Merkur Arena

Beiträge zum Thema Merkur Arena

Kommentar
Ein Stadion als Symbol für Stillstand in Graz

Die Rathaus-Koalition sagt den großen Stadion-Umbau ab. Ein weiterer Indikator dafür, dass Wirtschaft in Graz keinen Stellenwert hat. GRAZ. Mit dem recht lapidaren Satz, dass sie Geld auch nicht erfinden könne, sagte Elke Kahr dieser Tage den großen Umbau des Liebenauer Stadions ab. Das wäre nicht weiter bemerkenswert, selbst den kühnsten Optimisten war klar, dass die Stadt nicht einmal die prinzipiell zugesagten 30 Millionen Euro hätte leisten können. Aus verschiedenen Aspekten kann man...

Ausbau, Merkur Arena, Graz
7

Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau - Stadt kauft weiteres Grundstück!

Die Pläne für eine Erweiterung vom Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau sollten bereits im kommenden Oktober, der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit dem Kauf wird die Arrondierung der Flächen erfüllt, für die Vorgaben von Champions-League-Spielen, denn es wird dadurch mehr Platz, für die Übertragungswagen geschaffen. Auf dem Grundstück in der Nähe vom Stadion in Liebenau steht im Moment noch ein Imbiss, doch mit dem Kauf, soll die Merkur Arena die Tauglichkeit für die künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Vorjahr sorgten Ausschreitungen mehrmals für Aufregung, eine eigene Einsatzgruppe soll in der kommenden Saison dabei helfen, die Randalierer zu identifizieren.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion Video 2

Neue Einsatzgruppe
Polizei will bei Fußball-Rowdys stärker durchgreifen

Polizisten forschten einen 34-Jährigen aus. Er war unmittelbar nach dem Schlusspfiff des „Bundesliga-Finalspiels“ in der Merkur-Arena über den Stadiongraben gesprungen und verletzte dabei einen Fanbeauftragten (35) schwer. Unterdessen rüstet sich die Polizei mit einer eigenen Ermittlungsgruppe gegen Randalierer im Sport für die neue Bundesligasaison 2024/25. GRAZ. Es geschah wenige Minuten nach dem Schlusspfiff der finalen Bundesliga-Begegnung zwischen SK Sturm Graz und SK Austria Klagenfurt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Stadt verkündete, dass die Arena für die kommende Saison nun spielbereit sei.  | Foto: GEPA
3

Nach Kritik der Fans
Stadt sieht Stadion als bereit für den Saisonstart

Die Stadt erklärt das Stadion bereit für den Saisonstart, rund 2,5 Millionen Euro werden in die Verbesserung investiert, auch ein Schritt in Richtung Champions League Tauglichkeit wurde gemacht. Bezüglich ausstehender Änderungen findet am Donnerstag ein Treffen mit Fanvertretern des GAK statt.  GRAZ. Nach langem Hin und Her wurden Adaptierungen an der Arena in Liebenau für die kommende Saison beschlossen. Am 2. August findet das Auftaktspiel der Bundesligasaison 2024/25 im Stadion Liebenau...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der SK Sturm möchte die Merkur Arena von der Stadt Graz über das Baurecht erwerben. Entscheidet man sich für diese Vorgehensweise, müsste der Verkauf EU-weit ausgeschrieben werden.  | Foto: GEPA
2

Einräumung des Baurechts
Stadionverkauf könnte zum EU-Thema werden

Sturm möchte das Stadion über Erwerb des Baurechts "kaufen". Möchte die Stadt ebenfalls diesen Weg gehen, müsste dies vermutlich EU-weit ausgeschrieben werden, den Zuschlag bekäme dann der Höchstbieter, nicht automatisch der SK Sturm.  GRAZ. Die Grazer Stadiondebatte reißt nicht ab. Der SK Sturm hat öffentlich sein Kaufinteresse an der Merkur Arena kundgetan, genauer gesagt möchte man das Baurecht für das Stadion erwerben. Das würde bedeuten, dass der Grund im Besitz der Stadt bleibt, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Eigenes Stadion für Sturm: Wird die Merkur-Arena künftig gänzlich in schwarz-weiß erstrahlen? | Foto: GEPA
2

Kommt der Stadiongipfel?
Der Kampf um die neuen steirischen Fußballstadien

Der SK Sturm hätte gern ein eigenes Stadion, der TSV Hartberg will ein neues bauen, dahinter "lauern" der GAK und Lafnitz. Eine Bestandsaufnahme der steirischen Fußball-Infrastruktur. Vom Zaun gebrochen hat die steirische Stadiondebatte die – noch nicht einmal angelobte – neue Grazer Stadtregierung. Denn während sich die "alte" schwarz-blaue Koalition auf eine 1-Stadion-Politik einzementiert hatte, zeigt sich die neue KPÖ-Grüne-SPÖ-Spitze durchaus nicht abgeneigt, in Graz ein zweites Stadion...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Graz wird auch mit der neuen Stadtregierung viel über die Stadionfrage diskutiert werden. | Foto: GEPA
Aktion

Neue Stadtregierung verhandelt weiter
Zwei-Stadien-Frage bleibt aktuell

Die Grazer Politik will wieder über ein mögliches zweites Fußballstadion für die Grazer Profiklubs diskutieren. Bei Sportfans und auch bei der Grazer Politik ist die "Zwei-Stadien-Frage" seit Jahren ein Thema. Die beiden Fußballklubs Sturm Graz und GAK wünschen sich eigene Heimspielorte, bisher gab es aber wenig Bewegung in der Sache. Der Zankapfel ist das Stadion in Liebenau, das der Stadt gehört und das beide Vereine für ihre Heimspiele nutzen. Vor allem Sturm machte sich in den letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Ansturm: Für das Spiel WAC gegen Mönchengladbach werden viele Fans erwartet. | Foto: GEPA
1 2

Europa League
Polizei richtet Sicherheitsbereich um Merkur Arena ein

Über 12.000 Tickets sind für das Europa League-Spiel des Wolfsberger AC gegen Mönchengladbach heute um 18.55 Uhr in der Liebenauer Merkur Arena bereits verkauft, 4.000 bis 6.000 Fans aus Deutschland werden erwartet. Von der Polizei wird deswegen ein Sicherheitsbereich errichtet. Die Bilder des Verkehrs-Kollaps in ganz Graz aufgrund des Europa League Spiels des WAC gegen die AS Rom vor einigen Wochen sind noch frisch in den Köpfen der Grazer. Heute, wenn Borussia Mönchengladbach mit tausenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Olympia-Ideen für Graz

Das Stadion soll auch Konzert-Location werden, die Messe denkt über neues Veranstaltungszentrum nach. In acht Jahren wäre es soweit, wenn sich Graz für die Olympischen Spiele als Austragungsort bewerben und den Zuschlag bekommen würde. Während derzeit die ganze Welt zu den Olympischen Spielen nach Südkorea blickt, blickt ganz Graz auf die Diskussion um Olympia 2026. Zwischen den politischen Parteien herrscht Uneinigkeit. Ist Graz für ein so großes Event gewappnet? Sind wir nicht in den 90ern...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Aus Sicherheitsgründen – Sturm reduziert Fassungsvermögen

Sicherheit geht vor – darum reduziert der SK Sturm das Fassungsvermögen der Nordkurve um 400 Plätze. Einigen Fans soll im restlos ausverkauften Schlager gegen Rapid sprichtwörtlich die Luft weggeblieben sein. In der Nordkurve herrschte akuter Platzmangel. „Durch den Umbau der Nordtribüne von Sitzplätzen auf Stehplätze konnte die Kapazität, nach Begehungen und behördlicher Genehmigung, um knapp 1.400 Sturmfans erhöht werden. An diese Vorgaben haben wir uns auch im Vorfeld des Rapid-Spiels...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.