Melk

Beiträge zum Thema Melk

Foto: Polizei
3

Cobragift gegen die Bankmarder

Showdown am Gründonnerstag: PolizeiEinsatzkommando hob Hauptquartier von Ostbande aus. BEZIRK MELK. Die fünf Herren aus Ostrumänien im Alter zwischen 23 und 41 Jahren sind vielseitig begabt. Einerseits begnadete Schweißer. Zum Knacken von Bankomaten entwickelten die mutmaßlichen Täter sogar einen eigenen Plasma-Schneidbrenner. Mit 5.000 Grad heißer Flamme schafften sie es mit chirurgischer Präzision Bankomaten so zu filetieren, dass von den Geldmaschinen nur rauchende Trümmerhaufen übrig, aber...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Kirnberger Speck holt Goldmedaille

KIRNBERG. Bei der diesjährigen Ab Hof-Spezialmesse in Wieselburg wurde der „Kirnberger Bauchspeck“ der Familie Lebhart aus Wolfsbach in der Gemeinde Kirnberg wieder mit Gold ausgezeichnet. Für die Familie sind Auszeichnungen nichts Neues. So konnte sie heuer jeweils Silber für Karreespeck, Bauernbrot, Nussbrot und Dinkelmischbrot erreichen und brilliert seit 2007 jährlich mit ihren Produkten.

  • Melk
  • Melanie Grubner
5

Die Tyrannei der Park-Vernaderer

Eine rüstige Pensionisten-„Gang“ geht in Melk gegen Parksünder vor. Juristisch im Recht, aber moralisch? von Christian Trinkl ¶MELK. Dienstagvormittag, elf Uhr. Nach und nach gehen Menschen Richtung Sparkassen-Parkplatz, wo ihre Autos geparkt sind. Doch anstatt einzusteigen und loszufahren, öffnen sie die Autotüren nur kurz und ziehen wieder von dannen. Es wurden nur die Parkuhren nachgedreht. Von acht auf elf Uhr. Drei Stunden sind zu wenig Der Grund: Die erlaubte dreistündige Parkdauer ist...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Wie barrierefrei ist Melk?

Rollstuhlfahrer haben es oft nicht leicht. Wir checken die Bezirkshauptstadt auf Herz und Nieren. von Christian Trinkl ¶MELK. Bis 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierfrei sein. Das bedeutet für viele Gemeinden, dass sie ihre Einrichtungen adaptieren müssen. Aus diesem Grund haben sich die BEZIRKSBLÄTTER die Bezirkshauptstadt einmal aus einem anderen Blickwinkel angesehen. Das Ergebnis: Melk ist, im Vergleich zu anderen Städten, bereits jetzt sehr behindertenfreundlich. „Also eigentlich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Bianca und Philipp Wippel-Fasching (re.) lassen sich von P. Reiter, A. Lindner, E. Holub und AK-Boss Hermann Haneder beraten.

Neuer Rekord für die Steuer-Rückholaktion

Die Arbeiterkammer Melk holte für ihre Mitglieder über 1,1 Millionen Euro zurück. Die Arbeitnehmerveranlagung. Ein jährliches Ritual, das viele an die Grenzen ihres finanztechnischen Verständnisses bringt. Dennoch ist sie unumgänglich, will man Vater Staat kein Geld schenken. Seit mittlerweile zehn Jahren hilft die Arbeiterkammer (AK) beim Steuerausgleich, 54 Millionen Euro konnten bislang zurückgefordert werden. „Man kann mehr von der Steuer abschreiben, als die meisten glauben“, so...

  • Melk
  • Christian Trinkl

„Stadtrat ist Muppet-Show“

Kermit, alias Grün-Stadtrat Walter Schneck, reicht‘s: Arbeiten mit Melks ÖVP sei nicht möglich. Im Bezirksblätter-Interview spricht er Klartext. BEZIRKSBLÄTTER: Vergangene Woche haben Sie Ihre Stadtrat-Ressorts Raumordnung, Stadtpark, Integration und Gesundheit zurückgelegt. Wie kam es dazu? WALTER SCHNECK: Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen. Ich habe zwei Jahre intensiv gearbeitet und viele Versuche gestartet die Bedingungen zu verändern um gute Arbeit leisten zu können....

  • Melk
  • Christian Trinkl
Günther Sidl, Melker Landtagsabgeordneter

SPÖ Bezirk Melk: Sidl als Bezirksvorsitzender nominiert

Endgültige Abstimmung über die Kandidatenliste für die Landtagswahl erfolgt bei der Bezirkskonferenz im April Beim gestrigen Bezirksvorstand wurde ein Wahlvorschlag für die Landtagswahl, die im kommenden Jahr stattfinden werden, erstellt. Nahezu jede SPÖ-Ortsorganisation im Bezirk hat einen Vorschlag abgegeben – zusätzlich sollten Vorschläge für die Nachfolge von LAbg. Joschi Jahrmann als Bezirksvorsitzenden genannt werden, 41 Orts- und Nebenorganisationen haben ihre Vorschläge gemeldet. Die...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Organisator Johann Viehberger sowie Hans Plasch vom HSV Melk freuen sich auf viele Teilnehmer beim Osterlauf in Melk.Foto: privat | Foto: privat

Melker Osterlauf feiert Jubiläum

MELK. Am Ostermontag, 9. April 2012 findet der bereits 30. Melker Osterlauf statt. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit Organisator Johann Viehberger vom HSV Melk über die Traditionsveranstaltung gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Was erwartet die Läufer und Zusehr bei der Jubiläumsauflage? JOHANN VIEHBERGER: Die jeweils ersten 100 Anmelder erhalten ein hochwertiges Funktionsshirt und die Klassensieger extra angefertigte Trophäen in Osterei-Form. Die Zuschauer erwartet ein tolles Spektakel, welches dieses...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Genutztes = gutes Denkmal

Melk werde zum Museumsdorf verkommen, sagt das FORUM. Der Experte widerspricht. von Christian Trinkl ¶MELK. Um das Antlitz der Stiftsstadt zu erhalten, wird die gesamte Innenstadt zum Ensembleschutz-Gebiet erklärt, die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Nun regt sich Widerstand gegen einen Ort unterm Glassturz. Federführend dabei: das Forum Melk. „Die Bürger sind empört, dass über ihren Kopf hinweg entschieden wurde“, sagt Obmann Christian Pfeffer, der eine Kampagne gegen den Ensembleschutz...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Das erfolgreiche Team des Stiftsgymnasium mit ihrem Trainer Werner Simoner (hinten 3.v.l.) und den Dresssponsoren.Foto: privat | Foto: privat

Melks Schülerinnen mit „Bilderbuch-Volleyball“

MELK. Die Oberstufen-Schülerinnen des Stiftsgymnasiums Melk erreichten ungeschlagen den Landesmeistertitel der Schulolympics. Damit qualifizierte sich die Schulauswahl für die Bundesmeisterschaften in Neusiedl am See. Das Team unter der Leitung von Coach Werner Simoner konnte zu Beginn ihr großes Potential unter Beweis stellen und gewann das Auftaktspiel mit 2:0. Gegen das Volleyball-Schulsportmodell Salzburg setzte es nur eine knappe Niederlage. „Die Nervosität war zu groß“ Im Match um den...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Schuberth wächst zusammen

¶MELK. Seit vergangener Woche präsentiert sich das Stammhaus der Baumarkt-Dynastie Schuberth in all seinem Glanz. Mehrere Hundert Gäste feierten mit Hausherr Heinz Schuberth die Eröffnung des zehn Millionen Euro teuren Prachtbaus. Im Zuge der Umgestaltung hat man alle Bereiche deutlich vergrößert. Nun finden sich neben Baustoffen und allem was das Gärtnerherz begehrt, auch ein neues Intersport-Geschäft sowie ein Spieleparadies für große und kleine Kinder. Abt Georg Wilfinger segnete gemeinsam...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Melks Innenstadt ist Denkmal

Die historische Kernzone von Melk soll als ganzes Ensemble „ein großes Denkmal“ werden. von H.-P. Kriener und Ch. Trinkl ¶MELK. (HPK) Die Gebäude der Altstadt repräsentieren in bes-ter Weise das kulturelle Erbe und sind ein wesentlicher Teil der Geschichte der Stadt. Schützenswerte Kernzone Nachdem bereits rund ein Drittel der Häuser in der Innenstadt unter Einzeldenkmalschutz stehen, soll nun als sinnvolle Ergänzung bzw. Erweiterung durch das Bundesdenkmalamt eine Kernzone unter einem...

  • Melk
  • Melanie Grubner
38

Alles wächst zusammen: Schuberth Melk in neuem Kleid

Sport, Spiel, Pflanzen und Baustoffe unter einem Dach Bevor heute Donnerstag, 15. März 2012, für alle Schuberth-Shopper die letzten Neuerungen sichtbar wurden, feierte die Schuberth-Dynastie gestern mit einigen hundert geladenen Gästen das neueste Prunkstück der Familiengeschichte. Der bisherige hagebau Schuberth Markt in Melk erstrahlt in vollkommen neuem Glanze und wurde massiv erweitert. Nun findet man hier neben Baustoffen und dem Gartencenter auch jede Menge Sportwaren (Intersport) und...

  • Melk
  • Heinrich Winkler

Alte Tugenden, neuer Standort

Gründerzentrum Melk bezieht Quartier in alter Bezirkshauptstadt MELK. Die NÖ-Gründeragentur RIZ betreut seit 2003 auch in Melk Jungunternehmer, die in die Selbstständigkeit starten. Vergangene Woche übersiedelte das Team vom Rathaus in die ehemalige Bezirkshauptmannschaft. „Der Wirtschaftsraum Melk hat in den letzten Jahren eine beeindruckende dynamische Entwicklung durchlaufen“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, die auf mehr als 4.000 Betriebe im Bezirk verweist. Im Anschluss an die...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Arbeit muss künftig wieder mehr zählen

In der Lehrwerkstätte Loosdorf diskutierte die SPÖ über „Wirtschaft und Innovation“ LOOSDORF. Die Zukunft stand im Mittelpunkt. Die Zukunft des Menschen in seinem Arbeitsumfeld. Die überbetriebliche Lehrwerkstätte Loosdorf war der Rahmen für die erste Zukunftsdiskussion im Rahmen von „NÖ 2020“. Die Arbeitsgruppe „Wirtschaft und Innovation“ der Sozialdemokraten lud ein und viele kamen um den Experten zu lauschen. Ein Impulsreferat von Peter Grabner zum Thema Risikomanagement machte den Anfang:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
1

Überraschung bei Andy Borg

Emmersdorfer Musiker überrumpeln eigenen Kapellmeister live im Musikantenstadl. von Christian Trinkl EMMERSDORF. „Da schnallst ab.“ Noch immer überwältigt und ungläubig erzählt Karl Lahmer, seines Zeichens Kapellmeister der Trachtenkapelle Emmersdorf, den BEZIRKSBLÄTTERN von den spannendsten Minuten seines Lebens. Vergangenen Samstag saß er mit seiner Frau in der Arena Nova, von wo aus Andy Borgs „Musikantenstadl“ live übertragen wurde. Die Karten schenkten ihm seine Musiker. Ein Detail haben...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Anzeige
Stolz auf die Lehrlinge des Landes zeigten sich auch Kammerpräsidentin Sonja Zwazl und Landesvater Erwin Pröll. | Foto: WKNÖ

Visitenkarte des Landes: Unsere tollen Lehrlinge!

„Die Lehrlinge mit Auszeichnung sind Vorbild für die ganze Jugend“ sprach Erwin Pröll beim Lehrlingsfest. BEZIRK MELK/NÖ. Niederösterreichs Toplehrlinge trafen sich in St. Pölten. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 6.608 Lehrlinge ihre Ausbildung abgeschlossen, 889 von ihnen sogar mit Auszeichnung. Das beeindruckte auch Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) Präsidentin Sonja Zwazl: „Niederösterreich hat nicht etwa Bodenschätze, unser Kapital sind unsere jungen Menschen.“ Landeshauptmann Erwin Pröll...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Jugend in der Krise: Wie man ihr Hoffnung macht

BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Jugendliche sind frustriert – und gehen gegen die soziale Abwärtsspirale auf die Straße. Von größeren Protestbewegungen wie in Spanien ist Österreich zwar verschont geblieben, dennoch spürt man auch beim heimischen Nachwuchs die Auswirkungen. Landesrätin Karin Scheele initiierte eine Fachtagung zu diesem Thema im NÖ Landhaus. „Das zentrale Anliegen ist es, herauszufinden, was notwendig ist, damit unsere Jugend zuversichtlich in die Zukunft schauen kann“, bringt...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Gerichte: Aus drei mach eins

Der Ybbser Standort soll aufgelassen werden – Melk wird neues Zentrum. BEZIRK MELK. (CT) Es kam wie aus heiterem Himmel, aber nicht zum ersten Mal: Das Ybbser Bezirksgericht soll (wie 16 andere in Niederösterreich) dem Sparstift zum Opfer fallen. Justizministerin Beatrix Karl schlägt eine Flurbereinigung in Sachen Bezirksgerichte vor, Niederösterreich soll dabei jedes zweite verlieren. Bereits vor Jahren war die Auflösung der kleinen Ybbser Einheit angedacht worden. Scheibbs und Ybbs nach Melk...

  • Melk
  • Melanie Grubner
81

Bandenzauber beim Hallencup

Beim Turnier der Jungen Volkspartei stand der Spaß im Vordergrund MANK. (WS) Am Sonntag veranstaltete die Junge Volkspartei (JVP) Bezirk Melk den zweiten Fußball-Hallencup. Bezirksobmann Reinhard Riedler und JVP Mank-Obmann Tobias Perger organisierten die Veranstaltung, die bei den teilnehmenden Mannschaften sehr gut ankam. Zwölf Teams, darunter auch eine Damenmannschaft ritterten in der Manker Sporthalle um den Sieg bei der zweiten Auflage des Turniers. Nach einem spannenden und lustigen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
1 4

Kahlschlag am Stiftsberg verschandelt Melk

Kahlschlag in Melk. So sehen es zumindest immer mehr Bürger. Doch oft bleibt keine Wahl. Wer offenen Auges durch Melk fährt, dem dürfte so manches Plätzchen mittlerweile kahl und leer vorkommen. Denn in der Tat sind viele Bäume in den vergangenen zwei Jahren spurlos verschwunden. Über die Sinnhaftigkeit wird gern gestritten. So erreichte die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion vergangene Woche eine in nachdenklichem Ton gehaltene E-Mail: „Aufgrund der jüngsten Abholzungen im Stadtgebiet (...) erlauben wir...

  • Melk
  • Christian Trinkl
32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
1

Feuerwehr-Rebell: "Wir werden kämpfen!"

Die FF Spielberg/Pielach startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt des eigenen Standorts. Melks ÖVP-Bürgermeister Thomas Widrich dürfte mittlerweile klar geworden sein, warum das Thema Feuerwehr für Politiker stets ein heißes Eisen ist. Seine Idee, die beiden Wehren der Gemeinde an einem Standort zu vereinen (die FF Melk muss bis Jahresmitte weichen um für den Löwenpark Platz zu machen), löste einen Sturm der Entrüstung aus. Spielbergs Kommandant Friedrich Bitsch stellte klar: „Mit mir...

  • Melk
  • Christian Trinkl
2

Smart-Board statt Kreidetafel

Eine neue Epoche hat in der Melker Hauptschule begonnen: Intelligente „Tafeln“ sind interaktiv. Irgendwie eigenartig. Susanne Weigl steht vor ihren Schülern in der 2A der Jakob Prandtauer Hauptschule in Melk und übt mit ihnen den englischen Satzbau. Doch anstatt mit Kreide etwas an die Tafel zu schreiben, drückt und wischt sie nur auf einer weißen Wand herum. So lange, bis ein sich drehender Würfel, eine Spirale oder Zeitwörter erscheinen, die sich wiederum bewegen lassen. Susanne Weigl und...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 29. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi
  • 24. August 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Melk

Open Air Kino Ö3 Silent Cinema

Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere Informationen sind für...

  • Melk
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.