenschaften vorzufinden. Verräumen darf das Ganze die Gemeinde, die übrigens weder Eintritt noch fürs Parken kassiert. Als Hilfeschrei haben die Brandenberger nun Parkverbotstafeln aufgestellt, die z.T....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

MEINUNG: Beim Müll herrscht Kirchturmdenken

Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, wenn jemand eine klare politische Haltung einnimmt und sie konsequent vertritt. Laut "Nein!" zu schreien, bevor man überhaupt miteinander sprechen konnte, ist der Klarheit dann aber doch etwas zuviel. Ja, die Stadt würde es sich gerne einfach machen und ihren Müll bei den Umlandgemeinden abladen. Und ja, man hat verhältnismäßig spät gemerkt, dass der städtische Recyclinghof aus allen Nähten platzt. Doch wer sagt, dass die einfachste Lösung auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

208 Euro für die Bio-Tonne

Kommentar von Peter Zellinger Lebensmittel im Wert von 208 Euro soll jeder Haushalt im Schnitt im Jahr wegwerfen. 208 Euro, das sind etwa 110 Kilo Mehl, 72 Kilo Brot oder gut 150 Wurstsemmeln. Zugegeben: Da hat mich die Neugier gepackt, und der heimische Kühlschrank rief ohnehin schon nach einer Grundreinigung. Also alles raus und Inventur gemacht. Anfangs lief alles hervorragend, doch je tiefer und weiter hinten ich suchte, desto erschreckender der Lebensmittelfriedhof: Etwas, das laut der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.