Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld sind ÖVP-Wien Chef Gernot Blümel (l.) und sein Amtskollege von der FPÖ, Johann Gudenus, gemeinsam gegen die Novelle aufgetreten. | Foto: Christoph Schwarz

Hitzige Debatte über Novelle der Wiener Bauordnung

Opposition ortet "Anschlag auf den liberalen Rechtsstaat", "Drüberfahren" und "System wie in Nordkorea" Die Änderung der Bauordnung, die gerade im Gemeinderat diskutiert wird, sorgt für große Aufregung bei der Opposition. Die Novelle sieht vor, dass es künftig einfacher wird, Flüchtlingsunterkünfte in Bürogebäude einzurichten oder temporäre Unterkünfte im Gewerbegebiet zu bauen. Da das aber nur "unter staatlicher Organisation" geschehen darf, sehen ÖVP und FPÖ eine Verletzung des...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Rudi Wieselthaler (ÖVP) kann sich eine kulturelle Nutzung des Haschahofs vorstellen. | Foto: Ivankovits
1 5

Haschahof: Parteien-Hickhack um Abriss

SPÖ, ÖVP, Grüne und Neos streiten um den Verbleib des Haschahofs. Im Endeffekt wollen alle dasselbe: nämlich eine kulturelle Zwischennutzung und den Erhalt des Gebäudes. FAVORITEN. Der Haschahof in Rothneusiedl wird immer mehr zum Politikum. Neueste Mitstreiter: die Neos. Diese unterstützen nun eine Petition gegen "einem neuerlichen Abrissversuch seitens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig". Zuvor hatten sich zu diesem Thema schon Grüne und Rote medial beflegelt. Und sich gegenseitig als "grüne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Agnes Preusser
Auf Besichtigungstour: Stadtrat Michael Ludwig, Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner und SP-Klubobmann Andreas Schieder.
1 7

Neue Penzinger Bezirksvorstehung offiziell eröffnet

Nach 15 Jahren Vorbereitung hat SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner stolz durch ihre neuen Räume geführt. PENZING. Helle Räume, alles barrierefrei und auch tatsächlich im 14. Bezirk: Die SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner hat sich in ihren neuen Büroräumen in der Hütteldorfer Straße 188 gut eingelebt. "Ich fühle mich sehr wohl. Es kommen uns auch laufend Bürger besuchen, die einfach neugierig sind", so Kalchbrenner. „Mit dieser Übersiedlung ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Rudi Wieselthaler kann sich eine kulturelle Nutzung des Haschahofs vorstellen.
3

Der Haschahof bleibt

Was in Zukunft mit den geschichtsträchtigen Gebäuden passiert, steht noch in den Sternen. FAVORITEN. Die Neuigkeiten machten bereits die Runde: Der Haschahof wird nicht abgerissen. Ein Plakat einer Abbrissfirma setzte Rudi Wieselthaler und andere Anrainer in Alarmbereitschaft. Nun ist das Plakat bereits entfernt, der Haschahof bleibt voerst erhalten. "Die Abbruchgenehmigung wurde bereits vor Weihnachten zurückgezogen, weil man sich entschieden hatte, den Haschahof vorerst doch zu erhalten. Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Foto: Manfred Sebek
1 29

Simmeringer Bezirksvertretung wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteher Paul Stadler und seinen beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. SIMMERING. Am 30. November 2015 um 17 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Simmering, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Simmering teilen sich wie folgt auf: 26 FP 25 SP 3 VP 3 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Erster FP-Bezirkschef...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Pinka
1 29

Favoritner Bezirksparlament wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, ihren beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. FAVORITEN. Am 25. November 2015 um 16 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Favoriten, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Favoriten teilen sich wie folgt auf: 25 SP 24 FP 4 VP 4 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Rekord: längst dienende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
74

Ludwig/Kopietz: Advent, Advent – KEIN Kranz, KEIN Christbaum brennt!

Sicherheitstipps um Brände von Weihnachtsbäumen und Adventkränzen zu vermeiden Kommenden Sonntag ist der erste Adventsonntag. Jetzt schmücken Adventkränze und zu Weihnachten Christbäume viele Wohnzimmer. Die besinnliche Jahreszeit wird mitunter durch Adventkranz- oder Christbaumbrände zum Albtraum. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und der Erste Präsident des Wiener Landtags, Prof. Harry Kopietz, früher selbst aktiv bei der Wiener Berufsfeuerwehr, nahmen am Freitag, den 27.11., Löschtests in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Foto: PID
2 2

Inzersdorf: Wohnungen in der Konservenfabrik

Der Umbau der Konservenfabrik ist abgeschlossen. Der Umbau der alten Inzersdorfer Konservenfabrik ist abgeschlossen. 215 geförderte Mietwohnungen wurden von Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (beide SP) übergeben. Die denkmalgeschützte Fassade des „Meierhoftrakts“ an der Draschestraße blieb dabei erhalten. Verteilt auf vier Geschoße beherbergt der Altbau neben 21 Wohnungen einen Kindergarten sowie einen 150 m² großen, abteilbaren Gemeinschaftsraum mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Foto: Wiener Wohnen
3

Leopoldstadt: Neue Garagen und Wohnungen in Sicht

Handelskai 214: Der desolate Parkplatzbau soll unter die Erde und 200 Wohnungen erbaut werden. Gesperrte Garagenplätze, verfallender Bau: Das Garagenareal am Handelskai 214 ist allen ein Dorn im Auge, wie die bz berichtete. Problem ist, dass eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich ist. 600 Parkplätze geplant Eine neue Lösung könnte alle zufriedenstellen: Rund 600 Garagen könnten unter die Erde verlegt werden. Wo heute der Plattenbau steht entstehen rund 200 Gemeindewohnungen. So wäre die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2

Amtshaus: Neuer Lift ist nicht für alle zugänglich

Kritik: Barrierefreier Aufzug ist nur mit Schlüssel nutzbar. Verbesserungen werden geprüft. JOSEFSTADT. Seit September gibt es im Josefstädter Amtshaus einen Lift für Rollstuhlfahrer. Doch der barrierefreie Zugang birgt Hindernisse: Um den Lift zu benutzen, braucht es einen Schlüssel oder man muss den Portier rufen. Den Schlüssel beantragen können jedoch nur Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Gehbehinderungen. „Der Umbau ist eine Verbesserung, jedoch nicht das, was wir uns wünschen. Eltern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Foto: PID/Jobst
4

Simmeringer Geiselberg wird zur Smart City

Simmering konnte 7 Millionen EU-Förderung für den Geiselberg lukrieren. Und der Gewinner ist Simmering: Das Projekt "Smarter Together – gemeinsam g’scheiter" wird von der EU mit rund sieben Millionen Euro gefördert. "Insgesamt werden mehr als 46 Millionen Euro in die smarte Aufwertung des Gebiets investiert", so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl. Betroffen ist das Grätzel zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und dem Gasometer Vorfeld. Sanierung von 632 Wohnungen Der Start für die Aufwertung...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Simmerings Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

3.220 Wohnungen für Simmering

Wohnbau-Offensive In Simmering geht weiter. Derzeit sind 22 Wohnhausanlagen mit 3.220 Wohnungen in Simmering in Bau. Die Gesamtbaukosten dafür betragen 139.79 Millionen Euro wovon 68,77 Millionen aus Fördermittel kommen Sanierte Wohnungen 10.025 Wohnungen wurden bereits in Simmering saniert. Dafür wurden 226,53 Millionen Euro aufgewendet, 153,49 Millionen davon waren Förderungen. Zurzeit läuft eine Blocksanierungs-Offensive in der Rinnböckgasse. Blocksanierung Blocksanierung bedeutet die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige

Wien Anders macht Wohnungs-Leerstand in Wien sichtbar

"Wohnen darf keine Ware sein. Der Leerstand in der Stadt ist erschreckend, die meisten dieser Gebäude und Wohnungen sind Spekulationsobjekte. Und die Stadt Wien schaut zu, oder heizt wie beim Beispiel Hetzgasse 8 die Spekulation weiter an," erläutert Wien Anders Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse anlässlich einer Aktion von AktivistInnen der Allianz aus KPÖ, Piraten, EchtGrün und vielen Unabhängigen. Diese haben leer stehenden Wohnungen des Spekulationsobjekts Hetzgasse 8 auf der Plattform...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
1 1

Ehemalige GEBE-Fabrik: Wohnungen jetzt übergeben

Hausübergabe „Blickpunkt Wiental“: Neue Wohnhausanlage auf dem Areal der ehemaligen GEBE-Fabrik. PENZING. In Penzing wurde die neue Wohnhausanlage der wvg Bauträger Ges.m.b.H. und der Familienwohnbau GmbH an die Eigentümer übergeben. Die Wohnhausanlage beinhaltet neben ingesamt 36 Wohnungen einen Supermarkt, Gemeinschaftsräume und einen Kinderspielplatz. 31 geförderte Wohnungen Wvg-Geschäftsführer Jörg Wippel übergab gemeinsam mit Stadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Der Bieranstich mit Hans Knaus und Stadtrat Michael Ludwig.
50

Wiener Wiesn-Fest feiert 5. Jubiläum

Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest zieht bereits zum fünften Mal beim Wiener Prater ein. Vom 24. September bis 11. Oktober stehen wieder zünftige Volksmusik, Brauchtum aus den Regionen Österreichs, die Pracht der Tracht und jede Menge Spaß & Gaudi auf dem Programm. Bieranstich mit Hans Knaus Unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl fand die offizielle Eröffnungszeremonie mit Stadtrat Michael Ludwig und Landtagspräsident Harry Kopietz statt. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1

Hetzgasse 8: Wien anders fordert Stadtrat Ludwig auf, gegen Spekulanten durchzugreifen

Zu jeder Gelegenheit verkünden Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig derzeit, dass Wien sich für leistbares Wohnen einsetzt. In der politischen Praxis macht die SPÖ das genaue Gegenteil, wie das Beispiel Hetzgasse 8 im 3. Bezirk zeigt. Und die Causa hat eine lange Geschichte: Das Gründerzeithaus, das seit den 20er Jahren im Eigentum der Stadt Wien stand, wurde so wie auch 35 andere sogenannte "atypische Gemeindebauten auch 2002 an eine Privatstiftung im Umfeld einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Bei der Umbenennung: Stadtrat Michael Ludwig (l.), Bezirkschefin Martina Malyar und Gemeinderat Siegi Lindenmayr (alle SP). | Foto: Foto: PID/Gökmen

Wohnhaus wurde nach ehemaligem Bezirkschef benannt

Einen Mann, der die Entwicklung am Alsergrund über viele Jahre mitprägte, ehrte die Stadt Wien mit einer Gemeindebau-Benennung. ALSERGRUND. Die Wohnhausanlage in der Lichtentaler Gasse 4 trägt ab sofort den Namen des ehemaligen Alsergrunder Bezirksvorstehers Karl Schmiedbauer. „Er war mein politischer Ziehvater und half mir bei meinen ersten politischen Gehversuchen in der Kommunalpolitik. Von ihm habe ich 1984 auch das Bezirksratsmandat übernommen“, betonte Bezirkschefin Martina Malyar. Und:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
BV-Stv.Friedrich Unterwieser (l.) und Stadtrat Michael Ludwig freuen sich mit Harald Krassnitzer (r.). | Foto: Fürthner
2

Harald Krassnitzer spendete Gemeindebau einen Bio-Glockenapfelbaum

Der bekannte Schauspieler übernahm die erste Baumpatenschaft in einer Städtischen Wohnhausanlage. HIETZING. Krassnitzer spendete den Bewohnern der Städtischen Wohnhausanlage Waldvogelstraße 18–24 einen Bio-Glockenapfelbaum, der besonders süße Früchte trägt. Natürlich ließ es sich der beliebte Serienstar nicht nehmen, den Baum persönlich zu pflanzen. "Ich finde es äußerst wichtig, dass sich die Mieter durch individuelle Noten den Lebensraum selbst gestalten können. Der Glockenapfelbaum aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Bewohnerin Silvia Schilk ist die letzte Mieterin in der Hetzgasse 8. Jetzt bekommt sie Hilfe von Denkmalschützern. | Foto: Bajer

Hetzgasse: Kampf um Wohnhaus geht weiter

Demo zum Schutz von Gründerzeithäusern. LANDSTRASSE. Stellvertretend für alle Gründerzeithäuser im Grätzel zwischen Marxergasse und Löwengasse steht das Gebäude in der Hetzgasse 8. Die letzten verbliebenen Bewohner, Silvia und Andreas Schilk sowie deren Tochter und Katze, wollen keinesfalls ausziehen. Wollen keinen Neubau Das Angebot einer Ersatzwohnung haben sie abgelehnt. "Wir wohnen hier, fühlen uns wohl, und wollen nicht, dass aus einem historischen Ensemble ein hässlicher Neubau wird", so...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Herwig Pirker, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksrat Florian Winkler (v.l.n.r.) freuen sich über dieses innovative Wohnbauprojekt das besonders kostengünstiges und rollstuhlgerechtes | Foto: W. Schaub-Walzer/PID

Adalbert-Stifter-Straße: Spatenstich für Wohnbau

Baustart für insgesamt 66 Wohnungen, davon werden 22 supergefördert und 12 behindertengerecht ausgestattet BRIGITTENAU. In unmittelbarer Nähe zum Friedrich Engels Platz entsteht auf einem besonders attraktiven Bauplatz in der Brigittenau ein gefördertes Wohnbauprojekt der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. (WBV-GPA). Ein Drittel der insgesamt 66 Wohnungen bietet Dank Superförderung besonders günstige Konditionen. Zwölf Wohnungen werden rollstuhlgerecht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Michael Ludwig (SP) bekleidet seit 2007 das Amt des Wohnbaustadtrats. | Foto: SP Wien

ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)

Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Die drei Siegerteams umringen Bezirksvize Ilse Fitzbauer und Stadtrat Michael Ludwig (beide SP, hinten Mitte). | Foto: Zamisch/Wohnservice Wien

Heißes Boccia-Turnier bei 37 Grad

Das Boccia-Turnier in der Wohnhausanlage Siemensstraße ist ein sommerlicher Fixpunkt im Bezirk. Dieses Jahr hatten die Teams nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen die brütende Hitze zu kämpfen. Spaß gemacht hat's trotzdem, wie man den drei besten Teams am Foto mit Stadtrat Michael Ludwig (SP) ansieht.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
WBV-GPA-Geschäftsführer Michael Gehbauer und Stadtrat Michael Ludwig.
48

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen am Dach des Auhof-Centers

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen SMARTE Premiere bei innovativem Wohnprojekt am Dach des Auhof-Centers Es ist so weit: Die allerersten SMART-Wohnungen sind bezugsfertig und wurden heute ihren BewohnerInnen übergeben. Der geförderte Wiener Wohnbau baut mit SMART das Angebot an besonders kostengünstigen Wohnungen weiter aus. 2.800 solcher Wohnungen sind aktuell in Planung und Umsetzung. Heute, Freitag, den 3. Juli, luden Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der Penzinger...

  • Wien
  • Penzing
  • Manfred Sebek
Das Wohnparadies Wienerfeld West bleibt erhalten, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner unisono.
3 3 4

Wienerfeld West wird saniert!

Jetzt ist es fix: Start der Sanierung ist für 2018/2019 vorgesehen. Finanzierung steht. Nach mehreren Zusagen, die Siedlung Wienerfeld West sozial verträglich zu sanieren, steht nun der Fahrplan und die Finanzierung. Kosten: 13,7 Millionen Mit einer neuen Förderung ermöglicht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Sanierung der Favoritner Gemeindebau-Siedlung. Die Mieter bekämen nur eine zeitlich beschränkte moderate Mietzinsanhebung. Maximaler Wert wäre um den Richtwertzins. Start für die auf 13,7...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.