Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Gemeinsam genießen können in Zukunft die Wohngruppen-Bewohnerinnen Monika Zolles (l.), Elfriede Trepka (3.v.l.) und Maria Zack (r.), hier mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig | Foto: PID/Kromus

Ameisgasse: Gemeinsames Wohnen von mehreren Generationen

PENZING. 16 Damen und vier Herren älteren Semesters zogen in die neue Wohngemeinschaft für die Generation 55 plus in der Ameisgasse ein. Die WG verfügt über zwanzig Wohnungen, einen Gemeinschaftsraum mit Küche sowie zwei große Terrassen. Insgesamt wurden hier 102 Heime errichtet, darunter sind fünf mit zwei Bädern und zwei Eingängen für Familien mit älteren Mitgliedern. Aktiv bleiben „Die ältere Generation hat heute erfreulicherweise nicht nur eine steigende Lebenserwartung, sondern bleibt auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
SP-Bezirkschef Hannes Derfler und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig freuen sich über die Aufwertung. | Foto: PID/Jobst
2

Klosterneuburger Straße: Grätzel bekommt Facelifting

BRIGITTENAU. Das Gebiet um die Klosterneuburger Straße soll aufgepeppt werden: Insgesamt zwölf Baublöcke und 148 Liegenschaften gehören zum Bereich der Blocksanierung. Dabei sollen nach dem Konzept von Architekt Helmut Pointner neben Innenhof- und Dachbegrünungen auch nachträglich Balkone entstehen. Mehr Geschäfte Auch die Nahversorgung soll unterstützt sowie die Wallensteinstraße attraktiver werden. Im öffentlichen Raum sollen Verbesserungen durch attraktive Wege zwischen Bezirkszentrum und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Michael Ludwig besucht das „Pferd auf der Terrasse“ und die Geschichte dahinter, die in einer Dokumentation mit Blog und Fotos festgehalten wird.
12

Donaustadt: Kunst im Gemeindebau

Kunstinteressierte Mieter öffnen ihr Zuhause für zeitgenössische Kunst. Bereits zum dritten Mal findet heuer das Kunstgastgeber-Projekt statt und steht dabei unter dem Motto „Können-Wollen“. Zehn teilnehmende Künstler und Künstlerinnen ergründen gemeinsam mit elf Mietern des Gemeindebaus Rennbahnweg die Motive, die sie antreiben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Kunstwerke entstehen in den Wohnungen der Mieter und reichen dabei von Bildern über Videoinstallationen bis hin zu Performances....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Verantwortung für Studierende und ein ökologisch nachhaltiges Projekt: Spatenstich von Norbert Scheed und Michael Ludwig für das neue Studentenwohnheim.
16

Donaustadt: Spatenstich für Studentenwohnheim

Stadt Wien bezahlt mehr als vier Millionen Euro Baukosten für „GreenHouse“ in der aspern Seestadt Stadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Norbert Scheed gaben den Startschuss für das bis zum Herbst 2015 fertigzustellende Wohnheim für 310 Studenten in der asperner Seestadt. Neben einer Wohnfläche von rund 7.000 Quadratmetern stehen den Studierenden Gemeinschaftsräume, Fitnessräume, Musikübungsräume, Studier- und Freizeiträume, Sauna und ein großer Innenhof zur Verfügung. Ludwig: „Die Stadt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Architekturzentrum-Direktor Dietmar Steiner mit Karin Ramser, stellvertretende Direktorin von Wiener Wohnen und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (v.l.n.r.). | Foto: PID/Kromus

90 Jahre Gemeindebau mit Ausstellung gefeiert

NEUBAU. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des ersten Gemeindebaus Wiens eröffnete Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) die Ausstellung "Gemeinde baut – Wiener Wohnbau 1920 bis 2020“ im Architekturzentrum Wien im Neubauer MuseumsQuartier. Die multimediale Wanderausstellung zeigt die Geschichte des sozialen Wohnbaus von seinen Anfängen in den 1920er-Jahren bis heute. Soziale Errungenschaften „Der Gemeindebau ist seit seinen Anfängen eng mit den sozialen Errungenschaften der Stadt Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Wolfgang Zimmermann von Bellaflora, Wolfgang Figl von der Bank Austria, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer, Stadtrat Michael Ludwig und Gartenprofi Karl Ploberger (v.l.) gratulierten Andreas Polixmair (mit Blumen). | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen von Simmering

Andreas Polixmair gewann den Blumenwettbewerb "Blühendes Wien" in Simmering. Stadtrat Michael Ludwig überreichte dem glücklichen Gewinner einen Blumenstrauß, einen 30-Euro-Gutschein von Bellaflora und ein signiertes Buch von Gartenprofi Karl Ploberger.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Wolfgang Zimmermann von bellaflora, Wolfgang Figl von der Bank Austria, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer, Stadtrat Michael Ludwig und Gartenprofi Karl Ploberger (v.l.) gratulierten Emma Brezovits. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen in Favoriten

Emma Brezovits gewann den Blumenwettbewerb "Blühendes Wien" in Favoriten. Stadtrat Michael Ludwig überreichte der glücklichen Gewinnerin einen Blumenstrauß, einen 30-Euro Gutschein von Bellaflora und ein signiertes Buch von Karl Ploberger.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Leopoldstädterin Leopoldine Haberzettl umringt von Stadtrat Michael Ludwig, Wolfgang Figl, Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer und Wolfgang Zimmermann von bellaflora. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien

Schönste Blumen der Leopoldstadt

Leopoldine Haberzettl gewann den Blumenwettbewerb von Wiener Wohnen für den 2. Bezirk. Stadtrat Michael Ludwig überreichte einen Bellaflora-Gutschein und ein signiertes Ploberger-Buch.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Christian Feldhofer, MBA - Claudia Wiesner (Geschäftsführerin Wiesn Veranstaltungs- und Kultur  GmbH) - La Hong Nhut & Miss Wiener Wiesn Nicole
28

3. Wiener Wiesn-Fest

Wiener Wiesn-Fest Award Gewinner: Lederhosen-Express (Nö) & John FarmA (Stmk) Fantastische Dirndl-Fashion-Show des berühmten Designers La Hong! Wo: Kaiserwiese, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul van Duke
Gaben den Startschuss zur Sanierung: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (l.) und Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.). | Foto: PID
2

27 Mio. Euro für Lobmeyrhof

Nach zwei Jahren ohne Mieter: Gründerzeitgebäude bis 2016 saniert OTTAKRING. (ah). Der 112 Jahre alte Lobmeyrhof mit seinen 164 Wohnungen wird tiefgreifend erneuert. Knapp 27 Mio. Euro soll das Projekt kosten, 17,5 Mio. Euro schießt die Stadt Wien in Form von Fördermitteln zu. Sanierung in drei Jahren Nach Abschluss der Sanierung im Frühjahr 2016 soll es im Lobmeyrhof 171 moderne Wohnungen von 38 bis 110 Quadratmetern sowie drei Geschäftslokale geben. Top: Auch ein Gemeinschaftsraum im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Seh ich Skepsis ?
6 19

Open Door auf den Mautnergründen

Zur Erreichung der Dachgleiche wurde die Baustelle auf den Mautnergründen zur ersten Besichtigung freigegeben ! Bis die ersten Mieter einziehen können wird noch einige Zeit vergehen ! A.Bacher Wo: Sim.Hptstr., Sim.Hptstr., 1110 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
5 92

Eröffnung Wiener Wiesn Fest 2013

Bereits mehr als 320.000 Gäste begeisterte das Wiener Wiesn-Fest in den ersten beiden Jahren. Die dritte Auflage des größten österreichischen Volksfests - das unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl steht hat am 19.09.2013 seine Festzelte und Almen auf der Kaiserwiese im Wiener Prater geöffnet. 18 Tage, 3 Festzelte, 2 Almen, 400 Stunden volkstümliche Musik und 100 Prozent Feierlaune und Lebensfreude in der Tracht. Bereits zum dritten Mal zieht Österreichs größtes...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Stürzenbecher, Pfeffer und Ludwig (v.l.) freuen sich über das Ergebnis. | Foto: Foto: PID/Jobst

Wiedenhoferhof in neuem Glanz

Die Städtische Wohnhausanlage in der Zeillergasse 7-11 wurde umfassend saniert. HERNALS. Zum Abschluss der umfassenden Sanierungsarbeiten in der Städtischen Wohnhausanlage in der Zeillergasse 7-11 luden Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Gemeinderat Kurt Stürzenbecher und Bezirkschefin Ilse Pfeffer (alle SPÖ) zu einem Fest für die rund 500 Bewohner. In dem denkmalgeschützten Bau von 1925 konnten die Heizkosten durch die Sanierung auf ein Viertel reduziert werden.

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka

Grüner Daumen: Preis für Ottakringer

OTTAKRING. Ein Hobby-Gärtner aus unserem Bezirk wurde beim Blumenwettbewerb von Wiener Wohnen ausgezeichnet: Wolfgang Zeisl (2.v.l.) aus der Baumeistergasse hat ein Händchen fürs Garteln. Für den Ottakringer gab’s einen 30-Euro-Gutschein von bellaflora, ein Buch von Garten-Profi Karl Ploberger (r.) sowie Gratulationen von Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer (l.) und Stadtrat Michael Ludwig (2.v.r.).

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Direktor Michael Mitic, Bezirkschefin Renate Kaufmann (SPÖ), Präsident Franz Six, Stadtvize Maria Vassilakou (Grüne) und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) bei der Eröffnung (v.l.n.r.) des neuen Dachausbaus.
2

Haus des Meeres: Hammerhaie über den Dächern Wiens

MARIAHILF. Nach 13 Monaten Bauzeit, 3,5 Millionen investierten Euro und dem Abbau von 70 Tonnen Beton konnte der Dachausbau des Haus des Meeres nun offiziell eröffnet werden. Bereits 2007 entstand die Idee zum Ausbau. „Wir wollten etwas aus dem ungenutzten Dachgeschoß machen“, erklärt Stiftungsvorstand Franz Six. Neue Dachterrasse Das neue karibische Hammerhaibecken, das Café "ocean’sky" und nicht zuletzt den atemberaubenden Ausblick von der 260 Quadratmeter großen Dachterrasse des ehemaligen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna Steiner
Bei der Legung des Grundsteins: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit Sozialstadträtin Sonja Wehsely.
9

Neues Heim für Omas und Opas in Rudolfsheim

Ab 2015: Pflegewohnhaus am Areal des Kaiserin Elisabeth-Spitals RUDOLFSHEIMFÜNFHAUS. (swe). Wo sich ursprünglich das Kaiserin-Elisabeth-Spital befand, entsteht in den nächsten zwei Jahren ein Zuhause für 328 betagte Menschen. Das 30.000 Quadratmeter große Areal beherbergt künftig sowohl zwölf Pflegewohnbereiche und zwei Spezialbereiche für Menschen mit Demenz. "Das Haus wird ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer, Loggien und großzügige Freibereiche bieten", so Roland Paukner, Direktor der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
SP-Bezirksvize Josef Kaindl, Stadtrat Michael Ludwig und Kallco-Geschäftsführer Winfried Kallinger (2. Reihe v.l.) mit Familie Govlja, die im Stadtteil beim neuen Hauptbahnnhof wohnen wird. | Foto: PID/Schaub-Walzer
3

Favoriten: Die ersten Mieter ziehen ins Sonnwendviertel ein

Im neuen Favoritner Stadtteil wurden bereits 260 Wohnungen bezogen. Weitere 203 Familien ziehen im November in unseren Bezirk. "Das neue Wohnviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone und der U1-Station Keplerplatz", betonte SP-Bezirksvize Josef Kaindl. In den nächsten Jahren wird hier nicht nur der Hauptbahnhof sowie Büros, Hotels und Wohnungen fertiggestellt. Auch der Helmut-Zilk-Park entsteht in unmittelbarer Nähe. Seine Größe: 70.000 Quadratmeter, das entspricht etwa 10...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fortuna Präsident Robert Pfleger führt durch die  Jubiläumsfeier im Kuratorium Schlosspark Fortuna.
9

Rauschendes Fest im Schlosspark Fortuna

Ein Toast auf beste Betreuung und zehn Jahre im Dienste der Menschlichkeit Die Liste der Gratulanten war lang, als im Meidlinger Kuratorium Schlosspark Fortuna Jubiläum gefeiert wurde. Seit nunmehr zehn Jahren ist das Motto "Im Mittelpunkt steht der Mensch" Programm. "Durch die hohe Wohnqualität und das breite Angebot von Aktivitäten sticht das Haus aus der Masse hervor", erklärte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Auch Bezirksvorsteherin Gabriele Votava würdigte die unermüdliche Arbeit im Dienste...

  • Wien
  • Meidling
  • Marlene Erhart
Baufällig: Franz Krcal macht auf die abbröckelnde Fassade aufmerksam.
3

Handelskai 214: 700 Autos verhindern Sanierung

Beim größten Gemeindebau im Bezirk bröckelt die Fassade. Die STadt Wien sucht nach Lösungen. Beim Handelskai 214 sind ab dem Kafkasteg auf der gesamten Gebäudelänge in Richtung Reichsbrücke, große Teile aus der Fassade herausgebrochen und die darunter liegenden Stahlträger sichtbar. "Im ganzen Bezirk wird gebaut und saniert, aber diese Gebäude wurden offenbar vergessen", ärgert sich Anrainer Franz Krcal, der hier oft vorbeikommt. Auf bz-Nachfrage versichert man im Büro von Wohnbaustadtrat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Claudia Kahla
15

Wiener Wohnen und die zerstörte Wohnung

Mail an BP Fischer, 20.11.2011 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer! Goethe schrieb sein „Venezianischen Epigrammen“; Thomas Paine arbeitete an seinem „Das Zeitalter der Vernunft“; Schleiermacher schrieb „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“; Novalis schrieb sein „Theodicee“; Edward Gibbon „Verfall und Sturz des Römischen Reiches“. Richard Weston „Apologien“ versuchte Gibbon und Pain zu widerlegen. Es wurden physikalische, chemische, biologische Entdeckungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • karl glanz
Prachtexemplare unter den kleinen Zierfischen | Foto: ÖGG
3

Groß-Jedlerdorf: Guppy-Europameisterschaft

FLORIDSDORF. Beim 9. Internationalen Wiener Guppy Championat sollen im Volksheim in Groß-Jedlersdorf der schönste Zierfisch und sein Züchter ermittelt werden. Der Wettbewerb findet im Rahmen der großen Zierfischausstellung vom 22 bis 23. Juni in der Siemensstraße 17 statt. In über 300 Becken werden die schönsten Guppys aus dem In- und Ausland im Rahmen der Europameisterschaft der Guppyzüchter gezeigt. Für prominenten Besuch ist gesorgt, denn Landtagspräsidenten Harry Kopietz und Wohnbaustadtrat...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gerhard Krause
Norbert Scheed verspricht im Gespräch mit Mietern aus dem Alfred-Klinkan-Hof eine Lösung des Fußball-Problems.
11

Donaustadt: Gemeinschaftshof eröffnet

Der innovative Innenhof des Alfred-Klinkan-Hof fördert das gute Miteinander. Statt abgetretener Wiesen gibt es jetzt im Alfred-Klinkan-Hof ein vielfältiges Miteinander von Kinderspielplätzen, Kletterturm, Wasserspielplatz, bunten Riesen-Smarties, Ruhezonen und Fitnessgeräte für Erwachsene. Getrennt werden die einzelnen Zonen durch viel Grünflächen und Sträucher und gegen die Nachbarn mit einer Lärmschutzwand. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat gemeinsam mit Bezirksvorsteher Norbert Scheed diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Anrainer Christian L. (l.) und Dalibor P. klagen über die Zustände in ihrem Haus in der Siebenbrunnegasse. | Foto: Archiv

Mieter verzweifelt: Sanierung gefordert

Lärm und Schmutz: Immer mehr Bewohner verlassen das Wohnhaus in der Siebenbrunnengasse 5A. (mer). Mehrmals waren die Hausverwaltung und die Gebietsbetreuung vor Ort gefordert. Ständiger Lärm, stinkende Flüssigkeiten am Gang und Streitigkeiten unter den Nachbarn sorgten für Handlungsbedarf. Die Anrainer Christian L. und Dalibor P. wandten sich an die bz-Wiener Bezirkszeitung. Anrainer verzweifelt "Viele Mieter, die bei uns Hilfe gesucht haben, sind ausgezogen", berichtet Barbara Mörk von der...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Stadtrat Ludwig: „Im neuen BewohnerInnen-Zentrum unterstützen Mieterinnen und Mieter auch Kinder beim Lernen.“ Am Bild: Schülerin Sophie mit den Lernbegleitern Werner Weber (l.), Nicole Fink (3.v.l), Hildegard Klobutschar (r.). | Foto: PID/Jobst
1 3

Ein Klub für alle im Karl-Wrba-Hof

Das Bewohner-Zentrum KW: Ein Kommunikations- und Veranstaltungstreffpunkt für das ganze Grätzel Ob Mathematik-Lernbegleitung für Schüler, Gymnastikkurse oder Kreativ-Workshops: Auf 600 Quadratmetern können Mieter im und rund um den Karl-Wrba-Hof in Favoriten das kürzlich sanierte und umgebaute Bewohner-Zentrum Klub KW für zahlreiche Aktivitäten nutzen. Insbesondere auch durch die Kooperation von wohnpartner mit dem Verein Wiener Jugendzentren wird ein Ort des Miteinanders geschaffen, der die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.