Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Beim Maiaufmarsch trat Bundesparteichef Andreas Babler erstmals als Vizekanzler auf. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

Babler am 1. Mai
"Wiener SPÖ ist Garant für lebenswerteste Stadt"

Beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ sprach Bundesparteichef Andreas Babler erstmals in seiner Funktion als Vizekanzler zu den Genossinnen und Genossen. WIEN. Bei strahlendem Wetter und nach dem Wahlerfolg der SPÖ bei der Wien-Wahl am vergangenen Sonntag war die Stimmung beim Maiaufmarsch am Rathausplatz in diesem Jahr besonders gut. Die Wiener Gemeinderatswahl - in der Bundeshauptstadt ist der Gemeinderat zugleich auch der Landtag - war es auch, mit der Vizekanzler Andreas Babler...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister und SPÖ-Landesparteichef Michael Ludwig beim Aufmarsch zum 1. Mai. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
16

SPÖ-Ludwig am 1. Mai
Wien als "Bollwerk gegen autoritäre Regime“

Die Mai-Feierlichkeit der SPÖ in der Bundeshauptstadt findet heuer unter dem Motto „Wir in Wien halten zusammen“ statt. Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig nutzte die Gelegenheit, um den Wahlsieg der Roten bei der Wien-Wahl zu feiern. WIEN. Gleich zu Beginn blickte Ludwig auf den vergangenen Wahlsonntag zurück. "Am Wahlabend habe ich mir den Stadtplan angeschaut: Alle 23 Bezirke waren rot", unterstrich Ludwig. Die SPÖ habe es in 95 Prozent der Sprengel auf Platz eins bei der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig und seine Frau am Weg ins Wahllokal in Floridsdorf. | Foto: Kevin Gleichweite/MeinBezirk
8

Laufen, garteln & Co.
So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag

Was machen die Wiener Spitzenkandidaten, nachdem sie gewählt haben? Wie verbringen sie am Wahlsonntag die Zeit bis zur ersten Hochrechnung? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Der Wahlsonntag ist in vollem Gange. Seit 7 Uhr haben die Wahllokale geöffnet und auch die Spitzenkandidaten der Parteien für den Gemeinderat haben bereits ihre Stimmen abgegeben. Die erste Trendprognose wird kurz nach 17 Uhr erwartet. Es gilt also noch viele Stunden zu überbrücken. Ludwig bei Festakt in der HofburgSPÖ-Chef...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit 1945 wurde die Stadt durchgehend von der SPÖ regiert, auch stellte sie bis heute stets den Bürgermeister. Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl (rechts) und Helmut Zilk im März 2001. (Archiv) | Foto: SCHNEIDER Harald / APA / picturedesk.com
19

80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945

Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...

Papst Franziskus starb mit 88 Jahren.  | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
5

"Prägende Stimme"
Reaktionen aus Wien zum Tod von Papst Franziskus

Millionen Menschen auf der ganzen Welt trauern um Papst Franziskus. Auch in Wien zeigen sich viele tief betroffen ob seines Todes. zul. aktualisiert: 12.53 Uhr WIEN. Am Ostermontag teilte der Vatikan via Videobotschaft mit, dass Papst Franziskus um 7.35 Uhr "ins Haus des Vaters zurückgekehrt“ ist. Er starb mit 88 Jahren. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre lang. Jorge Bergoglio, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, war nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Vienna Prevention Project. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Vienna Prevention Project
So will Wien die Präventionsmedizin forcieren

Mit einem neuen Forschungsprojekt erhofft sich Wien, die gesunden Lebensjahre der Bevölkerung erhöhen zu können. Prävention statt Reparaturmedizin steht im Fokus. WIEN. Eine bessere medizinische Vorsorge beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern erhöht auch die Lebensqualität im Alter. Zudem entlastet es langfristig das Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem. Derzeit haben Menschen in Österreich nur durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre. Wien will das mit einem Vorzeigeprojekt ändern. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Alexandra und Robert Holzer beim Benefizstand. Altwiener Ostermarkt auf der Freyung in Wien. 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Alexandra Holzer und ihr soziales Engagement
Altwiener Ostermarkt fest in Mühlviertler Hand

Der Altwiener Ostermarkt, der älteste in Wien, wird schon über 30 Jahre von einer Mühlviertlerin geprägt. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT. WALDHAUSEN, WIEN. Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung geht heuer vom 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr über die Bühne. Der für viele schönste Ostermarkt in der Bundeshauptstadt lockt nicht nur mit Kunsthandwerk, Kulinarik und täglicher Live-Musik. Traditionen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sie konnten sich gegen 38 weitere Bim-Fahrerinnen und Bim-Fahrer durchsetzen: Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch treten bei der ersten Tram-Heim-WM in Wien an. | Foto: Wiener Linien/Barbara Wirl
Video 7

Qualifikation
Team der Wiener Linien für die Tram-WM 2025 steht fest

Im September findet in Wien die weltweit erste Bim-Weltmeisterschaft  statt. Für die Wiener Linien gehen Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku an den Start. MeinBezirk war beim Qualifikationskampf dabei.  WIEN. 40 Straßenbahnfahrerinnen und Straßenbahnfahrer traten am Samstag in der Hauptwerkstätte Simmering in einem internen Qualifikationsbewerb gegen einander an. In mehreren Bewerben mussten sie ihr Können unter Beweis stellen. Erste Aufgabe: das exakte Halten an einer Haltestelle. Klingt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:57

Flashback
Wahlkampf-Auftakt, Hochwasserschutz & Wien-Plan 2035

Welche Themen haben diese Woche die Schlagzeilen in Wien beherrscht? Welche News hast du verpasst? "Flashback" hat die wichtigsten Nachrichten zusammengefasst! Startschuss für die Wien-WahlPersonalwechsel bei NeosGrüne mit negativem Abschlusszeugnis für Ex-Bildungsstadtrat Christoph WiederkehrFür Hochwasser gerüstet: Neue Löschfahrzeuge bei der Beurfsfeuerwehr WienLab65: Neues Kompetenzzentrum für obdachlose junge MenschenSpatenstich für neuen Julius-Tandler-Platz"Wien-Plan 2035": Stadt plant...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die sechs neuen Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien können im Gelände sowie auch in bis zu 120 Zentimeter tiefem Wasser fahren. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 21

Neue Löschfahrzeuge
Wiener Berufsfeuerwehr rüstet sich für Extremwetter

Mit sechs neuen Löschfahrzeugen, die sowohl steiles Gelände als auch tiefen Wasserstand meistern können, will sich Wien für außerordentliche Wetterextreme rüsten und den Katastrophenschutz weiter ausbauen. MeinBezirk war bei der Vorstellung der neuen Fahrzeuge dabei. WIEN. Das Hochwasser im vergangenen September hat auch in Wien das Bewusstsein für Extremwetterereignisse geschärft. Aufgrund des Klimawandels ist damit zu rechnen, dass diese in ihrer Häufigkeit noch zunehmen werden. Die Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neben prominenten Gästen aus Kultur und Gesellschaft waren auch zahlreiche politische Akteurinnen und Akteure beim Opernball vertreten. | Foto:  Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
26

Bildergalerie
Diese Spitzenpolitiker waren am Wiener Opernball 2025

Mitten in den turbulenten innenpolitischen Entwicklungen der vergangenen Tage fand der 67. Wiener Opernball statt. Einige politische Akteure nutzten die Gelegenheit für eine kurze Auszeit und tauschten die Bühne der Verhandlungen gegen das Tanzparkett. WIEN/INNERE STADT. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es ein intensives Ringen um die nächste Bundesregierung. Nun scheint der Weg geebnet: Seit Donnerstag liegt ein endgültiges Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos vor. Abseits des...

Wiens Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom beim Dankgottesdienst zu seinen Ehren. | Foto: Erzdiözese Wien
1 43

4.000 Besucher
Promi-Auflauf bei Schönborn-Abschied im Stephansdom

Christoph Schönborn feiert seinen Abschied als Erzbischof von Wien: Beim Dankgottesdienst am Samstag im Stephansdom waren tausende Gäste dabei. Darunter zahlreiche prominente Namen aus Politik, Wirtschaft und Society. MeinBezirk war vor Ort. zul. aktualisiert: 17.00 Uhr WIEN. Rund 4.000 Menschen wurden bei dem Gottesdienst, der um 14 Uhr startete, erwartet. Schon Stunden zuvor war der Stephansplatz rund um den Dom abgesperrt und durch ein Großaufgebot der Polizei gesichert. Bei einigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Pressekonferenz mit li nach re: LH Wilfried Haslauer (ÖVP Sbg.), LH Mag. Thomas Stelzer (ÖVP OÖ) und Bgm. Michael Ludwig (SPÖ Wien)
32

Treffen in Traunkirchen
Landeshauptleute fordern „zügige“ Regierungsbildung zum 16 - Punkte Katalog

Unter Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer fand in Traunkirchen die Konferenz der Landeshauptleute statt. TRAUNKIRCHEN. Am Mittwoch, 27. November 2024, traten OÖ-LH Thomas Stelzer (ÖVP), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Salzburg-LH Wilfried Haslauer (ÖVP) vor die versammelte Presse im Waldcampus Traunkirchen und präsentierten den ausgehandelten 16 Punkte Katalog, der der künftigen Regierung in Papierform überbracht wird. Als wichtigster Punkt ging es um das (leidige) Thema...

Bei den Stürmischen Tagen am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. | Foto: It's So/Me
11

Bildergalerie
Viel Andrang bei den Stürmischen Tagen in Stammersdorf

Der Abschluss der Stammersdorfer Weinfeste ging am Wochenende über die Bühne. Bei den "Stürmischen Tagen" am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse war vergangenes Wochenende wieder gut gefüllt. Niemand wollte sich das letzte Weinevent des Jahres entgehen lassen: Die Stürmischen Tage.  Am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, wurde in Floridsdorf der Herbst gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei der...

Die FPÖ holt erstmals bei einer Nationalratswahl den ersten Platz vor ÖVP und SPÖ. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
52

FPÖ belegt Platz 1 im Bund
Liveticker zur Nationalratswahl 2024 in Wien

Bei der Nationalratswahl 2024 entscheidet Österreich, wer die kommenden fünf Jahre im Parlament sitzen soll. Alleine in Wien sind 1,1 Millionen Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt, insgesamt dürfen in Österreich 6,6 Millionen Personen wählen. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag hindurch.  von Barbara Schuster, Antonio Šećerović, Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN. Laut Wahlprognosen hätte es diesmal ein besonders knappes Rennen bei der NR-Wahl werden können. Es war es nicht. Schon...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:31

Flashback
Bangen um Erlebnishof, Traditionscafé insolvent & Hochwasserhilfe

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst. Petition für Erhalt des Erlebnishof SimmeringWien hilft Hochwasser-OpfernKaffeehaus Wortner in Insolvenz gerutschtAndré Heller gestaltet neuen Park an der Alten DonauBlumen-Flashmob am StephansplatzWiener Kaiser Wiesn mit Bieranstich eröffnetNeues Krebsforschungsinstitut in MeidlingBürgermeister Ludwig läutet Wiener Weinlese einNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der 16. Wiener Diversity Ball setzte erneut ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
266

Bildergalerie
So bunt war der 16. Diversity Ball im Wiener Rathaus

Vielfalt und Toleranz: Für diese Werte steht der Diversity Ball seit jeher. Heuer konnte er bereits sein 16. Jubiläum im Wiener Rathaus feiern. MeinBezirk hat die besten Bilder des bunten Highlights.  WIEN/INNERE STADT. Mit dem 16. Wiener Diversity Ball, wurde das Rathaus auch heuer wieder bunt eingefärbt. Wie auch in den vergangenen Jahren stand der Ball dabei voll und ganz im Zeichen von Vielfalt und Toleranz. Unter dem Motto "We are Many" wurde eine ausgelassene Ballnacht gefeiert.  Auf der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte das Training der Bim-Fahrer der Wiener Linien vor der Tram-EM 2024. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 12

Am Rathausplatz
Allererste Straßenbahn-WM findet 2025 in Wien statt

Am 14. September geht es für die Wiener Linien zur Straßenbahn-EM nach Frankfurt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat das Team beim Training besucht und Wien als Austragungsort für die Straßenbahn-WM 2025 bekannt gegeben. WIEN. 9 Uhr morgens in der Remise am Währinger Gürtel 133: Straßenbahnfahrerin Julia-Melanie Parzer schwingt sich in den Fahrersitz und düst mit der Bim los, um wenige Meter später ein Vollbremsung hinzulegen. Die Anwesenden jubeln. Denn Parzer und ihr Teamkollege Markus...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Dutzende Mitglieder der JG Wien feierten gemeinsam mit Landesparteiobmann Michael Ludwig den "jungen" Wahlkampfauftakt im Sigmund-Freud-Park. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
34

Rote Zukunftsvisionen
Wie die Junge Generation in Wien überzeugen möchte

Das Ringen um Wählerstimmen ist nicht nur auf Bundesebene in vollem Gange. Am Samstag lud die Junge Generation Wien zum Wahlkampfauftakt.  WIEN. In weniger als 30 Tagen wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Nachdem die Wiener SPÖ die "Wahlkampfmaschine" angeworfen hat, lud auch das Jugendreferat der roten Landespartei, die Junge Generation (JG) Wien, am Samstag zur Auftaktveranstaltung. Unter dem Motto "#ZukunftWiederHolen" hatten Interessierte die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die neue Halle des Großfeldsiedlungsbads wurde durch Abteilungsleiter der Magistratsabteilung für Bäder (MA 44) Hubert Teubenbacher, Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) und Bäder-Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, v.l.n.r) eröffnet. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 43

Wiener Bäder
Neue Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads eröffnet

Die Schwimmbäder gehören zu Wien, wie der Spritzwein zum Heurigen. Und laufend wird das Angebot verbessert. Als neueste Ergänzung wurde am Montag, 26. August, die zweite Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads, Oswald-Redlich-Straße 44, eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF. 25 mal 12,5 Meter mehr Platz zum Indoor-Schwimmen gibt es jetzt in Floridsdorf. Im Barcelona Wiens – der Großfeldsiedlung, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der Superblock-Ähnlichkeit sagt, wurde eine neue Schwimmhalle...

Bei den Weintagen dabei gewesen: u. a. Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte), Floridsdorf-Bezirkschef Georg Papai (ganz rechts), Heinrich Himmer (3. v. l. hinten, alle SPÖ), Romana Deckenbacher (4. v. l., ÖVP). | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
76

Bildergalerie
Tausende Besucher bei den Stammersdorfer Weintagen 2024

Am vergangenen Wochenende gingen die Stammersdorfer Weintage über die Bühne. Neben schmackhaften Tropfen war auch hohes Publikum vor Ort. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Hauptstraße wurde am vergangenen Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, zum "Place to be" verwandelt. Die traditionsreichen Weintage lockten Besuchende aus Wien und ganz Österreich nach Floridsdorf. Erstmals begeisterte auch eine Oldtimer-Traktorparade. Weinliebhaberinnen und -liebhaber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.