Michael Luxenberger

Beiträge zum Thema Michael Luxenberger

Wie wurde die Eröffnung eines Eltern-Kind-Treffs in Margareten zum Spielball der Politik? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation. | Foto: Max Spitzauer
3

Meinung
Eltern-Kind-Treff in Margareten wird zu einem Politikum

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die weiter angespannte politische Situation in Margareten – jüngst erkannte man diese bei der Eröffnung des Eltern-Kind-Treffs. WIEN/MARGARETEN. Es tut mir leid – auch diesmal handelt mein Kommentar von der zerstrittenen Politik in Margareten. Selbst bei einem schönen Event – etwa der Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Treffs (mehr dazu unten) bekommt man die angespannte Stimmung zu spüren. Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof...

Es wurde geschnitzt, Suppe geschlürft und gefeiert: Das Kürbisfest in Margareten war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Wien/Karo Pernegger
80

Schnitzen, Fackelzug & Co.
Die besten Bilder vom Kürbisfest in Margareten

Auf dem Margaretner Siebenbrunnenplatz wurde wieder das Fruchtgemüse der Saison gefeiert: Kürbisse. MeinBezirk zeigt dir die besten Fotos vom Event. WIEN/MARGARETEN. Alle Jahre wieder feiert Margareten sein inzwischen fast schon traditionsreiches Kürbisfest auf dem Siebenbrunnenplatz. Der große Feiertag bietet Groß und Klein die Gelegenheit, das orange Fruchtgemüse zu ehren. Dieses war beim Fest prominent vertreten: Kürbisse schmückten den Siebenbrunnenplatz, sie wurden geschnitzt und verziert....

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Bei der Eröffnung war auch Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Margareten
Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof eröffnet

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Beim großen Fest mangelte es nicht an Kinderunterhaltung, von Mitmach-Zirkus bis einem Konzert. Auch die Politik ließ sich blicken. WIEN/MARGARETEN. Nach monatelangem Werkeln wurde der Friederike-Mayröcker-Hof in der Schönbrunner Straße 76 vor Kurzem eröffnet. In den oberen Stöcken wurden zahlreiche Gemeindewohnungen vergeben. Im Erdgeschoss fand ein soziales Projekt Platz, das künftig viele Familien glücklich...

Die öffentliche Toilette im Leopold-Rister-Park wird immer wieder von Drogenkonsumenten aufgesucht. Mit der Aktion "Sicheres Wien" will die Stadt Anwohnende über mögliche Reaktionen informieren. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Drogen-Hotspot
Behörden mit Aktion im Margaretens Leopold-Rister-Park

Mit der Aktion "Sicheres Wien" will die Stadt gegen den Drogenkonsum im Leopold-Rister-Park vorgehen. Vor Ort war die Grätzlpolizei und das "sam-Team" der Suchthilfe Wien. WIEN/MARGARETEN. Der neugestaltete Leopold-Rister-Park ist grün, verfügt über Sitzgelegenheiten sowie Outdoor-Sportgeräte und bietet jede Menge Spielgelegenheiten für Kinder – im Grätzl beim Matzleinsdorfer Platz eine Ergänzung für Anwohnende mit Kindern. Abgerundet wird das Angebot mit einer modernen öffentlichen Toilette....

Das Kürbisfest hat fast schon Tradition in Margareten. Bald ist es wieder soweit. | Foto: BV5
6

Siebenbrunnenplatz
Margareten feiert sein traditionsreiches Kürbisfest

Bald ist es wieder so weit: Margareten feiert sein inzwischen fast schon traditionsreiches Kürbisfest. Es gibt Kürbisschnitzen, Kinderschminken, und Co. Highlight ist wie jedes Jahr der Fackelzug. WIEN/MARGARETEN. Wenn die Tage kälter werden und auf dem Kalender der zehnte Monat aufscheint, tauchen sie auf: Kürbisse. In all ihren Formen finden sie in unserer Gesellschaft Platz – ausgehöhlt, im Risotto oder in einer Suppe. Dem orangen Fruchtgemüse wird in Margareten ein eigenes Fest gewidmet. ...

Silvia Janković (SPÖ) hat einen neuen Job gefunden. Den Margaretner Sozialdemokraten bleibt sie dennoch erhalten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Ex-Bezirkschefin Margareten
Silvia Janković nun bei Wiener Wohnen tätig

Die ehemalige Bezirksvorsteherin Silvia Janković ist nun bei Wiener Wohnen tätig. Den Margaretner SPÖ Frauen bleibt sie dennoch erhalten – und wird beim Barbara Prammer Fest am Samstag, 4. Oktober, mit dabei sein. WIEN/MARGARETEN. Im Juni 2025 wurde die neue Margaretner Bezirksvorstehung bei einer konstituierenden Sitzung angelobt. Und die Grünen verdrängten die SPÖ offiziell von der Position des Bezirksvorstehenden. Doch bereits vor der Bezirksvertretungswahl war klar, dass die bisherige...

Die Margaretner Bezirksvorstehung setzte einen bedeutenden Schritt in Richtung Anrainerparken. Die Opposition stellte das vorerst dennoch nicht zufrieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Fehlt für Anrainerparken im ganzen Bezirk das Geld?

Der nächste Schritt für das Anrainerparken in Margareten wurde eingeleitet. Die Antragsstellenden zeigten sich dennoch nicht sofort zufrieden. Diskutiert wird etwa über das Gebiet, das für die Parkplätze analysiert wird. WIEN/MARGARETEN. Für eine kleine Überraschung sorgte die Meldung, dass Margaretens Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) die zuständigen Behörden der Stadt beauftragt hatte, eine Stellplatz- und eine Auslastungsanalyse durchführen zu lassen. MeinBezirk hat als Erstes...

Im Eltern-Kind-Treff können sich Familien mit Kindern von 0 bis 10 Jahren austauschen und miteinander spielen. | Foto: Unsplash/M. Howenstine
3

Austausch mit Familien
Eltern-Kind-Treff in Margareten siedelt um

Margaretens Eltern-Kind-Treff ist ein Raum für Austausch zwischen Familien. Nun eröffnet der beliebte Platz für Alt und Jung im Friederike-Mayröcker-Hof mit einer bunten Auftaktparty. Aktualisiert am Mittwoch, 8. Oktober um 13:14 Uhr WIEN/MARGARETEN. Margareten ist stolz auf seinen Eltern-Kind-Treff in der Reinprechtsdorfer Straße 1c. Dort wird Raum geboten für Kinder bis zwei Jahre und deren Erziehungsberechtigte – zum Spielen und sich Austauschen. Der Besuch ist kostenlos und ohne...

Die Bezirksvorstehung beantragte eine nötige Auslastungsanalyse, um zu überprüfen, in welchen Bereichen mehr Stellplätze besetzt werden und in welchen weniger. (Symbolfoto) | Foto: MA 46/Rudi Salomon
1 7

Margareten
Einführung von Anrainerparkplätzen wird vorbereitet

Endlich gibt es Neuigkeiten zum Thema Anrainerparkplätze im 5. Bezirk. Die Bezirksvorstehung beantragte eine nötige Auslastungsanalyse, um zu überprüfen, in welchen Bereichen mehr Stellplätze besetzt werden und in welchen weniger. Das ist nur der erste Schritt. WIEN/MARGARETEN. Ewig diskutiert man im 5. Bezirk um die Anrainerparkplätze. Denn Margareten verfügt als einziger innerstädtischer Bezirk nicht über reservierte Stellflächen für Bewohnerinnen und Bewohner mit Hauptwohnsitz im Grätzl. Im...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war vor Ort bei der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Diese wird von den Bezirkspolitikerinnen und -politikern immer mit besonders viel Temperament geführt.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Margaretner Bezirkspolitik lebt von ihrem Temperament

In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung geht’s immer auf. Die Bezirkspolitik regiert hier mit Temperament. Am Ende kamen aber dennoch viele wichtige Anträge für den Fünften zustande, findet MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. WIEN/MARGARETEN. Eines ist gewiss: Die Margaretner Bezirksrätinnen und -räte leben für ihren Bezirk und dessen Politik. Allen voran Grüne und SPÖ beschimpften sich bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung, verdrehten bei Wortmeldungen der anderen die Augen...

Fahrradabstellen wird in Margareten künftig leichter: 200 neue Fahrradparkplätze werden entstehen. | Foto: MeinBezirk
3

Margareten
100 neue Radbügel werden an 21 Standorten im Bezirk installiert

In Absprache mit Bürgerinnen und Bürgern lässt die Margaretner Bezirksvorstehung 100 neue Radbügel installieren. Diese werden an 21 Standorten insgesamt 200 neue Abstellmöglichkeiten für Drahtesel bieten. WIEN/MARGARETEN. Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um sich im Bezirk von A nach B zu bewegen – wendig, schnell und niederschwellig. Doch ohne passenden Abstellplatz verliert das Treten an Attraktivität. Deshalb lässt die Margaretner Bezirksvorstehung nun an 21 Standorten 100 neue...

Am Dienstag, 23. September, trafen sich Margaretens Bezirksrätinnen und -räte im Amtshaus. Diskutiert wurde über das Anrainerparken, Horrorhäuser und Co. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Bezirksvertretung tagte
Hat Margareten tausende Parkplätze zu viel?

Die Margaretner Bezirksvertretung hat getagt. Diskutiert wurde über Anrainerparken, Horrorhäuser und Neugestaltungen. Je nach Antrag verlief die Sitzung nicht unbedingt immer konstruktiv. WIEN/MARGARETEN. Vollbesetzt war die Zuschauerloge am Dienstagnachmittag, 23. September, im Saal des Margaretner Amtshauses. Die Sitzung der Bezirksvertretung wurde mit Spannung erwartet. Seit etwas mehr als 100 Tagen ist das eigentlich tiefrote Margareten in grüner Hand, das sorgt für Emotionen bei...

Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) übernahm den Anstich des Fasses Bio-Sturm. Akribisch beobachtet wird er dabei vom Winzer und Mitorganisator Fritz Wieninger.  | Foto: Karo Pernegger
15

Getränke, Musik und Politik
Das war das Margaretner Sturmfest 2025

Alle Jahre wieder findet im Schlossquadrat am Margaretenplatz ein Sturmfest statt. Am Sonntag, 14. September, war es wieder soweit: Die Veranstaltung mit Tradition vereinte Politik und Nachbarschaft. WIEN/MARGARETEN. Inzwischen hat es Tradition: Am Sonntag, 14. September, hat im Innenhof des Gergely's im Schlossquadrat zum wiederholten Male das Margaretner Sturmfest stattgefunden. Die Veranstaltung ist ein Fixpunkt im Eventkalender des innerstädtischen Bezirks. Jeden Spätsommer aufs Neue ist...

Torten, Getränke und eine spannende Ausstellung: Das Fair Play Team Margareten feierte im Bruno-Kreisky-Park seine Geburtstagsparty. | Foto: Institut für Erlebnispädagogik
6

Torte und Ausstellung
Fair-Play-Team-Margareten feiert 15. Geburtstag

Das Fair-Play-Team-Margareten kümmert sich seit 15 Jahren um ein rücksichtsvolles und faires Miteinander in den öffentlichen Plätzen des Bezirks. Im Bruno-Kreisky-Park feierte man das Jubiläum gebührend. WIEN/MARGARETEN. Seit eineinhalb Jahrzehnten gibt es eine Gemeinschaft in Margareten, die sich um Verständnis und Rücksichtnahme im Bezirk bemüht. Das Fair-Play-Team-Margareten feierte Anfang September sein 15-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung trägt das Team seinen Teil dazu bei, die...

Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) hat verkündet, das Bezirksbudget 2026 solle nicht höher als jenes des Vorjahres werden. Was bedeutet das für angekündige Großprojekte wie den Margaretenplatz? | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Aktion 3

Wirtschaft
Was bedeutet eingefrorenes Bezirksbudget für Margaretenplatz?

Um Geld zu sparen, hat die Stadt Wien entschieden, das Budget der Bezirke 2026 nicht zu erhöhen – sondern auf den Stand des Jahres 2025 einzufrieren. Margaretens Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) will trotzdem weiter eine mutige Politik führen. Aber was bedeutet das für die Wiener Großprojekte? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/MARGARETEN. Die Wirtschaftskrise Österreichs lässt dessen Bundeshauptstadt Wien nicht kalt. Das Budget der Zweimillionenmetropole ist angeschlagen, es wird...

Die knappe Parkplatzsituation hat sich in den vergangenen Jahren wegen der vielen Baustellen im Bezirk weiter verschärft. Wie beispielsweise der gesperrte Abschnitt rund um den Bacherpark. | Foto: Matthias Pandrea / Mein Bezirk
4

Parkplatznot
Luxenberger wird Missachtung von Beschlüssen vorgeworfen

Im Bezirk flammt der Streit um Anrainerparkplätze erneut auf. Während die Margaretner ÖVP die Umsetzung bereits beschlossener Maßnahmen fordert, setzt Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) weiter auf Kooperationen mit Betreibern privater Parkgaragen. Die Frage, wie die Parkplatznot im 5. Bezirk gelöst werden soll, bleibt damit weiter offen. WIEN/MARGARETEN. Die Parkplatznot in Margareten sorgt weiter für Zündstoff. Als einziger innerstädtischer Bezirk verfügt Margareten bislang nicht...

v. l.: Margareten-Bezirkschef Michael Luxenberger (Grüne), Monika Gugel vom Awareness Team (AwA*) und der Bezirksvorsteher-Stellvertreter aus Mariahilf, Paul Stein (Grüne), waren bei dem gemeinsamen Austausch vor Ort.  | Foto: BV5
7

Austausch
Wie die Wientalterrasse nicht zum Konfliktherd werden soll

Die Wientalterrasse ist ein beliebter Treffpunkt an lauen Sommerabenden. Sehr zur Freude vielen Besuchenden, aber auch zum Ärger mancher Anrainerinnen und Anrainern. Bei einem Beteiligungstreffen wurden nun Ideen gesammelt, wie ein gutes Miteinander gelingen kann. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Mit Sitzgelegenheiten zwischen grünen Sträuchern, Holzplanken unter den Füßen und dem Blick auf den Wienfluss bietet die Wientalterrasse eine kleine Auszeit vom Alltag. Vor allem an warmen Sommer- und...

In Margareten wenden sich täglich etwa 100 Menschen an das Anton Proksch Institut und kämpfen somit gegen ihre Sucht – egal ob sie abhängig von Alkohol, Drogen, Handy oder Pornos sind. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Anton Proksch Institut behandelt "alte" und "moderne" Süchte

Das Margaretner Anton Proksch Institut behandelt seit Februar 2024 jeden Tag durchschnittlich 100 Suchterkrankte. Wie Oliver Scheibenbogen feststellt, hat sich das Abhängigkeitsverhalten in den vergangenen Jahren stark verändert. WIEN/MARGARETEN. Stille waltet über dem Gang im Margaretner Anton Proksch Institut. Die ungeschmückten Mauern verleihen den Räumlichkeiten einen sterilen Effekt. Vereinzelt sitzen Personen auf den Sitzbänken, die den Mauern entlang gereiht sind. MeinBezirk hat...

Das neu sanierte Gebäude der Volkshochschule Polycollege Stöbergasse. | Foto: Tamara Wendtner
3

Für die Hitzetage
Margaretner VHS Stöbergasse wird "cooler Spot"

Für die letzten heißen Augusttage wird ein zweiter "Cooler Spot" in Margareten eröffnet. Es handelt sich um die VHS Polycollege Stöbergasse. WIEN/MARGARETEN. Die Sommer werden heißer und heißer: Das belegt auch die Hitzekarte des Complexity Science Hub. Was diese über Margareten sagt, liest du unten. Auch wenn der Juli unerwartet kühl war, hat Margareten sich dennoch für die nächste Hitzewelle gewappnet und nach der Pfarre St. Josef einen weiteren "Coolen Spot" eingerichtet. Margaretens...

Bei der Wientalterrasse gehe es oft laut zu, beschweren sich Anrainer. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Wientalterrasse
Bezirk informiert über Maßnahmen gegen Lärmbelästigung

Um gegen die Lärmbelästigung bei der Wientalterrasse vorzugehen, plant die Bezirksvorstehung Margareten ein Beteiligungstreffen. Dort sollen die Anwohnenden über das Awareness-Team und etwaige Notfallnummern informiert werden. WIEN/MARGARETEN. Holzboden und Pflanzentröge, verschiedenförmige Sitzgelegenheiten und Aussicht auf den Wienfluss: Die Wientalterrasse bei der U4-Station Pilgramgasse lädt zum Verweilen ein. Wie die Bezirksvorstehung informiert, wird dem Angebot in zentraler Lage Folge...

Die Busse blockieren im besten Fall Parkplätze – oft werden die Maschinen auf Halteverbotszonen abgestellt oder versperren den Gehsteig. Hier ein Beispiel. | Foto: zVg
1 7

"Verparken den Bezirk"
Margareten will Touristenbus-Problematik bekämpfen

Das Grätzl rund um die Ramperstorffergasse wird immer wieder von Touristenbussen zugeparkt. Während die Reisenden gewisse Duty-free-Shops besuchen und im Restaurant essen gehen, versperren die Maschinen Gehsteig und Halteverbotszonen. Eine Anwohnerin hat die Fälle akribisch beobachtet. WIEN/MARGARETEN. Unauffällig steht ein kleiner Duty-free-Shop in der Ramperstorffergasse. Viele Margaretnerinnen und Margaretner, die daran vorbeispazieren, übersehen ihn vielleicht sogar – es gibt nur wenige...

In der Margaretenstraße soll ein neues Großprojekt für Kurzzeitvermietungen entstehen. 75 Betten auf 20 Wohnungen aufgeteilt – das Projekt wurde von der Baupolizei bewilligt, ist aber noch nicht rechtskräftig. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Kontroverse Entscheidung
Baupolizei bewilligt Airbnb-Projekt in Margareten

Margareten bekommt wohl sein nächstes Airbnb-Großprojekt. Wie die Baupolizei gegenüber MeinBezirk informiert, wurden 20 Appartements mit 75 Wohnungen in der Margaretenstraße bewilligt – das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. WIEN/MARGARETEN. Im sonnenbeschienen Rosa-Janku-Park in Margareten trafen sich Bezirkspolitikerinnen und -politiker aller Fraktionen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Kurzzeitvermietungen im Bezirk zu setzen. Doch während man sich neben der Rechten Wienzeile für Fotos...

Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Airbnb. Nichtsdestotrotz wartet bereits das nächste Großprojekt auf seine Genehmigung: Geplant sind 75 Betten in 20 Wohnungen. | Foto: Rautenstrauch
3

Projekt mit 75 Betten
Margaretens Politik wehrt sich gegen Airbnb

Derzeit gibt es 587 Airbnb-Angebote in Margareten, heißt es auf der Plattform "Inside Airbnb". Das nächste Großprojekt mit 75 Betten in 20 Wohnungen wartet schon auf seine Genehmigung, mit einer Foto-Aktion setzt die Bezirksvertretung ein Zeichen gegen die Kurzzeitvermietungen. WIEN/MARGARETEN. Margareten will die Kurzzeitvermietungen im Bezirk stoppen. Das stellten Bezirkspolitikerinnen und -politiker aller Fraktionen bei einem gemeinsamen Treffen am Montagvormittag, 21. Juli, im...

5:16

Flashback
Waffenverbotszone, Demo gegen Identitäre & Altkleider-Klau

Von einer bunten Demo gegen rechts über die Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten bis zu einem Baum, der nach seiner Fällung wieder nachwächst: Hier kommen die Top-News der Woche aus Wien! Straßenfest als Protest gegen Identitären-AufmarschInnenminister zieht Bilanz der Waffenverbotszone InnerfavoritenWas die Wiener von der Waffenverbotszone haltenGefällter Baum bringt Stockaustrieb hervorImmer mehr Plünderungen von AltkleidercontainernWiener Rotes Kreuz eröffnet neuen "Standort...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.