Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Timo Huber (rechts) wurde von Stadtrat Michael Ludwig geehrt. | Foto: PID/W. Schaub-Walzer

Goldenes Verdienstzeichen für Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen

Dass die Mühen der Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen auch an oberster Stelle zur Kenntnis genommen werden, wurde jetzt durch die Ehrung mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien deutlich: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig vergab in festlichem Rahmen das Verdienstzeichen an fünf Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung, die sich aktiv für die Lebensqualität in unserer Stadt einsetzten. Unter den Geehrten befand sich auch Timo Huber, der sich jahrelang mit seiner Stadtteilarbeit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
In der Magdalenenstraße 3-7, 9 und 13 wird der Wohnkomfort der Gemeindebauten mit besserer Wärmedämmung erhöht.

Gemeindebauten im 6. Bezirk werden saniert

Noch heuer werden fünf Wohnhausanlagen der Stadt in Schuss gebracht MARIAHILF. Dieses Jahr noch beginnt die thermisch-energetische Sanierung mehrerer Wohnhausanlagen der Gemeinde Wien durch Wiener Wohnen. Insgesamt sollen 207 Mariahilfer Wohnungen und deren Mieter von einer verbesserten Wärmedämmung und damit verbundenen geringeren Heizkosten profitieren. Insbesondere die Magdalenenstraße darf sich über die Aufwertung freuen, denn hier werden gleich drei Gemeindebauten in Angriff genommen. Im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Geraldine Smetazko
Foto: Jobst

Neue Gartenbeete für den Wildganshof

Gemeinsam garteln und Freundschaften knüpfen: Rund 120 mobile Beete in städtischen Wohnhausanlagen laden die Bewohner nicht nur dazu ein, ihren grünen Daumen spielen zu lassen, sondern auch Nachbarn besser kennenzulernen. Aufgrund der großen Nachfrage stellt wohnpartner bis Juni noch weitere 60 neue Beete in Wien auf. Den Startschuss gab SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (Bildmitte) im Wildganshof, wo die ersten Beete in Betrieb genommen wurden.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
1 9

Simmering: Wohnhaussanierung in Kernzone Simmering fixiert

Das Sanierungsprojekt in der Hauffgasse ist auch als EU-Förderprojekt eingereicht. „Es ist schön und lebenswert hier, aber unser Bau ist doch schon etwas in die Jahre gekommen“, fasst Anrainerin Grete Lindner die Situation im Wohnbau Hauffgasse zusammen. Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Bauträger BWS und dem Bezirk haben die Grätzelbewohner über ihr Sanierungsprojekt mitbestimmt. Ersparnis bis 400 Euro Ab Herbst soll hier umfassend in eine thermische Sanierung mit einer Dämmung der Außenwände...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Krammer
In der Oberen Augartenstraße 44 wird bereits fleißig saniert.
1

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2015

5 Gemeindebauten mit 715 Wohnungen sollen heuer in der Leopoldstadt saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits acht städtische Wohnhausanlagen im Zweiten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140 steht kurz vor der Sanierung.

Simmeringer Zahl der Woche 20/2015

1 Gemeindebau mit 52 Wohnungen soll heuer in Simmering saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Elften renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 und 2016 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau Brunnweg 4 soll 2015 saniert werden.

Favoritner Zahl der Woche 20/2015

7 Gemeindebauten mit 854 Wohnungen sollen heuer in Favoriten saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Zehnten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der hochkarätigen Experten-Jury für den 2. Wiener Wohnbaupreis kommen. Der Preis, der auch international mit hohem Renommee verbunden ist, wird am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wiener Rathaus verliehen. | Foto: Jobst/PID
1 1

Wiener Wohnbaupreis: Stimmen Sie ab!

Der Publikumspreis wird via Online-Voting ermittelt – jeder kann bis 4. Mai 2015 abstimmen Neun Wohnprojekte, die eine Jury aus 49 Einreichungen ausgewählt werden, gehen ins Rennen um den zweiten Wiener Wohnbaupreis. Neben dem Jurypreis wird heuer erstmals auch ein Publikumspreis am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus verliehen. Mitmachen und gewinnen! Bis 4. Mai 2015 um 22 Uhr haben alle Wiener die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten und damit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Josef Baldermann jun., Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Herwig Pirker (v.l.n.r.) vor der neu installierten Benennungstafel des „Josef-Baldermann-Hofs“. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Gemeindebau-Ehrentafel für Josef Baldermann

Verschwundene Infotafel für NS-Widerstandskämpfer wurde ersetzt. BRIGITTENAU. Im September 2013 wurde der in den Jahren 1960 bis 1962 erbaute Brigittenauer Gemeindebau in der Pasettistraße 9-21 nach dem Widerstandskämpfer Josef Baldermann benannt. Zwischenzeitlich verschwand die vor Ort angebrachte Info-Tafel spurlos. Nun wurde eine neue Tafel inklusive Konterfei des Helden, der seinen Kampf für Freiheit und Demokratie während des 2. Weltkriegs mit dem Leben bezahlen musste, installiert. "Nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Feierliche Angelobung in der Lockerwiese

Einladung zur feierlichen Angelobung der Rekruten mit - Stadtrat Michael Ludwig - Brigadier Kurt Wagner Militärkommandant Wien Programm - 17 Uhr Platzkonzert der Gardemusik - 18 Uhr Angelobung der Rekruten bei der Wohnhausanlage Lockerwiese 1130 Wien, Camillianergasse Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen! Das österreichische Bundesheer und Stadtrat Michael Ludwig freuen sich Sie Vorort begrüßen zu dürfen! Wann: 16.04.2015 17:00:00 Wo: Lockerwiese, Versorgungsheimpl.,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
Informierten kostenlos vor Ort: (v. links) BV.Stv. Gallus Vögel, Nationalratsabgeordnete Andrea Kuntzl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. (SPÖ)
2

Neubau: Guter Rat ist nicht Teuer

Kostenloses Beratungsangebot mit ausgewählten ExpertInnen. NEUBAU. Vergangenen Donnerstag standen die ExpertInnen der Mieterhilfe, des Magistrats, der Wohnberatung Wien und von Wiener Wohnen, im Sozialbau-Wohnzentrum Andreasgasse, Rede und Antwort . "Ein Schwerpunkt ist das Thema "leistbares Wohnen", deshalb bieten wir auch Überprüfungen von Mietverträgen sowie von Miet- und Betriebskostenabrechnungen an", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ). Am 25. April gibt es beim "Beratungsbrunch 1070"...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Bezirksvorsteher Franz Prokop und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig bei der Dachgleiche der Sanierung. | Foto: PID
1

Lobmeyrhof: Sanierung startet

Der unter Denkmalschutz stehende Lobmeyrhof wird zurzeit nach sozialen und ökologischen Kriterien umfassend erneuert Das Gründerzeitgebäude, das mittlerweile 114 Jahre zählt, wird nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2016 ein vielfältiges Wohnungsangebot für unterschiedliche NutzerInnengruppen und Wohnbedürfnisse – SeniorInnen- und Familienwohnungen, Singlewohnungen, betreutes Wohnformen sowie Gemeinschaftswohnungen – bieten. Insgesamt 175 moderne Wohneinheiten in den Größen von 38...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Klubtagung der Wiener SPÖ in Rust 2015: Pressekonferenz von Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeisterin  Renate Brauner und Wohnbaustadtrat  Michael Ludwig. | Foto: Fürthner
19 1

Gemeindebau: Wien plant nach elf Jahren 2.000 neue Wohnungen

Startprojekt in Favoriten mit 120 Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen AUA-Zentrale Jetzt also doch: Unter dem Schlagwort "Gemeinebauwohnnungen Neu" errichtet die Stadt nach elf Jahren wieder Gemeindebauwohnungen. Dies verlautbarte Bürgermeister Michael Häupl auf der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust. Konkret sollen 2.000 neue Gemeindebauwohnungen in den nächsten fünf Jahren mit einem Budget von 25 Millionen Euro errichtet werden. Der letzte Gemeindebau wurde 2004 in der Rößlergasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Markus Kaser (Interspar), Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Wiener Städtische) und Bezirksvorsteher Georg Papai.

Neues Herzstück für ein pulsierendes Bezirkszentrum in Floridsdorf präsentiert

Startschuss zur Blocksanierungsoffensive mit dem Umbau des Interspars Am Spitz gab Wonbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Georg Papai. Die Fördermittel der Stadt werden dabei gezielt eingesetzt, um eine nachhaltige Entwicklung des Stadtteils voranzutreiben. Kooperationen mit der Stadt und dem Bezirk, Anrainern und namhaften Investoren wie der Wiener Städtischen Versicherung haben zu einer positiven Eigendynamik geführt.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Schmucke Häuschen mit Garten: Vielfach haben die Mieter in ihre Wohnungen viel investiert | Foto: Gerhard Krause
1 1 3

Favoriten: Wienerfeld West: Warten auf Lösung

Seit Monaten sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße verunsichert: Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie schon bald abgerissen? Die rund 100 Mieter kämpfen darum, hier weiter wohnen zu bleiben. Peter Jansky formuliert es drastisch: "Mich müssen S’ im Sarg hinaustragen." Experten: Sanierung wird teuer Am 27.11. 2014 hat Wiener Wohnen die Mieter über die Ergebnisse einer Untersuchung informiert. Wochenlang waren externe Experten und Sachverständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Erholung für Burnout-Patienten: So könnte das Zentrum aussehen. Der Zugang zum Hörndlwald bleibt bestehen. | Foto: skyline architekten ZT GmbH
1 3

Rehazentrum für den Hörndlwald

pro mente soll Anlage mit 80 Betten am Gelände des ehemaligen Afritsch-Heims errichten. HIETZING. Nach Jahren der Streitereien hat sich die Stadt nun entschieden: "Gerade dieser Standort ist aufgrund seiner abgeschiedenen Ruhelage für eine Reha-Einrichtung bestens geeignet. Die öffentliche Durchwegung des Geländes bleibt erhalten", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Durch diese Nutzung soll auch ein von den Anrainern befürchtetes hohes Verkehrsaufkommen weitestgehend vermieden werden....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
An der Grenze von Simmering und Landstraße eröffnet das neue Kundenzentrum von Wiener Wohnen.
2

Wiener Wohnen zieht um

Am 2. Dezember eröffnet die neue Service-Zentrale bei den Gasometern. Wiener Wohnen betreibt nach eigenen Angaben Europas größte Hausverwaltung. Das unterstreicht sie nun mit einem neuen Bau in der Guglgasse 2-4. Einzahlung und Info Ab 2. Dezember können Bareinzahlungen nur noch im neuen Kundenzentrum im Gate 2 gemacht werden. Dafür steht ein eigener Kassenautomat zur Verfügung. Geöffnet ist Montag von 8 bis 12 sowie Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. Ohne Termin erhalten Sie vor Ort...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: PID
1

Auszeichnung für eine Landstraßerin

Im Rathaus wurden von SP-Stadtrat Michael Ludwig (r.) die besten Hobbygärtner Wiens ausgezeichnet. In elf Kategorien gab es wertvolle Preise für die Teilnehmer, die beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause – gute Nachbarschaft" mitgemacht haben. Für die schönste Baumscheibe wurde auch die Landstraßerin Adile Kadric (l., am Foto mit ihrem Mann) ausgezeichnet. "Das ist für mich eine Top-Motivation. Ich möchte auch nächstes Jahr wieder den Bezirk verschönern", so die Preisträgerin.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
BV Gerhard Zatlokal und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig präsentierten den Plan der Initiative Reindorf die insgesamt 24 Häuserblocks mit insgesamt 270 Liegenschaften umfasst. | Foto: PID/Jobst
1 1

Start der Sanierungsoffensive „Initiative Reindorf“

Breit angelegte Stadterneuerungsinitiative mit drei Blocksanierungsgebieten im 15. Wiener Gemeindebezirk Ziel der Sanierungsoffensive „Initiative Reindorf“, die im Rahmen von drei großen neuen Blocksanierungen und unter enger Einbeziehung der HauseigentümerInnen, Wirtschaftstreibenden und lokalen Bevölkerung umgesetzt wird, ist die nachhaltige Attraktivierung und Belebung für den Stadtteil Reindorf im 15. Bezirk. Heute, Mittwoch, präsentiertenb Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Am Dach des Auhof-Centers entstehen 71 geförderte Wohnungen, davon 24 besonders kostengünstige SMART-Wohnungen. v.l. WBV-GPA Geschäftsführer Michael Gehbauer, Gemeinderat Christoph Chorherr, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie der Eigentümer des Auhof-Centers Peter Schaider | Foto: PID/Jobst
15

Gleichenfeier: Am Shoppingpalast Auhof Center wohnen

Wenige Tage vor der Neueröffnung des Auhof-Centers findet die Gleichenfeier für das Wohnpilotprojekt im Merkur Restaurant statt. PENZING. Bis 2015 sollen am Auhof-Center geförderte Wohnungen in Form eines Gebäudekomplexes am Dach des Shoppingcenters entstehen. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner, Gemeinderat Christoph Chorherr und Geschäftsführer des Bauträgers WBV-GPA Michael Gehbauer feiern mit den Arbeitern Dachgleiche. Innovatives Wohnprojekt Über den...

  • Wien
  • Penzing
  • Johanna Hahn
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteherin Renate Angerer begrüßten die neuen Bewohner.
19

Willkommensfest in Simmering

In das neue Stadtviertel an der Simmeringer Hauptstraße sind bereits die ersten Mieter eingezogen. Renate Angerer und Michael Ludwig begrüßten die neuen Bewohner der Mautner-Markhof-Gründe. SIMMERING. Das gegenseitige Kennenlernen stand im Mittelpunkt des Willkommensfests am 12. September. Doch nicht nur die neuen Nachbarn konnten begrüßt werden, die Gäste konnten sich bei geführten Spaziergängen auch einen Überblick über das neue Viertel verschaffen. Super Lage "Die Lage der neuen Wohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Josef Neumayer (Direktor von Wiener Wohnen) und Stadtrat Michael Ludwig (zweiter von rechts) bedankten sich bei Maria Slabak und Karl Jelinek (rechts) für ihr beherztes Eingreifen. | Foto: Oberweger/PID
2

Brigittenauer Lebensretter erhalten Auszeichnung für ihre schnelle Reaktion

BRIGITTENAU. Gemeindebau-Bewohner mit Zivilcourage werden mit Dank- und Anerkennungsmedaille der Stadt Wien ausgezeichnet. Ihr beherztes Eingreifen verhinderte eine Katastrophe in ihrem Wohnhaus im 20. Bezirk. Schnell gehandelt Maria Slabak und Karl Jelinek, beide Mieter in der Wohnhausanlage Brigittenauer Lände 170-172, haben im Juli durch rasches Handeln eine Explosion ihres Wohnhauses verhindert. Dafür wurden sie nun von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Josef Neumayer (Direktor von Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
So soll die neue Test Base 2017 aussehen. | Foto: ZOOM visual project GmbH
1

Simmering: Technik-Zentrum in Bau

Ein Forschungs-Cluster für das Schneiderviertel: Das Grätzel lebt auf. Am 2. September 2014 erfolgte die Grundsteinlegung der Test Base. Sie wird in der Rinnböckstraße an der Grenze zum dritten Bezirk die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt ersetzen und erweitern. Mit Test Base entsteht eine wichtige moderne und kundenfreundliche Serviceeinrichtung für die Wiener unter „einem Dach“: Ein Zentrum von Forschungseinrichtungen, das Grundlagenforschung, Qualitätssicherung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.